Hi,

bei mir wurde im Vorfeld (also vor Ort in Schweden) nach Vegetariern gefragt. Würde dir aber empfehlen, im Vorfeld beim Veranstalter nachzufragen, da bei bei vielen Touren der Guide/die Gruppe selbst kocht und keine bewirtschafteten Hütten angefahren werden. Um sicher zu gehen mit dem Veranstalter vor Reisebeginn in Deutschland abklären. Sollte für einen Vegetarier aber in der Regel kein Problem sein. Veganer könnte schwieriger werden.

Gruß Simon

...zur Antwort

Hab vor zwei jahren den elbrus bestiegen. Ich weiß nicht wie fit du im reisen bist, aber im kaukasus würde ich dir nen guide empfehlen, definitiv auf jeden fall wenn du in richtung elbrusgipfel unterwegs bist. Wenn spezielle infos brsuchst, einfach frsgen. Gruß simon.

...zur Antwort

Nein, es ist für mich einfach nicht möglich so lange frei zu bekommen. Zum Thema ob es sich lohnt: ich habe seitdem mehrere andere Touren gemacht. Zuletzt war ich einen Monat in Patagonien wandern. Das war riesig. Ich habe aber gegen Ende festgestellt, dass ich froh war wieder nach hause zu kommen. Kann dir somit nicht sagen, ob ich längere Zeit durchgestanden hätte. Auf jeden Fall steht der John Muir Trail als Teilabschnitt bei mir noch auf dem Programm. Vllt mach ich das Ganze Ding nochmal als Rentner :) Schöne Grüße

...zur Antwort

Ich weiß nicht wie sicher du im alleine erkunden solch extremer Gegenden bist. Du müsstest auch zum verlassen von longyearbean eine Waffe mitführen und diese im Fall der Fälle auch benutzen können. Sonst bist du auf geführte Touren angewiesen und dann kommst du mit deinem Budget bei weitem nicht hin. Flüge gibt es wenn du zeitlich flexibel bist recht günstig. Swoodoo oder ähnliche Seiten helfen da weiter. Übernachten auf dem Campingplatz (direkt am Flughafen) ist die günstigste Variante. Selber vor Ort am Campingplatz kochen und Verpflegung zum Teil aus Deutschland oder Oslo mitnehmen. Zum Thema Eisbären: ist Glückssache. Ich hab einen auf ne Schiffstour zu den Pyramiden gesehen.

...zur Antwort

Sorry hatte überlesen dass ihr von der Seilbahn aus nach oben wollt. Das ist auch für ungeübte mit Wanderschuhen und warmer Kleidung - da oben kann es jetzt noch Minusgrade haben - machba.Trotzdem meine Empfehlung sich ner anderen Gruppe anzuschließen und gegenseitig auf sich aufzupassen.

...zur Antwort

Für absolut ungeübte halte ich es für zu riskant. Bergsteigerisch mit Sicherheit auch für ungeübte machbar, aber ihr befindet euch immerhin im absoluten Hochgebirge. Also bitte nicht unterschätzen. Für absolut ungeübte empfehle ich auf jeden Fall einen Bergführer. Wenn ihr euch den um jeden Preis sparen wollt, dann wartet zumindest am Parkplatz/Einstieg zum Berg auf eine andere Gruppe mit etwas mehr Erfahrung im alpinen Bereich.

Von mir kriegt ihr ein definitives nein!!! Halte es für unverantwortlich das als "sollte machbar" zu bezeichnen...

...zur Antwort

Der Aufstieg lohnt sich auf alle Fälle!!!

Killerberg ist eindeutig übertrieben. Der Anstieg an sich ist ein Wanderweg, der ohne Bergsteigererfahrung bewältigt werden kann. Eine gewisse Grundkondition vorrausgesetzt, du startest immerhin auf fast Meereshöhe. Bei normalen Bedingungen ist der Weg auch leicht zu erkennen. Aber du musst bedenken, dass du dich in 1300 m Höhe begibst, kombiniert mit dem schottischen Klima kann es dann schon mal heikel werden. Nimm dir auf jeden Fall warme Klamotten mit. Ich war Anfang Juli oben und es waren am Gipfel um die Null Grad (im Tal noch knappe 25 mit Sonnenschein). Kombniert mit dem Wind und leichtem Schneeregen gefühlt deutlich kälter. Die größte Gefahr geht wohl vom Nebel aus, der den Rückweg schwer machen kann und am Gipfel auch akute Absturzgefahr. In der Regel wirst du gerade in den Sommermonaten sher viele Wanderer dort antreffen. Am besten einer Gruppe anschließen, die weiß was sie tut, oder aber im Hostel am Fuße des Anstiegs Bescheid geben, dass du den Aufstieg in Angriff nimmst und wann du planst zurück zu sein. Aber dann auch wirklich dort nach getanem Werk wieder abmelden!!! Sonst setzen sie den Rettungstrupp in Bewegeung. Die geben dir dort auch gerne Auskunft über die Wetterprognose und auf was du besonders achten musst.

Ich hoffe ich konnt dir ein wenig helfen. Falls noch weitere Fragen, gerne melden.

Gruß Simon

...zur Antwort

1,5km am tag???

also ich bin den camino frances gelaufen. der ist etwa 800km lang. da ist es so dass du etwa alle 4-5km in ein dorf kommst wo du auch eine unterkunft findest. du muss auch nicht den ganzen weg laufen, sondern auch nur ein teilstück rauspicken, das dem entspricht was du bewältigen kannst. ich empfehle dir dann aber, nicht die letzten 100km zu wählen, weil da einfach zu viele leute unterwegs sind und das, was den weg ausmacht, da leider verloren geht. pick dir irgendein zwischenstück raus.

bei weiteren fragen meld dich einfach

...zur Antwort

klar kannst du den laufen. musst auch nicht katholisch dafür sein. google einfach mal ein bisschen und wenn du konkrete fragen hast, kannst du dichgerne an mich wenden. die allgemeinen sachen findest du auch im netz..

...zur Antwort

schau mal auf die ryan air seite. die bieten flüge frankfurt hahn nach madrid ab 22euro an. würde noch nen puffer von 20 euro für zusatzkosten einkalkulieren. in spanien kommst du dann recht günstig mit dem bus voran. sollte wesentlich billiger sein als mit dem zug...

...zur Antwort

Würde dir auch Ponferrada oder evtl. Villafranca del Bierzo (nochmal etwa 20 km weniger) empfehlen. Bedenke auch dass du mindestens zwei Tage für An- und Abreise einkalkulieren musst...

...zur Antwort

Hi,

versteh ich das richtig, dass du den ganzen Weg von Luxemburg aus laufen willst? In Luxemburg weiß ich nicht, wo man einen herbekommt, aber in Deutschland gibt es viele Stellen, die dir den Pass auch per Post schicken. Dafür einfach mal googlen.

Gibt es von Luxemburg aus eine offizielle Route mit Stempelmöglichkeiten? Kann ich mir gar nicht vorstellen.

Gruß Simon

...zur Antwort

Hi du da oben, ich denke, in Frankreich ist das Reisen mit dem Zug die beste Variante. Falls du keine Verbindung nach Saint-Jean findest, such nach Bayonne, von dort fahren täglich Züge nach Saint-Jean. Vom Zelt würde ich dir auch abraten. Ich war im heiligen Jahr 2010 unterwegs und hatte bis auf einmal auf den letzten 100 km nie Probleme, eine Unterkunft zu finden. Und glaub mir die 1,5 kg lassen dich ganz schön leiden. Außerdem sind die Übernachtungen echt günstig. Ich hab im Schnitt 3-4 Euro bezahlt. Auf dem ganzen Weg hab ich nur ein Pärchen getroffen, das mit Zelt unterwegs war. Die haben zumindest nicht über Schwierigkeiten, bei der Zeltplatzsuche gesprochen. Falls noch Fragen offen, frag. Greez Simon

...zur Antwort
Fragen zum Jakobsweg ( Camino Frances )

Hey, komme aus Münster (NRW) und möchte in Osterferien, da ich noch Schüler bin, um jeden Preis den Jakobsweg gehen.So wie ich das gelesen habe ist der Offizielle bzw. der am meisten von Pilgern besuchte Weg von "Saint-Jean-Pied-de-Port" (Frankreich) bis nach "Santiago de Compostela" (Spanien), jedoch werde ich die Zeit bestimmt nicht haben den ganzen zu gehen, deshalb habe ich gedacht mittendrin einzusteigen.Vielleicht ja am Besten von "Burgos" (Spanien) direkt.Hab mal Kalkuliert, von "Burgos nach "Santiago de Compostela" sind es laut Google Maps 488km. Mit 25-30km am Tag würde ich es dann also in 18 Tagen hinbekommen, doch habe ich keine Ahnung, ob das so stimmen kann. Deswegen meine Bitte, die mir auch wirklich wichtig ist paar Informationen zu bekommen.Wäre unglaublich nett, wenn sich einer die Zeit nimmt.

1.Darf ich mittendrin einsteigen und bekomme ich dann auch den Pilgerausweis?

2.Wo steige ich am Besten ein? um es in ca. 14-16 Tagen zu schaffen?

3.Wo bekomme ich einen Pilgerausweis?

4.Wie komme ich am besten (also mit welchem Unternehmen) nach Spanien und wieder zurück nach Deutschland?

5.Gibt es irgendwelche stelle wo man sich informieren kann, wie z.B. per Telefon, Kirchen, Reisebüros usw.?

6.Wie viel Geld müsste ich einplanen?

So.. genug geschrieben, bitte keine Antworten, wie fang lieber klein an oder warte noch ein Jahr, würde mich wirklich sehr freuen, demnächst die ein oder andere Antwort zu bekommen, falls ich irgendeine wichtige Information vergessen habe die ich auch noch wissen müsste, auf jeden Fall dabei schreiben.

Danke und Gruß Jan!

...zum Beitrag
  1. Ja darfst du. Du musst unterscheiden zwischen Pilgerausweis, indem Du die Stempel in den Herbergen sammelst und die Urkunde die Du in santiago erhälst, wenn Du die letzten 100km gelaufen bist. Den ilgerausweis bekommst Du in der Regel vor Ort in den Unterkünften. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kriegst Du auch ein Exemplar im Internet. Einfach googlen.

  2. Damit Du nicht hetzen musst würde ich dir Leon als Einstieg empfehlen. Falls Du schneller sein solltest als gedacht, kannst Du anschließend noch ans Meer nach Finisterre laufen (ca. 3 Tage).

  3. siehe 1.

  4. Fliegen ist wohl die günstigste Variante. Geh auf fluege.de und such Frankfurt-Madrid (hin- und Rückflug ab 120 €), alternativ für dich Düsseldorf - Madrid (ab 200 €). Von Madrid kannst du mit dem Bus fahren. Schau auf alsa.es MAdrid - Leon ab 22 €. So kommst du recht günstig hin und zurück. Gehört zwar ein wenig Eigeninitiative dazu, aber macht ist billig und macht auch noch Spaß. Busticket würd ich mir direkt vor Ort kaufen. Macht keinen Unterschied im Preis, wenn man im voraus bucht.

  5. jede Menge. Musst selbst mal googlen, was dir taugt.

  6. Je nachdem wie sparsam du bist. In der Regel hab ich mit 15€ am Tag für Verpflegung und Unterkunft geplant. In der Regel lag ich aber darunter, da manches Refugio auch mal kostenfrei war. Hinzu kommt natürlich die Ausrüstung mit Rucksack, Schuhen, Schlafsack und Klamotten. Isomatte kannst du dir denk ich sparen. Ich hatte eine dabei und hab sie nie gebraucht, aber man kann ja nie wissen. Und dann noch die An- und Abreise. Jetzt kannst du es dir ausrechnen.

So, wenn du weiter noch Fragen hast dann frag. Ich helf gerne weiter.

Greez Simon

...zur Antwort

Du musst das nicht nur bei der GEMA melden, du musst auch beim Autor, Komponisten und Interpreten anfragen, ob du das überhaupt darfst. Du kannst nicht einfach Musik mit irgendwelchen Filmen koppeln. Das betrifft die sogenannten Sync-Rights.

Als Beispiel: du zeigst in diesem Film irgendwelche gewaltverherrlichende oder rassistische Szenen, dann kannst du nicht einfach Musik von bekannten Musikern dahinter legen, da dieses Image automatisch auf den Künstler mit übergeht.

Grundsätzlich, lasst die Finger davon, mit fremder Musik umzugehen. Die gehört euch nicht!!!

...zur Antwort

schau mal nach günstigen tickets zu den flughäfen bilbao oder madrid. ich bin im letzten sommer für 30 euro von düsseldorf nach bilbao geflogen (airberlin). der beste zeitpunkt zu buchen ist denke ich so ungefähr 1 monat vor beginn der reise. da würd ichs mal bei airberlin unter dem punkt angebote versuchen oder über eine preisvergleichsseite wie www.fluege.de. da wäre frankfurt-hahn ein guter abflughafen. da startet ryan air mit seinen billigfliegern.

innerhalb spaniens kannst du dann recht günstig mit dem bus reisen. madrid - leon oder bilbao - leon sollte mit 50 Euro möglich sein. somit bleibst du sogar für an und abreise unter 200 euro.

...zur Antwort

Vielleicht, um dem Kunden ein angenehmes Gefühl zu geben, dass er sich wohlfühlt und gerne zur Volksbank geht. Du gehörst zum Glück zu den wenigen, die Musik als störend empfinden...

...zur Antwort

GEZ wirst du zahlen müssen. Allein die Möglichkeit des Radioempfangs ist relevant. CD abspielen hat nichts mit GEZ zu tun, wie ein Kollege hier behauptet hat. Die GEZ treibt die Gebühren für die Rundfunkanstalten ein. Bei den CDs kommt aber die GEMA ins Spiel. Ohne zu wissen welche CDs es sind, kannst du davon ausgehen, dass sie von der GEMA vertreten werden. Die Liste derer, die nicht bei der GEMA sind, ist recht gering. Also kurz und knapp: du musst leider beides abdrücken.

Es gibt natürlich die Möglichkeit, nichts anzumelden. Das geht erfahrungsgemäß auch recht lange gut, aber glaub mir, irgendwann erwischen sie dich und ein paar Jahre nachzahlen ist nicht lustig (ein Leidgeplagter).

Mein Tipp: setzt dich mit beiden in Verbindung und frag nach. Dann weißt du woran du bist...

...zur Antwort

Hi Werny,

prinzipiell sind alle Musikstücke geschützt. Deswegen wird es schwierig sein, welche zu finden, die im Download nichts kosten und für kommerzielle Zwecke zu verwenden sind. Der Schutz von Musikstücken erlischt erst 70 Jahre nach dem Tod des Komponisten. Insofern kannst du in dem Bereich mal suchen, wenn das deinen Anforderungen entspricht. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit des Selbstkomponierens oder evtl hast du Kollegen oder Freunde, die Musik machen. Ansosnten bewegst du dich auf illegalem Terrain. Viel Erfolg trotzdem!

Gruß Simon

...zur Antwort

auf jeden fall ist das eine öffentliche veranstaltung im sinne der gema. jetzt ist die frage, ob ihr es anmelden wollt oder nicht, da die gema in der regel ordentlich zulangt. hier ist noch ein link, bei dem die öffentlichkeit definiert wird. allerdings sind die grauzonen recht groß. vom text her sind sie eigentlich sehr großzügig, die gema interpretiert sie allerdings sehr streng. http://www.gema.de/musiknutzer/musiknutzer-information/ was die fifa angeht, kenn ich mich nicht aus. aber ich gehe nicht davon aus, dass ihr von seiten der fifa probleme bekommt. die sind nicht so ein blutsaugerverein wie die gema.

...zur Antwort