Schau mal hier:

https://studyflix.de/fremdsprachen/konjunktiv-latein-7039

https://www.studienkreis.de/deutsch/konjunktiv-i-ii-verwendung-uebungen/

Es kommt auf den Zweck an, den der Konjunktiv erfüllt. Ebenso im Deutschen.

Optativ (wunschbasiert) würde man im Konjunktiv II ins deutsche übersetzen (Bsp.)

I direkten Rede wäre Konjunktiv 1, quasi alles andere Konjunktiv II im Deutschen.

Auf den erwähnte Seiten findet du die Details.

...zur Antwort

Guten Tag,

Ich würde einfach das Personalamt, das für dich zuständig ist, anrufen oder eine Mail senden. Vermutlich das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr. Dort würde ich um die Weiterleitung an alle notwendigen Stellen bitten. Selbst, wenn dein Anliegen dort nicht direkt bearbeitet wird, hast du es gemeldet und bist damit deiner Meldepflicht nachgekommen. Kontaktdaten im Internet. Des Weiteren würde ich in den Einberufungsdokumenten oder den Einstellungsdokumenten nachsehen, ob eine bestimmte Vorgehensweise vorgesehen ist. Wenn dort nichts aufgeführt ist, hast du dort mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwo eine Kontaktperson oder Kontaktdaten. Diese einfach ebenso benutzen. Selbst wenn es falsch ist, wird dir keiner dafür den Kopf abreisen, höchstens die korrekte Vorgehensweise erklären.

...zur Antwort

Hallo,

Aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich folgendes Raten:

Die Qualität der Übersetzungen schwankt auch im professionellen Fachbuchbereich ganz stark. Teilweise fehlen auch ganze Textbereiche, die aber für das Verständnis von Cäsars Schriften (z. Bsp.: de bello gallico) wichtig sind. Die in der Schule verwendeten Übersetzungen sind öfters mal davon betroffen. Suche dir also eine möglichst alte, vollständige Übersetzung.

Die Übersetzung wird auch nach dem Zeitgeist durchgeführt, was zum Beispiel die Wortwahl betrifft. Ältere Übersetzungen können (müssen aber nicht) beim Verständnis unterstützen.

Von PONS gibt es die Grammatiktabellen für 5,00 € (glaube ich) in fast jedem Buchladen. Die sind in der Vorbereitung hilfreich, gerade weil auch wenig bekannte oder noch nicht erlernte Grammatikformen gezeigt werden.

In Latein ist es vor allem wichtig, auch den Sinn zu verstehen und die Wörter zu erkennen. Wenn du also gut die Wörter lernst und dir eine gute deutsche Übersetzung "reinpfeifst", kannst du die komplizierte Grammatik zumindest für die Klassenarbeit ein wenig hintanstellen. Was nicht heißen soll, dass sie nicht gelernt werden muss.

Es gibt auch Bücher, in denen auf der einen Seite in Latein, auf der anderen Seite die deutsche Übersetzung steht. Somit kannst du Satz mit Satz direkt vergleichen und daraus deine Schlüsse ziehen.

Du brauchst Zeit zum erlernen der Fähigkeiten. Diese Zeit musst du dir einfach nehmen.

Natürlich gibt es auch Onlinehelfer, die dir bei der Bestimmung der grammatikalischen Form helfen können. Hierzu zählt auch Navigium https://www.navigium.de/latein-woerterbuch.html). Dort kannst du ein Wort eigeben und dir wird die Grundform angezeigt.

Auch Onlineübersetzer Latein sind hilfreich, können aber in der Qualität stark schwanken. Auch mit KI sind diese Programme nicht immer fähig, die gewünschte Bedeutung eines Wortes zu erfassen. Vergiss nicht, dass es auch Wörter gibt, die mehrere verschiedene Bedeutungen haben können.

Es gibt Programme, die Karteikarten simulieren. CoboCards oder Quizlet sind entsprechende Anbieter. Du kannst die Karteikarten selbst gestalten, so dass du sie individuell auf deinen Lerntyp (visuell, auditiv, scriptiv,...) abstimmen kannst. Du kannst aber natürlich auch vorgefertigte Benutzen. Diese Onlinedienste fragen dich aber auch ab, so dass du keine Hilfsperson brauchst, die dich vielleicht auch ablenken könnte).

Versuche, dir das Lernen so angenehm wie möglich zu gestalten. Das kann zum Beispiel durch die Begleitung von dir gefallender Musik sein. Oder dein Lieblingsgetränk (Alkohol bitte nur in Maßen). Oder oder oder.

Versuche, eine immaginäre Verbindung zum Autor aufzubauen. Das kannst du auch durch etwa das schauen eines entsprechenden Films machen oder über ein Hörbuch. Mach dir die Situation bewusst, in der sich Cäsar jeweils befand. Überlege dir seinen Hintergrund (politisch, persönlich), seine Entscheidungsgründe, welchem Druck ist er ausgesetzt, welche Wünsche/Hoffnungen hat er zum Zeitpunkt des Schreibens,...

Wenn du ihn so kennenlernst, wird es dir leichter falken, den Sinn seiner Schriften zu verstehen und eine entsprechende Übersetzung anzufertigen. Versuche also auch, zu verstehen, welche Übersetzung dein Lehrer wohl in den Test aufnehmen wird und konzentriere dich darauf

Mach dir eine kleine Notiz, in der du die wichtigsten/schwersten Punkte aufnimmst. Den kannst du kurz vor dem Test noch einmal durchlesen, aber ohne Druck. Wenn du kurz vor dem Test versuchst, nochmal schnell alles zu lernen, ist dein Gehirn höchstwahrscheinlich überfordert und wird blockieren. Das wird dich in große Probleme bringen. Daher musst du Maß halten.

Höre auf zu lernen, wenn es dir zu viel wird. Jede Lernzeit ist individuell und dein Körper hat Leistungslimits. Nicht übertreiben, sondern lieber mal regelmäßig unterbrechen und sich mit was anderem Beschäftigen. Aber natürlich ein Gleichgewicht finden. Somit gibst du deinem Gehirn Zeit, sich zwischendurch zu entspannen. Dadurch wird es wieder aufnahmefähig und du kannst effektiv weiterlernen.

Benutz das, was dir der Herrgott gegeben hat: dein Gehirn. Wenn dir die Übersetzung eines Wortes nicht einfällt, dann überlege dir den Sinn und leite die Übersetzung dadurch her. Oder lasse mal ein Wort vorerst aus und übersetze nur den Rest. Vielleicht kommt dir später noch die Lösung. Denk einfach selber nach und mach dir deine eigenen Gedanken und Verlass dich nicht auf andere.

Konzentriere dich nicht zu sehr auf einen Textabschnitt oder Satz. Teile dir einen Zeitrahmen ein und wenn du ihn pro Satz überschreitest, mach erst einmal mit dem Nächsten weiter. Dadurch vermeidest du Zeitnot und falsche Eile. Plane aber auch einen Zeitpuffer mit ein.

Mir persönlich hat es immer geholfen, imner zuerst die Wörter zu übersetzen und erst danach in eine logische Reihenfolge zu bringen. Dann konnte ich mir nämlich den Sinn schon denken. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Auf dieser Seite finden Sie notwendige Informationen zu Ihrer Frage, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es Familiennachzug oder normale Drittstaateneinreisende sind:

http://www.bamf.de/DE/Migration/Arbeiten/Familiennachzug/familiennachzug-node.html

http://www.bamf.de/DE/Migration/Arbeiten/BuergerDrittstaat/buerger-drittstaat-node.html

Für die genaue Klärung des Sachverhaltes empfehle ich Ihnen, sich unbedingt (!) an das BAMF oder eine Organisation, die sich mit der Einreise von Drittstaatsangehörigen (=Staaten, die nicht in der EU Mitglied sind) beschäftigt, zu wenden oder direkt einen Anwalt einzuschalten, der die Modalitäten für Sie klärt. Hierbei kann ein Beratungshilfeschein, sofern er den Umständen entsprechend ausgegeben werden darf (von den zuständigen Amtsgerichten), sinnvoll sein.

...zur Antwort

Balobolka (http://www.cross-plus-a.com/de/balabolka.htm) bzw. http://www.fromtexttospeech.com

...zur Antwort

besser ist es, es auszudrucken, muss man aber nicht generell (auch vom Reiseziel abhängig)

Die Buchungsbestätigung drucken bzw. die Buchungsnummer notieren wäre alles (auf ba.com findest du unter angabe der buchungsnummer eine gut druckbare übersicht, die reichen sollte). zudem kannst du vorher einchecken und sitz auswählen.

...zur Antwort

sehr seriös ist die online-jobbörse der arbeitsagentur, daneben auch die (Online-)Jobinserate in den überregionalen Zeitungen (etwa SZ oder Zeit). Daneben kann es, je nach Job, auch sinnvoll sein, mit LinkedIn und Xing nach Arbeit zu suchen. Zudem bieten auch oft Firmen direkt über die Homepage Arbeit an. Dann gibt es natürlich noch die Jobportale wie monster usw. die seriosität der angebote kann hier aber erheblich schwanken (je nach anbieter). Zudem sind Initiativbewerbungen eventuell sinnvoll.  

...zur Antwort

Daten sichern, Firmware von der Herstellerwebseite downloaden und auf deinem smartphone neu installiere. anleitung und download gibt es etwa auf folgender Seite: https://samsung-firmware.org/

Du musst in den Telefoneinstellungen nach deinem genauen Modell schauen (eventuell steht das auch auf der Verpackung) und die entsprechende deutsche Firmware downloaden.

Wenn du Nougat nicht haben willst, sollte die Versionsnummer der Firmware mit 6.0. ... beginnen.

Sei vorsichtig, bei Fehlern kannst du im schlimmsten Fall dein Handy schrotten.

Anschließend die Daten wieder einspielen.

Gruß

...zur Antwort

hängt von der art der IP ab, ob dynamisch oder nicht. wenn sie dynamisch ist, ist sie für die nächsten Nutzer gefährlicher, wenn sie statisch ist, für dich. Denn mit der IP kann ein Angreifer auf deinen PC zugreifen und, sofern er sich auskennt, auch Passwort etc. umgehen. Falls du eine Internetseite via XAMPP o.ä. im Netz haben willst, würde ich dir eher einen guten Nameserver (etwa DynDNS) empfehlen.

...zur Antwort

eine zeitgemäße Karikatur ist sicherlich passend, aber auch eine Karte, die die damalige Situation graphisch darstellt, ein Zitat damals Beteiligter o.ä. ist ein guter Anfang.

...zur Antwort

es gibt Zeppeline immer noch bzw. werden sie gerade weiterentwickelt.

Für den Personentransport sind sie heute nur noch bedingt geeignet, da Flugzeuge schneller und kostengünstiger transportieren können, bei einer geringeren Gefahr als zu Hindenburgzeiten.

Für Frachttransporte, Forschungsaufträge etc. sollen sie aber schon bald wieder eingesetzt werden.

...zur Antwort

Prepaidkreditkarten auf jeden Fall (etwa Neteller und PayangoCard). Gibt auch Prepaidkreditkarten, die in der Tankstelle oder kleinen Einzelhandelsläden mit einem gewissen Wert (z. Bsp.: 50,00 €) aufgeladen fertig gekauft werden können und sofort eingesetzt werden können.

...zur Antwort

Die Internetseite der Bundeskonferenz der Erziehungsberatung (http://www.bke.de/virtual/ratsuchende/beratungsstellen.html?SID=069-6AC-1BA-8ED) bietet Anlaufstellen, was die Beziehung mit dem Kind angeht.

Für den Rest gibt es auch Beratungsstellen von kirchlichen und freien Trägern, deren Angebote du jedoch auf ihrer jeweiligen Internetseite findest. Anbieter sind u.a. Diakonie und Caritas.

Natürlich hilft auch das örtliche Jugendamt oder ein Anwalt, wobei der vermutlich nicht kostenlos berät.

...zur Antwort

Überweisungen sollten generell möglich sein, also auch ins Ausland, aber eben für recht hohe Gebühren.

Services (z. Bsp.: Transferwise) können helfen, diese Gebühren zu senken, da müsstest du einen Preisvergleich speziell für deinen Fall machen.

Ansonsten gibt es Prepaid-Kreditkarten (etwa Neteller), die man in unterschiedlichen Währungen bekommen kann und die entweder eine Jahres- oder eine Aufladegebühr oder eben beides kosten.

Preisvergleiche müsstest du selber machen, eventuell müssten deine Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zustimmen, aber da du 18 Jahre alt bist, wüsste ich nicht, wieso.

...zur Antwort

dein Verein sollte ein Statut oder eine Satzung haben, in der festgelegt ist, was bei einem Vereinsaustritt (freiwillig oder unfreiwillig) zu geschehen hat und wie man sich dagegen wehren kann.

Notfalls kann man auch vor ein Gericht ziehen (kostet aber, wenn man verliert). Ein Anwalt geht auch, kostet aber ebenso. Vermittlung durch ein anderes Vereinsmitglied bzw. durch den Vorstand müsste ebenso möglich sein.

Die Frage ist letztendlich, wieso du ausgeschlossen wirst und ob es überhaupt erstrebenswert ist, wieder eintreten zu wollen, gerade da du unbeliebt warst. Das hängt aber auch von den Aufnahmevorraussetzungen ab.

...zur Antwort

schau einmal hier:

https://www.bafög.de/de/wer-hat-anspruch-auf-leistungen--370.php

Bafög ist auch für solche Fälle vorgesehen.

...zur Antwort
Ich schildere mal mein Problem.(15j) Meine Eltern leben getrennt und beide Elternteile haben wieder Familie. Kann ich zu meinem Freund ziehen?

Mit dem Freund meiner Mutter komme ich nicht klar. Wir, meine Mutter und er haben uns gestritten. Mittwoch Abend, um 11 haben sie mich rausgeschmissen, mit dem Argument ich zerstöre die Familie. Ich sollte meine Sachen packen und gehen und mich nie wieder sehen lassen. Sie hat also ihre aufsichtspflicht verletzt (?!). Darauf hin habe ich meinen Freund angerufen, ob er mich holen kann (26j.) ( Laut Gesetz kann jede Person ab 14 Jahren eine Beziehung mit einer volljährigen Person führen. Strafbar wird es nur, wenn er mich zu irgendetwas zwingt, was ich nicht möchte oder mein Selbstbestimmungsrecht verletzt wird). Ich hat mich geholt und ich konnte bei ihm bleiben. Am nächsten Morgen rief meine Mutter an und meinte wir haben nächste Woche Donnerstag ein Termin beim Jugendamt. Ich möchte nicht mehr hier wohnen, da ich mit meiner Mutter nicht zurecht komme und mit ihrem neuen Partner auch nicht. Ins Heim möchte ich auch nur ungern und zu meinem Vater möchte ich auch nicht,da wir keinen Kontakt haben und ich ihm nicht hinterher rennen möchte. Nun zu meiner Frage. Mein Freund verdient gutes Geld, hat also eigenes Einkommen. Kann ich zu ihm ziehen, wenn das mit dem Jugendamt abgeklärt wird ? Meine Mutter kennt meinen Freund natürlich, wir sind seit über einem halben Jahr zusammen und er schläft auch bei mir. Er würde mich gerne aufnehmen.

...zum Beitrag

Die Erziehungsberechtigten haben das Sorge- und damit auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht im allgemeinen, d.h. sie können bestimmen, wo du dich aufhälst und somit auch, ob du mit deinem Freund zusammenziehen darfst. Da sie dich rausgeschmissen haben, könnte eventuell eine Verletzung der Aufsichtspflicht und somit des Sorgerechts vorliegen. Wohlgemerkt bin ich kein Anwalt oder Rechtsexperte. 

Du (oder jemand anderes, der besorgt um dich ist) kannst das Jugendamt benachrichtigen, dass im Fall einer Sorgerrechtsverletzung zuständig ist. Nach Prüfung wird dort entschieden, was das beste für dich ist. Eventuell betreutes Wohnen o.ä.

Dass sie dich zu deinem Freund ziehen lassen, halte ich aufgrund deines Alters und des Altersunterschiedes erst einmal für nur sehr bedingt wahrscheinlich.

Eventuell, dass dich eine Tante, Oma oder Geschwister (volljährig) aufnehmen können oder eben ein Heim oder eine Pflegefamilie.

Das Jugendamt kann aber auch helfen, dass ihr die Probleme innerhalb eurer Familie löst und wird dies auch überwachen.

Das Einkommen deines Freundes ist nur bedingt relevant, zwar könnte er für dich sorgen, aber er müsste auch die Vormundschaft (temporär) für dich übernehmen, eventuell unter Kuratur des Jungendamtes. Bedacht werden muss allerdings, was passiert, wenn eure Beziehung einmal auseinander gehen sollte und du noch minderjährig bist.

...zur Antwort

kommt drauf an, was euch gefällt.

Mir hat bei meinem Aufenthalt dort Edgware (Gegend i.d.N. der Metrostation) und bei Golders Green sehr gut gefallen. Sehr multikulturell und viele exotische Restaurants und Läden. Beides nicht unbedingt Touristenüberlaufen.

...zur Antwort