Würde Leitungswasser nutzen.
Wenn kein Chlor oder alte Leitungen, ansonsten halt Wasseraufbereiter.
Einfach GH und pH messen (nicht teststreifen) und dann entscheiden, welche Tiere dazu passen.
Würde Leitungswasser nutzen.
Wenn kein Chlor oder alte Leitungen, ansonsten halt Wasseraufbereiter.
Einfach GH und pH messen (nicht teststreifen) und dann entscheiden, welche Tiere dazu passen.
Blasenschnecke
Das andere ist nicht richtig zu erkennen, eventuell Schneckengelege oder muschelkrebs
Es gibt auch kleine Fische, die man darin halten kann (i.d.r. 2-3cm, keine goldeis oder so) aber ich würde als Anfänger nur Schnecken und Garnelen hineinsetzen. Da ist der Stoffwechsel und die Wasserbelastung viel Niederiger. Garnelen sind auch bei den Wasserwerten und beim Futter Anspruchslos (Neocaridina) Bei so einem kleinen Volumen muss oft Wasserwechsel gemacht werden.
Auf keinen Fall
Lasse es auf jeden Fall!!
Experten würden es eventuell hinbekommen, aber es ist extrem schwer in kleiner Wassermenge und ohne wasserzyrkulation bzw. Nitrit abbauende Bakterien das Wasser stabil zu halten.
Was hast du denn genau vor und wie groß soll das Becken rein?
Warum ist es denn ein Problem, ein Filter einzubringen?
Gar keine diskus dazu.
Hast du noch ein besseres Bild? Ich kann leider nix erkennen.
Ich stimme dem anderen Nurzer zu.
Die Teststeifen kann man eh in die tonne kloppen. Kauf dir lieber einen Testkoffer.
Ich denke, dass langfristig ein Nährstoffungleichgewicht herrschte.
Kann mir da noch jemand helfen??
Bisher habe ich noch keine hilfreiche Antwort bekommen :(