Muss man nicht die die grüne fläche berechnen und das dann mit 5 multiplizieren?
Ich würd einfach Mathe erklärvideos im internet anschauen und mathe bücher holen. Dann jeden tag so 30 minuten die dinge wiederholen, die man in mathe gemacht hat. Gegebenfalls auch mathe nachhilfe nehmen.
Und mach dir nix draus. Erstes Halbjahr ist nicht so wichtig, wenn du zweitens halbjahr besser bist, dann wirst du versetzt :) und wenn du sogar immernoch in mathe 5 stehen solltest, kannst du das mit deutsch oder englisch ausgleichen ( also wenn du da eine drei hast )
Die angst ist dein grösster feind. Wenn du eben zu nervös bist, vergisst man eben alles. Deswegen ruhig bleiben. Am Tag der arbeit isst du morgens etwas ( damit dein magen nicht so leer ist). 2 tage vor der arbeit gehst du alles nochma durch und überprüfst, ob du alles kann, wenn nicht lern, dann noch am selben tag lernen, damit du am nächsten einen sicheres gefühl hast.
Weil es eine parabel ist, die weder nach links/rechts und nach oben/unten verschoben ist, kann man die funktion mit y=ax ^ 2 beschreiben. Bei der d) soll man eben sagen ob das eine normalparabel ist, also ob a=1 ist oder nicht. Dies kannst du machen, indem du ein punkt da einsetzt und a bestimmst ( den punkt kriegst du von der aufgabe raus )
Man kann nicht sagen, dass Gott nicht existiert, denn dann bräuchte man Beweise. Man kann die nicht existenz gottes wissenschaftlich nicht beweisen. Jetzt zum respektieren. Man kann in deutschland seine meinung oder stellung zu religionen sagen, dies aber natürlich sachlich oder besser ausgedrückt, ohne sich darüber lustig zu machen oder vulgär zu werden. Satire ist davon mehr oder weniger befreit, wegen der pressefreiheit. Die religion muss du respketieren, denn wenn du dich darüber lustig machst, machst du dich automatisch auch über die person lustig bzw. eine menschengruppe, und dann respektierst du auch nicht mehr nur die religion, sondern respektierst den menschen automatisch auch nicht mehr. Und man sollte doch wissen, dass man jeden menschen respketieren sollte, egal was er ist. Ausserdem ist die wissenschaft auch nur ein glaube, der glaube an das, was wir wahrnehmen. Denn wer kann mir sagen, dass diese welt, in der wir leben, die wirklichkeit ist? Man kann dies nicht beweisen, man kann alles in frage stellen, wie der philosoph descarte es gemacht hat. Deswegen jeden respektieren, egal an was er glaubt oder was er ist :)
Ich würd zuerst die klammer ausmultiplizieren, also mit x^2, dann eben wegkürzen oder zusammenfassen was geht.
Nullstellen ( Schnittpunkte mit der x Achse) --> f ( x ) = 0
die Funktion nach x auflösen, entweder pq formel oder x ausklammern
Schnittpunkt mit der y-achse --> x=0
Hoch und tiefpunkte --> erste ableitung gleich null, x werte rauskriegen, in die zweite ableitung einsetzen und dann eben die hinreichende bedingung
Monotonie --> wenn du hoch und tiefpunkte berechnet hast, ist monotonie ganz einfach, vor dem hochpunkt steigt der graph, dann fällt der, vor dem tiefpunkt fältt der, dann steigt der
Achtung ! Beim ableiten beachten, dass der parameter k nur eine formvariabel ist, das heisst, du muss dir vorstellen, als wär es eine zahl, das wird nicht abgeleitet also
Hoffe konnte dir helfen
Die erste ableitung von der funktion ist glaub ich
f'(x) =3/4 x^ 2 - 2kx
Der graph ist die funktion, ist in diesem zusammenhang eine lineare funktion. Nimm nur das positive x bereich
Nein, wenn du du jetzt sogar eine 5 hast und die nächste 3 schreibst, stehst du 4, und mündlich 2, dann stehst du 3, ausserdem hast du noch ein zweiten Lk, mach dir keine sorgen