Wie schon einige gesagt haben, Nordkorea hat einfach kein Geld, um die Bevölkerung mit ausreichend Strom zu versorgen. Schon alleine Lebensmittel sind sehr knapp und die Wirtschaft liegt am Boden. Teilweise wird das auch durch die Konzentrationslager, die übrigens immer mehr ausgebaut werden, versucht zu kompensieren.

Staatsfeinde, Christen, Menschen, die sich nur ansatzweise kritisch bezüglich des Regimes äußeren oder von anderen Personen denunziert wurden werden mitsamt Familie, und zwar 3 Generationen rauf und runter, in Konzentrationslager gesteckt, wo sie unter für uns unvorstellbar qualvollen und unmenschlichen Bedingungen hart arbeiten müssen, und dabei fast nichts zu essen bekommen.

Beispielsweise gibt es dort auch Zellen für Querulanten, die gerade mal so groß sind, dass man in der Hocke, mit geducktem Kopf und zusammengeklammerten Armen und Beinen drin verweilen kann, in die man für Lappalien gerne mal für eine Woche gesteckt wird. Die meisten kommen mit verbogenen Gliedmaßen wieder heraus. Außerdem werden viele Foltermethoden verwendet. Es sind mehrere 10.000 Menschen dort und diese sind natürlich kostengünstige Arbeitskräfte.

Wenn ein Staat nur auf diese Weise seine "Wirtschaft" einigermaßen aufrechterhalten kann, kann man schon vermuten, warum es keinen Strom gibt.

Ich habe weit ausgeholt, und könnte noch viel dazu sagen, aber ich denke, das war genug um ein ungefähres Bild zu bekommen :)

...zur Antwort

Die Ernährung spielt da auch eine große Rolle. Weiß nicht, ob das bei dir auch zutrifft, aber wenn man viel "Müll" zu sich nimmt; d.h. Zucker, Weißmehl, viele scharfe Gewürze, Limonaden, Alkohol, Nikotin; wird der Körper das vor allem bei diesen Temperaturen über die Haut los; d.h. du schwitzt ohne Ende.

Was man noch dagegen tun kann ist regelmäßiger Sport. Das regelt deinen Wasser- und auch Schlackstoffhaushalt und wenn du beim Sport regelmäßig schwitzt, tust du es umso weniger im Alltag.

...zur Antwort

Eine Bekannte von mir, die bis vor 3 Jahren an heftiger Neurodermitis gelitten hat, schwört auf Programm B von Life Plus. Kannst es ja mal googeln, ich habe leider nicht viele Informationen dazu. Und sprich mit deinen Eltern darüber, ich nehme an, dass es einiges kosten wird, aber für dich ist das wahrscheinlich zweitrangig, wenn du die Neurodermitis dafür loswirst. Ich könnte sie auch mal direkt fragen, wenn du möchtest.

LG und alles Gute

...zur Antwort

Ganz klar mit Komma. Der durch ,wie eingeleitete Nebensatz hat ein eigenes Subjekt, Objekt und Prädikat, ist somit ein Nebensatz.

In diesem Fall handelt es sich um einen (Akkusativ-)Objektsatz. Haupt- und Nebensätze müssen grundsätzlich immer durch Kommata getrennt werden; egal ob alte, neue oder neu neue Rechtschreibung.

...zur Antwort

Ist sowohl für dich als auch für ihn besser, wenn du ihn verlässt. Er ändert sich für dich nicht mehr, höchstens für sich selbst allein, und dafür muss er selbst "ALLEIN" gelassen werden; anders lernt das Tier Mensch leider nicht. Ich kenne das Thema sehr gut, du hast keine Chance. Süchtige ändern sich meistens nur, wenn sie alles verloren haben, so ist meine Erfahrung und so habe ich es auch schon bei Beratungsstellen gehört (allerdings wurde es anders formuliert).

Liebe ist das eine, aber wenn ihr schon so lange zusammen wart, bist du ja auf jeden Fall im Stande auf deinen Kopf zu hören. Du wirst sehen, dass du dich nach kurzer Zeit an ein Leben ohne ihn gewöhnst und sich neue Pforten auftun.

...zur Antwort

Eine gute Ernährung steigert das Wohlbefinden, und Sport stimuliert den Endorphinausstoß, also du bekommst einen Rush an Glückshormonen.

Viel grünes Gemüse, Hähnchenbrust oder weiße Fischsorten und pflanzliche Fette, viel Wasser, und wenig Zucker bzw. Weißmehl (Brot, Brötchen, paniertes und frittiertes Essen etc, möglichst nicht essen).

...zur Antwort

Wo in RLP wohnst du denn?

Es gibt hier und da sogenannte Hangul-Hagyos 한글학교, wo man Koreanisch lernen kann.Beispielsweise in Heidelberg, falls du in der Naehe Ludwiigshafen/Mannheim wohnst. Ansonsten kannst du dich mal bei Volkshochschule informieren. Es gibt hier und da welche, die Koreanisch mit im Programm haben.

meet-korea.de Kennst du vielleicht schon? Da kannst du dich auch mal informieren, und koreanische Kirchen sind auch gute Anlaufstellen. Da kannst du sogar koreanisches Essen probieren und KoreanerInnen kennenlernen.

...zur Antwort

Also wenn ich du wäre, würde ich sie selber machen, bzw. eine sehr gute Freundin oder eine Freundin darum bitten. Ich finde es toll, dass du dich so um ihre Gesundheit kümmerst! Sowas müsste es echt mehr geben. Ich wohne jetzt in Berlin, und weiß nicht, wo man solche Marmelade herbekommt, aber in meiner Heimat habe ich das auf dem Bauernmarkt eingekauft. Die kannte ich persönliche, denen habe ich vertraut, und da waren keine unnötigen Zusätze drin. Ansonsten, wie gesagt, einfach selber machen. Ist ein bisschen Arbeit, aber lohnt sich allemal :) Dann weißt du ganz genau, was drin ist.

...zur Antwort

Immer am besten einen Text oder Dialog vorbereiten, darüber kann man dann sprechen.

Macht eine Stunde lang NUR Polnisch, Englisch und Französisch nur als Nothilfe.

Die andere Stunde dann auf Deutsch, und auch hier wieder nur als Notlösung die anderen Sprachen.

Beim Lernen einer Fremdsprache muss das Gehirn auch denken, dass die Informationen lebensnotwendig sind. Wenn man die ganze Zeit auf einer anderen Sprache kommuniziert, verwirft das Gehirn das bisschen Deutsch oder Polnisch, dass ihr anwendet, als unnötig, und es bleibt fast nichts hängen. (Das hängt auch vom Alter ab. Ab dem 14. Lebensjahr ist das Sprachzentrum soweit entwickelt, dass man eine Fremdsprache mit fortschreitendem Alter immer schwerer lernt.)

Die Muttersprache ist dabei die größte Blockade, also sollte vor allem deine Freundin auf Deutsch sprechen und du alles versuchen, auf Polnisch zu kommunizieren.

Ein Bilderwörterbuch ist auch sehr nützlich, zum Beispiel für Farben, einfache Adjektive und Gegenstände, auf die man dann einfach zeigen kann.

Bilder mit gesprochene Wörtern zu verbinden ist viel effektiver, als einfach nur im Wörterbuch nach der jeweiligen Entsprechung zu suchen.

Für Deutsch gibt es auch einfache Romane nach Niveau gegliedert, A1-B1, sowas könntet ihr auch in Angriff nehmen.

...zur Antwort

Kann nur jedem die HCG-Diät von Dr. Simeons empfehlen. Übergewicht und schnelles Zunehmen sind ein und die selbe Krankheit, die mit dieser "Diät" behandelt und geheilt wird. Durch Sport kannst du nur wichtiges Strukturfett verlieren, das der Körper braucht, und sobald du keinen Sport mehr machst, sofort wieder aufbaut.

HCG Diät dauert ca. 4 Wochen und du hast auch fast kein Hungergefühl, meine Mutter, mein Bruder und (inzwischen) einige Freunde haben damit dauerhaft abgenommen und ihren Körper komplett verändert.

...zur Antwort

Ja, gibt es einige, aber nicht besonders viele.

Zum Beispiel gibt es Läden, wo du dir dein Fleisch (Rindfleisch) selbst brätst. Es wird zwar auch Knoblauch dazu gereicht, aber den musst du dann ja nicht essen.

Ansonsten gibt es noch Kimbap (김밥) , das so ähnlich aussieht wie Maki-Sushi.

In Korea wird auch sehr viel Haehnchen gegessen, die meisten Gerichte sind scharf und mit Knoblauch, es gibt aber auch welche ohne diese beiden Zutaten.

Wenn du dir wegen des Koerpergeruches sorgen machst, kann ich dich beruhigen. Dort isst ja sowieso jeder Knoblauch und riecht auch danach HAHA

Dann gibt es auch Nudelgerichte ohne Knoblauch, zum Beispiel 콩국수 (eine Suppe aus Sojamilch mit Nudeln, wird kalt gegessen), 칼국수 (Handgeschnittene Nudeln in Bruehe), oder japanische Kueche, die auch sehr knoblaucharm ist.

돈까스 (Tonkatsu) ist frittiertes Fleisch, meist mit Schweinefleisch, gibt es aber auch in Haehchenvariante.

Es gibt auch viele Pastarestaurants, allerdings sind die ein weni ueberteuert und es schmeckt nicht so wie wir es hier kennen.

Burger King, KFC, Pizza Hut, etc. sind auch alle vertreten (und schmecken uebrigens in Korea viel besser als in den USA oder in Deutschland)

Du brauchst also keine Angst zu haben :)

...zur Antwort

Es gibt sogar 3. Sillyehamnida oder besser 1) "Shillä hamnida" 신례합니다. 2) dschä-songhamnida. 죄송합니다. 3) mi-ann-hamnida 미안합니다. Das erste benutzt man sehr häufig, wenn man sich als erster vom Esstisch oder ähnlichen Versammlungen entfernt. Natürlich nicht in der Familie, sondern in offizielleren Kreisen bzw. wenn man mit den Schwiegereltern des Partners/der Partnerin zusammen sitzt.

Das Zweite ist eine leichte Variante der Entschuldigung; zum Beispiel wenn man sich verspätet.

Die Dritte Variante sollte man nicht so häufig benutzen, die Bedeutung ist sehr stark Ich würde es vergleichen mit "Es tut mir aufrichtig leid." Wenn man das häufig benutzt, wird man als heuchlerisch angesehen, oder als jemand, der leichtfertig spricht und das, was er sagt, nicht wirklich ernst meint.

...zur Antwort

HCG-Diät von Dr. Simeons. (Wurde im 20. Jahrhundert noch mit Spritzen gemacht, heute geht es einfach mit Tropfen); mein Bruder hat damit 100kg, meine Mutter damit 70kg runterbekommen. Meine Mutter kann sich mit dem Essen zusammenreißen aber mein Bruder war ein zügelloser Typ, wenn es ums essen ging, ist aber durch diese Diät ein ganz anderer Mensch geworden. Solche Gelüste zu haben und schnell zuzunehmen sind laut dem Arzt eine Krankheit und die Diät behandelt diese Krankheit.

...zur Antwort

Wie Belemen schon gesagt hat, wird Katakana fuer Fremdwoerter benutzt, aber auch in der Werbung bei Worten, die normalerweise in Kanji oder Hiragana geschrieben wuerden, um sie hervorzuheben.

Zum Vergleich, im Deutschen werden dafuer oftmals Grossbuchstaben oder Anfuehrungszeichen verwendet.

z.B. Werden Sie JETZT Millionar! イマ金持ち成りなさい! イマ statt いま 

wenn aber z.B. Endungen von Verben und Substantiven sowie grammatische Partikeln geschrieben werden, musst du sie auf jeden Fall in Hiragana schreiben, weil sie ein Bestandteil des japanischen Wortes sind und keine auslaendischen oder hervorgehobenen Wörter.

...zur Antwort

such dir in interpals.net koreanische Freunde, die koreanische Gemeinde ist am Anfang auch eine gute Idee. Du lernst viele Koreaner kennen, kannst das Essen probieren und Koreanisch hören und sprechen. Du wirst auf jeden Fall mit offenen Armen empfangen werden, Koreaner sind sehr hilfsbereit und herzlich gegenüber Ausländern, vor allem, wenn sie die Sprache und Kultur lernen wollen. Es gibt vom Helmut Buske Verlag ein hervorragendes Buch zur koreanischen Sprache, das leider nicht mehr gedruckt wird. "Lehrbuch der modernen koreanischen Sprache" von Wilfried Herrmann Die ersten 4 Kapitel widmen sich alleine nur der Schrift, die aber eigentlich sehr einfach zu lernen ist! Alle anderen Koreanischbücher, die ich bisher gesehen habe, waren so naja. Das Buch hat allerdings auch einen Knackpunkt, und zwar, behandelt es mehr die nordkoreanische Sprache. Die Unterschiede sind nicht sehr groß, aber für Südkoreaner doch erkennbar :) Das Buch weist aber dennoch immer auf die südkoreanischen Varianten hin. Frag mal in der nächsten Bücherei oder Bibliothek nach, ob sie das Buch haben, und schau es dir mal an. Ich finde es selbst nach über 10 Jahren immer noch hervorragend. Später kommst du dann um Bücher aus Korea selbst nicht mehr herum! In Deutschland gibt es einfach nichts Vernnünftiges, leider.

...zur Antwort

Wie wäre es denn zum Beispiel mit Chinesisch?

Übersetzer für Französisch, Spanisch, Italienisch etc. gibt es wie Sand am Meer, und in deinem Alter kann man eine Fremdsprache noch sehr gut lernen, fast wie ein Muttersprachler. Chinesisch ist immer wichtiger und gefragter, aber es gibt kaum Deutsche, die die Sprache gut beherrschen; deswegen wärst du auf jeden Fall sehr gefragt. =) Chinesisch ist auch gar nicht schwer zu lernen, die Grammatik ist um vielfaches einfacher als die des Spanischen und Französischen. Es gibt keine Verbformen auswendig zu lernen, etc. :) Der einzige Knackpunkt sind natürlich die Schriftzeichen, aber die haben ein konsequentes System; wenn man das versteht, sind die eigentlich auch kein großes Problem mehr.

...zur Antwort

Die japanische Sprache verwendet 3 verschiedene Schriften. 1. Kanji (chinesische Schriftzeichen) 2. Hiragana 3. Katakana

  1. Hiragana werden für Flexionsendungen und grammatische Wörter benutzt. Das ist so ähnlich, wie wenn wir 3es für "Drittes" schreiben. wie die 3 hier ausgesprochen wird, muss man lernen, -es ist die Adjektivendung für Neutrum, Singular, Nominativ (oder auch Akkusativ). Bei dieser Schrift haben die einzelnen Zeichen immer nur eine Aussprache und keine eigene Bedeutung.
  2. Katakana werden für Wörter aus anderen Sprachen benutzt, zum Beispiel würde man das Wort "Computer" auf Deutsch auch mit Katakana schreiben. Bei dieser Schrift haben auch die einzelnen Zeichen immer nur eine Aussprache und keine Bedeutung. Diese Schrift wird auch oft in der Werbung benutzt, um etwas hervorzuheben.

Zu 1. Kanji, den chinesischen Schriftzeichen. Diese Schrift ist wie gesagt die chinesische Schrift und hat ihr ganz eigenes System. Die Schriftzeichen tragen jedes eine eigene Bedeutung und sind aus verschiedenen Bestandteilen zusammengesetzt. Bei den meisten Zeichen dient ein Teil dazu, dem Leser die ungefähre Aussprache zu verraten, der andere Teil, um die Bedeutung darzustellen. Man muss ungefähr 2000 Schriftzeichen erlernen, um eine Zeitung lesen zu können. Die Japaner haben die Kanji von den Chinesen und deshalb haben sie auch deren chinesische Aussprache übernommen, allerdings in die japanische Aussprache abgewandelt. Es gab verschiedene Dynastien, in denen die chinesischen Schriftzeichen nach Japan importiert wurden (eigentlich über Südkorea), deshalb haben manche der Schriftzeichen verschiedene Aussprachen (die aber sehr ähnlich sind). Das ist so ähnlich, wie wir zu der Zahl 2 manchmal zwei und manchmal zwo sagen.

Die Japaner haben aber viele Endungen und grammatische Partikeln, die sie in der Sprache benutzen, und haben eine andere Sprache gesprochen, als geschrieben. (So wie in Deutschland lange Zeit nur Latein geschrieben, aber Deutsch gesprochen wurde) Deshalb haben sie auch angefangen, die chinesischen Schriftzeichen für ihre eigenen Wörter zu benutzen, mit der eigenen Aussprache. Obwohl sie die gleiche Bedeutung haben, haben die "Kanji" deshalb meist eine chinesische und eine original japanische Aussprache, und man muss quasi auswendig lernen, wann welche Aussprache benutzt wird. (es gibt dabei aber viele Indikatoren, die einem helfen können).

...zur Antwort

Chinesisch ist - bis auf die Schriftzeichen (sehr zeitintensiv) auch leicht zu lernen. Die Grammatik ist super einfach und beruht fast ausschließlich auf Wortstellungen :)

...zur Antwort

Wie hat sich die Grammatik verändert und warum?

Gibt es heute auch noch Veränderungen in der Grammatik?

Warum haben Sprachen mit Genussystem verschiedene Genera für die gleichen Substantive? (z.B. der Mond, die Sonne auf Deutsch, la lune, le soileil auf Französisch)

...zur Antwort
Welches is richtig? (koreanisch)

년 동안 내가 봤는데 되었습니다 그리움 당신에 게

첫눈에 사랑을 믿습니다 이유는

그것은 매우 첫 번째 시간을 보고 느낌을 상상할 수 없다

내 마음이 경주 하 고 무슨 일이 있었는지 모르겠어요.

당신에서 오는 단일 단어 때문에 갈 수 있습니다 필요가

이 노래와 함께 내 마음 함께 있을 것 이다 당신은 마지막 시간을 위해

당신은 되었습니다 그리고 항상 나는 사랑에 빠진 꿈

날을 일어나 하지 마십시오

날을 일어나 하지 마십시오

왜 당신이 무엇이 든을 말하지 않았다?

함께 온 방법 이라고 당신이 있었으면 좋겠다 고 말했다 뭔가

하지만 당신은 날 왼쪽은 꿈

당신은 되었습니다 그리고 항상 기분이 사랑에서 하는 꿈

날을 일어나 하지 마십시오

날을 일어나 하지 마십시오

__

년 동안 난 당신에게 갈망 였어

당신은 내가 그 이유임을 첫눈에 반하는 사랑을 믿습니다

당신은 당신에게 처음으로보고 어떤 느낌 일지 상상도 못할거야

내 심장은 뛰고 그리고 난 무슨 일이 있었는지 몰랐어요

난 당신으로부터 오는 하나의 단어가 아니기 때문에 당신을 보내줬 필요

이 노래 내 마음이 마지막 시간을 당신과 함께합니다

당신이되어 항상 꿈이 되려는와 사랑에 빠졌다

날 깨우지 마

날 깨우지 마

아니 왜 뭐라고 하던가요?

난 줄 어떻게 함께 왔을 거라고 말하기 뭔가를하려는

하지만 꿈은 당신이 날 떠난 무엇인가

당신이되어 항상 꿈이 될 사랑 느낌

날 깨우지 마

날 깨우지 마

__

Orginal text: For years i've been longing to tell you,

that you are the reason i believe in love at first sight

You can't imagine what it felt like seeing you the very first time

My heart was racing and i didn't know what was going on

I need to let you go because there is not a single word coming from you

With this song my heart will be with you for the last time

You have been and always be a dream i fell in love with

Don't wake me up

Don't wake me up

Why didn't you said anything?

How i'd wish you'd came along and said something

But dreaming is what you left me with

You have been and always be a dream i feel in love with

Don't wake me up

Don't wake me up

bzw:

Ich sehnte mich seit Jahren danach

es dir zu erzählen

dass du der Grund bist,

dass ich an Liebe auf den ersten Blick glaub

du kannst dir nicht vorstellen

wie es war als ich dich zum ersten Mal sah

mein Herz hat gekocht

und ich wusste nicht was mit mir los war

ich muss von dir loslassen

denn bis heut kommt nichts von dir

Mit diesem lied werd ich das letzte mal

mit Herz bei dir sein

Du bist und du bleibst ein Traum

In den ich mich verliebt hab

Bitte weck mich nicht auf

Bitte weck mich nicht auf

Warum hast du nicht reagiert?

Keine Antworten ,

kommst nicht und sagst was zu mir,

ich darf nur träumen von dir!

Du bist und du bleibst ein Traum

In den ich mich verliebt hab

Bitte weck mich nicht auf

Bitte weck mich nicht auf


Ich kann kein koreanisch.. also.. ja.. das haben mir 2 Leute übersetzt, die haben mir aber nicht gesagt ob sie google translate oder so benutz haben.. und jezz gibt es 2versionen.. welche is richtig??

...zum Beitrag

realsungs Übersetzung ist perfekt =) Ich würde selber ein zwei Sachen ein kleines bisschen anders schreiben, aber das ist Geschmackssache und liegt am Übersetzer.

Deine beiden Freunde, die großen Übersetzer, haben dir nur Müll geschickt, ergibt überhaupt keinen Sinn und ist ohne Frage durch irgendwelche Übersetzer gedreht worden.

...zur Antwort