Hier, lies zum Beispiel das: http://www.nachdenkseiten.de/?p=24986 (auf der Seite gibt es noch viel mehr zum Thema Ukraine)

In solchen Dingen würde ich die Mainstream-Medien (ARD, ZDF, große Zeitungen usw) nur noch mit Vorsicht genießen. Sie trichtern uns ein, in Schwarz-Weiß zu denken: "Dort sind die Bösen, wir sind die Guten." Die Lage ist aber komplizierter. Die NATO hat sich trotz Versprechen an Putin immer weiter an Russland angenähert; es wurden schon seit den 80ern zig Milliarden Dollar in die Destabilisierung Russlands investiert (durch us-amerikanische Institutionen wie USAID oder NED); allein 9 Milliarden davon wurden in die Ukraine investiert, um sie "dem Westen anzunähern" oder sie zu "demokratisieren", wie die USA es nennen würde. Dass aber in der heute faschistischen Ukraine von Demokratie keine Rede sein, dürfte jedem klar sein. Den USA ist das aber egal, solange die Ukraine Russland hasst. So war es immer in der Geschichte der USA: So lange wie ein Staat sich zum Westen bekennt, ist alles gut, egal wer dort regiert. Saddam Hussein, der Schah von Persien und viele andere Verbrecher gegen die Menschlichkeit waren alle einmal sehr gute Freunde der USA - solange sie eben nützlich waren.

Damit will ich Russland nicht heilig sprechen. Aber so etwas wird uns heutzutage nur sehr selten vermittelt. Die USA bringen Freiheit und Demokratie, heißt es immer. Aber die Wahrheit sieht ein bisschen anders aus.


...zur Antwort

a=Jahresleistungsnote, b=Abschlussprüfungsnote, c=Eurokomnote, x=Endnote

-> x = 0,5a + 0,25b + 0,25c, fertig

...zur Antwort

Nicht nur heutzutage. Es ist evolutionspsychologisch in uns verankert, dass wir Angst vor Blamage und Verlust haben. Urmenschen wurden aus dem Stamm ausgestoßen oder ignoriert, wenn sie nicht mehr anerkannt oder als wertlos betrachtet wurden. Deshalb auch die Nervosität beim Sprechen vor Publikum.

Es ist also völlig normal, dass wir uns so verhalten. Es ist nicht schlimm, Angst zu haben. Es ist viel schlimmer, die Angst zu leugnen und sich ihr nicht zu stellen,.


...zur Antwort

Er bricht sie überall. Er bricht die Regeln von der Einheit des Ortes, der Zeit und der Handlung. "Hamlet" ist ein gutes Beispiel: mehrere Orte, es vergeht sehr schnell viel Zeit (z.B. Hamlets Begegnung mit Piraten, die gar nicht erzählt wird), und es gibt mehrere Handlungsstränge.

...zur Antwort

Nichts weiter als eine Frage der Übung. Mit der Zeit kommt das. Aber irgendwann ist einfach eine Grenze erreicht, die wahrscheinlich genetisch festgelegt ist.

Wenn du aber "sehr viel und gerne" liest, wieso willst du dann schnell lesen? Es ist doch viel besser, jeden einzelnen Satz zu genießen, vielleicht sogar mehrmals, vor allem bei einem sehr guten Buch.

...zur Antwort

"Aine": Nach der irischen Göttin des Schutzes.

Wenn du meinen Namen wählst, dann schick mir doch ein Exemplar. ;-)

...zur Antwort

NIEMALS Selbsttherapie bei der Wirbelsäule. Such dir einen guten Physiotherapeuten, die Krankenkasse übernimmt das eventuell.

...zur Antwort

Prozess- und Beratungskostenhilfe können für jeden neuen Prozess, in dem ein neues Aktenzeichen aufgemacht wird, beantragt werden.

...zur Antwort

Sag ihr, dass die Schule nicht alles ist. Je älter sie wird, desto mehr wird sie feststellen, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt. Sie soll ihre Kindheit und Jugend genießen und sich vielleicht einen festen Freund suchen. Erst die Uni/Asubildung/Lehre sollte ernster genommen werden. Und für Stressabbau ist jede Art von Sport ein Wundermittel.

...zur Antwort

Alter, es gibt viel schwierigere Spiele. Schau dir einfach ein paar Tutorials/Lets Plays an, spiel es selber und mit der Zeit wird das schon.

...zur Antwort

Die Lösung war letztlich der Antrag auf Vorschuss der Witwenrente. Danke trotzdem für die Hilfsbereitschaft.

...zur Antwort

Das ist der Link zur Szenerie (falls jemand es selbst ausprobieren will und mir sagen kann, was ich falsch mache): http://www.hawaii-photoreal.com/downloads/downloads-p2/ (fotorealistische Szenerien von Hawaiianischen Inseln)

...zur Antwort

Avira Free ist auch installiert, falls die Info nötig ist.

...zur Antwort

P.S.: Ich habe im Handbuch nur gelesen, dass eine neue Partie mit gestellter Turnieruhr (also nicht Sparring, Freundschaft oder Handicap) die "volle Spielstärke" von Fritz 10 ausreizt. Aber ich kann das irgendwie nicht glauben, weil ich ein Remis gegen ihn/es geschafft habe.

...zur Antwort

Hat sich erledigt. Anfrage hat ergeben, dass es sich rententechnisch NICHT um mein Einkommen handelt.

Und bitte keine sicher auftretenden Antworten geben, wenn man es nicht sicher weiß...

...zur Antwort

Und was ist mit § 10 SGB V Abs.1? In wikipedia steht es auch: "Familienangehörige, die selbstständig erwerbstätig sind als gewerbliche Unternehmer oder Freiberufler können nur dann familienversichert sein, wenn sie ihre Tätigkeit nicht „hauptberuflich“ im Sinn der gesetzlichen Krankenversicherung ausüben. Dies ist bereits dann der Fall, wenn sie mindestens einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer (Arbeitsentgelt höher als 450 € im Monat) beschäftigen oder – ohne Arbeitnehmer – mehr als 18 Stunden in der Woche für ihre Tätigkeit aufwenden."

Sprich: Wenn man es also nicht 18h/Woche macht und es einen gewissen Verdienst unterschreitet, ist es ein Nebenberuf, und somit kann man weiter bei Angehörigen familienversichert sein. Oder übersehe ich was?

...zur Antwort

Nein, ich meine, welchen Antrag muss ich stellen? Es ist ja noch nicht vor Gericht.

...zur Antwort