Ich bin dafür bei meiner Krankenkasse vorbei gegangen und die haben mir zwei Zettel gegeben, die ich dann zusammen mit den anderen Unterlagen an die Uni geschickt habe und die Uni füllt das dann aus und schickt es zurück an die Krankenkasse :)
So wie sich das anhört bist du sicher nicht schwanger, da du ja keinen Geschlechtsverkehr hattest oder sonst irgendwie Sperma in dich gelangt ist.
Um dich zu beruhigen, könntest du einen Schwangerschaftstest machen.
Ansonsten hilft bei vielen ein heißes Bad die Periode einzuleiten.
Oder Zimt hab ich auch mal gelesen.
Mach dir keine Sorgen und entspann dich :)
Alles Gute!
Mache irgendwas von dem du denkst, dass du es nie könntest, wenn es dann klappt, bist du überrascht.
Du könntest entweder schauen ob das, was du aus Wikipedia zitierst, aus einer von den Quellen, die am Ende eines Wikipediaartikels stehen herausgenommen wurde.
Oder eventuell den Link zu der passenden Wikipediaseite angeben?
Falls es schon Vorbereitungsbücher für die Fächer gibt, in denen du dann dein Abi schreiben willst, kauf die dir am besten und lies die Infos und mach die Aufgaben zu den jeweiligen Themen, direkt nach dem ihr sie im Unterricht hattet.
Ich hab damals den Fehler gemacht erst am Ende zu versuchen das ganze Übungsbuch zu Bio durchzumachen, aber dafür ist einfach nicht genug Zeit.
Also am besten setzt du dich nach dem du das Abifach hattest, an dem Tag hin und nimmst das Buch mit zur Hilfe bei den Hausaufgaben oder liest dir den Teil, zu dem was ihr heute im Unterricht hattet im Buch durch.
Vor jeder Klausur kannst du dann die Teile, die du ja schon durchgearbeitet hast noch mal überfliegen und die Übungsaufgaben machen.
Schreib am besten auch zu jeder Klausur ein paar Seiten Zusammenfassung des Stoffes, die du dann aufhebst bis zum Abi. Hefte die am besten hinten in den Ordner des Faches ein damit du sie nicht verlierst.
Ich hab damals die meisten verschlampert und war froh um jede Zusammenfassung, die ich noch hatte.
Stell auf jeden Fall von Anfang an sicher, dass du alles wichtige verstanden hast, bevor ihr zum nächsten Thema weiter geht. Verständnislücken am Ende zu füllen ist etwas stressig.
Für Mathe und Bio gibts auf YouTube zum Beispiel gute Videos von SimpleClub.
Ansonsten entweder im Unterricht gleich nachfragen oder wenn die Fragen erst bei den Hausaufgaben kommen, die irgendwo notieren, wo du sie in der nächsten Stunde siehst.
Hm ja das ist so das, was ich mir im Nachhinein gedacht hab, was ich besser hätte machen sollen.
Viel Glück! :)
https://www.notebookcheck.com/Die-10-besten-Notebooks-unter-500-Euro.124031.0.html
Hier ist eine Liste mit Tests. Ich hoffe das hilft weiter :)
Unter der Pillenpause versteht man die vorgesehene, 7 tägige Pause nach 21 Pillen Tagen. Während der Einnahme der Pille wird deinem Körper durch die Hormone in der Pille eine Schwangerschaft vorgetäuscht und es reift keine Eizelle heran. Während der Pillenpause wird dann die Menstruation eingeleitet.
Also wenn du nicht diese Pause meinst, besteht auch kein Schutz.
Wann war denn deine letzte Periode?
Damit kannst du dir dann deinen Zyklus ausrechnen
(dafür gibts im Internet auch Rechner falls du dir nicht sicher bist wie das geht),
und dann weißt du ob du in der Zeit wo du ungeschützen Sex hattest, überhaupt fruchtbar warst.
Nein, Stockholm liegt dazu noch nicht nördlich genug.
Am 21. Juni geht die Sonne in Stockholm um 3:30 auf und um 22:08 unter,
das ist somit der längste Tag in Stockholm.
Hier noch ein Link mit mehr Infos:
https://hejsweden.com/dunkelheit-mitternachtssonne-in-schweden/
Hm hast du dir schon mal grob ausgerechnet, wie viel Geld du nach der teueren Miete von 560 Euro noch übrig hättest und ob dir das gut reicht?
Ansonsten würde ich auch bedenken, dass wenn du weiter draußen wohnst ggf. der Weg zur Arbeit/ Uni länger ist und du so mehr Geld für Sprit/ Bus- und Bahntickets ausgeben musst.
Also ich persönlich würde wahrscheinlich die Wohnung nehmen die am zentralsten im Ort und am nächsten zu meiner Arbeiter/ der Uni ist, außer wenn das Geld dann arg knapp wird natürlich.
Das kann dir so natürlich niemand sagen.
Aber da sich ja vor ein paar Monaten das Datenschutzgesetz verschärft hat, musste ich letztens zum Beispiel 2 Erklärungen zur Verwendung meiner Daten unterschreiben. Vielleicht gings bei dir um was Ähnliches.
Aber frag doch einfach das nächste Mal nach, ob man es dir noch mal erklären kann, bevor du unterschreibst.
Ich würde wahrscheinlich eher "Did you get there okay?" sagen.
"Have you arrived savely?" ist gramatikalisch auch richtig, aber wie du schon sagst sehr formell
Ich hab mal auf studycheck geschaut auf welchen Fachhochschulen man Psychologie studieren kann:
https://www.studycheck.de/suche?q=psychologie&it[0]=1&nfd=1
Wenn du nicht örtlich gebunden bist, bewerb dich doch am besten bei allen die dir gefallen bis es klappt.
Falls du ein, zwei Semester warten musst, schau am besten ob du einen Freiwilligendienst oder ein Praktikum in Richtung Psychologie machen kannst.
Oder eine Freundin von mir möchte soziale Arbeit studieren und danach eine
Ausbildung zum Psychotherapeuten machen, ich weiß leider nicht genau wie sie das macht, aber falls Interesse besteht, kann ich sie gerne noch mal fragen.
Alles Gute! :)
Ich finde man sollte das Thema auch von einer sachlicheren Seite betrachten. Die meisten Gegener der Abtreibung scheinen nicht zu verstehen, dass es sich in den frühen Staten der Schwangerschaft nicht um ein Lebewesen mit Gefühlen und Wünschen handelt das getötet wird.
Durch die Abtreibung wird die weitere Entwicklung eines Zellhaufens
gestoppt. Klar dieser kann sich zu einem Lebewesen mit Gefühlen entwickeln, aber in dem Zeitraum, in dem eine Abtreibung möglich ist, hat er weder Wünsche noch Gefühle. Es handelt sich lediglich um Zellen, die sich immer weiter teilen und so vermehren, da sie so programmiert sind. Durch die Abtreibung wird ein biologischer Prozess gestoppt, die Zellen denken sich dabei nichts.
Meiner Meinung nach ist es daher viel wichtiger, dass die die Frau frei entscheiden kann, was mit ihrem Körper passiert. Denn Schwangerschaft und Geburt sind mit Belastungen und Risiken für die Frau verbunden, während sich die Ansammlung von Zellen in der Gebärmutter nichts denkt, wenn ihre Teilung gestoppt wird.
Selbstverständlich, wenn die Entwicklung gut verläuft, wird am Ende aus dem Zellhaufen ein vollständiger Organismus.
Aber außer dem ersten wichtigen Argument, dass die Frau entscheiden sollen kann, ob sie diese Entwicklung durchmachen möchte, gibts natürlich noch andere Faktoren.
Nur um ein paar zu nennen:
- Sei die Frau emotional, finanziell und von ihrer eigenen Erfahrung/ ihrem Reifegrad nicht in der Lage ein Baby so aufzuziehen, dass es alles hat was es braucht (materiell, emotional, Leitung und Erziehung etc) und ein psychisch gesunder und glücklicher Erwachsener werden kann, dann tut man der Frau, ihrem Wohlergehen aber auch dem des zukünftigen Babys nichts Gutes, wenn man sie zu einer Geburt zwingt.
- Ein Kind zur Adapotion freizugeben, ist eine große emotionale Belastung für die Mutter. Wenn sie damit leben kann, ist das auch eine gute Option. Allerdings ist es meiner Meinung nach absolut nicht vertretbar sie dazu zu zwingen, auch wenn es Paare gibt, die sich Kinder wünschen, da gibt es genug andere Wege, die nicht beinhalten, dass es sich jetzt wo anders auf der Welt, der Mutter, die das Kind geboren hat, schlecht geht. Man muss dabei auch bedenken, dass es adoptierte Kinder auch nicht immer einfach haben. In vielen Fällen werden sie wahrscheinlich nie erfahren wo sie herkommen.
Die Entscheidung liegt allein bei der Mutter, was möchte sie mit ihrem Körper tun, was ist für sie das beste, was denkt sie ist für das Wohl eines eventuellen Babys das beste.
3.Ein ganz allgemeiner Punkt. Wir haben jetzt schon ein Problem mit Überbevölkerung. Sollten wir da nicht erst recht sicher stellen, dass die Kinder die geboren werden, gewollt sind, sodass weder die Mutter noch das Kind unter der Entscheidung zu leiden hat und das Kind so gut aufwachsen kann?
Kurz zusammengefasst:
Es ist eine persönliche Entscheidung, die niemanden außer den betroffenen Personen etwas angehen sollte.
Solange sich alles im gesetzlichen Rahmen bewegt und die Betroffenen mit der Entscheidung zufrieden sind, lasst doch bitte alle machen was sie wollen und kümmert euch um eure eigenen Angelegenheiten.
Hier mal zwei hilfreiche Links.
Ein Mal zur empfohlenen Magnesiumzufuhr, abhängig von Alter und Geschlecht:
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/magnesium/
Und zu allgemeineren Infos zu Magnesiumaufnahme, -mangel und Präparaten:
https://de.wikihow.com/So-werden-Magnesiumpr%C3%A4parate-am-besten-vom-K%C3%B6rper-absorbiert
Zum Hausarzt zu gehen, ist natürlich immer noch der
sichereste Weg.
Hast du mal geschaut wie hoch der NC so durchschnittlich liegt für Psychologie an der Uni Potsdam? Manchmal schreiben die das in der Beschreibung des Studienganges dazu.
Dann kannst du vielleicht eher abschätzen ob das was wird oder eher nicht.
Wenn du dich definitiv für Psychologie bewerben würdest und das auch dann nehmen würdest, wenn dir Öffentliche Verwaltung auch ganz gut gefällt, würde ich sagen, dass es eher keinen Sinn macht das Studium jetzt anzufangen.
Aber wie gesagt, schau am besten ob du einen NC Wert rausfinden kannst, wenn es einen gibt, damit du dir deine Chancen besser ausrechnen kannst.
Und für die Wartezeit kannst du ja vielleicht mal schauen ob du (kostenlose) Online classes zu Psychologie findest, so als Vorbereitung und jobben. Oder schau doch ob du vielleicht ein Praktikum in einer psychiatrischen Einrichtung oder etwas Ähnlichem machen kannst.
Alles Gute!
https://www.netflix.com/signup/planform
Hier ist ein Link zu den verschiedenen Preismodellen.
Und ja, man kann für Netflix auch so Karten kaufen, bin mir aber nicht mehr sicher wo ich die gesehen hab
Hallo,
du könntest zum Beispiel Babysitten, Hunde ausführen oder Nachhilfe geben.
Ein wenig Geld kannst du dir auch beim Ausfüllen von Online-Umfragen dazu verdienen, aber das dauert meist ein paar Wochen bis man genug für 15 oder 20 Euro zusammen hat.
Aber hier trotzdem mal 2 Seiten mit denen ich gute Erfahrungen gemacht hab:
mingle
--> du kannst die gesammelten Punkte entweder ab 500 in Gutscheine von Lieferheld und ab 1500 von Amazon etc. einlösen lassen, oder dir ab 2000 Punkten das Geld aufs Konto auszahlen lassen.
Pluspunkte: Auch wenn du nicht zur Zielgruppe gehörst bekommst du 5 Punkte. (Ansonsten sind die Umfragen meistens zwischen 25 und 100 Punkte wert.)
Und man wird sehr oft zu Umfragen eingeladen.
Meinungsplatz.de
--> Man wird nicht ganz so oft eingeladen, aber die Umfragen sind zwischen 0,20 und 2 Euro wert.
Ab 16 kannst du dann mit Minijobs wie beim Bäcker oder im Restaurant anfangen.
Viel Glück :)
Wenn du auf Seite ganz runterscrollst, werden da online und vorort Zahlungsmöglichkeiten aufgelistet.
Du kannst mit PayPal, SEPA, Visa, Vorkasse und Rechnung PayPal Service zahlen.
Du kannst ja mal auf einen Übungsplatz gehen, wenn es sowas in deiner Nähe gibt.
Das Auto deiner Eltern ist in der Regel über den Platz und natürlich auch über Ihre Versicherung versichert und meistens sind da auch über all Gummireifen und Ähnliches zum Schutz. Da kannst dus erst Mal abseits vom normalen Verkehr probieren und
den Rest lernst du dann ja auch in der Fahrschule.
Falls es nach ein paar Mal probieren nicht besser wird mit der Angst, musst du deinen Führerschein ja auch erst mal nicht machen, gerade wenn du die öffentlichen Verkehrsmittel in deiner Stadt/Ort relativ gut ausgebaut sind.
Sie bewegen sich wenig weil es kalt ist.