Du solltest besser einen Kletterhelm benutzen. Dein Helm ist so konzentriert das er im Falle eines Sturzes am Kopf verbleibt. Einen Kletterhelm hat „Sollbruchstellen“ die falls du bei einem Sturz mit deinem Helm irgendwo hängen bleibst aufgehen um ein strangulierten zu verhindern.
So einfach ist das leider nicht. Der Träger ist relativ klein und hat nur begrenzt Kapazitäten. Dazu kommt, dass der Träger gemeinnützig ist und damit nicht schadensersatzpflichtig. Im Vertrag steht auch, dass wir nicht für den Kita-Platz zahlen sondern einen Anteil an den Gesamt-Betriebskosten. Auch in diesem Fall ist Rechtliche eine Rückerstattung nicht Pflicht.
Mir geht es eigentlich auch nicht um die 110€ pro Woche... vielmehr möchte ich die Betreuung zuverlässig gesichert haben.
Also möchtest du einen Baum komplett abtragen oder nur ein paar Äste absägen? Wenn du nur den ein oder anderen Ast entfernen möchtest Kauf dir eine anständige Handsäge im Fachhandel. Aber egal ob Handsäge oder Motorsäge, bitte keine arbeiten im Baum ausführen ohne das entsprechende Zubehör. Ein Halteseil ohne Stahlkern welches unter Spannung steht ist egal mit welcher Säge sehr schnell durchtrennt. Einige Kollegen verenden bereits wie schon angesprochen Akkusägen. Je nach Auftragsumfang kommt aber auch Benzin-Motorsägen zum Einsatz.
Wenn Man(n) einen Fetisch für Seile und Karabiner hat kann das durchaus sein. 😂 In welchem Zusammenhang sollen die beiden Dinge denn stehen? Hab nach einem ganzen Tag im Seil keine Lust auf jegliche weitere Betätigung
Moin, ob das funktioniert oder nicht hängt von deinem Seil ab. Im trocknen Zustand sollte das kein Problem sein. Bei einem Seil an der unteren Nutzungsgrenze hätte ich meine Bedenken bei Nässe. Würde immer ein Seil nutzen welches sich im oberen Drittel des zulässigen Seildurchmesser befindet. Im Idealzustand funktioniert es mit Sicherheit.
Der Arbeitgeber ist verpflichtet dir entsprechendes geprüftes Material zu stellen. Einen Fahrradhelm kannst du nicht verwenden da dieser nicht nach EN 397 gefertigt ist und somit zur Höhenarbeit nicht zugelassen ist. Am Helm können die Schweißbänder getauscht werden und damit wäre es hygienisch auch ok. Allerdings glaube ich nicht, dass du ohne entspreche Ausbildung in der Höhe arbeitest.
Wenn du entsprechend eingewiesen bist und dein Arbeitgeber dich damit beauftragt ist es nicht Illegal. Mal ehrlich .... die Frage ist doch überflüssig ...🙈
Habe heute Nacht den gesamten Rechner neu aufgesetzt und nun funktioniert es wieder! Danke für eure Hilfe.
Damit wäre ich ganz vorsichtig! Als unerfahrener im Seil würde ich die Finger davon lassen. Es eignet sich nicht jedes Seil für solche Situation. Mal davon abgesehen das ich dir als unerfahrene Person davon abrate, verwendet man z.B. den Prusik, doppelten Prusik oder ich favorisiere den Valdotain. Dazu benötigst du aber ein Klemmkontenseil welches hitzebeständiger ist. Du kannst dich auch mit einem Klemmkoten nicht so schnell abseilen wie mit einem Abseilgerät ( Gigri, Rig...) da hierbei unheimlich viel Hitze am Knoten entsteht.
Bei einem Hüftgurt wie er oft in der Baumpflege verwendet wird, besteht bei unsachgemäßer Nutzung die Gefahr heraus zu rutschen. Und da sich in solchen Einrichtung auch viele Anfänger aufhalten, hat sich der Betreiber wohl aus Sicherheitsgründen dazu entschieden ein Gurt mit Schultergurt zu wählen. Einen Helm benötigst du, weil bei einem Pendelsturz die Gefahr besteht mit dem Kopf anzuschlagen. Dazu wird vor der Inbetriebnahme eine Gefährdungsbeurteilung gemacht und solche Dinge festgelegt. Nicht weil der Betreiber euch ärgern möchte.
Selbst wenn auf deinem Karabiner ein Datum steht, ist es nicht relevant. Das Herstellungsdatum ist nur für Textile Produkte relevant da diese je nach Hersteller eine Ablagereife von ca. 6-10 Jahren haben. Standard sind 8 Jahre. Allerdings findest du dazu Abgaben in der Bedienungsanleitung. In dieser MUSS auch stehen wo das Produktionsdatum steht. Falls du dir unsicher bist kannst du auch gern ein Bild vom Etikett hochladen und ich beantworte dir weitere Fragen dazu.
Hallo,
wofür genau benötigst du den Gurt?
Die Gurte unterscheiden sich stark in Aufbau und Funktion. Möchtest du mit dem Gurt klettern, wenn ja für welchen Bereich ( Baumpflege, Alpin, in der Kletterhalle .... ) oder einfach als PSAgA nutzen?
Gruß
Ich weiß nicht ob Ihr schon auf dem Weg in den Urlaub seid und vielleicht sogar schon vor Ort aber die Beinfreiheit ist aus meiner Sicht für diese Flugzeit ok. Wir sind regelmäßig auf Boavista und können uns nicht beschweren. Wir reisen mit Kind und im Auto auf der Rückbank ist auch nicht mehr Platz. Mehr geht natürlich immer und wäre auch besser aber das ist halt das Ergebnis wenn jeder immer möglich billig fliegen möchte. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.