Meine Mutter hat, genau wie letztes Jahr auch, Probleme, den gewünschten Urlaub zu bekommen - die anderen 2 Mitarbeiterinnen im betrieb bekommen aber Urlaub wie sie wollen. Ausrede des Chefs ist, dass eventuell zu viel los sein KÖNNTE und auf meine Mutter nicht verzichtet werden könnte dann eventuell.
Da hat meine Mutter dem Chef gesagt, dass er sich dann vielleicht mal grundsätzlich Gedanken um die Personalpolitik machen müsste, wenn der Betrieb zusammen bricht weil sie nicht da ist. Da war der Chef auf 180 und meine Mutter hat jetzt beschlossen gar nichts mehr zu sagen - weil sie bald kündigen will und schon eine neue Stelle hat.
Der Chef hat gesagt, dass sie ja schon mal vorher auf der Mitarbeiterversammlung sagen sollen - aber meine Mutter meint, dass da eh NIEMAND etwas sagt. Und sie hat sich jetzt schon damit den Mund verbrannt und meint, weil es eh nichts bringt, sagt sie jetzt gar nichts mehr.
Das Problem ist, dass sie zu Ende April kündigen will - doch Mitte April braucht sie diesen Urlaub (da meine Oma als Hauptpflegeperson meiner Uroma von uns als Familie in den Urlaub geschickt wird und meine Mutter für die eine Woche die Pflege übernimmt).
Nun hat sie Angst, dass sie den Urlaub nicht mehr bekommt (auch wenn ihr gesetzlich sogar noch 8 Tage mehr zustehen!!!!), wenn sie kündigt.
Ich habe ihr gesagt, sie soll sich dann eben krank schreiben lassen - sie sagt, dann könnte der Chef den Lohn streichen, weil eben der Urlaubsverdacht besteht. Stimmt das?
Mich stinkt es so an, dass der Chef so ein Machtspielchen mit meiner Mutter betreibt!
Nur ich verstehe gerade deshalb nicht, warum sie sich nicht wehrt!