Schau mal hier. Das ist eine ganze Fundgrube voll Ideen, wie du dein Katzengehege bauen kannst: http://www.schatznasen.de/category/freigang-fuer-wohnungskatzen/

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber manche suchen ja auch heute noch und lesen hier die Antworten.
Ich finde diese Wandkratzbäume richtig cool. Komplett selbst gemacht und die Anleitung ist auch sehr detailliert. Man kann also auch die Einzelteile relativ einfach selbst herstellen. http://www.schatznasen.de/category/freigang-fuer-wohnungskatzen/

...zur Antwort

Unter den Antwortenden hier sind offenbar auch jede Menge Menschen die ein "Nein" nicht akzeptieren können. Mit welchem Recht fordern denn andere Menschen um jeden Preis eine Rundumoffenbarung von ihrem Gegenüber. Ich habe auch schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass mein Nein nicht akzeptiert wurde, trotzdem ich mich ausführlich zu den Gründen geäußert habe. Dann wurde mir unterstellt, dass die Gründe nicht der Wahrheit entsprechen. Aber vom Grundsatz her sehe ich auch nicht ein, dass ich jedes Nein begründen muss. Wer mich etwas fragt, sollte auch so viel Vertrauen in meine Entscheidungsfähigkeit haben, dass er meiner Antwort "vertraut". Ich muss als erwachsener Mensch nicht jedes Nein am besten schriftlich beantragen. Wo sind wir denn bloß gelandet?

...zur Antwort

Ich hatte gerade das gleiche Problem mit meiner Cafissimo... die Frage ist zwar nicht mehr so ganz taufrisch, aber für Späterleser schreibe ich trotzdem mal meine Lösung. In meiner Maschine hatte es eine Kapsel nicht richtig aufgestochen, wodurch sich vermutlich Überdruck aufgebaut hat. Dieser Überdruck hat den Dichtungsring für den Wassertank von seinem Platz weg- und exakt auf den Stutzen am Wassertank draufgeschossen, so dass wir zunächst mal dachten die Dichtung gehöre dort hin. Bei meiner Recherche im Netz habe ich auf verschiedenen Fotos allerdings keinen Dichtungsring um den Stutzen des Wassertanks sehen können und zudem passte die Dichtung auch noch perfekt zwischen Zulauf und Gehäuse (leider muss man die Maschine ein wenig zerlegen um die Dichtung wieder so zu platzieren, wie es sich gehört) Aber unterm Strich kommt das Wasser jetzt wieder dort heraus, wo es vorgesehen ist.

...zur Antwort

Wie man hier zu sagen pflegt:

"Zieh Schuh und Strümpfe aus und spiel mit dem dicken Zeh."

lol

...zur Antwort

Der Igel könnte angefahren worden sein oder aber er wird von Parasiten zu Tode geplagt. Hier aber um Gottes Willen kein Hunde oder Katzen-Flohpuder verwenden!!! Das vertragen Igel nicht und leider wissen das selbt Tierärzte nicht in jedem Fall. In den meisten Fällen habe ich das gröbste Ungeziefer zunächst mit einem vorsichtigen Bad in handwarmen Wasser beseitigt. Vorsicht, Augen und Nase aussparen! Zecken müssen gezogen werden. Zu saufen gib ihm bitte nur Wasser... Milch macht Igel krank und verursacht üble durchfälle. Zu fressen kannst du ihm neben Regenwürmern auch folgendes anbieten: Banane gemust Hüttenkäse etwas ohne Fett gebratenes Rührei

Du solltest das Igelchen in jedem Falle in deiner Nähe halten um es so bald wie Möglich in eine Auffangstation abgeben zu können. Er brauch in jedem Fall Hilfe.

l.g. moal

...zur Antwort

Ich habe die Dinger sofort nach dem Schießen gewechselt und irgendwann gar nicht mehr schießen lassen, sondern stechen lassen. Die meisten Probleme traten bei mir bei geschossenen Ohrlöchern auf. Nach 14 Tagen würde ich das mal als fast normal ansehen.

Ich würde auf gar keinen Fall die alten Stecker wieder rein tun. Schön desinfizieren!!! Hole dir was Betaisodona, am besten Lösung und Salbe... und schön von beiden Seiten auftupfen/auftragen... damit habe ich bei Pearcings sehr gute Erfahrungen gemacht.

l.g. moal

...zur Antwort

Es gibt auch ganz normale Textilmalfarbe, dann brauchst du keine Seidenmalfarbe verwenden. Selbst nähen wäre wahrscheinlich die bessere Wahl gewesen. ;)

l.g. moal

...zur Antwort

Erfahrungsgemäß gehen Ärzte bei Kindern dieses Alters lieber auf Nummer sicher als ein Risiko ein. Wenn es den leisesten Hinweis darauf gegeben hätte, dass dein Kind schaden genommen hat, hättest du sicherlich unterschreiben müssen um es wieder mit nach Hause nehmen zu dürfen. ;-) Wenn sie dir den Murkel einfach wieder mitgegeben haben, kannst du sicherlich beruhigt schlafen.

l.g. moal

...zur Antwort

Stelle die Box zunächst geschlossen in deine Wohnung und lass sie dort einfach mal einige Tage stehen. Dann kann man sie auch mal öffnen und sie wieder einige Zeit dort stehen lassen. Katzen registrieren sofort neue Gegenstände in ihrem Umfeld und interessieren sich dafür. Wenn die Box eine Weile dort steht ohne dass etwas passiert, gehört sie nach und nach einfach zum gewohnten Inventar. Meine liegen z.B. sehr gern auf der Box, springen aber auch ganz allein dort rein. (Man kann sicherlich auch Leckerli ins Spiel bringen.)

l.g. moal

...zur Antwort

Man kann sich im Web diese Einladung ausdrucken und muss mit dem Teil und einem Gewerbenachweis dort hinfahren. (bzw. Firmenstempel) Am Einlass wird das dann alles geregelt... war allerdings nicht begeistert bei meinem Besuch dort.

l.g. moal

...zur Antwort

Wenn du es schaffst damit alle durch dich entstehenden Kosten zu decken, hast du aus meiner Sicht einen Anspruch darauf. Musste aber schon ne sehr günstige Wohnung finden, Klamotten ausm DRK-Container tragen und Tafelessen bevorzugen, dann könnte es klappen. Notfalls kannst du ja IPod und Co. verscherbeln aber das wird nicht lang reichen. ;-) l.g. moal

...zur Antwort

Was soll man die dazu sagen, eigentlich darf man niemandem einen Stein gegen den Kopf werfen, warum also einem Polizisten? Und warum denkst du, dass du als Ausländer in deinen Rechten beschnitten wirst, wenn du es nicht darfst? Ein Deutscher darf es auch nicht.

...zur Antwort

Ich denke das "Problem" liegt nicht bei dir oder dem Kind, sondern bei den Eltern. Sie haben ihr Würmchen wohl nie aus den Fingern gegeben. Die Eltern sollten das Kind mal ein Weilchen allein in einem Zimmer lassen... (ich hoffe das kennt das Kind aus dem Alltag) im Bettchen oder Laufställchen und sich in einem Nebenzimmer aufhalten. Dann kommst du langsam ins Spiel und begrüßt den Zwerg. So bist du dann "Retter" und nicht "elternraubendes Monster"... l.g. moal

...zur Antwort

Ich habe meinen Kindern ab der 6. Lebenswoche Möhrchen pur zugefüttert. Begonnen mit einem Löffelchen und dann langsam gesteigert... dabei sollte es dann aber auch eine ganze Weile bleiben. Dass das Baby dann auch Möhrchenbrei in der Windel hat ist völlig normal. Richtig spannend ists bei Stoffwindeln die Flecken zu beseitigen. lol Wenn dein Baby den Brei nicht verträgt macht es sich bemerkbar. Die kleinen bekommen dann auch Bauchweh oder Erbrechen... wennn es lieb und brav ist und nicht verändert scheint... ist ihm sein Breichen wohl gut bekommen. Steigere die Menge und die Vielfalt der zutaten jedoch nicht zu schnell.

l.g. moal

...zur Antwort