Hallo neleUNDlando,

ruf uns einfach kurz an (kostenlos unter 0800 000 80 85). Du hast da ein Probeabo abgeschlossen. Darin gibt es ein Hörbuch gratis. Eigentlich steht das auf unseren gutscheinen duetlich drauf, aber ich schau mir gerne nochmal an, was derzeit im Umaluif ist und überprüfe das. Soll nicht vorkommen.

Wie gesagt: Einfach anrufen oder eine kurze Email an team@audible.de - dann geht das ganz schnell, ok?

Viele Grüße Paul (aus dem Audible Team)

...zur Antwort

Vorweg: Ich arbeite bei Audible.de und wir verkaufen Hörbücher. Ich kenne mich zugegebener Maßen bei historischen Romanen oder Hörbüchern nicht sonderlich gut aus, aber vielleicht magst Du zum Stöbern mal vorbeischauen. Ansonsten gibt es bei Vorleser.net immer guten kostenlosen Hörstoff - die findest du hier: www.vorleser.net Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das Probeabo kannst du abschliessen und sofort wieder kündigen. Den Hörbuchgutschein bekommst Du dann trotzdem und dich kostet das Hörbuch auch nichts. Es bleibt auch in deiner online-Bibliothek, wenn du gekündigt hast. Wenn du innerhalb von 30 Tagen kündigst entstehen dir dafür keine Kosten.

Viele Grüße Paul (aus dem Audible Team)

...zur Antwort

Wir haben eine Liste von MP3-Playern auf der Seite. Vielleicht wirst Du da fündig?

http://www.audible.de/devices/

Viele Grüße, Paul (aus dem Audible Team)

...zur Antwort

Wenn Du hier ein wenig nach unten scrollst und nach folgender Überschift ausschau hälst, dann findest Du das Rezept mit gefüllten Zucchiniblüten.

Überschrift: Crispy courgette flowers stuffed with ricotta and mint

Link: http://www.telegraph.co.uk/gardening/3344309/At-home-with-Jamie-Oliver.html

Viel Spaß, Paul.

...zur Antwort

Wie einige meiner Vorredner hier schon erwähnt haben, ist das Testen mit einer Gabel hilfreich, weil unterschiedlich dicke Spargelstangen eben unterschiedlich lange Garzeiten haben. Wenn Du mal ausprobieren willst **Spargel im Ofen** zu machen, dann habe ich in meinem Blog ein Rezept für Dich. Der **Spargelgeschmack und das Aroma bleiben hier kräftiger erhalten**, weil nicht alles ins Wasser geht. 

Viel Spaß beim Nachkochen, Paul

...zur Antwort

Ich mache an Ostern oft Muffins in Eierschalen. Ganz einfach: Muffinteig anrühren und anstatt in das Muffinblech zu tun, gibst Du den Teig einfach in leere Eierschalen (3/4 voll). Die kannst Du im Ofen backen und hinterher sehr nett auf den Tisch stellen. Ein paar Smarties drauf oder Thymianblüten, Puderzucker, was Du magst. Schmeckt und ist sehr dekorativ. Viel Spaß, Paul

...zur Antwort

feigen kannst du waschen und sofort essen. oder Du viertelst sie und wendest sie für eine minute mit einem ordentlichen schuss balsamico in der heissen pfanne, ein bisschen salz drauf und gleich essen. lecker ist auch ein bisschen kastanienhonig auf die aufgeschnittenen feigen zu tun. ein schweine-kotellet was du brätst kann auch ein paar erhitzte feigen als beilage vertragen. oder du reduzierst ein bisschen rotwein mit einer zimtstange und sternanis und gibst dann die geschnittene feige kurz dazu- alles zusammen dann auf einem vanilleeis ist ein traum. ich hoffe es ist was dabei. viel spaß, paul

...zur Antwort

Von den Zuckerschoten schneidest Du am besten ganz knapp die Spitzen weg. dann kannst Du Sie zum Beispiel in Salzwasser kochen und bissfest herausnehmen. Eigentlich schon fertig zum servieren, kannst Du eine scharfe Varainte mit frisch gehackten Chilis machen, oder die kurz in Sahnesoße mit Speck aufkochen. Gut schmeckt es auch wenn Du dazu ein paar unterschiedliche Bohnen kochst und diese dann gemeinsam in Butter schwenkend erhitzt. Wenn Du eine gute Brühe hast eigenn sich die Schoten auch super als Suppeneinlage - hier vielleicht in Längsstrefen geschnitten. Viel Sapß mit einer der Varianten, paul

...zur Antwort

Einlegen oder zu Marmelade kochen oder auch einen Vorrat an Ziebelsuppe kochen un einfrieren sind ein paar "verarbeitende Möglichkeiten für wirklich lange Haltbarkeit. Wenn es Dir nur um mehrere Wochen geht und Du die Zwiebel als Produkt erhlaten willst, dann kannst Du Sie einfach in einen dunklen am besten kühlen Ort legen. Am besten in so etwas wie einen Tonkrug, in dem man auch Brot aufbewahren kann. Dann können die Zwiebeln quasi atmen, bekommen aber kein Licht um weiter zu reifen. Bei mir halten Zwieblen (und Knoblauch) so einige Wochen durch...

...zur Antwort

Bring doch einen Nachtisch mit: Einfach eine Ananas in Stückchen schneiden und jeweils mit einem Zahnstocher versehen. Zucker mit ein paar Blättern Minze und ein bisschen frischer Chili in einem Mörser zerreiben und eine Schüssel mit Joghurt hinstellen. Man nimt die Ananas, taucht diese kurz in den Minze-Chili-Zucker und dann leicht in den Joghurt. Das ist nett am Tisch, supererfrischend und nach der Schokolade sicher auch nichts zu schweres. viel spaß, paul

...zur Antwort

Die meisten Leute schlagen auf den Rühreiern leider viel zu viel herum, bevor diese in eine ebenfalls meist viel zu heisse Pfanne kommen. Ein Rührei wird in einer Schüssel mit ein bisschen Salz & Pfeffer vemengt. Dabei geht es nicht darum möglichst eine Farbe zu bekommen und Eigelb und Eiweiss perfekt zu verbinden, sondern lediglich durch sanftes Rühren ein wenig zu vermengen. Dann kommt das Rührei in eine kalte (!) Pfanne. Die erst auf mittlere Hitze gestellt wird, wenn man das flüssige Ei hineingetan hat. Von aussen nach innen mit sehr wenig Bewegung wird das Ei nun vorsichtig bewegt. Nicht rühren, nicht wenden und keine übermässige Hitze. Nimm das Rührei aus der Pfanne, bevor Du meinst, dass es fertig ist. Es darf noch kleine flüssige Reste von Ei haben. Das stockt in der Zeit, in der Du es servierst. Nachsalzen ist oft nötig und frischer Schnittlauch schadet auch nicht. Dein Rührei bleibt damit saftig und schmackhaft und wird auf keine Fall zu Pampe. schöne grüße, paul

...zur Antwort

Anstatt die wieder zu erhitzen und zu überbacken, kannst du eine kleine Lachstorte draus machen.

Dafür rührst Du dir aus ein bisschen Joghurt Creme Fraiche, Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer und Dill eine Creme zusammen- Zuerst legst Du einen Reibekuchen auf den Teller, verteilst ein bisschen der Creme darauf, und gibst dann eine Schicht Lachs dazu. Je nachdem wie dick Deine Reibekuchen sind, wiederholst Du das bis es schön aussieht und noch essbar (wegen der Größe) erscheint. Oben hörst Du am besten mit einem Reibekuchen auf.

Wenn die Reibekuchen sehr große sind, kannst Du die auch ausstechen. Also einfach einen Becher oder, wenn Du hast, einen Kochring nehmen und hineindrücken, damit kannst Du die Größe reduzieren und es sieht auch ein bisschen schicker aus. viel spaß, paul

...zur Antwort

Salz bekommts Du entweder raus, in dem Du eine übertrieben große Ladung Kartoffeln schälst, in Würfel schneidest und eine Weile mitkochst, bis diese gar sind. Rechtzeitig rausnehmen, sonst zerkochen diese und fallen zusammen. Zusätzlich kannst Du ein bisschen Wasser oder Sahne dazugeben, das mindert den salzigen Geschmack auch ein bisschen. Allerdings it die einzig wirklich wirksame Methode gegen zu viel Salz leider neu kochen. Denn meistens kann man gar nicht so viel entziehen oder verdünnen wie man versalzen hat. Viel Erfolg trotzdem und Guten Appettit. viele grüße, paul

...zur Antwort

Schneide die doch mal in Streifen und brate Sie kurz in Olivenöl und Knoblauch mit Salz und Pfeffer an. Parallel machst Du Dir einen einfachen Tomatensalat mit ein paar gewürfelten Schalotten und (Essig, Öl, Salz, Pfeffer) - dazu frischen Basilikum, wenn Du hast. Die gebratenen Putenstreifen schmecken hervorragend zu den Tomaten... viele grüße, paul

...zur Antwort

Tomatensoße kann man richtig aromatisch hinbekommen, wenn man den Backofen zur Hilfe nimmt. Das heisst ich halbiere ein kg Kirschtomaten, zerteile grob 3 Knoblauchzehen lege alles auf ein Blech. Mit Olivenöl beträufeln, pfeffern und salzen. bei 200 Grad 15 Minuten ziehen lassen. Parallel setzt man einen Topf mit zwei gewürfelten Schalotten und 2 zerhackten Basilikimunstengeln (nicht Blätter) auf, die in Olivenöl im Topf 5 Min. glasig ziehen. Die löscht man mit einem Glas Weisswein ab und reduziert das auf die Hälfte. Eine Dose Tomaten dazu und wiedr aufkochen. Jetzt kommen die Tomaten aus dem Ofen dazu. Den Knoblauch mit der Gabel zerdrücken und ebenfalls in die Soße geben. Das ganze ordenlich salzen und pfeffern und falls die Konsistenz nicht optimal ist, einfach ein bisschen Wasser dazugeben. Vor dem servieren ein Schuss dunklen Balsamico-Essig dazugeben und die Basilikumblätter, die man vorher vom Stengel entfernt hat hacken und auch dazugeben. Das wir eine gute Soße, die Du mit allerlei Dingen erweitern kannst - Chili, wenn Du es scharf magst oder Thunfisch für eine Fischsoße. Oliven und Speck für etwas herhafteres und alles was Dir so einfällt. Viel Spaß dabei.

...zur Antwort

Es gibt ein tolles Gericht, was Dir beides ermöglicht...

Du kochst Dir einfach Spaghetti wie immer bis kurz vor den Garpunkt. Parallel hast Du Kartoffeln geschält und gewürfelt. Die brätst Du in Butter in einer Pfanne bei niedriger Temperatur, bis Du schöne Bratkartoffeln hast (salzen und pfeffern nicht vergessen). Dann giesst Du einen kräftigen Schluck vom stärkehaltigen Nudelwasser in die Pfanne und tust die Nudeln ebenfalls mit in die Pfanne. Ein paar kräftige Löffel Pesto dazugeben und alles bei starker Hitze und dauerndem umrühren 1-2 Minuten zusammen ziehen lassen. Auf den Teller damit und den Parmesan nicht vergessen. Sehr lecker und Du bekommst Kartoffeln und Nudeln auf eine Teller an so entscheidungsunfreudigen Tagen ;-)

...zur Antwort