Generell würde das Gegenteil von "stolz" "demütig", "unterwürfig" sein. "Stolz" hat Synonyme zu "arrogant", "selbstbewußt", "souverän", usw. Im Beispiel: "Meine Mutter ist stolz auf mich". Das Gegenteil: "Meine Mutter ist nicht stolz auf mich". "Enttäuscht" ist EINE Option, trägt aber als Verneinung von "stolz" schon zu viel andere Bedeutung mit sich. Die Mutter kann ja nicht stolz sein und dennoch nicht enttäuscht. Sie kann gleichgültig sein. Aber auch das muß nicht gelten; denn die Mutter könnte ja Vorbehalte dagegen haben, überhaupt stolz zu sein, weil sie lieber anerkennend wäre. Das Gegenteil von "stolz" könnte sein: nicht-anerkennend, abweisend, verachtend.
Der (Stadt-)Rat - die (Stadt-)Räte, aber der Rat im Sinne von Tipp in der Mehrzahl Ratschläge.
Wenn Du schon ein Ziehen im Unterleib spürst, steht die Periode unmittelbar bevor. Ich würde wenigstens eine Slipeinlage tragen, wenn Du Sport machst. Da Du allerdings erst anfängst zu menstruieren, können starke Schwankungen auftreten; d.h. Zyklen von 40 Tagen sind keine Seltenheit. Sichere Dich einfach ab für morgen! Alles Gute!
Aldi steht für "Albrecht Discount". Lidl könnte auf den zweiten Gesellschafter der Firma Lidl & Schwarz Lebensmittel-Sortiments-Großhandel zurückgehen, die 1944 zerstört wurde. Sicher weiß ich letzteres aber nicht.
Jenseits aller Anfeindungen und Spiegelgefechte: Ich danke Euch herzlich für die zahlreichen Antworten. Ich weiß jetzt, daß Pilze einen Tag im Kühlschrank nicht schlimm sind, aber Gästen anbieten werde ich nur Frisches! Allen ein herzliches Dankeschön und liebe Grüße
Wenn Du Firefox installiert hast, so findest Du unter dem Internet-Browser Mozilla Firefox eine Chronik. Klicke "Gesamte Chronik anzeigen". Hier kannst Du Dir alle besuchten Seiten anzeigen lassen, gestaffelt nach "Heute", "Gestern", "letzte 7 Tage", "In diesem Monat". Grüße nolle
Wieso ist mein Recht vor Ort nicht so groß, daß ich den Beitrag generell untersagen kann. Darum geht es ja.
Danke vielmals - alles bestens! habe jedem ein Pünktchen gegeben und es an den Sender weitergeleitet.
Erst kürzlich hat mir eine Mitarbeiterin des Verlags Suhrkamp bestätigt, daß auf die alte Rechtschreibung Rücksicht genommen wird. Für mich prominentester Zeuge und Autor dieser Tage: Peter Sloterdijk. Ich befürworte das.
Ehrlich mal: Das ist eine Mode - siehe "Stern", der, zugegeben, etwas spät zündete. Diese Mode hat Nachteile, wer das kennt. ;-) Das geht vorüber. Sinnvoll, natürlich finde ich das nicht. Nicht geredet von empfindlicher Haut usw. Wie gesagt: das geht vorbei. ;-)
Danke, Ihr Lieben. Ihr wart mehrheitlich sehr hilfreich.
Gucken ist es geschrieben, kucken ist es mehrheitlich gesprochen.
Nach der alten Rechtschreibung schreibt man beides zusammen: zusammenhalten; geheimhalten. Nach der neuen Rechtschreibung schreibt man zusammenhalten auch zusammen und geheim halten auseinander.
Tippfehler kann man von Rechtschreibfehlern meistens gut unterscheiden. Also ist jede Aufregung über Tippfehler nur Datenmüll. Bei Kommafehlern sieht es schon anders aus. Seit Einführung der neuen Rechtschreibung finde ich Unsinniges wie dieses: "Diese gestern angekündigte Veranstaltung, beginnt um ..." Wo kommt das Komma her, wie ist es begründet? Es ist völlig fehl am Platz. Ebenso bei Wendungen, in denen eine Präposition (Verhältniswort) den Nebensatz umgeht - wozu ist es sonst da? Die neue Rechtschreibung hat mehr Chaos gestiftet, als dass sie Fehler minimiert hätte.
Ich muß sagen, daß es mich doch sehr merkwürdig berührt, die Fragen in Fragen nach Wissen und Rat zu unterscheiden. Ich halte dies für Unsinn. Jede Antwort ist auch ein Rat - ob in Form einer Hilfe oder einer Bestätigung. Kann es sein, daß gutefrage.net ursprünglich mal eine andere Intention hatte? Das jedenfalls könnte erklären, wie es zu dieser unsäglichen Kategorisierung gekommen ist.
Knick-, Senk- und Spreizfuß sind die häufigsten Fuß(de)formationen in der Bevölkerung. Siehe übrigens das Titelbild des neuesten "Stern"! Die Dame hat auch das Problem. Wenn Du Schmerzen hast, ist ein Besuch beim Fußorthopäden anzuraten.
Danke für den Beitrag, aber ich hätte gern mehr Infos zu "steuercheck24".
Hallo, Magiks, vielleicht sind all Deine Fragen schon beantwortet. Hier aber noch meine Erfahrung: Seit einigen Wochen bin ich bei Tipp24 registriert. Da ich dort schon mal 3 Richtige beim Lotto hatte, kann ich sagen, daß die Firma das auch ordentlich abwickelt; nach wenigen Tagen war das Geld auf meinem Konto. Bei NKL rufe ich die Homepage auf und kann Gewinnabfragen über die Zahlen machen. Genauso funktioniert Aktion Mensch. Wenn Du die Abfragen übers Fernsehen machen möchtest, so finden sich alle Zahlen im Videotext bei ARD und ZDF. Alle von mir genannten Lotterien halten sich m.W. an die Gesetze; denn sie sind staatliche Lotterien. Um den Glücksspielstaatsvertrag gibt's derzeit noch Streitigkeiten. Dies berührt aber nicht die Möglichkeit, Lose zu kaufen und Gewinnzahlen abzufragen. Immer aber gilt: Viel Glück!
... da fällt mir noch eine Sache aus dem Fernsehen ein - war es bei Kerner oder Beckmann, ich weiß es nicht mehr. Jedenfalls wurde der Gast - war es nicht Helmut Schmidt? -, der gerade von der schweren Krankheit seiner Frau erzählt hatte, vom Moderator mit dem Begriff "public viewing" konfrontiert, als es direkt im Anschluß um ein anderes Thema ging. Peinlich! Dieser Begriff kursiert spätestens seit der Fußball-Weltmeisterschaft in Berlin und wird hartnäckig falsch gebraucht als öffentliches Schauen von etwas, etwa einer großen Live-Veranstaltung. Dabei heißt "public viewing" nichts anderes als Aufstellung eines aufgebahrten Leichnams und sollte als Begriff aus dem Schnellsprech der Medien so schnell wie möglich wieder verschwinden. Ich kann mir richtig vorstellen, wie dieser Dummschmus in die Welt gekommen ist: irgendein Dussel von Redakteur hat das bei seiner täglichen Arbeit verlinkt, und prompt war es in der Welt. - Die Bildung der Redakteure ist heute nicht mehr die von früher. Seht mir meine Kritik bitte nach; ich arbeite seit Jahren für Medien.
Du hast recht. Das wording ist falsch bzw. in die Irre führend und müßte geändert werden. Hallo, Technik-Team ...!