Jeder, der an der Bibel etwas ändert, hat Unrecht.
Im Text steht onoma kyriou = Namen des Herrn.
Die Aufgabe des Übersetzers ist zu übersetzen, nicht zu interpretieren.
Jeder, der an der Bibel etwas ändert, hat Unrecht.
Im Text steht onoma kyriou = Namen des Herrn.
Die Aufgabe des Übersetzers ist zu übersetzen, nicht zu interpretieren.
Vielleicht etwas wie Saturnalibus intersum.
Wieso lässt du nur Gebete aus Verzweiflung gelten? Menschen geraten glücklicherweise nicht so häufig in ausweglose Situationen, dass er völlig verzweifelt ist.
Oder wolltest du das deshalb beschränken, weil mehr als zehn Gebetserhörungen außerhalb deiner Vorstellungskraft sind?
Die Orthodoxie betet "Maria und so" nicht an. Da kannst du ganz beruhigt sein.
Auch im Katholizismus und im Protestantismus wird keine solche Anbetung praktiziert. Alle Christen sind sich darin einig, dass allein dem dreifaltigen Gott Anbetung gebührt.
Vielleicht brauchst du noch weitergehende Informationen, bevor du konvertierst..?
Ich will vermuten, es geht hier speziell um die Sünde, die der Frau soeben vergeben wurde. Sie soll wohl nicht denken: Nächstes Mal mache ich es wieder so.
Der edle Koran wurde mehr als 500 Jahre nach dem Tod Jesu geschrieben.
Zum Verständnis: Das ist so, als wenn du heute ein Buch über den Wissenschaftler Nikolaus Kopernikus (+1543) schreiben würdest. Da wünschte ich dir viel Vergnügen beim Herausfinden, wann er mit wem worüber gesprochen hat.
Ähnlich ist es beim edlen Koran. Der edle Prophet Mohammed hatte relativ wenig Erinnerungen daran, wer wann mit welchem Inhalt zu Jesus sprach.
In Bezug auf Jesus würde ich mich eher an die Evangelien halten. Diese sind bereits im 1. Jahrhundert entstanden, d.h. ihnen liegen Augen- und Ohrenzeugenberichte zugrunde.
Schau, die Evangelien wurden im 1. Jahrhundert geschrieben und der Koran im 6./7. Jahrhundert.
Jesus hat im 1. Jahrhundert gelebt.
Wer wird nun besser wissen was geschehen ist? Die Bibel oder der Koran?
Die Taufe dient zum Teil der Reinwaschung von der Sünde. Es ist nicht das zentrale Element, sondern ein Zusatzgeschenk von Gott anlässlich des "Neustarts".
Die Taufe wäscht die Erbsünde ab.
Die Taufe schenkt den Heiligen Geist, der uns zu Kindern Gottes macht - auch Säuglinge.
Ist ein Säugling ein Sünder und wenn ja, wird er durch die Taufe vor einem sündhaften Leben bewahrt?
Das kommt auf den Täufling selber an, ob er der Versuchung zur Sünde widerstehen wird oder nicht.
Meine Erklärung ist die, dass man sich v.a. am griechischen Text und an der griechischen Schreibweise orientiert hat.
Während im Hebräischen am Schluss tatsächlich ein h steht, entfällt es bei den Griechen, weil die Griechen grundsätzlich keinen h-Buchstaben haben. Im Griechischen wird am Anfang des Wortes ein rauher Anlaut durch einen kleinen Halbmond über dem Vokal angezeigt. Deshalb wird das h hier in der deutschen Schrift wiedergegeben. Der Vokal am Ende hingegen ist einfach nur -a, und so wurde das auch bei der deutschen Transkription übernommen.
Es hat schon seinen Grund, warum nur über eine Religion Witze gemacht werden. Es ist einfach nur kostenloser Mut.
"Homophob" ist ein Kampfbegriff der LGBTQCZYSII**-Lobby.
Eine Phobie ist eine Krankheit.
Aber wer es nicht gut findet, dass z.b. gleichgeschlechtliche Partner eine Ehe schließen können, ist nicht krank. Sondern er hat in Ausübung seiner grundgesetzlich geschützten Meinungsfreiheit eine Meinung, die er in Ausübung desselben Rechts auch äußern darf, ohne dass ihm deshalb ein psychisches Problem oder ein sonstiges krankhaftes Verhalten unterstellt wird.
Deshalb auf deine Frage geantwortet: Ja, man darf homophob sein. Denn wenn man tatsächlich krank ist, benötigt man keine Erlaubnis zum Kranksein. Und wenn man nicht krank ist, dann benötigt man keine Erlaubnis seine Meinung zu äußern.
Weiß du, ich halte diese Diskussionen für reichlich unsinnig, nervig, blöd - ich finde gerade nicht das richtige Wort.
Auch wir Deutschen können es nicht allen Menschen recht machen.
Deshalb nehme ich keine Rücksicht auf die Befindlichkeiten von mehr als 6 Milliarden Menschen weltweit.
Es ist ok, aber es ist nicht sinnvoll.
Du kannst auch nicht glauben, dass Gras grün ist oder dass Atomkraft gefährlich ist. Was du glaubst ist zunächst mal unabhängig von dem, was der Wahrheit enspricht.
Sinnvoll ist es jedoch, seine Überzeugung der Realität anzupassen.
Katholische Priester dürfen Menschen segnen, die homosexuell veranlagt sind.
Aber gleichgeschlechtliche Paare segnen sie nicht. Das ist ein kleiner Unterschied.
Das Fegefeuer - als Ort der Reinigung, nicht im Sinn eines ewig brennenden Feuers - gibt es notwendigerweise.
Es mag Menschen geben, die direkt in der Hölle landen und solche, die direkt im Himmel landen. Was aber macht Gott mit denen, die nicht so schlimm gelebt haben, dass sie die Hölle verdient hätten, die aber auch nicht so heilig sind, dass sie die Anschauung Gottes ertragen könnten.
Sie sind in einer Art Zwischenstadion von "schon und noch nicht". Die Seelen müssen erst noch von ihren Sünden gereinigt werden. Deshalb heißt das Fegefeuer offiziell Reinigungsort.
Da es, wie du sagst, falsch ist, gibt es keine.
Ein Mensch kann das nicht, aber Gott.
Die Frage ist nur, zu welchem Zweck ein Mensch diese Bitte an Gott äußern sollte?
Der Meeresspiegel steigt durch den Klimawandel. Es ist nicht nötig, für zusätzlichen Anstieg zu sorgen, indem man ganze Berge im Meer versenkt.
Aber vielleicht möchte man ja zu testen, ob es möglich ist. Aber wieviel Glaube und wieviel Zweifel steckt dann in dieser Bitte?!?
Ich würde mich freuen, dass ich im Himmel bin.
Geboren werden ist ein natürlicher Vorgang, der jeden Tag tausendfach vorkommt.
Eine Auferstehung hingegen ist besondererer und recht einmalig.
Schau, ich bin nun doch schon einige Jahre alt und habe in meinem ganzen Leben noch nie etwas von Therians gehört.
Nun ist es offenbar so, dass jemand auf die Idee gekommen ist, dass es Therians gibt, und plötzlich wollen alle Therians sein.
Ich bin inzwischen zu der Meinung gelangt, dass wir wohl einen Knall haben.