Hi also ich bin im Naturwissenschaftlichen Profil und habe dementsprechend alle drei Fächer.
Chemie als lachhaft zu bezeichnen ist wohl die Untertreibung des Jahrhunderts. Also meiner Meinung nach wird es sehr schwer mit der Zeit, die Formeln werden immer länger und genauso die Liste an Stoffen und Reaktionen. Mit viel und regelmäßigem Lernen ist das zwar zu schaffen, aber meiner Meinung sehr mühselig. Aber das musst du entscheiden, vielleicht bist du ja echt gut in genau diesen Dingen. (Themen: Anorganische-/Organische- Chemie)
Physik kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, weil ich selber nicht sonderlich gut darin bin, also eigentlich wird Physik nicht wirklich schwer in dem Sinne. Man kann Tests und Klausuren teilweise mit dem Tafelwerk lösen und teils kriegt man rein gar nichts auf die Reihe. Ist halt die Frage, wie so dein physikalisches Verständnis ist. (guck dir mal "Leifiphysik" an, da findest du die Oberstufenthemen glaub ich alle; Mechanik, Elektrizitätslehre, Schwingungen und Wellen...)
Bio ist meiner Meinung nach sehr schwer in der Oberstufe, zumindest, was die Klausuren angeht. Ich weiß nicht, ob das generell so ist oder nur, weil ich Profilkurs bin. Es ist aber auf jeden Fall sehr interessant. Die Themen werden halt iwann sehr komplex und gehen ineinander über. Die Themen werden auf jeden Fall schwerer als in der Unterstufe, das was du bisher zum Beispiel zu Genetik oder Stoffwechsel durchgenommen hast, ist noch garnichts glaub mir :b Aber wie gesagt es ist eigentlich sehr interessant, weil die Prozesse alle sehr logisch nachvollziehbar sind und du generell deinen Körper und dessen Arbeit viel besser verstehst. Es ist aber wieder eine Frage des Fleißes. Mit genügend Lernen steht dir da nichts im Weg, ohne wird das schwer. (Stoffwechselphysiologie, Genetik, Ökologie...)
Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick verschaffen