Hey!
Also um das Trapez benutzen zu können, brauchst du zumindest noch die Hakenplatte, die "Spreaderbar".
zum Kiten zB. die "Stealth Kite" oder die etwas günstigere.
Auch die Händler verkaufen diese zum Teil separat. Es gibt auch andere und gebrauchte bei denen beides schon zusammen ist.
Zusätzlich ist ein Leinenmesser bzw. "safety knife" empfehlenswert.
Bei Mystic ist auch der "handlepass loop" separat zu kaufen, wenn man ihn möchte.
Die Safety Leash gehört eigentlich auch zur persönlichen Ausstattung, liegt beim Neukauf allerdings der Bar bei.
Grüße 👋

...zur Antwort

Man könnte den Rost etwas entfernen, dann Rostumwandler & Lackstift benutzen.
wikipedia.org [..] Rostumwandler
Bei manch anderem sieht es allerdings besser aus, als bei mir.
Zumindest wird die Rostbildung gehemmt.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, was man vergleicht.
Nach dem Einstieg, also sagen wir nach 1-5h, ist das Windsurfen noch einfacher:
Bis du beim Kitesurfen auf dem Brett stehst, dauert es etwas länger. Grob geschätzt 8-12h. Das ist aber definitiv vom Revier abhängig. Beim Kitesurfen solltest du den Teil vorher ohne Brett am besten auch zum Kitesurfen zählen. Es dauert, die Grundlagen mit dem Kite zu trainieren.
Würdest du vergleichen, in welcher Sportart es einfacher ist, zu springen, dann wäre es definitiv das Kitesurfen.
Beim Verletzungsrisiko ist prinzipiell das Kitesurfen gefährlicher für dich und auch für weiter weg Stehende. Direkt neben einem Windsurfer birgt auch der Mast ein gewisses Verletzungsrisiko.

Ich würde vermutlich auch andere Dinge in die Entscheidung einbeziehen:
Wo möchtest du den Sport ausüben?
Gehst du mit Freunden, die schon eine der beiden Sportarten machen?
Machst du den Kurs allein oder mit jemandem zusammen?
Möchtest du den Sport auch in Deutschland/Schweiz/Österreich ausüben oder nur im Urlaub?
Wenn es erstmal eine Urlaubserfahrung ist, könnte man zB. im nächsten Jahr noch den Grundkurs der anderen Sportart machen.
Hoffe das hilft für den Anfang.
Falls du noch nicht weißt, wo du den Kurs machen möchtest, würde ich ein Anfängerrevier empfehlen, dh. insbesondere beim Kitesurfen ist ein Stehrevier hilfreich.
Sind deutsche Seen für dich interessant, würde ich mir auf längere Sicht auch das Wingen anschauen, dafür braucht man allerdings eine gewisse Balance.

...zur Antwort

Ich war auch auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage.
Eine größere als die angegebene Paketklasse gibt es so aber zumindest aktuell nicht bei DHL.
Sperrgut kostet aktuell 28,99 € Aufpreis.
Sind die Maße der Sendung über 300 cm Gurtmaß (L + 2B +2H) müssen sie bei DHL mit einer Paketmarke bis 31,5 kg freigemacht werden, unabhängig vom realen Gewicht. Diese kostet aktuell 23,99 €.
120 + 2*60 + 2*60 sind zB. 360 cm und damit mehr als diese 300 cm.
Manchmal ist DHL kulant, also zB. bei einem halben Zentimeter.
Eine Alternative sind andere Paketdienste, wie DPD usw.

...zur Antwort

Vielleicht ist es ein Raucherfahrzeug und hat viele Vorbesitzer 🤔
Ich wäre zumindest auch vorsichtig.

...zur Antwort
[Kitesurfen] Kite verhält sich komisch?

Hallo!

Ich habe vor 7 Jahren eine Kitelizenz gemacht und war heute mit meinem eigenen Zeug das erste mal seitdem Kitesurfen. Ich wiege 68 kg und war mit meinem 12m² "Naish Bolt 2011" Kite draußen. Es waren 12 Knoten und in Böen 19 Knoten (laut Windfinder).

Nun zu meinem Problem:

Ich habe das Kite entgegen der Windrichtung hingelegt, bin Upwind gelaufen um das Kite zu drehen, damit es in das Windfenster rutscht und ich es so starten kann.

Doch statt sich am Rand des Windfensters langsam aufzurichten (selbst mit vorsichtigem ziehen an der Steuerleine) ist es auf der Leading-Edge liegen geblieben und einfach auf der Leading-Edge in die Powerzone gerutscht. Dort blieb es einfach Downwind liegen und hat mich stark gezogen.

Dort war es sehr schwer mit ziehen an der Steuerleine das Kite wieder an den Rand des Windfensters zu ziehen. Nur wenn ich sehr stark gezogen habe, hat sich das Kite aufgestellt (in der Powerzone) und ist dann mit der Spitze auf dem Wasser zum rand des Windfensters gerutscht. Dann konnte ich das Kite auch starten, was dennoch sehr zögerlich passierte.

Sobald es gestartet ist, lag es sehr instabil in der Luft. Entweder ist es in die Powerzone gefallen (aber kein Backstall) oder es war direkt über mir (Bar komplett herausgedrückt) und beginnt zu Front-Stallen.

Manchmal fiel es auch plötzlich (für mich) ohne Grund aus der Softzone heraus. Dabei dreht es sich um die eigene Achse und fällt zu Wasser. Als wenn eine Steuerleine gerissen wäre.

Ist das Kite einfach zu klein? Waren die Böen das Problem? Habe ich vielleicht falsch Getrimmt?

Ich würde mich freuen wenn der ein oder andere erfahrene Kiter sich meiner annehmen könnte.

...zum Beitrag

Deine Frage ist ja schon ein paar Jahre alt, aber ich antworte mal. Vielleicht ist es ja auch für jemand anderes interessant.
Es klingt ein bisschen danach, als wäre hier zu wenig Wind für die Kitegröße gewesen.
Im Allgemeinen empfiehlt sich ein Starthelfer.
Bei wenig Wind richten sich die Kites im Wasser schwerer auf und es kommt auch zu den Phänomenen, die du beschrieben hast. Beim front stall würdest du die Bar eher anziehen oder den Kite in Bewegung halten, nicht auf 12 halten. Auch Böen können zum Überfliegen des Kites führen.
Es gibt auch Videos dazu.

...zur Antwort

Ich sehe das bezogen auf Deutschland auch so. Material wird normalerweise nur bei vorhandenem Schein verliehen. Das ist bei Schulen, die dich nicht direkt im Blick haben, zum Beispiel weil sie im Inland liegen, noch verständlicher. Welches Level für den Verleih vorgeschrieben wird, ist unterschiedlich.
Im Ausland habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass Schulen dich etwas testen, bevor sie dir Material ausleihen, wenn du keinen Schein hast / vergessen hast oder gar nicht fragen.

Ich würde zwischen Kurs und Schein unterscheiden. Meiner Meinung nach sollten alle Regeln in einem Grundkurs erklärt werden. In der Prüfung für den Schein werden diese idealerweise nur abgefragt. Wenn du dir nach einem Kurs direkt eigenes Material kaufst, brauchst du den Schein nicht wirklich. Ein Grundkurs ist manchmal unterteilt zB. in 2x4h oder 3x3h.
Anscheinend gibt es Schulen, die die Theorie nicht auf dem Wasser nebenbei erklären . Dann ist zumindest die Theorieeinheit sinnvoll, wobei man das vielleicht auch auf andere Weise lernen kann.

Deine Frage ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht ist meine Antwort auch noch für andere interessant.

...zur Antwort

Hey, deine Frage ist ja schon etwas älter, aber ich schreibe das mal dazu:
Ich bin mir mit deiner Bar nicht ganz sicher.
Hier findet sich aber eine Anleitung zum Wechsel eines Quick Release bei einer Core-Bar: support.corekites.com [..] wie-tausche-ich-den-rotor-an-meiner-sensor-bar Vielleicht hilft das weiter.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach, würde ich das so machen, wie es aus dem Jüdischen kommt: dh. der Tag beginnt sozusagen schon mit Sonnenuntergang.

Ab da durften wir im Advent, laut unserem Pfarrer, auch immer schon eine Kerze mehr anzünden, da es sozusagen schon zum nächsten Tag gehört.
Ich wünsche Leuten in der Kirche erst nach der Messe "Frohe Weihnachten", anderen ab Sonnenuntergang.

...zur Antwort