https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderlandverschickung, lies dir das einmal durch

...zur Antwort

https://www.vaillant.de/documents/download/85714 hier habe ich die original Anleitung

...zur Antwort

Den Bilden nach zu urteilen sind beide Gashähne zugedreht. das wäre einmal das eine. Theoretisch Gashähne öffnen und einschalten

...zur Antwort

Besitzer ist immer die Person die im Fahrzeugbrief eingetragen ist. Eigentümer die Person die einen Kaufvertrag des Fahrzeugs besitzt. Somit kann er das Fahrzeug ohne weiteres mit Vorlage des Kaufvertrages ummelden

...zur Antwort

Tippe mal auf Bedienung nur mit Fernbedienung

...zur Antwort

Luft in der Leitung und wahrscheinlich Vorratsbehälter leer das er Luft zieht. Wann wurde das Öl das letzte Mal gewechselt?, Sollte normaler weise alle 2 Jahre mit der Bremsflüssigkeit erneuert werden

...zur Antwort

Das ist das Kesselsicherheitsventil. Wenn es tropft ist entweder der Betriebsdruck der Heizanlage zu hoch ( max 2,5 bar) oder aber es ist defekt wenn es unter 2,5 bar tropft. Reparatur sollte ein Heizungsinstallateur machen. Ist unter normalen Umständen keine große Sache

...zur Antwort

Die Klassische sogenannte : Kaltdachisolation . Die Glaswolle der Decke zum Dachboden muss offen liegen, Dampfsperre unter die Decke. Eine Lattenkonstruktion auf der Dampfsperre sorgt für die Hinterlüftung zwischen Dampfsperre und Rigips. Damit kann nichts passieren

...zur Antwort

Die Düsengröße bestimmt den Arbeitsdruck und somit auch die Wassermenge bzw Wasserdurchlauf // Liter pro std. Die Düse muss abgestimmt sein auf die Wassermenge der Hochdruckpumpe welchen diese max. fördern kann.

...zur Antwort
 fischer Gewindestangendübel RODFORCE FGD

Die Schraube / Gewindestange wird nur eingeschlagen und nicht gedreht

...zur Antwort
5h mit Dobermann Junghund?

Hallo, und zwar ist meine Frage:

Ich habe eine 8 Monate junge Dobermann Dame, mit ihr bin ich als sie 3 Monate und 4 Monate alt war schon knapp 4 mal 5h hin und wieder zurück gefahren im Zug.

Die Strecken habe ich damals, da sie noch ein Welpe war, mit 4 Umstiegen rausgesucht. Es hat super geklappt, sie hat kein einziges Mal gebellt oder gejault, außer einmal, da hat sie jedoch geträumt.

Sie ist keineswegs gefährlich oder angsteinflößend , sondern eher neugierig und aufgeweckt.

Heute habe ich wieder 5h vor mir, ich möchte Sie gerne mitnehmen, habe da jetzt aber ein paar Befürchtungen.

Sie ist in ihrer Pflegelphase und schläft natürlich nicht mehr so viel wie vorher als sie 4 Monate alt war. Ich habe eine Strecke gewählt wo wir 1,5h im IC fahren, dann 40 Minuten Pause haben und anschließen von 20 Uhr - 23 Uhr im ICE. (Ihre eigentliche Schlafenszeit).

Wird sie die Fahrt und Aufregung trotzdem so platt machen das sie schläft wie vorher als sie 4 Monate alt war, bzw kennt sie das Zugfahren überhaupt noch?

Natürlich habe ich auch was zu kauen und trinken dabei, die Befürchtung steht trotzdem und zugegeben habe ich immer bisschen Muffel vor der Reise.

natürlich mache ich es dem Wohl des Hundes gerecht und setze mich mit ihr in den Flur oder in den Fahrradabteil wo sie sich breit legen kann, sie ist ja kein Taschenhund mehr

Trotz dessem das es immer geklappt hat

danke im Voraus

lg

ach und Maulkorb und Halti habe ich dabei falls nötig

...zum Beitrag

Wichtig ist das du entspannt bist, ruhige Gestik und Teilhabe und Aufmerksamkeit des Hundes einklagen. Mit ihm reden und keine Hektik ausstrahlen. Das überträgt sich sich auf den Hund und hilft euch beiden. Der Hund sieht und erlebt ja viel Neues und viele andere Menschen ect. Da braucht er Unterstützung

...zur Antwort

Schön wenn man sonst keine Sorgen hat

...zur Antwort

Investiere in einen Leitungsdetektor

Bild zum Beitrag

(Gibts im Baumarkt) dann kannst du sicher sein das kein Kabel in der Wand verläuft, wobei die Kabel eher nicht von oben und über dem Heizkörper kommen können bzw sollten.. In der Regel werden die Stromkabel für Nachtspeicheröfen ( Neubau )als Ringleitung im Bodenbereich oder direkt im Estrich verlegt

...zur Antwort

Es ist eine Gitarrensaite (oder Basssaite), die mit einer Polymerbeschichtung versehen wurde. Das Polymer ist oft ein Teflon-PFT (Polytetrafluorethylen). Die Polymerbeschichtung wurde ursprünglich entwickelt, um Saitenkorrosion zu verhindern.

...zur Antwort

Auf Gipsflächen Zementär zu spachteln macht keinen Sinn

Davon ausgehend es handelt sich um einen Innenbereich empfehle ich folgende Vorgehensweise:

groszügiges entfernen von losem Gips,

Vorstreichen mit Knauf Haftgrund

aufziehen mit Rotband Gips

spachteln mit zB. Knauf Fugenfüller leicht.

...zur Antwort