Nachdem viele Bürger gestorben waren, befragte Ödipus das Orakel (das Apollo-Orakel in Delphi) nach dem Grund für die Pest. Das Orakel befahl den Mann zu bestrafen, der Laius (Vater des Ödipus, damaliger König) getötet hatte. Von der Sorge um seine Bürger getrieben zögerte Ödipus deshalb nicht eine Untersuchung über den Tod des Königs anzustellen. Er befragte viele Menschen. Schliesslich erfuhr er sein Schicksal: Er erkannte, dass er selbst seinen Vater getötet hatte und seine Mutter geheiratet hatte.

Alles klar? Damit müßtest Du eigentlich eine 1+ bekommen ;)

...zur Antwort

Aus einem Adjektiv slow wird duch Anhängen von -ly ein Adverb. He is a slow driver. Er ist ein langsamer Fahrer. He drives slowly. Er fährt langsam. Dies gilt aber nicht für die Adjektive hard, fast und good. fast wird als Adverb nicht verändert. hardly bedeutet "kaum": He works hardly. Er arbeitet kaum. Das Adverb zu good heisst well.

...zur Antwort

Studieren kannst Du Französisch oder Englisch schon mit nur 4 Jahren Unterricht, es ist aber fraglich, ob Du dann so fit bist, wie es erforderlich ist. Für Latein nusst Du das Latinum haben.

...zur Antwort

Die Sklavin Galla steht vor dem Herd und heult. Während die Sklavinnen und Sklaven herbeilaufen ...(der nächste Satz gibt keinen Sinn, Tippfehler?) Er fragt: "Was ist los? Warum weinst du?" Galla antwortet: "Hier sind Diebe, Herr! Ich suche die Würstchen. Ich muss mich beeilen, denn die Herrin wartet. Aber die Würstchen sind nicht da." Flavius Lepidus sagt: "Wo sind die Würstchen? (Der nächste Satz ergibt auch keinen Sinn, Tippfehler?) Die Sklaven haben große Angst, aber sie gehorchen dem Herrn nicht. Plötzlich erscheint der Hund Hylax und bringt die Würstchen.

Dieser Text ist wirklich nicht schwer, aber wenn Du den nicht übersetzen kannst, dann solltest Du ganz, ganz dringend die Vokabeln und Gramamtik lernen, sonst wird das böse ende!!

...zur Antwort

Orpheus coniugem desiderans ... Orpheus, der sich nach seiner Frau sehnte, stieg in den Tartarus hinunter und versuchte, Pluto umzustimmen.

bestias ad illum convenientes... Seine Lieder beeindruckten die wilden Tiere, die zu ihm kamen.

animalia carmina audientia... Daher bemühten sich die Tiere, die die Lieder hörten, zu ihm zu laufen.

Plutoni vocem dulcem animadvertenti... Auch Pluto, der die angenehme Stimme hörte, gefielen die Lieder des Orpheus.

Ich habe hier die Partizipien mit Relativsätzen wiedergegeben, möglich sind auch z.B. kausale (weil...) oder temporale (als, während...) Nebensätze. Reicht das?

...zur Antwort

Aber auf dem Weg hielt ihn seine Mutter Venus zurück und befahl ihm, aus der Stadt zu fliehen: "Vergeblich eilst du zum Kampf und in die Gefahr, Aeneas, denn inzwischen haben die Götter (und da fehlt wahrscheinlich das Wort "interitum") den Untergang Trojas beschlossen."

...zur Antwort