Die kürzesten Thearbänder, die ich kenne sind 150cm lang, damit kann man schon sehr viele Übungen machen, auch solche wo das Band um eine Türkline oder ein Tischbein als Gegengewicht geschlungen werden. Aber das längere mit über 2m gibt's oft mit Anleitung und Tasche z.B: hier: http://www.ernaehrungsberatung-shop.de/Thera-Band-250cm-mit-anleitung da sind dann halt auch Übungen drin, wo das mehr an Länge wichtig ist.

In anderen Shops gibt's auch Therabänder von der Rolle, da kannst Du Dir selbst die Länge abschneiden, die Du brauchst,. aber das lohnt wohl in einer Gruppe...

Und wenn Du erstmal investiert hast, willst Du auch dass das Ding nicht gleich reisst, dafür einfach ab und an mit Babypuder bestäuben. Meins ( ein kurzes mit 150cm ) hält so schon über ein Jahr und ich benutz es mehrmals pro Woche.

...zur Antwort

aufrecht stehen, ein Bein langsam schräg nach hinten strecken, gar nicht besonders hoch, nur so, als hätte man grad einen Schritt gemacht, dabei den Fuß anwinkeln und das Bein dabei versuchen in die Länge zu strecken. Nur dann aktiviert sich der Gluteus Maximus. Der lässt sich sonst gern von anderen Muskeln unterstützen. Funktioniert auch im Liegen. Auf den Bauch legen, Beine abwechselnd leicht anheben, Fuß anwinkeln und dabei strecken als würde jemand am Fuß ziehen.

...zur Antwort

den Kopf beim Schlafen eher hoch lagern also ein ordentlich dickes Kissen drunter und Wasser oder Tee ans Bett. Eibischwurzeltee hilft, der kleidet den Rachen mit einem Schleim aus, hat man aber meist nicht im Haus.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Generell scheint mir der Rat von Deinem Arzt ein wenig ungenau. Bist Du denn schon auf Unverträglichkeiten geprüft? Es gibt Ernährungstagebücher, mit denen man Unverträglichkeiten sehr gut eingrenzen kann.
Einfach auf Vermutungen würd ich nicht setzen. Macht ja irgendwann keinen Spaß mehr, auf alles zu verzichten. Wobei man ohne Konservierungsstoffe natürlich sehr gut und sicher gesünder leben kann als mit ... Besonders auffällig auf die Verdauung wirken allerdings oft Süßstoffe und Säureregulatoren. selbst so kleine Mengen, wie in Kaugummis oder Softdrinks. Schau mal auf der Seite vom http://www.ernaehrungsberatung-shop.de. Da gibt es ein Ernährungstagebuch, das ist geeignet für Unverträglichkeitsprüfungen und im Ratgeberteil sind noch einige gute Tipps.

Alkohol in kleinen Mengen sollte kein Problem sein. Wobei an diesen Tagen auch genügend Wasser getrunken werden sollte, denn Alkohol dehydriert und verbraucht Mineralien. Man kann aber immer auch mit einer Limonade oder einem Virgin-cocktail anstoßen ;)

...zur Antwort

Leitungswasser hat auch Mineralien. Die Frage ist so einfach nicht. Wer Mineralwasser aus Plastikflaschen trinkt, nimmt evtl. Schadstoffe, die aus dem Plastik diffundieren auf. am besten ist sicher Mineralwasser direkt aus der Quelle. ernsthafter befassen sich die Leute aus dem Wasserladen mit dem Thema: http://www.wasserladen.de/Wir-wissen-alles-uebers-Wasser_21.htm

...zur Antwort

Viele Firmen werben ganz seriös in Tageszeitungen. Ich würd halt nicht grade im Kleinanzeigenteil dubiose Firmen mit beeindruckenden Versprechungen zum Anrufen aussuchen. Ansonsten bleiben immer noch Initiativbewerbungen. Also bei der Wunschfirma bewerben, auch wenn die grad aktuell nichts ausgeschrieben haben. Manche Firmen schreiben Stellen auch nur noch auf ihrer eigenen Website aus ... Es gibt auch oft Bewerbertage oder kleine regionalen Jobmessen. Da präsentieren sich die Firmen an einem Stand und man bekommt gleich mit, wie die so ticken und hat dann auch einen direkten persönlichen Ansprechpartner. Es gibt eben sehr viele Möglichkeiten.

...zur Antwort

In Stadtmagazinen wie TIP und zitty wird sowas gern mal in den Kleinanzeigen beworben. Für den Bau von Hochbetten z.B. Einfach mal in Cafe was trinken gehen und dabei die aktuellen Ausgaben durchblättern. ebay kleinanzeigen funktioniert sicher auch. Viel Erfolg.

...zur Antwort

auf die Seite mit dem Wasser im Ohr schlafen legen. Ansonsten wirken bei mir "Gähnen" und "Schlucken" auch auf die Ohren.

...zur Antwort

Das ist ein sehr schlechter Ernährungsplan, wenn der vorsieht, dass Du dich mit Tütenfutter und Geschmacksverstärkern vollpumpst. Die stehen selbst im Verdacht Dickmacher zu sein. Auf jeden Fall verringern sie das Geschmacksempfinden. Ein Ernährungsplan sollte mehr als die reine Kalorienzufuhr berücksichtigen! An alle die das Lesen - nicht nachmachen! Hier sind gute Tipps zum Einkaufen und Abnehmen: http://www.ernaehrungsberatung-shop.de der Link funzt nicht auf die genaue Seite, enfach ganz rechts Tipps und Infos anklicken.

...zur Antwort

... ist zwar nicht kostenlos, aber sehr viel wirkungsvoller als eine Tabelle. http://www.ernaehrungsberatung-shop.de/ernaehrungsprotokoll-mein-TEP

...zur Antwort

"weil ich nicht nur die Probezeit bestehen werde, sondern für die Firma langfristig ein echter Gewinn sein kann."

Der Rest ist sehr spezifisch, kommt drauf an worauf Du Dich bewirbst.

...zur Antwort