Also, ich würde mir den TGV Bahnhof von Lyon (heißt gare de Saint Exupéry TGV) anschauen. Der ist vom spanischen Architekten Santiago Calatrava gebaut und sehr eindrucksvoll, falls Du Dich für Architektur interessierst.

Ansonsten solltest Du in Lyon viel essen gehen. Für viele Franzosen gibt es dort die beste Küche. Ein spezielles Restaurant kann ich Dir allerdings nicht empfehlen.

...zur Antwort

Schau doch mal auf www.lumas.de Die sind zwar spezialisiert auf Fotokunst, meines Wissens sind aber auch Malereien dabei. Sie haben eine eigene Rubrik "Young Arts" mit Nachwuchstalenten, da findet man tolle Sachen.

Ansonsten würde ich mal auf den Seiten der Kunsthochschulen nachschauen. Häufig findet man dort Links zu eigenen Websites der Studenten und kann sich dort Werke anschauen. Wenn einem was gefällt, kann man dann direkt Kontakt aufnehmen.

Viele Kunsthochschulen veranstalten auch einmal im Jahr Auktionen einiger Werke ihrer Schüler. Die kann man sich im Vorfeld anschauen und dann am Auktionsabend mitbieten. Natürlich kann man auch diese Veranstaltung dazu nutzen Kontakt zu einzelnen jungen Künstlern aufzunehmen, deren Werk einem besonders gefällt. Und die Nachwuchskünstler freuen sich immer, wenn auf diesem Weg ein bisschen Geld in die Kasse kommt.

...zur Antwort

Man sagt vor allem, dass das Licht an der Côte ganz besonders ist, weshalb es immer viele Maler dorthin gezogen hat.

Mir persönlich ist es dort - also an der Küste - zu überlaufen und teilweise auch zu Schickimicki. Zwar sind die Calanques (Felsküste mit kleinen Buchten) bei Cassis sehr schön, aber mittlerweile leider auch sehr überfüllt. Definitiv kein Geheimtipp mehr. Ich finde es deshalb weiter südlich besser. Obwohl - im August ist es überall voll. Dann macht ja ganz Frankreich Urlaub.

Das Inland der Provence allerdings ist wunderschön mit den großen Lavendelfeldern, den zahlreichen kleinen, sehr charmanten Dörfern, der köstlichen Küche. Immer liegt ein Hauch von Kräutern und Lavendel in der Luft (so kommt es mir zumindest vor).

...zur Antwort

Also, die Familie meiner Brieffreundin hat sich immer über Haribo Goldbären, Ritter Sport und auch Nutella gefreut. Das bekommt man zwar mittlerweile auch in Frankreich, ist aber in der Regel teurer als hier.

Eine bunte Haribo-Palette samt Lakritze bietet sich besonders an, weil die in Frankreich andere Sorten haben.

Für die Eltern könntest Du einen guten deutschen Wein mitbringen. Da werden sie zwar erst einmal die Nase rümpfen, aber meist sind sie dann sehr positiv überrascht, dass man deutsche Weine auch trinken kann;-)

...zur Antwort

Schreib doch noch etwas über die Weinstraße, die Region cote d´or, die weißen Charolais-Rinder. Auch alles charakteristisch für die Bourgogne.

...zur Antwort

die anderen haben es ja schon geschrieben, aber vielleicht kannst du ja kein englisch (wegen der antwort von hoffnungsglueck). also das lied "la valse d`amélie" (amélies walzer) ist aus dem französischen film "die fabelhafte welt der amelie". sehr französisch, sehr sehenswert. wenn dir die musik gefällt, kann ich dir den soundtrack zum film wirklich empfehlen, aber auch andere CDs von yann tiersen, wie zum beispiel "l´absente".

...zur Antwort
Forelle

Wobei ein Zander schon auch was Feines ist.

...zur Antwort

Emos sind eine neue Jugendsubkultur. Auf den ersten Blick eine androgyne Mischung aus Wave und Punk. Aber etwas glamouröser. Vielleicht hat ja jemand hier noch eine bessere Beschreibung;-)

...zur Antwort
Boykott könnte etwas bringen, weil...

Ich denke schon, dass ein Boykott etwas bringt. Weniger Gewinn, weil die Käufer mit den Praktiken nicht einverstanden sind: da muss die Geschäftsleitung doch handeln.

Ich muss sagen, ich meide Lidl schon seit längerem deswegen.

...zur Antwort