Wie man (auch) hier an so machen Kommentaren sieht, funktioniert die Strategie mit der Angst und Panik genauso gut wie die anderen Mechanismen der Macht, wie z.B. "Brot Spiele", seit Jahrtausenden!

Ein Volk steuert und kontrolliert man am besten, in dem man es ständig beschäftigt und in Angst und Panik versetzt/hält.

nzz - "In Deutschland wird mit Angst regiert."

Berliner Zeitung - "Mit der Angst lässt es sich gut durchregieren"

Deutsche Wirtschafts Nachrichten - "Ängste schüren, Panik verbreiten"

Flyer - "Das teuflische „Spiel" mit der Angst als Herrschaftsinstrument"

Das dann die Politik mit ihrer Presse/ihren Medien das Cell Broadcast System dann noch mit der Flutkatastrophe im Ahrtal begründen und als Beispiel heranziehen, ist nicht nur eine Posse sondern eine Unverschämtheit, denn geht diese Katastrophe ja auf massive und vielfache "Verfehlungen" (um es mal vorsichtig auszudrücken) zurück, von genau denjenigen welche sich mit Mittel wie Cell Broadcast System als vermeintliche Helfer und Retter profilieren wollen.

Zum Glück findet man im Internet Beiträge, wie man diese "Meldung" deaktivieren kann, denn während man es bei einem Hersteller direkt findet und dann mit nur einer Punkt zu deaktivieren ist, verbringt es sich bei einem Anderen z.B. unter Töne und dann noch in einem Untermenü.

...zur Antwort

2 in Einem ist wie Allwettereifen, nichts halbes und nichts ganzes, ein Kompromiss, mit vielen Nachteilen (vor allem in Bezug auf die immer kürzer werdende Haltbarkeit.

Aber mal ein TIPP bezüglich des Wäschetrocknes, den so wohl keiner auf dem Schirm hat, der beste Wäschetrockner ist ein Bautrockner! 😁

Wer die Möglichkeit hat (z.B. Einfamilienhaus mit Waschraum im Keller) sollte mal, einen (guten) Bautrockner in den Raum stellen und gucken was passiert!

Nicht nur das die Wäsche super schnell restlos trocken wird und dabei noch geschont wird und nichts mit Flusen verstopft (3 Dinge die ein Wäschetrockner nicht hinbekommt), so riecht (duftet) die Wäsche ungläubig gut. So gut, dass ich öfters drauf angesprochen wurde, wenn ich einen Raum betreten hatte (wohl gemerkt von Fremden)!

...zur Antwort

Alle produzieren heutzutage nach dem selben Motto "Was lange hält, bringt kein Geld" !

(Die Heuchelei von Nachhaltigkeit, Ressourcen schonen und Umweltschutz, sind Marketing und Abzocke und das in allen Bereichen und Lebenslagen (man sieht es ja z.B. auch an festverbauten Akkus und LEDs)!)

Die Zeiten wo man sich Qualität erkaufen konnte sind lange vorbei, auch bei Miele, das wird einen jeder (objektiv und ehrliche) Fachhändler auch bestätigen und auch an Details in Sachen Materialen und Verarbeitung zeigen.

Uns Geschirrspüler, von Miele, war nicht nur nach 8 Jahren kaputt, sondern hat mal gleich noch die Küche unter Wasser gesetzt und die Küchen-Möbel ruiniert. (Von den Kosten des Miele-Service ganz zu schweigen.)

Und wir hatten auch mal 2 Bosch Waschmaschinen, 15 und 20 Jahre gehalten, dann eine AEG, nach 5 Jahren und ein paar Monaten kaputt und die Reparatur kostet die Hälfte vom Neupreis.

(Und wo heute Bosch draufsteht, ist das Selbe wie Siemens, alles eine ....., das kommt ja noch dazu, das vieles vom selben Band läuft, hinter vielen Dingen der selbe Konzern steckt und es deshalb ja auch überhaupt erst funktioniert, dass die Hersteller keinen Wert mehr auf Qualität legen müssen, weil der Kunde/Konsument kaum Möglichkeiten hat auf Alternativen auszuweichen. Und so kann man zudem auch noch "Sollbruchstellen" installieren, Stichwort: geplante Obsoleszenz.)

...zur Antwort

Kein Problem, einfach mal ein paar Tage warten und das Problem hat sich von alleine erledigt.

Es gibt 3 Möglichkeiten, dieses Problem zu behandeln:

- Warten Sie, bis sich das Algizid auflöst/abbaut, was nur 2-3 Tage dauern sollte

- Ersetzen Sie etwas Wasser (also Konzentration verdünnen)

- Ersetzen Sie das ganze Wasser und beginnen Sie von vorne

Und ja, zu viel Algizid reizt Haut und Augen. Es ist daher empfehlenswert, dass empfindliche Benutzer nicht im Wasser schwimmen, bis diese Situation behoben ist.

...zur Antwort

Algen entstehen in kürzester Zeit, man merkt es meist schneller, wie das man es sieht (glitschig/rutschiger Boden).

Und wer will schon Getier oder gar Parasiten im Pool oder in der Technik haben?

Einfach mal in einen Filter gucken, wenn man diesbezüglich nichts macht, oder eben genau ins Wasser.

Es ist immer wieder erstaunlich wie schnell sich da zahlreiche Lebewesen einnistet.

Ich persönlich möchte nichts davon im Poolwasser haben, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ansonsten einfach mal eine Internetsuchmaschine benutzen, mit den richtigen Schlagwörtern, da findet man zahlreiche Tipps und findet so am besten seinen eigenen Weg.

...zur Antwort

Warum wollen Sie sich denn mehr Arbeit machen wie nötig, wenn es dafür selbständig arbeitende Geräte gibt, die funktionieren?

Und diese Handsauger sind zumeist Spielzeuge, welche zudem in kurzer Zeit defekt sind, purer Elektroschrott. Diese Handsauger kommen in (seriösen) Rezensionen auch nicht gut weg. Zudem muss man im Detail so oder so nacharbeiten, auch der Handsauger kann und macht nicht alles, obwohl man ihn selber bedient. Außerdem, wer will sich schon mit einer Teleskopstange abmühen, oder gar im kalten Wasser stehen (es ist in unseren Breitengraden nun mal nicht lange heiß)?

Kaufen Sie sich einen Poolroboter, der für Ihren Pool geeignet ist.

Ich habe den 'Steinbach Battery Pro', welcher durch den Akkubetrieb zudem keinen Kabelsalat verursacht. Man muss also nichts weiter machen als den Roboter in den Pool setzen und fertig. Danach Roboter aus dem Pool, nur den Filterkorb aus dem Roboter herausnehmen, mit der Gartenschau abspülen, das war es (und Akku wieder laden). Und der Battery Pro kann per App in 4 Programme eingestellt werden (nur Boden, nur Wände, Boden und Wände, hauptsächlich Boden und weniger Wände) und zudem kann man in der App die Poolform und Größe einstellen.

Anmerkung: Ich möchte hier für kein Gerät Werbung machen, aber man kann halt nur auf eigene Erfahrungen zurückgreifen, wenn man seriös antworten will.

...zur Antwort

Das Ebay Kleinanzeigen "Bewertungssystem" ist unfassbar stupide und ungerecht und öffnet Tür und Tor für Willkür und Mißbrauch.

Man fragt sich, wer sich so einen Mist ausgedacht hat und wie man daran auch noch festhalten kann?!

Sobald man bei Ebay Kleinanzeigen jemanden mehr wie 1x antwortet, kann der einen willkürlich negativ und zudem anonym bewerten und das sogar in 6 Bereichen, die genauso absurd sind.

Da kann dann jemand einen negativ bewerten, weil er der Meinung ist, dass ihm der Preis zu teuer ist, oder weil der Andere ihm nicht schnell genug antwortet.

Da fehlen einem echt die Worte und daher kann man von der Nutzung, von Ebay Kleinanzeigen, nur abraten, bei so einem grotesken Bewertungssystem.

Aber es ist wie überall, die Nutzer/Konsumenten haben es selber in der Hand. Wenn alle weiter mitmachen, ändert sich natürlich nichts, zumindest nicht zum Besseren. Jammern bringt nun mal nichts, nur konsequenter Boykott bringt Änderung und zwingt Unternehmen (usw.) zum Einlenken.

(Als nicht gerade gesundes Beispiel nenne ich diesbezüglich mal den Marktführer eines Colagetränks, der heuchlerisch und populistisch die Kundschaft dazu zwingen wollte, das nicht weniger ungesunde Süßstoffzeug zu trinken und die Zuckervariante einfach vom Markt nahm und durch Süßstoff ersetzte. Problem war nur, dass die Kundschaft da nicht mitgemacht hatte und die Süßstoffvariante im Regal stehen ließ. Und plötzlich führte der Hersteller die Zuckervariane wieder ein und alle vermeintlichen und populistischen Gesundheitfloskeln waren vergessen. Aber so wäre es in allen Bereichen, wenn die Kundschaft einfach mal nur konsequent wäre, könne sie Änderungen erreichen.)

...zur Antwort

Die Frage als solches ist schon ziemlich sinnfrei und zeugt auch von Unkenntnis und das ein Kauf da eh nie in Frage kommt.

Richard Mille, kein Traditionsunternehmen, begründet seinen Erfolg lediglich aufgrund des Marketings, der geringen Stückzahlen (künstliche Verknappung) und vor allem, der Preisgestaltung.

(Manufakturen gibt es auch andere, die auf selben Niveau produzieren und trotzdem günstiger anbieten.)

Eine Rolex sagt nichts über den Träger aus, die kann sich praktisch jeder leisten und wenn man von den Plagiaten mal absieht, muss man sich zudem damit auskenne, denn auch in Sachen Preisentwicklung ist da Fachkenntnis von Nöten. Nicht wenige kaufen sich bestimmte Rolex Uhren nur als Investment (Kapitalanlage).

Aber eine (echte) Richard Mille lässt auf einen bestimmtes finanziellen Background schließen und das ist schlicht und einfach das Geheimnis des Erfolgs.

(Das Audemars Piguet im Grunde hinter Richard Mille steckt scheint der Fragesteller bestimmt auch nicht zu wissen. 1999 schloss sich Richard Mille mit Audemars Piguet zusammen, wo in Zusammenarbeit mit Audemars Piguet die Uhren Manufaktur Richard Mille gegründet wurde und dadurch Richard Mille seine erste Kollektion auf den Markt bringen konnte.)

Und um die Sinnlosigkeit der Frage noch zu unterstreichen kann man noch anführen, das nicht angeführt ist, auf was sich die "Frage" bezieht?

Auf Qualität, Stückzahlen, Prestige/Image, Design, Investitionsobjek und vor allem was für ein Modell?!

Daher ist die Frage so "sinnvoll" wie, "was soll ich mit kaufen, einen Mercedes oder BMW"?

Da würde auch erstmal jeder nachfragen, was für ein Modell und was für eine Preisklasse? Denn jedes Modell geht auch 'von bis' !

Und wenn es ums Design geht, hat ohnehin jeder seinen eigenen Geschmack und da trifft das "Kaugummi-Automaten-Design" von Richard Mille nicht unbedingt meinen Geschmack.

Der liegt, bezogen auf die Frage der 3 Hersteller, bei einem bestimmten Modell von Audemars Piguet.

...zur Antwort

Ich habe es aus dem Einzelhandel gehört, das Vanilla Coke, mit Zucker, wiederkommen soll.

Das wäre mal echt eine positive Sache, denn das würde bedeuten, daß der Kunde seine Macht gezeigt hat und sich nicht alles aufzwingen lässt.

Nicht nur das diese marktbeherrschenden Konzerne den Kunden diktieren wollen, was sie zu konsumieren haben, ständig bevormunden und auf jeder Pseudomoralwelle mitschwimmen, nein, da will man den Menschen auch noch weismachen, das diese drecks Zuckeraustauschstoffe gesund wären.

Aber da sieht man, was die Kunden eigentlich für eine Macht haben, denn spätestens wenn die Umsätze/Verkaufzahlen/Gewinne zurückgehen, dann hat selbst ein Marktführer ein Problem.

Und ich hatte das vorausgesagt, das es sich in den Umsatz und Verkaufzahlen widerspiegeln wird, das sie Vanilla Coke nur noch mit Zuckeraustauschstoffen anbieten und man hatte es sofort in den Regalen gesehen, während Vanilla Coke mit Zucker, bei uns, ständig ausverkauft war, stand der ekelhafte Mist mit den Zuckeraustauschstoffe massenhaft in den Regalen rum und wurde kaum gekauft.

Natürlich hatten sich die erste Zeit viele Kunden täuschen lassen und die Vanilla Coke genommen, mit den Zuckeraustauschstoffen, ohne es im ersten Moment zu bemerken.

...zur Antwort

Klingt gut, na dann mal sehen, ob eine Antwort kommt!? MfG

...zur Antwort

Geben Sie den Begriff in eine Internetsuchmaschine ein, dann wird Ihnen darauf gleich eine Antwort angezeigt.

Natürlich ist dann immer darauf zu achten, wer hinter der Antwort (Seite/Seitenbetreiber/Hintermänner) steht, denn in der Regel fallen Antworten aus dem Mainstream anders aus, wie Alternative.

Das kennen wir ja speziell aus dem geschichtlichen und politischen Bereich, gerade da bestimmt derjenige die Meinung und Sichtweise welcher die Deutungshoheit hat.

Abschließend lässt sich sagen, daß Individualität in Zukunft abgeschafft werden soll, eine Vermischung und Gleichschaltung, der Gesellschaft, und in jeder Hinsicht, ist das Ziel der NWO.

...zur Antwort

Gut, wir können den Thread wahrscheinlich beenden!

Habe vorhin von einem Bekannten (einem Fachmann) erfahren, das es da wohl doch was gibt, was neu auf dem Markt ist, eben für Fälle wo kein Stromanschluß möglich/vorhanden ist (die Infos dazu will er mir dann mal zuschicken).

...zur Antwort

Hallo, an "die Runde"! Also ich habe den Sockel gezogen und versucht den Stift von hinten nach vorne zu schieben - keine Chance! Erst mal ist alles verdammt eng und eine dünne Nadel hat sich dran vorbeigeschobe, eine dickere Nadel hat sich verbogen und nichts ist passiert. Das Selbe als ich die Spitzen, der Nadeln, abgeknipst hatte. Na gut, dann andersherum und so ging es dann! Wo der Stift hin ist, keine Ahnung? :) Aber ich konnte dann wieder eine Glühbirne reinstecken und jetzt geht wieder alles. Schön, freue mich, da die Lampe damals teuer war und sie passend zu 2 anderen Lampen, im Wohnzimmer, gekauft wurde.

Danke noch mal an Euch alle

...zur Antwort

Hallo, ich werde die Lampe mal abbauen, mir das angucken und gegebenenfalls Fotos hier einstellen, falls ich nicht weiter komme.

Vielen Dank erst einmal für hilfreichen die Antwort(en)

...zur Antwort

Wobei es da auch noch einen (regionalen) Unterschied gibt, laut Wiki!

katalanisch: [məˈʎɔɾkə]

kastilisch: [maˈʎoɾka]

und bei Lloret de Mar

katalanisch: [ʎuˈɾed dəˈmar]

kastilisch: [ʎoˈɾet deˈmaɾ]

...zur Antwort