Die erste und zweite aufgabe ist richtig. Ich würde aber vor dem 0,5 (-4) ein ● setzen. Nur um sicher zu gehen :).
Ich weiß nicht welchen Taschenrechner du hast aber in meinem gibt es eine Funktion dass ich mir eine funktionstabelle anzeigen lassen kann von x wert 1 bis x wert so und so...
Falls du auch den Casio Taschenrechner hast musst du nur folgendes tun. (geht schneller als jedesmal einen x wert einzutragen)
1. Mode Setup drücken und danach die Drei drücken um in den dritten Modus zu wechseln. Folgendes müsste da jetzt stehen: "f(x)=" 2. du gibst die Funktionsgleichung ein (WICHTIG! Du musst ganz genau alles eintragen. Keinen wert für X eingeben sondern einfach nur die Formel. 3. du drückst auf "=" Der Taschenrechner fragt nun nach einen Startwert. Das Heißt von welcher Zahl er starten soll die er für X eingibt. (sagen wir 1) um weiter zu gehen drückst du wieder "=" 4. Nun fragt er nach einem Endwert. Also bis wohin er die Zahlen für X einsetzen soll. (sagen wir 5. Du solltest nicht zu große zahlen eintragen da auch ein Taschenrechner geringen Speicher hat.) Du drückst als letztes mal "="
5. Dir wird nun eine Tabelle von X und Y Zahlen angezeigt. die X zahlen sind Links und die Y Zahlen rechts. Die Zahlen gehen von oben bis nach unten.
Nun zu Bild 2 und Aufgabe 3
Es gibt Zwei möglichkeiten.
1. Du kannst die Funktionsgleichungen ganz einfach von den Parabeln (den gezeichneten Linien ablesen)
2. Du berechnest die Parabel.
Ich weiß nicht in welchem Jahrgang du bist, aber bei mir berechnen wir das so.
Zuerst ist die allgemeine Form in Buchstaben so aufgeschrieben (ist egal welcher buchstabe du benutzt aber ich mache das so xd)
mx+b also nochmal genauer m ● x + b
M berechnen:
Dazu gibt es eine Formel die du benutzen kannst: m = y2-y1 x2-x1 (So schreibt man das im Bruch oder (y2-y1) : (x2-x1)
Die y2 und y1 / x1 und x2 punkte musst du selber bestimmen.
Nehmen wir a) Gegeben: A(3|8) B(10|29) Da hast du 2 x werte und 2 y werte.
Nun sagst du B(10|29) ist gleich y2 und x2. (du kannst nicht sagen 10 ist y2 und 29 ist x1!)
Tipp: Nimm immer den höchsten y wert als y2.
A ist dann automatisch y1 und x1
Wenn man das nun in die "m=" formel einsetzt kommt raus: 3
Jetzt muss man nur noch "b" berechnen
Du nimmst nun A(3|8) oder B(10|29)
Ich nehme A um es dir zu erklären. Du musst nun einfach die x und y Koordinaten einsetzen. Das Heißt
x= 3 und y=8
Wenn man nun die Formel aufschreibt sieht das so aus.
8 = 3 (die drei die wir berechnet haben) mal 3 (die x drei) + b
Deine aufgabe ist es nun es mit Äquivalenzumformung so zu schaffen das b auf der linken seite alleine steht und Rechts
eine Zahl ist.
Also: 8 = 3 ● 3 + b | 3 und 3 ausmulitplizieren
8 = 9 ● b | -b
8-b = 9 | -8 (weil die 8 positiv musst du sie minus nehmen)
-b = 1 | -b ist ungütlig und um das minus weg zu kriegen nimmst du nun alles ●(-1)
b = -1 (du musst beide seiten ●(-1) nehmen. Plus minus regel kennst du?)
Du hast nun alle Wert und setzt sie in die Formel ein
Formel für a) 3x -1
Ich hoffe ich konnte dir alles gut und verständlich erklären :3
MfG Maxim