Ja

wenn das der Fall ist und vielleicht Bilder liked oder deine Storys sich ansieht, dann kann es sein das sie Interesse an dir hat.

Folg ihr doch mal zurück, like ein paar Bilder und warte was passiert.

Dann kannst du sie ja auch mal ganz nett anschreiben ;)

...zur Antwort
Was soll ich nun machen oder denken?

Hallo die nervensäge ist wieder da …

Sorry liebe Leute aber ich hänge einfach fest . Vor zwei Wochen habe ich schon einen sehr langen Text geschrieben. Es geht darum , meine exfreundin (31) hat sich vor zwei Wochen von mir getrennt per WhatsApp was schon extrem bitter ist und ich sehr enttäuscht darüber bin . Paar Tage vorher hat sie mir unter Tränen gesagt das sie nicht weiß ob es noch für eine Beziehung reicht … sie hat mir einen sehr langen Text geschrieben aber ja , es war eben über WhatsApp. Sie meinte das wir jetzt beide erstmal Zeit brauchen und sie hofft das ich sie jetzt nicht hasse und ich ihr hoffentlich irgendwann verzeihen kann .

seitdem hatten wir nur einmal kurz Kontakt da ich noch meine Sachen bei ihr habe und ich wollte testen ob sie mich darauf mal anspricht das ich die holen kann . Ich schreib ihr nur ob alles gut ist bei ihnen (bei ihr und ihrer Tochter )

die Antwort war kurz und knapp . Sie hat mir kurz viel Glück auf meiner Neueb Arbeit gewünscht und einen guten Start in die Woche . ( war diesen Montag ) mehr kam dabei nicht raus .

mich lässt dieses Gefühl nicht los das sie schon einen anderen hat und das auch schon in der Beziehung obwohl auf ihren Handy nichts auffälliges gewesen ist ( sie hat mich rein schauen lassen wenn ich das gewollt hätte )

sie hat mir in der Nachricht auch gesagt das es keinen andere. Typen gibt das sie angeblich nicht so ein Mensch ist und ich sie kennen müsste.
es fällt mir nur auf das ihre follower use. Mehr werden bei insta obwohl sie angeblich auf sowas keinen Wert legt .
mir geht es deswegen sehr schlecht da ich nicht weiß was ich machen oder denken soll . Jedenfalls habe ich ihr deswegen nicht mehr geschrieben oder sonst was. Sie wollte erstmal Zeit haben damit wir uns sammeln können … für mich nur eine Ausrede.. man will doch nach einer Trennung so schnell wie möglich das die Sachen vom ex verschwinden damit man nicht nochmal unbedingt den anderen sehen muss um dann damit abzuschließen, jedenfalls würde ich es so machen damit es den anderen nicht noch schlechter geht . Ich kenne sie und sie lässt gerne über Sachen Gras wachsen und sitzt es lieber aus anstatt über Sachen zu sprechen . Deswegen denke ich sie hat einen anderen und sie den Grund einfach als Vorwand zu nehmen damit es mir nicht so dolle weh tut . Meine Meinung man sollte einfach sagen was los ist ist nur fair für sein gegenüber

...zum Beitrag

Ich glaube nicht das sie einen neuen hat, grade wenn sie auch eine Tochter hat. Da legt man ja erst mal Wert darauf Zeit mit ihr zu verbringen und, auf gut Deutsch gesagt, nicht beim nächsten ins Bett zu hüpfen.

Wenn ihr euch getrennt habt oder sie sich von dir, dann wird sie ihre Gründe haben und wenn sie dies nicht persönlich gemacht hat oder generell nicht darauf anzusprechen ist, dann höchstwahrscheinlich weil sie Zeit braucht das alles zu verarbeiten und sich auch davor drückt mit dir zu reden oder dich zu sehen.

Das ist einfach eine Abwehr da sie dir wahrscheinlich nicht in die Augen sehen kann und sich auch schämt oder Schuldgefühle hat.

Gib ihr etwas Zeit, frag sie ob ihr euch in einem Cafe´ treffen könnt um zu reden, oder ob du deine Sachen bei ihr abholen kannst. Du kannst ihr auch vorschlagen das sie dir deine Sachen zurück bringt und sie dir vor die Tür stellt, wenn sie dir nicht unter die Augen treten möchte.

...zur Antwort

Lieder sind Jungs in dem Alter noch sehr kindisch und denken wahrscheinlich garnicht so weit.

Klar, wenn du Gefühle für ihn hast und Angst hast ihn zu verlieren, dann triff dich doch mal mit ihm und redet miteinander.

Ich weis dass die erste Schwärmerei weh tut und meistens nicht erwidert wird aber wenn man nicht redet bringt es einen ja auch nicht weiter oder :)

...zur Antwort

Das ist keine Freundin.

Es gibt ungeschriebene Regeln und Gesetze und gegen diese verstößt sie.

Nicht nur das sie sich offensichtlich an einen typen ranmacht den du kennengelernt hast und gut findest, sondern auch das sie seine Nummer haben wollte uns dich bei Treffen ausschließt.

Man spannt einer Freundin nicht ihr Glück aus !

Und glaub mir, er merkt das garantiert auch, grade wenn er sagt das er etwas von dir möchte und nicht von ihm.

Rede mit ihm mal darüber und frag wie er das ganze empfindet.

...zur Antwort

Wenn du dein Auto an einer Stelle geparkt hast, die ein Hindernis für die Feuerwehr darstellt, können durchaus Konsequenzen auf dich zukommen. In Deutschland ist das Parken an engen Stellen oder in Feuerwehrzufahrten nicht nur ein Verstoß gegen die Verkehrsregeln, sondern kann auch die Sicherheit gefährden.

Da du einen Zettel von der Feuerwehr erhalten hast, der darauf hinweist, dass dein Auto im Weg steht, ist es möglich, dass die Feuerwehr oder die zuständigen Ordnungsbehörden dich melden. In diesem Fall könntest du einen Bußgeldbescheid erhalten, insbesondere wenn du gegen das Parkverbot verstoßen hast. Das Bußgeld kann je nach Schwere des Verstoßes variieren und liegt in vielen Fällen zwischen 15 und 50 Euro, kann aber auch höher ausfallen, wenn es sich um einen gravierenden Verstoß handelt.

Das Parken an einer Stelle, die die Feuerwehr behindert, wird in der Regel als Ordnungswidrigkeit betrachtet. Wenn die Feuerwehr nicht in der Lage war, ihren Dienst auszuführen, könnte dies auch rechtliche Folgen haben. Die Reaktion der Behörden hängt davon ab, wie die Feuerwehr oder die Ordnungsbehörde die Situation einschätzt. Wenn sie den Eindruck haben, dass dein Parkverhalten ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellt, könnte dies zu einem stärkeren Vorgehen führen.

Insgesamt solltest du darauf vorbereitet sein, dass es möglicherweise zu einem Bußgeld oder anderen Maßnahmen kommt. Es ist ratsam, in Zukunft darauf zu achten, dein Fahrzeug an geeigneten Stellen zu parken, um ähnliche Probleme zu vermeiden.

...zur Antwort

Ob es sich um Nötigung handelt, wenn dir jemand verbietet, in der Nähe seiner Wohnung irgendwohin zu fahren, hängt von den genauen Umständen und dem Kontext der Situation ab. Nötigung ist in Deutschland gemäß § 240 des Strafgesetzbuches (StGB) definiert als das Eingreifen in die Freiheit einer Person, um sie zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen oder von einem bestimmten Verhalten abzuhalten. Dabei muss die Nötigung durch Drohung mit einem empfindlichen Übel oder durch andere unzulässige Mittel erfolgen.

In deinem Fall könnte relevant sein, ob die Person, die dir das Verbot auferlegt, dies mit Androhungen von Gewalt oder anderen negativen Konsequenzen tut. Wenn das der Fall ist, könnte dies als Nötigung angesehen werden. Auch wenn die Person dich auf andere Weise unter Druck setzt, um dir zu verbieten, bestimmte Orte aufzusuchen, könnte dies als Nötigung gewertet werden. Grundsätzlich hat jeder das Recht, sich frei zu bewegen, solange dies nicht gegen das Gesetz verstößt. Ein Verbot, bestimmte Orte aufzusuchen, ohne dass ein rechtlicher Grund vorliegt, könnte als Eingriff in deine persönliche Freiheit interpretiert werden.

Wenn du das Gefühl hast, dass du unter Druck gesetzt wirst oder dass deine Freiheit eingeschränkt wird, wäre es ratsam, darüber nachzudenken, wie du die Situation am besten angehen kannst. Im Zweifelsfall könntest du auch rechtlichen Rat in Erwägung ziehen, um deine Rechte besser zu verstehen und zu schützen

...zur Antwort

In Deutschland könnte eine Überdosis, die du bei der Arbeit nimmst und die zu einem Krankenhausaufenthalt führt, unter bestimmten Umständen als Arbeitsunfall gelten. Dies hängt jedoch davon ab, ob du die Droge während deiner Arbeitszeit oder im Arbeitsumfeld konsumierst. Es ist wichtig zu beachten, dass Drogenkonsum am Arbeitsplatz rechtliche Konsequenzen haben kann und normalerweise nicht toleriert wird.

Wenn es als Arbeitsunfall betrachtet wird, hast du möglicherweise Anspruch auf Entgeltfortzahlung während deiner Arbeitsunfähigkeit. Dennoch wird eine bewusste Entscheidung, Drogen zu konsumieren, oft kritisch betrachtet, was die Klassifizierung als Arbeitsunfall erschweren könnte. Es ist ratsam, solche Situationen ernst zu nehmen und im Zweifelsfall Hilfe und Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

In schwereren Fällen, insbesondere wenn dein Verhalten die Sicherheit am Arbeitsplatz gefährdet oder gegen betriebliche Regeln verstößt, kann es sogar zu einer Kündigung kommen. Eine fristlose Kündigung ist möglich, wenn das Verhalten als schwerwiegender Verstoß gegen den Arbeitsvertrag angesehen wird.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit strafrechtlicher Konsequenzen, da der Drogenkonsum gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen kann. Dies kann Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen nach sich ziehen, abhängig von der Art und Menge der konsumierten Substanzen. In bestimmten Berufen, insbesondere im Gesundheits- oder Verkehrssektor, können auch berufsrechtliche Folgen eintreten, die zu einem Verlust der Berufserlaubnis führen können.

Schließlich ist es auch wichtig, die gesundheitlichen Folgen zu berücksichtigen. Eine Überdosis kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, die langfristige Auswirkungen auf dein Leben haben können.

...zur Antwort

Es kann frustrierend sein, zu beobachten, wie dein Ex plötzlich so glücklich wirkt und viel Zeit mit seiner neuen Freundin verbringt. Es ist verständlich, dass du dich fragst, warum er jetzt so viel postet und in der Schule laut über seine angeblich guten Noten redet. Oft zeigen Menschen in einer neuen Beziehung eine übertriebene Fröhlichkeit, um zu verbergen, wie sie sich wirklich fühlen. Vielleicht versucht er, sich selbst und anderen zu beweisen, dass er ohne dich glücklich ist, auch wenn das nicht unbedingt der Wahrheit entspricht.

Die Anfangsphase einer Beziehung bringt oft viel Aufregung mit sich, und es ist normal, dass man diese neuen Erfahrungen gerne teilt. Möglicherweise empfindet er tatsächlich Freude an seiner neuen Beziehung und möchte diese positiven Gefühle mit anderen teilen. Manchmal könnte sein Verhalten auch dazu dienen, bei dir Eifersucht zu erzeugen, indem er laut über sein vermeintlich perfektes Leben spricht und damit provozieren möchte.

Es ist jedoch auch wichtig zu bedenken, dass sein Verhalten ein Schutzmechanismus sein könnte. Vielleicht versucht er, sich selbst zu zeigen, dass er die vorherige Beziehung hinter sich gelassen hat, und tut dies, indem er nach außen hin glücklich erscheint.

In dieser Situation ist es entscheidend, dich auf dich selbst zu konzentrieren. Versuche, nicht zu viel über sein Verhalten nachzudenken, und finde deinen eigenen Weg, mit deinen Gefühlen umzugehen. Wenn dir sein Verhalten wirklich zu schaffen macht, könnte es hilfreich sein, etwas Abstand zu halten, um die Dinge objektiver betrachten zu können. Letztlich ist es normal, dass du dich verletzt oder verwirrt fühlst, und es ist wichtig, dir die Zeit zu nehmen, um das zu verarbeiten.

...zur Antwort

Es ist völlig normal, dass Beziehungen Herausforderungen haben, und die Art und Weise, wie ihr damit umgeht, kann eure Verbindung stärken. Wenn ihr beide bereit seid, offen zu kommunizieren und an eurer Beziehung zu arbeiten, könnt ihr diese Probleme wahrscheinlich lösen.

...zur Antwort

Es ist schön, dass du dich sorgst und vorbereitet sein möchtest, aber mach dir nicht zu viele Gedanken über "perfekten" Geschmack oder Geruch. Der Körper verändert sich je nach Tageszeit, Hormonen und vielen anderen Faktoren, und das ist ganz natürlich.

Wenn du z.B. viel Knoblauch oder viele Zwiebeln ist, liegt es nah das du unten genauso geschmeckt.

Aber wenn du neugierig bist, dann probier doch einfach mal mit deinem Finger

...zur Antwort
Ja

Die Antwort „Ja, bestimmt“ könnte darauf hindeuten, dass er in der Kennenlernphase noch nicht ganz festgelegt ist oder die Dinge offenhält. Es könnte auch sein, dass er einfach ehrlich ist und damit meint, dass er keine endgültigen Türen schließen möchte. Doch wenn diese Kennenlernphase wirklich intensiv und ernsthaft ist, dann könnte eine solche Antwort Verunsicherung auslösen und dazu führen, dass sich die andere Person nicht besonders exklusiv oder wichtig fühlt.

Im Grunde hängt es davon ab, wie intensiv die Kennenlernphase für ihn wirklich ist und wie sehr er sich bereits auf die neue Person einlassen möchte. In vielen Fällen, wenn jemand schon emotional investiert ist, würde er eher diplomatisch oder ausweichend antworten, um keine Missverständnisse zu erzeugen und dem aktuellen Kennenlernen Vorrang zu geben.

...zur Antwort

Ja das stimmt. Frauen sind etwas anders gestrickt und haben eher weniger Lust wenn der Mann erzwingt weiter zu machen damit sie kommt.

Kann auch sein das es ihr dann zu lange dauert.

Wenn eine Frau ihren Partner liebt, dann ist ihr egal ob sie kommt oder nicht, da ihr das Gefühl währenddessen wichtig ist und nicht schnell möglichst zu kommen

...zur Antwort

Deine Unsicherheit und dein Herzschmerz sind sehr verständlich. Auch wenn es schwerfällt, könnte es hilfreich sein, dir selbst ein bisschen Raum zu geben, um diese Gedanken zu ordnen und dir klar zu machen, was du von der Beziehung brauchst, um dich geliebt und sicher zu fühlen. Beziehungen sind eine Balance zwischen Nähe und Vertrauen, und manchmal muss man das Vertrauen Stück für Stück aufbauen, besonders wenn Unsicherheiten im Spiel sind

...zur Antwort
Warum gibt Gott einem so viele Schicksalsschläge?

Ich hab viel Ablehnung erlebt, Familie, Kindheit blablabla. Zog sich wie ein roter Faden durch mein Leben.

Irgendwann hab ich aufgehört Jesus nachzufolgen.

Gottseidank war ich nie neugeboren, meine Seele lebt noch.

Aber 100 heartbroke's. Auch Frauen haben mich so oft abgelehnt und ich zähle auf meinem Weg so richtig harte Ablehnungen, wo ich dieser kleine Wurm war, der diese Frau vergöttert, die ihn abweist.

Ich bin weder hässlich, noch arm(Heute)

Aber mein Charakter ist halt derbe egoistisch. Ich bin kaltherzig im Vergleich zu Früher. Immer noch Fintess usw... und ich will mich Morgen in eine Neue verlieben wenn's geht.

Bin nicht der Verletzte, der geknickt da sitzt.

Aber ich frag mich halt. Signifikant diese Ablehnung.

Ich mein Gott soll machen was er will. Ich hinterfrage das nicht mehr so krass. Ich denke mir nicht mehr "warum immer ich oder wieso, ich bin doch so ein guter Mensch"

Liebevoll war ich mal.

Großzügig, ich war's mal.

Jesus nachfolgen und das Gospel preachen, ich hab's mal gemacht.

Ich gebe Gott nicht die Schuld, da er heilig ist, kann man ihm keine Fehler nachweisen, ich gebe zu das mir das einfach alles zu mühsam und rätselhaft wurde.

Und ich geb zu, dass ich egoistisch und ungerecht bin, weil ich es liebe, wenn's mir einfach gut geht.

Es ist meine Schuld. Schade, dass ich aufgehört habe Gott über alles zu stellen.

Aber es wird mit jedem Heartbroke nicht gerade besser.

Wenn Gott einen Plan für mein Leben hat, was ist das für ein Plan? Ablehnung, Verletzung? Offensichtlich sieht's so aus.

Ich weiß, die Gedanken Gottes sind nicht unsere Wege usw... aber mir wurde das zu kompliziert, ich hab aufgehört das einzusehen, irgendwann. Ja Gott sagt schon die Wahrheit. Wie soll sich ein heiliger Gott irren?

Aber mir ist das zu schmerzhaft geworden. Klar liebt mich Gott aber das konnte ich nicht mehr sehen.

Yow.

Jetzt frag ich mich halt schon.

Ist das so, dass Gott auch mal machen könnte, dass ich auf die Butterseite falle im Thema Beziehungen oder ist das so, dass es Gottes Plan ist, dass ich mein ganzes Leben nur auf die Fresse fliege in der Liebe?

Ich nehm's gelassen. Zorn oder Wut, wem bringt's was.

Oder kriegt Gott das einfach nicht hin?

😅 Nein, kleiner Scherz

lG

Danke für hilfreiche Antworten.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Hat Gott euch schon mal gesegnet?

...zum Beitrag

Du sprichst sehr ehrlich darüber, wie du im Laufe der Zeit härter und distanzierter geworden bist – vielleicht als Selbstschutz, nachdem du wiederholt Ablehnung und Verletzung erlebt hast. Das ist nachvollziehbar und passiert vielen Menschen, wenn sie sich vor weiterem Schmerz bewahren wollen. Deine Ehrlichkeit, auch gegenüber deinen eigenen Schwächen und Veränderungen, zeigt, dass du dir über deine Situation und deine Vergangenheit bewusst bist. Gleichzeitig ist da aber auch das Gefühl, dass du diese Erfahrungen und ihre Bedeutung im Großen und Ganzen noch nicht wirklich einordnen kannst.

Deine Frage, ob es Gottes Plan ist, dass du weiter in der Liebe scheiterst, ist eine der Fragen, die viele Gläubige sich stellen, wenn das Leben sie herausfordert. Ob Gott wirklich einen solchen „Plan“ verfolgt, ist letztlich eine sehr persönliche Glaubensfrage. Manche glauben, dass Rückschläge dazu da sind, einen wachsen zu lassen, während andere das eher als Folge menschlicher Entscheidungen und Umstände sehen. Das Bild vom „Plan“ kann entmutigend wirken, wenn es so scheint, als sei nur Leid darin vorgesehen – vielleicht wäre es tröstlicher, den Glauben an die Möglichkeit zu bewahren, dass auch das Gute wiederkommt.

Was Beziehungen betrifft, klingt es, als ob du den inneren Wunsch nach Nähe und Anerkennung noch immer hast, auch wenn du dir einen Panzer zugelegt hast. Dieser Wunsch ist menschlich, aber um ihn zu erfüllen, könnte es notwendig sein, dir selbst mehr Raum für Verletzlichkeit zu erlauben – etwas, das nach so viel Ablehnung schwerfällt. Beziehungen, die auf Wertschätzung und Respekt basieren, haben oft eine größere Chance auf Tiefe, wenn wir uns selbst mit all unseren Schwächen und Stärken zeigen können.

Ob du dich dem Glauben oder Gott wieder annähern möchtest, ist allein deine Entscheidung. Vielleicht hilft es dir, zu reflektieren, was dir dieser Glaube früher gegeben hat und ob es Aspekte davon gibt, die dich heute wieder unterstützen könnten, selbst wenn du nicht vollständig in die Glaubenspraxis zurückkehrst. Ebenso kann die Arbeit an deiner eigenen Härte, deinem Egoismus, wie du sagst, ein Weg sein, wieder offener für Verbindungen zu werden, die dich wirklich erfüllen.

...zur Antwort

Das Zitat „aber irgendwie erinnert mich das an die Brotkrumen von Hänsel und Gretel“ bezieht sich auf das Märchen Hänsel und Gretel der Brüder Grimm, in dem die beiden Kinder Brotkrumen auf ihrem Weg durch den Wald streuen, um den Rückweg zu finden. Der Satz wird oft als Metapher verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der jemand immer wieder kleine „Hinweise“ oder „Spuren“ hinterlässt, die andere an sich binden oder anlocken, ohne sich wirklich festzulegen.

Es kann auch eine negative Konnotation haben, wenn damit gemeint ist, dass jemand jemand anderem kleine „Signale“ sendet, die Hoffnung machen, ohne dass etwas Substanzielles daraus wird – ähnlich wie die Brotkrumen, die Hänsel und Gretel nicht wirklich zurück nach Hause führen, weil sie schließlich von Vögeln gefressen werden.

...zur Antwort