Um eine bessere Antwort zu hinterlassen.

Gegeben Mantelfläche und Volumen: Umformung für Radius: V = pi·r²·h M = 2·pi·r·h

Rechenweg siehe: http://www.echteinfach.tv/formeln/geometrie/zylinder/ ganz unten (!)

Danach kannst du alles andere berechnen.

...zur Antwort

Lies und gib deine Werte in die Formeln ein: http://www.echteinfach.tv/formeln/geometrie/zylinder/ du hast dann gleich noch einen interaktiven 3D-Zylinder dabei :)

...zur Antwort

Als Mathe-Nachhilfelehrer(in) solltest du dich hier eintragen: http://vz.echteinfach.tv/

Die Seite ist komplett kostenlos und die Schüler bzw. Kunden können Lehrer sofort kontaktieren, ohne irgendeine Registrierung!

...zur Antwort

Internet explorer ist das letzte... Verwende Firefox oder notfalls Chrome. Schnelleres Browsen und wahrscheinlich sicherer!

...zur Antwort

Was du notiert hast, sind lineare Gleichungen (also muss man lineare Graphen = Geraden zeichnen). Linear, weil es nur eine Unbekannte x gibt.

Normalerweise schreibt man f(x) = Gleichung = y

Details werden hier erläutert (dort kannst du auch deine Gleichung mit der Online Software einzeichnen): http://www.echteinfach.tv/2008/12/einfhrung-lineare-funktionen.html

...zur Antwort

Die Seite, die dir wahrscheinlich helfen wird: http://www.echteinfach.tv/2009/11/quadratische-funktionen.html

Da gibt es Einführungsvideos zur Quadratischen Funktion + Online-Software zum Zeichnen von Parabeln (mit der Maus), Mathe online relativ gut gemacht, für Schüler!

...zur Antwort

Die Antworten waren leider nicht korrekt. Habe es online beim Duden gefunden. Kurzes "i" wie z.B. bei M'i'tte!

Also "Viertel" wird tatsächlich "Virtel" ausgesprochen, trotz der Schreibweise! Genau übrigens wie Vierzig und Stadtviertel.

Link zum Duden Online: http://bit.ly/68ynM0

...zur Antwort

Terme, Termumformung, Gleichungen, Äquivalenzumformung:

http://www.youtube.com/watch?v=JRORVi4XVqc
...zur Antwort

Vielleicht hilft dir das hier weiter: http://lernvideos.blogspot.com/2009/04/mathe-20-ggt-und-kgv.html

Du könntest dir aus den Aufgaben in den Videos eigene Aufgaben generieren.

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir ein Video als Einführung weiter?

gefunden bei http://lernvideos.blogspot.com/2009/03/teil-17-rechnen-mit-komma.html

http://www.youtube.com/watch?v=VmqR8nS2khU
...zur Antwort

aus: http://lernvideos.blogspot.com/2009/03/teil-17-rechnen-mit-komma.html

Video (Division ab 07:30 min)! Wenn man das Thema nicht kennt, sollte man das Video von vorne anschauen.

http://www.youtube.com/watch?v=VmqR8nS2khU
...zur Antwort