Einen Versuch wert sind pflanzliche "Antibiotica". Ich konnte einen Erfolg mit ANGOCIN beobachten. Bestandteile sind Extrakte aus Meerrettich und Kapuzinerkresse. Hochdosierte Anwendung wird empfohlen, aber bitte nicht auf leeren Magen.
FELLE, im weitesten Sinne, begleiten sicher auch Deinen Alltag: Lederschuhe, Lederkleidung, Einkaufsbeutel und Damentaschen aus Leder, Geldbörsen usw. Also werden Felle in großem Stile gehandelt. Warum nicht auch über Kleinanzeigen?
Gibt es an Deiner Schule keinen Menschen, an den sich alle Asperger wenden können (Vertrauenslehrer, Sozialarbeiter oder dergleichen)?
Die Nägel sind bis zu vier mm dick. Ich habe sie mehrfach abgeschliffen. Vor Ort habe ich innerhalb einiger Jahre vier verschiedene Fußpfleger aufgesucht, die auch keine Antwort wußten.
Dem Community-Experten SPIELWIESEN ist uneingeschränkt zuzustimmen und zu danken für das Zitat von Dr. Schmiedel!
Hinzufügen möchte ich, daß inzwischen auch ein positiver Einfluß eines hohen Vitamin D3 Gehaltes auf die Psyche diskutiert wird. Als Beispiel gelten hier Depressionen.
Auch dem Schlußsatz im Beitrag vom Community-Experten SPIELWIESEN ist uneingeschränkt zuzustimmen: "Man wartet wie immer geduldig, bis es pharmakologisch behandelbare Symptome gibt!"
Wieder ein schönes Beispiel für die Folgen von Ignoranz der Politiker.
Ich vermisse bei den Antworten einen deutlichen Hinweis auf den Einfluß des Lebens-Bereiches von "Verliebtsein bis hin zu Sexueller Aktivität" auf Körpergerüche. Eine empfindliche Nase nimmt auch bei Menschen mit normaler Körperhygiene (Lock-?)Gerüche wahr, die ihre Ursache in dem angedeuteten Bereich haben.
Neben Schulbegleiter, Jugendamt und Selbsthilfegruppen (für Eltern und den Knaben!) unbedingt in Eurer Gemeinde oder dem Landkreis nach Organisationen bzw. Vereinen suchen, die den "Aspergern" helfen.
Beispiele für Namen solcher "Vereine" können z.B. sein: Autismus-Kompetenzzentrum oder Autismus-Oberbayern.
Neben allen nötigen Unterstützungen, die die öffentliche Hand reicht, kann bei den "Vereinen" nach ehrenamtlicher persönlicher Begleitung gefragt werden. Eine solche "Eins zu Eins"-Begleitung kann zum i-Tüpfelchen aller Bemühungen werden.
Seit über zehn Jahren begleite ich einen "Asperger". Sei mehreren Jahren ist er im ersten Arbeitsmarkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Bitte geben Sie nicht auf! Ich wünsche Ihnen Energie und Kraft!
Schön wäre es zu wissen, wie alt Du bist!
Welche Hinweise wurden Dir und Deinen Eltern von den Fachleuten gegeben, als man Euch die Diagnose "Asperger Syndrom" verkündet hat?
Wie haben Du und Deine Eltern diese Hinweise umgesetzt?
Haben Deine Eltern Dir geholfen, Anschluß an Selbsthilfegruppen zu finden?
Habt Ihr im Internet oder Telefonbuch nach Vereinen oder Gruppierungen gesucht, die "Aspergern" Unterstützung anbieten?
Meine Überzeugung: Du brauchst dringend eine professionelle oder auch erfahrene, ehrenamtliche Begleitung, mit der Du Deine Fragen besprechen und nach Lösungen suchen kannst!
Du hast ein Anrecht auf diese Begleitung!
Drogen sind absolut schädlich für das Gehirn eines vom "Asperger Syndrom" betroffenen Jugendlichen!
Ich wünsche Dir Energie und Mut!
Die Pubertät wird sicher eine Rolle spielen.
Darüber hinaus: Der Mensch muß sich äußern! Schreib Deine Gedanken und Empfindungen auf. Das kann Dir helfen, Ordnung in Deine Gefühle zu bringen. Und kann im rechten Maße Gesprächsgrundlage sein.
Hast Du schon mit anderen, Dir nahestehenden Menschen gesprochen? Hören Dir die Menschen Deiner Umgebung zu?
Was sagt Dein nächster Familienangehöriger dazu? Konntest Du mit Deinem besten Freund darüber sprechen?
Kennst Du außerhalb Deines näheren Umfeldes eine vertrauenswürdig erscheinende Persönlichkeit?
Erst, wenn all dies Dir keine Entlastung bietet, könnte man an professionelle Gesprächspartner denken.
Du scheinst Dich unterfordert zu fühlen. Und schätzt Dein Allgemeinwissen als hoch ein. Daher ein etwas gewagter Vorschlag:
Wie wäre es, wenn Du das Abitur nur bestehen wolltest, ohne auf gute Noten zu achten?
Kümmere Dich weiterhin darum, Dein Allgemeinwissen zu erweitern! Ich kann mir vorstellen, dass Du auf dieser Basis und den Fakten, die Du im Unterricht während des "Träumens" abspeicherst, etliche Fächer bestehen kannst.
Und für Mathematik zum Beispiel müßtest Du wirklich etwas tun. Strukturierung des Lernstoffes wurde Dir schon empfohlen. Strukturierung der Arbeitszeit scheint mir beim Asperger sehr wichtig: Also kleine Lernabschnitte, getrennt durch klar erkennbare Pausen.
Vielleicht kannst Du manchmal auch einen Klassenkameraden zum gemeinsamen Lernen einladen?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wurdest Du ohne Rücksprache oder irgendwelche klärenden Gespräche zurückgestuft.
Das darf gar nicht sein. Erst recht nicht bei einem "Asperger".
Was meinen Deine Eltern dazu? Was haben sie unternommen, um Dir zu helfen?
Es ist ganz wichtig für Asperger, einen ehrenamtlichen Begleiter vermittelt zu bekommen. Eine Eins zu Eins Begleitung scheint mir vor allem für Asperger eine ganz wichtige Hilfe beim Zurechtfinden in der Welt zu sein. Wie kannst Du eine solche ehrenamtliche Begleitung finden?
Es gibt in jeder größeren Gemeinde oder in jedem Landkreis professionelle Unterstützung für Menschen mit der Diagnose ASS. Falls Du Dich scheust, zu einem Amt (Gesundheit, Soziales, Jugend) zu gehen, so suche im Telefonbuch bei Verbänden oder Vereinen nach solchen, die in irgendeiner Form die Wörter Autismus bzw. Asperger in Ihrem Namen tragen.
Diese Gruppierungen stehen zunächst einmal für Dich für Gespräche bereit. Aber sie verfügen vor allem über sehr viel Erfahrung, wie im individuellen Fall zu helfen ist. Bis hin zur Vermittlung eines der oben erwähnten Begleiter.
Ich wünsche Dir Kraft und Erfolg beim Suchen der infrage kommenden Hilfen.
Vor 11 Jahren hatte ich einem 15jährigen beim Hauptschulabschluß geholfen. Während dieser Zeit beobachtete ich bei ihm Besonderheiten. Ich konnte ihn und seine Mutter davon überzeugen, sich der Jugendpsychiatrie anzuvertrauen. Die Diagnose: Asperger Autismus.
Seit dem begleite ich ihn: Durch Berufsvorbereitungsjahr, Lehrzeit, kurze Arbeitslosigkeit und nun ist er seit fünf Jahren im ersten Arbeitsmarkt mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag tätig!
Fazit: Du solltest Dich darum kümmern, einen ehrenamtlichen Begleiter vermittelt zu bekommen. Eine Eins zu Eins Begleitung scheint mir vor allem für Asperger eine ganz wichtige Hilfe beim Zurechtfinden in der Welt zu sein.
Suche hierbei professionelle Unterstützung bei Verbänden und Vereinen! Als Beispiel für den Münchner Raum nenne ich: "autismus-Oberbayern", "Autismus-Kompetenzzentrum" und eventuell "MAUT". Mit Sicherheit gibt es überall in Deutschland vergleichbare Einrichtungen.
Und zum Schluß: Ein wenig Vertrauen und viel Geduld mußt auch Du aufbringen.
Seit ca. 18 Jahren lasse ich mir von einer US-Firma NEM schicken. Meine Erfahrungen dabei mit dem deutschen Zoll reichen von übelster Schikane sehr schlichter Beamter bis hin zu freundlichen, hilfsbereiten und verständnisvollen Beamten.
Es gibt wohl für diese Herren vom Zoll, neben Drogenfahndung zwei Kriterien, die man beachten sollte: Keine Arzneimittel und der Wert der Sendung sollte sich im "Touristen-Einfuhr-Erlaubnis-Bereich" befinden, also irgendwo unter 100€.
Übel ist es aber in jedem Falle, beim Zoll antanzen zu müssen. Für mich (80 Jahre alt) bedeutet dies z.B. mindestens 3 Stunden ÖPNV.
Hilfreich ist es, wenn der Absender außen am und innen im Paket mehrfach den Inhalt deklariert. Das erleichtert anscheinend der DHL, eine Entscheidung zu treffen, wie mit der Sendung zolltechnisch zu verfahren ist.
Und da bin ich bei der "Zoll-Hilfsfahndung": Die Handlungsweise der DHL in diesen Fällen ist absolut undurchschaubar. Sie reicht von Gleichgültigkeit bis hin zu kostenpflichtiger Schikane, z.B. Retoure, ohne den Empfänger darüber zu informieren.
Zu dem angeführten Produkt kann ich nichts sagen. Meiner Erfahrung nach lohnt es sich nicht, auf dem Rechtsweg zu bestehen.
Suche Anschluß an einen Verein oder ein Zentrum, deren Namen das Wort Autismus enthält! Zum Beispiel in München bzw. Oberbayern könnten das sein: "Autismus-Oberbayern", "AutismusKompetenzzentrum", eventuell "MAUT".
Sicher gibt es vergleichbare Einrichtungen über die ganze Republik verstreut. Nicht davon abhalten lassen zu suchen, wenn Du "JWD" wohnst! Meines Erachtens schadet es niemandem, Eigeninitiative (nicht nur beim "Suchen") zu entwickeln.
Diese Gruppierungen haben vielseitige Angebote, die Dir direkt und indirekt weiter helfen können.
Schlechte Gerbung und schlechte Lagerung können auch die schönste Behaarung wertlos machen, zumal, wenn das Leder sicht- und fühlbar unzureichend ist. Zu befürchten sind Schwierigkeiten beim Nähen und anschließend Haarausfall infolge häufigem Gebrauchs.
Monatelanges Lüften könnte den Gestank lindern, aber macht das noch Sinn? Mit "Waschen" kann man allenfalls bei Schaffellen (mit speziellem Waschmittel) Geruchs-Minderung erwarten.
Hinweis für die Zukunft: Ein gut gegerbtes und gut gelagertes Fell riecht nur ganz schwach animalisch und nach "Gerben". Stellen Sie sich die Frage, ob Sie sich in eine Decke aus den zu beurteilenden Fellen einwickeln würden.