Gibt es an Deiner Schule keinen Menschen, an den sich alle Asperger wenden können (Vertrauenslehrer, Sozialarbeiter oder dergleichen)?

...zur Antwort

Die Nägel sind bis zu vier mm dick. Ich habe sie mehrfach abgeschliffen. Vor Ort habe ich innerhalb einiger Jahre vier verschiedene Fußpfleger aufgesucht, die auch keine Antwort wußten.

...zur Antwort

Dem Community-Experten SPIELWIESEN ist uneingeschränkt zuzustimmen und zu danken für das Zitat von Dr. Schmiedel!

Hinzufügen möchte ich, daß inzwischen auch ein positiver Einfluß eines hohen Vitamin D3 Gehaltes auf die Psyche diskutiert wird. Als Beispiel gelten hier Depressionen.

Auch dem Schlußsatz im Beitrag vom Community-Experten SPIELWIESEN ist uneingeschränkt zuzustimmen: "Man wartet wie immer geduldig, bis es pharmakologisch behandelbare Symptome gibt!"

Wieder ein schönes Beispiel für die Folgen von Ignoranz der Politiker.

...zur Antwort

Ich vermisse bei den Antworten einen deutlichen Hinweis auf den Einfluß des Lebens-Bereiches von "Verliebtsein bis hin zu Sexueller Aktivität" auf Körpergerüche. Eine empfindliche Nase nimmt auch bei Menschen mit normaler Körperhygiene (Lock-?)Gerüche wahr, die ihre Ursache in dem angedeuteten Bereich haben.

...zur Antwort
Sohn (7) Diagnose Aspergersyndrom. Gibt es hier Betroffene oder Angehörige?

Guten Abend,

mein Sohn zeigt seit seinem 2 Lebensjahr ein sehr aggressives Verhalten. Er war sozial nie integrierbar, eckte überall und mit jedem an.

Vom Kindergarten "Bitte bringen Sie ihren Sohn nicht mehr so oft" bis hin zur Grundschule in der es schlussendlich eskalierte und er als "nicht beschulbar" eingeschätzt wurde.

Zuhause war der Alltag schlussendlich auch kaum mehr machbar.

Wir Eltern sind viele Jahre durch anstrengende Phasen gegangen. Haben uns viel die Schuld gegeben ("Eurem Sohn müsste man einfach mal auf den Po geben damit er euch nicht mehr so auf der Nase rumtanzt" usw)

Erziehungsberatungsstelle ("Ochje, er ist eben ein wenig wilder als andere. Das verwächst sich schon noch")

SPZ mit 4 Jahren ("Auffällig ist er. Aber für eine Diagnose ist er zu jung. Kommen Sie in einigen Jahren nochmal. Z.b wenn es in der Schule Probleme gibt")

Und die gab es. Zum Schluss war sein Verhalten so heftig, dass es 3 Wochen lang täglich Anrufe gab, wir sollen bitte unseren Sohn abholen. Er hätte Wutanfälle und wäre nicht mehr zu bändigen. Meistens schaffte er nicht mal mehr die 1. Schulstunde.

Als er dann anfing zu sagen, er wolle sterben, läuteten die Alarmglocken und wir haben innerhalb einer Woche einen Platz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie bekommen.

Nun ist die Behandlung bald beendet (vorerst) und gestern wurde uns mitgeteilt dass sie jetzt schon recht sicher sind, dass die Diagnose "Asperger und ADHS" heißen wird.

Einerseits sind wir sehr froh drum, dass das Verhalten evtl bald "einen Namen hat". Betroffene bzw Angehörige/ Eltern werden vielleicht verstehen was ich meine.

Wenn man Jahre lang den Fehler bei sich selbst sucht....

Andererseits wird dann aber auch ein neues Kapitel aufgeschlagen mit dem wir uns noch nicht auskennen.

Welche Schule kommt in Frage?

Wie können wir als Familie lernen damit umzugehen?

Schulbegleitung auf einer Regelschule oder eben doch eine Schule für "schwer erziehbare" (Wurde uns vorgeschlagen weil unser Sohn dieses enorm aggressive Verhalten an den Tag legt)

Jugendamt Unterstützung suchen?

Usw

Gibt es hier evtl Menschen die das selbe erlebt haben oder sich in einer gleichen Situation befinden?

Lieben Dank fürs lesen!

...zum Beitrag

Neben Schulbegleiter, Jugendamt und Selbsthilfegruppen (für Eltern und den Knaben!) unbedingt in Eurer Gemeinde oder dem Landkreis nach Organisationen bzw. Vereinen suchen, die den "Aspergern" helfen.

Beispiele für Namen solcher "Vereine" können z.B. sein: Autismus-Kompetenzzentrum oder Autismus-Oberbayern.

Neben allen nötigen Unterstützungen, die die öffentliche Hand reicht, kann bei den "Vereinen" nach ehrenamtlicher persönlicher Begleitung gefragt werden. Eine solche "Eins zu Eins"-Begleitung kann zum i-Tüpfelchen aller Bemühungen werden.

Seit über zehn Jahren begleite ich einen "Asperger". Sei mehreren Jahren ist er im ersten Arbeitsmarkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Bitte geben Sie nicht auf! Ich wünsche Ihnen Energie und Kraft!

...zur Antwort

Schön wäre es zu wissen, wie alt Du bist!

Welche Hinweise wurden Dir und Deinen Eltern von den Fachleuten gegeben, als man Euch die Diagnose "Asperger Syndrom" verkündet hat?

Wie haben Du und Deine Eltern diese Hinweise umgesetzt?

Haben Deine Eltern Dir geholfen, Anschluß an Selbsthilfegruppen zu finden?

Habt Ihr im Internet oder Telefonbuch nach Vereinen oder Gruppierungen gesucht, die "Aspergern" Unterstützung anbieten?

Meine Überzeugung: Du brauchst dringend eine professionelle oder auch erfahrene, ehrenamtliche Begleitung, mit der Du Deine Fragen besprechen und nach Lösungen suchen kannst!

Du hast ein Anrecht auf diese Begleitung!

Drogen sind absolut schädlich für das Gehirn eines vom "Asperger Syndrom" betroffenen Jugendlichen!

Ich wünsche Dir Energie und Mut!

...zur Antwort

Die Pubertät wird sicher eine Rolle spielen.

Darüber hinaus: Der Mensch muß sich äußern! Schreib Deine Gedanken und Empfindungen auf. Das kann Dir helfen, Ordnung in Deine Gefühle zu bringen. Und kann im rechten Maße Gesprächsgrundlage sein.

Hast Du schon mit anderen, Dir nahestehenden Menschen gesprochen? Hören Dir die Menschen Deiner Umgebung zu?

Was sagt Dein nächster Familienangehöriger dazu? Konntest Du mit Deinem besten Freund darüber sprechen?

Kennst Du außerhalb Deines näheren Umfeldes eine vertrauenswürdig erscheinende Persönlichkeit?

Erst, wenn all dies Dir keine Entlastung bietet, könnte man an professionelle Gesprächspartner denken.

...zur Antwort
Wie Lernen lernen? Und wie besser im Unterricht mitmachen?

Ich habe noch nie richtig gelernt. Ich habe Asperger Autismus, und früher als Kind habe ich sehr viel gelesen. Dadurch hatte ich schon immer eine gute Allgemeinbildung. Jetzt mit 20 kann ich keine Bücher mehr lesen, weil ich ständig abgelenkt werde, oder meine Konzentration mega mies ist.

Oft hat es gereicht, wenn ich einen Zeitungsartikel durchgelesen, oder wenn ich eine Doku angeschaut habe. Ich habe auch schon einen Test gemacht. Über Bilder und Ton lerne ich am besten. Also am Besten etwas laut lesen...Oder eine Dokumentation anschauen...

Nur habe ich einfach beim Lernstoff in der Schule gar keine Konzentration, und lasse mich von jeder Kleinigkeit ablenken. Bzw.wenn mich etwas nicht interessiert, dann bekomme ich es nicht in meinen Kopf rein. Wirklich ums Verrecken nicht....

Ich kann mich auch nie rechtzeitig hinsetzten und lernen...Meine Motivation fehlt da immer komplett. Vor allem, wenn mich das Thema langweilt. Das mag vielleicht arrogant klingen, aber viele Themen langweilen mich, weil ich erkenne, wie banal sie sind. Oder oft habe ich schon Wissen in dem Bereich, was viel nützlicher ist...aber das wird eben in der Arbeit nicht abgefragt. Erst 3 oder 2 Tage davor fange ich an zu lernen. Dann, wenn der Druck zu groß wird.

Bis jetzt hat das gut funktioniert, aber naja nächstes Jahr sind die Prüfungen fürs Abi. Deswegen sollte ich jetzt mal endlich Lernen lernen.

Zudem ist es oft so, dass ich im Unterricht unmotiviert bin. D.h. ich träume aus dem Fenster, höre zwar zu und speichere die Infos komischerweise relativ gut ab, aber zermartere mir nebenbei den Kopf über komplexere Themen, wie Ökonomie, Politik, Psychologie usw.

Ich habe eben oft nicht den Drang zu strecken. Dann gibt es meist nicht ganz so gute mündliche Noten. Oft sind mir die Themen eben zu banal, oder zu langweilig...Obwohl ich die Antwort weiß, strecke ich nicht, weil es mir zu lächerlich einfach ist. Wenn dann der Rest der Klasse doch nicht drauf kommt sag ich eben die Antwort...Aber das ist ja auch nicht die Lösung.

Wie könnte man dieses Thema verbessern?

Ich hoffe ihr habt für beide Themen gute Ratschläge, die so einem ultra extremen Faulbär, wie mir auch helfen können :)

MFG XPrometheusX

...zum Beitrag

Du scheinst Dich unterfordert zu fühlen. Und schätzt Dein Allgemeinwissen als hoch ein. Daher ein etwas gewagter Vorschlag:

Wie wäre es, wenn Du das Abitur nur bestehen wolltest, ohne auf gute Noten zu achten?

Kümmere Dich weiterhin darum, Dein Allgemeinwissen zu erweitern! Ich kann mir vorstellen, dass Du auf dieser Basis und den Fakten, die Du im Unterricht während des "Träumens" abspeicherst, etliche Fächer bestehen kannst.

Und für Mathematik zum Beispiel müßtest Du wirklich etwas tun. Strukturierung des Lernstoffes wurde Dir schon empfohlen. Strukturierung der Arbeitszeit scheint mir beim Asperger sehr wichtig: Also kleine Lernabschnitte, getrennt durch klar erkennbare Pausen.

Vielleicht kannst Du manchmal auch einen Klassenkameraden zum gemeinsamen Lernen einladen?

...zur Antwort

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wurdest Du ohne Rücksprache oder irgendwelche klärenden Gespräche zurückgestuft.

Das darf gar nicht sein. Erst recht nicht bei einem "Asperger".

Was meinen Deine Eltern dazu? Was haben sie unternommen, um Dir zu helfen?

Es ist ganz wichtig für Asperger, einen ehrenamtlichen Begleiter vermittelt zu bekommen. Eine Eins zu Eins Begleitung scheint mir vor allem für Asperger eine ganz wichtige Hilfe beim Zurechtfinden in der Welt zu sein. Wie kannst Du eine solche ehrenamtliche Begleitung finden?

Es gibt in jeder größeren Gemeinde oder in jedem Landkreis professionelle Unterstützung für Menschen mit der Diagnose ASS. Falls Du Dich scheust, zu einem Amt (Gesundheit, Soziales, Jugend) zu gehen, so suche im Telefonbuch bei Verbänden oder Vereinen nach solchen, die in irgendeiner Form die Wörter Autismus bzw. Asperger in Ihrem Namen tragen.

Diese Gruppierungen stehen zunächst einmal für Dich für Gespräche bereit. Aber sie verfügen vor allem über sehr viel Erfahrung, wie im individuellen Fall zu helfen ist. Bis hin zur Vermittlung eines der oben erwähnten Begleiter.

Ich wünsche Dir Kraft und Erfolg beim Suchen der infrage kommenden Hilfen.

...zur Antwort
Wie finde ich heraus, was mir wirklich Spaß macht (Hobbys, Beruf, Talente)?

Zu erst muss ich etwas über mich erzählen.

Ich bin Asperger Autist und bald 21 Jahre alt. Mir fällt die Kommunikation mit anderen Menschen sehr schwer. Zudem ist mir der Kontakt zu anderen Leuten extrem unangenehm. Deshalb habe ich mich schon immer aus allen Hobbys herausgehalten, in welchen man etwas mit anderen Menschen zu tun hat. So kommt es auch, dass ich keinerlei Freunde habe.

Früher hatte ich welche, aber das war mir oft zu viel und ich war in der Situation meist überfordert. ( Reizüberflutung )

Nun ist es so, dass ich mich für sehr viele Themen interessiere. Das Meiste davon ist eben ungewöhnlich. Ich mag Geschichte, Psychologie, Politik, Gesellschaftsthemen und so Themen, wie Ökonomie und Börse...

Das einzige Hobby, welches ich hatte, war das Fotografieren. Ich habe aber nach 5 Jahren die Lust daran verloren, da ich darin keine Herausforderung mehr gesehen habe. Nun stecke ich in einer Krise. Ich bin unzufrieden mit meinem Leben, und der Autismus verbaut mir Vieles. Ich weiß einfach nicht, wie ich herausfinde, was mir wirklich Spaß macht, und was mir Antrieb gibt. Und wie ich meine Blockaden an manchen Stellen umgehen kann.

Ich weiß nicht, was ich will. Ich weiß nicht, was mir Spaß macht. Und ich weiß nicht welchen Beruf/welches Studium ich ausüben soll, oder was ich besonders gut kann. Zudem werde ich von vielen nicht akzeptiert, was es mir umso schwerer macht, dass ich mit mir zufrieden bin. Jeder Mensch hat das Verlangen danach, dass man von anderen respektiert und akzeptiert wird. Ich werde eben oft als komischer Freak durch meine Einschränkung eingestuft...Das kränkt mich und macht mich unzufrieden, da ich mir vorkomme, als wäre ich nicht gewollt und überflüssig für diese Welt. Wie kann ich das umgehen oder wie kann ich mehr Anerkennung oder zumindest mehr Akzeptanz erhalten?

Die im titel gestellte Frage ist nun in erster Linie auf die Hobby-Suche gerichtet. Da ich davon ausgehe, dass wenn man ein Hobby hat, welches wirklich Spaß macht, dass sich dann Vieles erübrigt. Ich hoffe ihr habt hier vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir ein par Tipps oder Gedankenansätze liefern.

Lg XPrometheusX :)

...zum Beitrag

Vor 11 Jahren hatte ich einem 15jährigen beim Hauptschulabschluß geholfen. Während dieser Zeit beobachtete ich bei ihm Besonderheiten. Ich konnte ihn und seine Mutter davon überzeugen, sich der Jugendpsychiatrie anzuvertrauen. Die Diagnose: Asperger Autismus.

Seit dem begleite ich ihn: Durch Berufsvorbereitungsjahr, Lehrzeit, kurze Arbeitslosigkeit und nun ist er seit fünf Jahren im ersten Arbeitsmarkt mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag tätig!

Fazit: Du solltest Dich darum kümmern, einen ehrenamtlichen Begleiter vermittelt zu bekommen. Eine Eins zu Eins Begleitung scheint mir vor allem für Asperger eine ganz wichtige Hilfe beim Zurechtfinden in der Welt zu sein.

Suche hierbei professionelle Unterstützung bei Verbänden und Vereinen! Als Beispiel für den Münchner Raum nenne ich: "autismus-Oberbayern", "Autismus-Kompetenzzentrum" und eventuell "MAUT". Mit Sicherheit gibt es überall in Deutschland vergleichbare Einrichtungen.

Und zum Schluß: Ein wenig Vertrauen und viel Geduld mußt auch Du aufbringen.

...zur Antwort

Seit ca. 18 Jahren lasse ich mir von einer US-Firma NEM schicken. Meine Erfahrungen dabei mit dem deutschen Zoll reichen von übelster Schikane sehr schlichter Beamter bis hin zu freundlichen, hilfsbereiten und verständnisvollen Beamten.

Es gibt wohl für diese Herren vom Zoll, neben Drogenfahndung zwei Kriterien, die man beachten sollte: Keine Arzneimittel und der Wert der Sendung sollte sich im "Touristen-Einfuhr-Erlaubnis-Bereich" befinden, also irgendwo unter 100€.

Übel ist es aber in jedem Falle, beim Zoll antanzen zu müssen. Für mich (80 Jahre alt) bedeutet dies z.B. mindestens 3 Stunden ÖPNV.

Hilfreich ist es, wenn der Absender außen am und innen im Paket mehrfach den Inhalt deklariert. Das erleichtert anscheinend der DHL, eine Entscheidung zu treffen, wie mit der Sendung zolltechnisch zu verfahren ist.

Und da bin ich bei der "Zoll-Hilfsfahndung": Die Handlungsweise der DHL in diesen Fällen ist absolut undurchschaubar. Sie reicht von Gleichgültigkeit bis hin zu kostenpflichtiger Schikane, z.B. Retoure, ohne den Empfänger darüber zu informieren.

Zu dem angeführten Produkt kann ich nichts sagen. Meiner Erfahrung nach lohnt es sich nicht, auf dem Rechtsweg zu bestehen.

...zur Antwort

Suche Anschluß an einen Verein oder ein Zentrum, deren Namen das Wort Autismus enthält! Zum Beispiel in München bzw. Oberbayern könnten das sein: "Autismus-Oberbayern", "AutismusKompetenzzentrum", eventuell "MAUT".

Sicher gibt es vergleichbare Einrichtungen über die ganze Republik verstreut. Nicht davon abhalten lassen zu suchen, wenn Du "JWD" wohnst! Meines Erachtens schadet es niemandem, Eigeninitiative (nicht nur beim "Suchen") zu entwickeln.

Diese Gruppierungen haben vielseitige Angebote, die Dir direkt und indirekt weiter helfen können.

...zur Antwort

Schlechte Gerbung und schlechte Lagerung können auch die schönste Behaarung wertlos machen, zumal, wenn das Leder sicht- und fühlbar unzureichend ist. Zu befürchten sind Schwierigkeiten beim Nähen und anschließend Haarausfall infolge häufigem Gebrauchs.

Monatelanges Lüften könnte den Gestank lindern, aber macht das noch Sinn? Mit "Waschen" kann man allenfalls bei Schaffellen (mit speziellem Waschmittel) Geruchs-Minderung erwarten.

Hinweis für die Zukunft: Ein gut gegerbtes und gut gelagertes Fell riecht nur ganz schwach animalisch und nach "Gerben". Stellen Sie sich die Frage, ob Sie sich in eine Decke aus den zu beurteilenden Fellen einwickeln würden.

...zur Antwort