Hi also ich bin im Naturwissenschaftlichen Profil und habe dementsprechend alle drei Fächer. 

Chemie als lachhaft zu bezeichnen ist wohl die Untertreibung des Jahrhunderts. Also meiner Meinung nach wird es sehr schwer mit der Zeit, die Formeln werden immer länger und genauso die Liste an Stoffen und Reaktionen. Mit viel und regelmäßigem Lernen ist das zwar zu schaffen, aber meiner Meinung sehr mühselig. Aber das musst du entscheiden, vielleicht bist du ja echt gut in genau diesen Dingen. (Themen: Anorganische-/Organische- Chemie)

Physik kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, weil ich selber nicht sonderlich gut darin bin, also eigentlich wird Physik nicht wirklich schwer in dem Sinne. Man kann Tests und Klausuren teilweise mit dem Tafelwerk lösen und teils kriegt man rein gar nichts auf die Reihe. Ist halt die Frage, wie so dein physikalisches Verständnis ist. (guck dir mal "Leifiphysik" an, da findest du die Oberstufenthemen glaub ich alle; Mechanik, Elektrizitätslehre, Schwingungen und Wellen...)

Bio ist meiner Meinung nach sehr schwer in der Oberstufe, zumindest, was die Klausuren angeht. Ich weiß nicht, ob das generell so ist oder nur, weil ich Profilkurs bin. Es ist aber auf jeden Fall sehr interessant. Die Themen werden halt iwann sehr komplex und gehen ineinander über. Die Themen werden auf jeden Fall schwerer als in der Unterstufe, das was du bisher zum Beispiel zu Genetik oder Stoffwechsel durchgenommen hast, ist noch garnichts glaub mir :b Aber wie gesagt es ist eigentlich sehr interessant, weil die Prozesse alle sehr logisch nachvollziehbar sind und du generell deinen Körper und dessen Arbeit viel besser verstehst. Es ist aber wieder eine Frage des Fleißes. Mit genügend Lernen steht dir da nichts im Weg, ohne wird das schwer. (Stoffwechselphysiologie, Genetik, Ökologie...)

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick verschaffen

...zur Antwort

Also ich komme leider nicht aus Bayern und kann dir daher nicht genau sagen, wie das bei euch gehandhabt wird. Bei uns SH ist es so, dass es gewisse Vorgaben gibt, welches Fach, wie oft eingebracht werden muss. Und da ist es zum Beispiel so dass Mathe, Deutsch und Englisch alle vier Noten eingebracht werden müssen. Mein Profilfach(Bio) ebenso und meine profilergänzenden insgesamt viermal (Physik und Bio). Das lässt mir dann, sozusagen die Wahl, dass ich eines der beiden überhaupt nicht einbringen müsste. Aber wie schon gesagt, so wird es bei uns gemacht ihr seid ja nun am ganz anderen Ende, also kann es gut sein, dass es da Unterschiede gibt.

Ich würde mich an deiner Stelle einfach mal an den Lehrer wenden, der dafür zuständig ist, ist bei uns der Oberstufenleiter ;)

...zur Antwort

Ab der Oberstufe werden deine Halbjahresnoten so gewertet, wie vorher die Ganzjahresnoten. Also zählt sozusagen jedes Halbjahr jetzt als Ganzjahresnote.

...zur Antwort

Also die Noten, die nachher in dein Abi reinzählen, sind nur die Endnoten, die dann auch auf dem Zeugnis stehen. Also diese finalen Noten setzen sich zusammen aus mündlicher Note und halt deinen Klausuren. 

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Abschlussspiel? Sowas wie Stuhltanz oder du guckst mal im Internet ob du irgendetwas Schönes unter "Indianerspielen" findest. :)

...zur Antwort

Auf jeden Fall! Du wirst dich später ärgern, wenn dus nicht mal probiert hast. Und außerdem, das Schlimmste, was dir passieren kann, ist eine Abfuhr von ihr zu kriegen und selbst dann geht das Leben weiter, aber du kannst dir dann immerhin ruhigen Gewissens sagen, dass du die Chance genutzt hast.

...zur Antwort

OH also ich habe gerade mal bisschen geguckt und jetzt leider keinen richtigen Namen rausgekriegt. Die Nike Airforce One low in rot sehen so ähnlich aus. Und ansonsten hält sich der Preis bei Nikes ja meistens im Bereich von 100-150 Euro auf bei Erwachsenengrößen. Ich würde einfach bei Footlocker, Snipes, runnerspoint etc. mal gucken und ansonsten, wenn du auch gebrauchte nimmst, vielleicht mal bei Kleiderkreisel ;)

Viel Glück beim Suchen

...zur Antwort

Ich denke, wenn dich die Berufe interessieren, die dort ausgeübt werden solltest du es machen. Eine Bewerbung kann ja nicht schaden und falls dus dir anders überlegst, kannst du ja immernoch absagen. Die Website lässt auf jeden Fall auf eine Vielfalt an verschiedenen Berufen schließen, könnte also ganz interessant sein, falls du schon ein Wirtschaftspraktikum machst und dir verschieden Bereiche des Betriebes anguckst.

Falls du dich generell eher für Journalismus interessierst könnte ich mir vorstellen, dass es vielleicht passender für dich wäre, sich bei den großen Zeitungs- bzw. Zeitschriftenherausgebern zu bewerben, da hast du in Frankfurt ja reichlich Auswahl (z.B. Frankfurter Allgemeine Zeitung etc.).

Ich würde mich an deiner Stelle auf jeden Fall gleich bei unterschiedlichen Unternehmen bewerben, um dich selbst abzusichern, falls es bei deiner ersten Wahl nicht klappt.

Ansonsten viel Glück und Spaß beim Praktikum!

...zur Antwort

Wie schon erwähnt wurde, ist ein Praktikum ja überhaupt nicht verbindlich in Hinsicht auf deine spätere Berufswahl.

Wenn du gerne im Büro sitzt und dich für Mathe etc. interessierst, dann solltest du vielleicht mal beim Ingenieur nachfragen und ansonsten habe ich vor paar Jahren mein Praktikum bei Dräger gemacht und die decken so gut, wie alle Abteilungen ab, die du genannt hast. Ich weiß jetzt nicht wo du wohnst und, ob du den Betrieb überhaupt kennst, aber falls nicht, halt einfach mal schlau machen über Praktika bei großen Forschungs-, Logistik- oder Herstellerfirmen.;)

Viel Glück und Spaß beim Praktikum!

...zur Antwort