Ich finde das kann man nicht im multiple-choice-Verfahren beantworten.

Hier sollte man differenzieren, ob derjenige ohne Pornos überhaupt noch errektionsfähig bzw. orgasmusfähig ist. Falls nicht ist der Porno zur Sucht geworden. Sollte das der Fall sein würde ich mich zunächst einmal fragen, was mir fehlt, dass ich das so exzessiv betreiben muss. Sicherlich gibt es Phasen, in denen man das machen kann. Wird es aber zum Dauerzustand, kann die geistige und soziale Gesundheit darunter leiden.

Hier gibt es Literatur z. B. von K. Roth "Sexsucht". Da könnte man für sich selbst mal abklären, ob das ggf. der Fall ist. Oder was ich immer gern empfehle, weil die Suchfallen in unserer Gesellschaft nicht nur bei Pornos, sondern an vielen Stellen lauern: Anne Wilson Schaef "Im Zeitalter der Sucht".
Zudem gibt es auch die Möglichkeit Sexualtherapie dahingehend in Anspruch zu nehmen, die bei entsprechender Diagnose von der Krankenkasse bezahlt wird. Viele Praxen sind überlaufen, weshalb mit Wartezeiten gerechnet werden sollte.

PS: Und gerade denke ich, dass ich hier noch viele Fragen beantworten könnte, aber mich selbst immer mal fragen muss, ab wann etwas zur Sucht wird, denn das kann schneller passiert als mancher glauben will.

...zur Antwort

Das hängt m. M. nach vom Alter ab. Und der Genitalbereich ist ein sensibles Thema, wenn Eltern nicht wissen, wo die natürlichen körperlichen und psychischen Grenzen ihrer Kinder sich befinden. Nicht, dass ich dir das nicht zutraue aber es lesen ja womöglich noch andere mit, die dasselbe Problem haben, daher möchte ich dafür grundsätzlich zuvor sensibilisieren.

Ab einem gewissen Alter hat das Thema mein Vater übernommen, was mir dann auch angenehmer war, ich glaube meiner Mutter auch, weil es gleichgeschlechtlich auf Augenhöhe stattfand. Der Vater kennt sich mit s/einem Penis halt besser aus als die Mutter.

Sexuelle Themen habe ich mit meiner Mutter ab einem gewissen Alter nur ungern besprochen; Mütter können auch bestimmend, dominant und so Angst einflößend auf ihre kleinen Söhne wirken, was den Selbstwert schädigen und zu psychischen Problemen für das ges. Leben führen kann.

Hier ist deshalb sensibel vorzugehen und genau zu spüren (ggf. zu fragen), wo das Kind die Aktion oder ein Gespräch als unangenehm empfindet. In dem Fall wäre zum rechten Zeitpunkt auch Rat von einem Kinderpsychologen hilfreich, der den Eltern einen größeren Background im Umgang mit diesen Themen geben kann. Zunächst aber sollte der Kinderarzt Ansprechperson sein.

Mein Vater hatte mir Tipps gegeben. Eine zu enge Vorhaut ist oft auch mit einem verkürzten Bändchen verbunden, was bei mir der Fall war. Das verhindert, dass die Vorhaut ganz zurückgestreift werden und so immer mal gedehnt werden kann, oder zumindest dabei und sehr unanggenehme Zugkräften am Bändchen auftreten die schmerzhaft sein können oder die Vorhaut ist so eng, dass sie beim ganz zurückstreifen sogar einreissen kann, was es unbedingt zu verhindern gilt. Damit wird das Thema dann zum Problem des Kindes.

Bei mir war es so, dass sie sich nie ganz geweitet hatte und ich beim Geschlechtsverkehr deshalb Schmerzen hatte. Irgendwann ist dann die Vorhaut beim Verkehr mit einer Frau, die wenig Scheidenflüssigkeit hatte, eingerissen und ebenso das Bändchen. Zwar nicht wie ein Einschnitt in der Haut sondern im darunterliegenden dünnen Bindegewebe. Die darüberliegende Haut hat sich dann mit der Zeit von selbst geweitet. Das waren dann wochenlang nicht starke aber doch immer wieder recht unangenehme Schmerzen, ein Ziehen. Als dann alles wieder verheilt war, hatte sich an beiden Stellen eine Weitung eingestellt und die Beschwerden beim Verkehr waren fast ganz weg.

Von Beschneidung würde ich allerdings immer erst einmal abraten. Ist die Eichel längere Zeit ungeschützt, ziehen sich die Nerven wegen der ständigen Überreizung zurück, was dann später zu Problemen bei der Errektion führen kann, weil sie nicht mehr so berührungsempfindlich ist.

Grds. würde ich empfehlen die Meinung eines Kinderarztes einzuholen. Sollte man mit dessen Ansicht ein Problem haben, würde ich eine Zweitmeinung einholen.

Grds. würde ich Dehnen für sinnvoll halten. Ein zu kurzes Bändchen kann man auch lasern, soweit ich weiss, dass ist bei meinem Lippenbändchen vom Zahnarzt zumindest gemacht worden.

...zur Antwort

Nicht leicht zu beantworten. Ich würde dir empfehlen, die Frage im VictronForum zu stellen. Vielleicht sind die Werte, die du siehst auch längere Zeit nicht aktuell und dann fällt der SOC und irgendwann siehst du wieder den Wert, der aktuell ist. Wie gesagt, schwer zu beantworten. Ich habe meine Panels auf einem zugängigen Dach und kann sie von Schnee freifegen. Evtl. kannst du das mal mit 1 oder 2 mit einem langen Besen versuchen? Alternativ könnte man den Akku auch mal mit 52 Volt eines Netzgerätes etwas laden. Die Frage ist, wie alt ist der Akku? Ich vermute, dass es sich um den US2000 handelt, ist es die B oder die C Version? Spich ggf. mit dem Händler.

...zur Antwort

Interessante Frage und viele Antworten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für ein bestimmtes Verhalten nicht immer eine klare Ursache gibt. So können auch mehrere Faktoren für ein solches Verhalten die Ursache sein.

Viele Bespiele für mögliche Erklärungen sind ja schon gegeben worden. Ich möchte noch eine hinzufügen.

Ein solches Verhalten kann auch ein Kompensations- und / oder Abwehrverhalten sein, von einem Menschen mit einem sehr niedrigen Selbstwert. Das kann dazu führen, dass man diese Haltung "alle anderen sind doof" einnimmt. Das Verhalten stabilisiert den Selbstwert für eine gewisse Zeit, aber eben nicht dauerhaft. Deshalb rutscht die betreffende Person immer wieder in eine Art Wiederholungszwang. Im Wesentlichen läuft so ein Verhalten vermehrt unterbewußt ab. Letztlich fehlt es demjenigen an sozialer Kompetenz, denn dann wäre er in der Lage mehrere Ansichten nebeneinander stehen zu lassen ohne eine rigide Haltung von schwarz-weiss-Denken praktizieren zu müssen.

Diesem Verhalten könnte ebensogut auch ein Trotzverhalten zugrundeliegen. Jemand, der in seiner Kindheit und Jugend stark dominiert wurde von einem Elterteil, der ihm gegenüber immer alles besser wusst und er selbst nie zum Zuge kam. Solche Erlebnisse können traumatisch sein, weil sie demjenigen jegliche Kompetenz absprechen. Um dieses Manko auszugleichen rutscht man dann in eben dieselbe Haltung.

Es kann eben eine Art Überlebensmechanismus sein.

Wer derartige Zusammenhänge von Ursache und Wirkung von Erziehung näher studieren möchte, dem kann ich ein Buch von Alexander Lowen (Narzissmus) empfehlen. Es ist zwar schon über 40 Jahre alt, ist aber sehr gut beschrieben, da sich hier um die Wiedergabe von praktische Erfahrungen aus dem Alltag eines sehr renommierten und weltbekannten Psychiaters handelt. Dieses Buch ist sehr verständlich geschrieben und eigenet sich daher auch sehr gut für Laien. Alexander Lowen ist sehr bodenständig und betont, dass Geist und Körper letztlich in Wechselwirkung stehen. Alles was psychisch jenseits von Gesundheit liegt, findet sich irgendwo im Körper wieder, besonders im oft verhärteten Muskelpanzer.

...zur Antwort
Händler muss es kostenlos Reparieren

Hallo, auch ich bin mir ziemlich sicher, dass du das nicht hinnehmen musst. Genau aus diesem Grund kaufe ich nur noch bei Händlern. Zuletzt hatte ich einen Gebrauchtwagen gekauft und innerhalb von 3 Monaten war er wegen diverser Defekte immer wieder beim Händler. Der hat alles anstandslos repariert, weil er das musste.

Wenn dein Händler sich weigert, dann ist das ein schlechter Händler, um es mal einfach auszudrücken. In solchen Fällen teste ich immer erst mal an, wie der Händler reagiert, wenn ich ihm mitteile,

>>dass ich darüber mit meiner Rechtschutzversicherung gesprochen habe und die klar gesagt haben, dass er die Instandsetzung zu vertreten hat und dafür auch haftbar gemacht werden kann. Die Frage wäre nur, ob er auch noch (unnötigerweise) die Anwaltskosten zusätzlich tragen will oder ob er das Auto freiwillig repariert, denn die Rechtslage sei hierbei absolut klar!<<

Einfach resolut auftreten, das hilft! In solchen Fällen sind die "Jungs" dann ganz schnell dabei und drehen sich um 180 Grad. Man muss die einfach mal ein bischen unter Druck setzen, dann kennen die auf einmal wieder ihre Pflichten:) - so mach ich es und so hat es bisher oft funktioniert. Es gab einige harte Hunde aber dann habe ich auch einen Anwalt beauftragt, den durfte er dann auch noch bezahlen. Wie war das, ...wer nicht hören will...

Viele Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

ich würde dir von einer Selbstbehandlung abraten. In deinem Fall würde ich zu einem Hautarzt gehen, der wird dir bestimmt helfen können. Wenn, dann öffnet er diese Verkapselungen, er verfügt da über eine tägliche Erfahrung mit solchen Hautproblemen, daher ist der Arzt die richtige Adresse für dich, da bin ich mir sehr sicher.

Es könnten Talgdrüsen sein, die wir überall dort haben, wo es Haarwurzeln gibt. Ist die Haut aber mangels Haar nach aussen geschlossen, so kann der produzierte Talg nicht abfließen und könnte sich so unter der Haut sammeln.

Frage wäre auch, ob du an der Stelle zuvor eine Enthaarung vorgenommen hast. Manchmal wachsen die nachwachsenden Haare dann in die Unterhaut ein und die Haut schließt sich oben.

Was die teils angetroffene Ansicht betrifft, dass dies "eklig" sei, möchte ich anmerken: "Wer sich selbst so annehmen kann, wie er ist, der hat eine postive Haltung zu sich selbst". Mir ist an meinem Körper nichts eklig.

LG

...zur Antwort

Hier meine Prüfroutinen, die ich verwende, wenn ich mir unsicher bin:

  1. Grds. sollte man mal auf den Domainnamen achten. Es werden oft Namen für Fakeshops verwendet, die mit den angebotenen Produkten überhaupt nichts zu tun haben. Aktuelles Beispiel: mv-montagen.de Diese Adresse habe ich gefunden über den google Suchbegriff zu Schuhen von mir: geox nydame a. Dort werden diese Schuhe von Gr. 34-48 angeboten! Witzig, was? Von diesen Shops allein mit diesen drei Suchbegriffen, liefert Google Dutzende Fake Shops zurück.
  2. Grds. werde ich skeptisch, wenn z. B. begehrte Schuhe oder sonstige Kleidung angeboten werden, die schon vor 1 oder 2 Jahren ausverkauft waren, insbesondere, wenn diese a) in Größen erhältlich sind, die vom Hersteller nie produziert wurden. Ich habe einige Geox Sneaker mit hohem Absatz, die gibt es nur bis Größe 41. Bietet die jemand mit 42 und größer an, kann man zu 100% davon ausgehen, dass es Betrüger sind.
  3. Ferner schaue ich sofot nach dem SSL Zertifikat. Ist dort NUR ein Zertifikat von LetsEncrypt, wertet das den Shop für mich schon gleich um 50% ab. Große Firmen sind nicht drauf angewiesen ein kostenloses Zertifikat zu verwenden, die können sich eine gute Reputation leisten und zahlen dann auch mal gerne 500 Euro pro Jahr für ein SSL Zertifikat mit einer Extended Validation, das bedeutet, dass der Aussteller mit der Geschäftsführung persönlich telefoniert, die Firma im Handelsregister überprüft und mit diesen Daten abgeglichen hat, etc.
  4. Grds. schaue ich immer auf ein Impressum und kaufe bisher nur, wenn die Fa. in DE sitzt.
  5. Ob im Impressum eine DE Emailadresse vorhanden ist.
  6. Dann, ob die Seite eine Datenschutzerklärung hat.
  7. Dann rufe ich dort an, um sicher zu gehen. Eine Frage zu einem Produkt wird einem schon einfallen, um die Betreiber zu testen.
  8. Dann eine Anfrage über Kontaktformular, um zu sehen, was passiert, wie die Antwortseite vom Formular aussieht, etc. wie die Webseite reagiert. Hier sollte man sicher aber darüber im Klaren sein, dass man seine Daten (z. B. Mailadresse) weitergibt, das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
  9. Man kann auch in eine Mail hinsenden ohne das Kontaktformular zu verwenden. Kommt die Mail zurück, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Fake Shop wieder etwas größer.
  10. Kommen unprofessionelle Antworten, ebenso.

Je mehr Fragezeichen ein aufmerksamer Käufer in seinen Augen hat, desto größer sollte die Skepsis sein.

Ich bin seit Jahren dafür, dass man Shopbesitzten im Netz auferlegt werden sollte, jeden Shop bei einer Behörde registrieren zu lassen, dann hätten wir mit diesen Verbrechern, die uns das Geld aus der Tasche ziehen wollen, kaum noch Ärger.

Grüße

Niki

...zur Antwort

Die Aussagen hier, die die Wirkung von Titan oder sonstigen Stoffen verharmlosen sind sehr bedenklich, spiegeln sie ja leider bloß Halbwissen und / oder das Abschreiben von Texten z. B. auf Wikipedia wieder. Mit anderen Worten "Mainstream". Dazu muss ich vom Grundsatz sehr weit ausholen, damit das ganzheitlich verständlich wird.

Wer selbst vielleicht eine massive Odyssee mit einer chronischen Krankheit durchlitten hat und dabei dann auch an Ausnahmemediziner gelangt ist, die praktisch täglich mit seltenen Allergien bei ihren Patienten konfrontiert werden, der weiss, dass diese o. g. Aussagen Wunschdenken sind. Ich habe von diesen Ausnahmemedizinern rund zwei Dutzend Bücher im Schrank und da geht es um klinische und patologische Ergebnisse, die belegen, dass allergische Reaktionen auch auf Metalle möglich sind, die im Volksmund als sicher gelten.

Nun kann man sich die Frage stellen, wieso Titan so hoch gehandelt wird. Der Grund ist, dass mit diesen Operationen Milliarden verdient werden können. Es geht immer bloß um das Geld. Ich kenne einige Leute, die mit knapp 60 Jahren künstliche Hüften bekommen haben. Wenige Jahre später kommt dann Demenz und später Alzheimer dazu, die Menschen werden meist auch depressiv und schotten sich komplett von ihrem sozialen Umfeld ab..

Wer weiss denn schon, dass jede 2 Frau in unserer westlichen Gesellschaft eine Allergie gegen das so hoch geshätzte Gold hat? Wer diesen "Standard"-Werken wie Wikipedia glaubt und diese Halbwahrheiten glaubt, der ist schon verraten und verkauft. Dort wird vieles Wichtige einfach weggelassen wurde und diejenigen die Hoheheit über die Artikel haben, sitzen an den nötigen Schaltstellen. Die Pharmaindustrie bestimmt was richtig und was falsch ist und das kann sie in ihren vermeintlichen Studien, die sie selbst gefälscht hat dahin biegen wohin sie es will. Dann steht das am Ende auch bei Wikipedia.

Ich verlasse mich lieber auf eine zweite oder dritte Meinung von Spezialisten, die täglich Menschen von diesen Stoffen, wie z. B. Metallen befreien. Wer sich damit ernsthaft beschäftigen will, kann mal Literatur von Dr. dent. Volz (Konstanz), Dr. Dr. Daunderer (Toxikologe München), Dr. Joachim Mutter (Umweltmediziner in Konstanz), Dr. dent. Runte (Wannweil) Dr. Johann Lechner (München) lesen, Letzterer hat ein Buch geschrieben "Osteolytische Kavitäten", in dem es auf den Gesamtorganismus schädigende Wirkung von allen Zahnmetallen geht (Gold, Platin, Palladium, Titan, etc.). Wer sicher gehen will, sollte den fraglichen Stoff über einen Leukozytentransformationstest prüfen lassen - dabei wird einem Blut entnommen und eine abweichende bzw. erhöhte Sterblichkeit der Leukozyten dokumentiert, wenn diese in Kontakt mit dem zu prüfenden Stoff kommen. Und dies ist fast immer der Fall. Unser Blut ist nicht für Titan, Gold, Silber, Nickel, Kupfer etc. gemacht, denn diese Stoffe stehen uns erst seit einigen Tausenden Jahren zur Verfügung. Was ist das gegen die Milliardenjahre Entwicklung unserer Spezies?

Ich selbst bin 2007 sehr schwer erkrankt und die Schulmediziner haben mir den Rollstuhl in Aussicht gestellt. Nachdem ich bei einigen der o. g. Spezialisten vorstellig geworden war, hat man mir alle Zahnmetalle und 4 große Amalgamfüllungen entfernt und nach einem Spezialverfahren entgiftet. Ich entgifte heute noch regelmäßig und die einst so pessimistischen Ärzte der klassischen Schulmedizin mögen mich nicht (sind unfreundlich und abweisen zu mir), weil ich nicht im Rollstuhl sitze, und mich so "weigere" ihre unwissenschaftlichen Theorien zu bestätigen.

Ich bin dafür nicht zuständig, sondern für meine Gesundheit. Patienten, die selbstbesimmt leben, sind unerwünscht in der Schulmedizin. Man wünscht sich dort Ja-Sager, so wie die Politik sich am liebsten Ja-Sager in uns Bürgern wünscht, der keine kritischen Fragen stellt. Alles folgt dem Motto: Das Leben könnte so schön sein, wenn nicht diese doofen Bürger, Kunden, Patienten etc.... wären. Unser vermeintlich demokratisches System ist ein narzisstisches Machtsystem das kranke faschistische Züge trägt.

Alle Mächtigen dieser Welt (welchen Grades auch immer) lieben es erwachsene Menschen wie dumme Schulkinder zu behandeln, weil sie dann die Kontrolle über sie haben und damit sie selbst in Saus und Braus leben können. Das ist es, was dahinter steckt. Eltern, mit diesen Charaktermerkmalen geben diese Obrigkeitshörigkeit (du bis dumm, du kannst das nicht wissen, du musst gehorchen) logischerweise an ihre Kinder weiter. So kann dieser Kreislauf von maskierter Autokratie und maskiertem Faschismus in unserer Gesellschaft aufrecht erhalten werden. Wir selbst sorgen dafür, dass wir im Gefängnis sitzen. Alle Staatsoberhäupter, die an der Macht kleben und denen Macht wichtiger als Inhalte sind - ich meine diejenigen Gesichter in Süd, Ost und West, die wir fast täglich in den TV Nachrichten sehen.

Und deshalb kann ich jedem empfehlen, sein Leben vollkommen in die eigene Hand zu nehmen. Dazu ist es zunächst notwendig, dass du den massiven Wissensvorsprung der Mächtigen aufholst und dann darüber hinaus um Spezialwissen zu ergänzt, damit du zu deinem eigenen Wohl Argumente findest, weshalb du nicht das machst, was man dich sehen möchte, das du tun sollst, damit es anderen gut geht. Sorge dafür, dass es DIR gut geht. Die anderen sind für sich selbst verantwortlich.

Die Schulmedizin schaut nicht auf die Ursachen, sie will die Symptome beseitigen. Übertragen wir eine solche Haltung auf unserer Psyche, würden wir uns selbst ständig etwas vormachen was unsere Schwächen angeht, statt aus ihnen Stärken zu machen, denn erst das ist Evolution. Der Mensch missbraucht seine Intelligenz, um seine Weiterentwicklung selbst zu boykottieren. Wenn wir die Krone der Schöpfung bleiben wollen, müssen wir lernen, dass Lernen im eigentlichen Sinne etwas Gute ist, statt zu versuchen aus Faulheit und Selbstverlogenheit Abkürzungen gehen zu wollen, die uns am Ende unglaublich schaden werden.

 

...zur Antwort

Also ich möchte dir noch mit auf den Weg geben, dass ich das toll finde, dass du solche Schuhe magst und das tust, was dir gefällt. Das allein ist das einzig Entscheidende. Die Menschen in unserer Gesellschaft sind unglücklich, wenn sie nicht alles in Kisten und Schubladen packen können. Ich bin als Mann 1,75 und sehr schlank und trage High-Waist Skinnyjeans und 15cm Stilettosandaletten mit Plateau. So bin ich eben noch unterwegs gewesen. Mir ist es inzwischen sch..-egal, was die Leute denken, irgendetwas denkt auch der Dackel vom Nachbarn. Ich steh auf solche Klamotten und fand sie schon als 12 Jähriger bei Frauen toll. Leider sieht man auf der Straße selten attraktive Frauen, daher sorge ich schlicht für mich selbst und trage das, was meine Passion ist, egal ob es aus der vermeintlich falschen Abteilung ist, aber die Leute gucken und tuscheln und viele reagieren gar nicht und machen bleiben stehen und sprechen mich an, wie cool sie das finden. Also ich mach das, was mir Spass macht, kann ich doch morgen schon tot sein. Das Leben kann man entweder genießen oder in Angst sich ständig von anderen die Legitimation zum Leben geben lassen. Ich ziehe inzwischen die erste Variante vor.

...zur Antwort

Ist zwar schon was her die Fragestellung aber mir fiel dazu spontan ein, dass es auch ein Weg sein kann so eine Berührung dann eben von vorn anzukündigen, so dass er es sehen kann. Die Berührung von hinten ist möglicherweise mit unverarbeiteten Ängsten verbunden oder neurologisch bedingt. Mit einem erfahrenen Therapeuten könntet ihr eine Art Workaround erstellen, wie ihr in bestimmten Situationen mit einander umgeht. Es klingt für mich so, als sei dein Partner dazu in der Lage. Die einfachste Möglichkeit wäre vielleicht auch zu fragen: "Ich möchte die jetzt anfassen, ist das OK für dich?" Schon jemandem gegenüber, der einfach bloß etwas schreckhaft reagiert, müsste man so eine Gangart etablieren.

Andere Paare haben andere Probleme und da gibt es auch Mittel und Wege, diese zu lösen, es müssen aber beide dazu die Bereitschaft mitbringen. Dazu ist m. E. aber Empathie auf beiden Seiten von Nöten.

Wenn es sich aber um einen, ich nenne es mal irreparablen Defekt handelt, dann stellt sich die Frage nach deinem Leidensdruck. Wäre dieser höher wenn du deinen Partner verlassen würdest? Diese und ähnliche Fragen können dazu führen, dass du die aktuelle Problematik für dich neu beleuchtest und neu einstufst. Vielleicht ist es danach ja gar kein so großes Problem mehr, weil du eine Kleinigkeit verändert hast.

...zur Antwort

Ein 5 KW Wamsler Ofen hat einen Toby DVR Regler, der ca. 3-10 ccm pro Minute durchfließen lässt. Auf kleinster Stufe dürfte der Ofen dann theoretisch

3 ccm x 60 Minuten x 24 Stunden = 4,32 Liter und auf höchster Stufe

10 ccm x 60 Minuten x 24 Stunden = 14,40 Liter

pro Tag verbrauchen. Ich betreibe einen Wamsler 7KW Ofen auf kleinster Stufe und schätze den Verbrauch auf 5-7 Liter pro Tag.

...zur Antwort
Wie kann ich selbstbewusst Kleidung tragen, dir MIR gefällt?

Hallo,

es geht um Folgendes: Es gibt Leute, die können alles anziehen was sie wollen. Ihnen ist es total egal,was andere Menschen über den Kleidungsstil denken, sie tragen nur das was ihnen gefällt. Es muss nicht der ganze Kleidungsstil sein,sondern auch nur Einzelnes, wie Schuhe oder Oberteile. Allerdings gibt es auch Leute, die sich halt nur immer an das orientieren, was andere tragen, also wass gerade in Mode ist. Diese Menschen fürchten sich davor mal was anderes anzuziehen, weil sie Angst haben wegen ihres Geschmacks ausgelacht zu werden. So ist es auch bei mir. Ich mochte es nie ausgelacht zu werden. Ich (15) trage immer unscheinbare und schlichte Kleidung, womit ich kaum auffalle. Ich will das ändern. Ich möchte unabhängig von den anderen sein und das tragen können/wollen, was MIR gefällt und nicht anderen. Ich möchte mich nicht jetzt so extrem ankleiden, also kein Grufti- oder Hippie-Look. Einfach nur das tragen was ich will. Doch es gibt ja eben immer so Leute, die über einen lachen. Auf jeder Schule. Auch auf meiner. Es wird gekichert,wenn man sich auf seine eigene Art und Weise kleidet. Das ist mein Problem. Ich bin eigentlich nicht schüchtern, ich bin offen,lache gerne und bin lustig drauf. Aber bei dieser Sache lass ich mich oft einschüchtern. In der Stadt sehe ich manchmal Klamotten,die ich gerne haben möchte, doch ich habe Angst vor deren Meinung. Wie kann ich das ändern? Wie bin ich selbstbewusst?

...zum Beitrag

Es ist oft auch hilfreich mit einer paradoxen Antwort zu kontern. Ich habe in so einer Situation mal denjenigen gelobt, der mich lächerlich machen wollte. Ich habe laut gesagt, so dass es andere im Umfeld gut hören konnten: "Ja, Sie sind ja ein richtiges Vorbild! Nicht alle Menschen können aber Ihren hohen Standard erfüllen...". Diejenige war danach platt, still und es war ihr peinlich, denn ihr wurde ja das genau Gegenteil rückgemeldet von dem was ich gesagt habe. Jeder hat das verstanden und die Peinlichkeit war innerhalb von einer Sekunde auf ihrer Seite. Wenn es nicht sofort hilft formuliert man das einfach nochmal mit etwas anderen Worten und so weiter und so fort, - Nur nicht auf eine Diskussion einlassen. Man führt den anderen dabei ja nur vor und zeigt, wie egal einem seine Meinung ist. Der oder Diejenige wird dann ganz schnell das Weite suchen. Auch anderen lachenden Mädels kann man zurufen "Oh ja, ihr seid ja die katholischen Vorbilder aber euren Standard zu erfüllen ist wahrlich schwer..." und dann lacht man selbst und geht weiter.Man kann mit Rhetorik viel machen: "ich kann nix dafür, dass ihr unbedingt ins Kloster gehen wollt.:" Wichtig ist, den anderen spüren zu lassen, das ihm seine Meinung am A....h vorbeigeht. Wer merkt, dass er den anderen nicht kränken kann, woraus er ja eigene Stärke beziehen will, der sucht schnell das Weite, denn er hat ja eine Bauchlandung hingelegt.

...zur Antwort