Der Fall liegt so: Seit Wochen wird ein Fahrrad auf unserem Gelände geparkt, das weder einem der Besitzer oder Mieter noch einem Besucher des Hauses gehört.
Das Wildparken geschieht meist morgens, aber dann wenn es passiert hat es noch niemand mitgekriegt. Abgeholt wird das Rad alle 2 oder 3 Tage in der Nacht. Ein- oder zwei Tage später ist es morgens wieder da. So geht das schon seit Wochen.
Das Rad ist weder abgeschlossen noch angekettet (keine Möglichkeit dafür da). Abgestellt wurde es immer in einen Teil der Grünanlage. Dann haben wir einen Zettel dran gemacht auf dem mitgeteilt wurde, dass wir das Abstellen des Fahrrades nicht länger dulden.
Jetzt kommt's: Am nächsten Tag wurde das Fahrrad wieder auf unserem Gelände geparkt. Diesmal auf einem privaten PKW-Parkplatz. Tolle Idee aber auch, oder?
Offenbar ist der / die Besitzerin des Fahrrades äußerst resistent und hat ziemlich eigene Ansichten darüber was ok ist und was nicht.
Die Polizei ist auf Privatgelände in dieser Frage machtlos, denn die ist nur für die Ordnung im öffentlichen Bereich zuständig, wenn es sich um solche Sachen wie Falschparken auf Privatgelände handelt.
Man könnte zum Fundbüro und das Fahrrad dort abgeben. Aber dann muss man es ins Auto packen und zum Fundbüro bringen, was doch ziemlich umständlich ist und irgendwie auch nicht so wirklich gerecht. Wer übernimmt den Aufwand dafür?
Zudem kann man es entfernen lassen. Also ähnlich wie beim Autoabschleppen und ebenfalls ähnlich muss man den dafür entstehenden Rechnungsbetrag auch bezahen und kann sich den vom/n Fahrradbesitzer/in wiederholen. Wenn man denn jemals rauskriegt wer das ist.
Es juckt ziemlich das Fahrrad einfach an die Straße und somit in den öffentlichen Verkehrsraum zu stellen oder es auf dem Gelände an einen Platz zu stellen an dem es nicht stört.
Eigentlich darf man das ja nicht, wenn ich es richtig weiß. Was würdet Ihr machen?