In Eiern ist gar nicht so viel Eiweiß vorhanden, sondern vor allem Fett. Also deinen Proteinbedarf nach dem Training kannst du damit nicht decken. Wenn du zum Muskelaufbau mehr Protein zu dir nehmen möchtest (was sinnvoll ist), dann solltest du dir hochwertige Eiweißshakes kaufen. Vor dem Training nimmst du am Besten Kohlenhydrate zu dir (zum Beispiel in Form von Obst), etwa eine Stunde vor dem Training. Und dann in den ersten zwei Stunden nach dem Training einen Eiweißshake oder Gemüse und mageres Fleisch. Du solltest in der Aufbauphase pro Tag etwa 1,5 -2g Proteine pro KG Körpergewicht zu dir nehmen. Also wenn du 80 kg wiegst, solltest du 120-160g Proteine am Tag zu dir nehmen. Entweder über Shakes, mageres Fleisch oder Quark. Generell nimmt man im Jahr nur wenige Kilo an Muskelmasse zu, auch wenn man stark trainiert, zumindest ohne Doping. Gleichzeitig wird aber auch Fett abgebaut. Daher brauchst du dir keine Sorgen machen. Ob es was bringt? Natürlich, denn der Körper braucht Proteine als Baustein für Muskeln. Nimmst du nicht genug zu dir, kann er keine Muskeln aufbauen.
In den Niederlanden kannst du Psychologie ohne NC studieren. Die Unis dort sollen sehr gut sein. Google das einfach mal, da gibt es Informationen ohne Ende zu.
Ich würde euch empfehlen eine psychosomatische Klinik zu suchen. Ich habe die KJP als wenig hilfreich erlebt, da dort sehr wenig Therapie geboten wird. Wenn man ein pädagogisches Problem hat, was durch einen strukturierten Tagesablauf und konsequente Regeln gelöst wird, dann ist man in der KJP richtig. Hat man Probleme die darüber hinaus gehen sollte man sich qualifiziertere Hilfe suchen. Für mich war die Psychiatrie die schlimmste Erfahrung meines Lebens, da viel mit psychischen Druck und gegen meinen und den Willen meiner Eltern gearbeitet wurde. Das ist leider nicht nur meine Erfahrung. In psychosomatischen Kliniken dagegen habe ich andere Erfahrungen gemacht, es gibt ein großes Therapieangebot mit regelmäßiger Gruppen und Einzeltherapie. Hier gibt es sowohl die Möglichkeit in eine Akutklinik zu gehen, dafür braucht man, wenn die Klinik einen Platz frei hat, nur eine Einweisung vom Hausarzt. Oder man geht in eine Rehaklinik, dafür muss man aber erst einen Antrag bei der Krankenkasse stellen. Solltet ihr dennoch die Psychiatrie in Erwägung ziehen, fragt nach dem Therapieangebot, ob es eine Therapie- oder Kriesenaufnahme ist, wie der Ablauf generell ist. Bei einer Kriesenaufnahme wird in der Regel so gut wie gar nicht therapiert, da nur die Kriese durch Abstand zum gewohnten Umfeld überwunden werden soll. So eine Aufnahme geht in der Regel zwei Wochen, dannach wird der Patient wieder entlassen und muss dann unter Umständen auf einen Therapieplatz warten. Ein ordentliches Therapieangebot würde heißen, dass täglich verschiedene Gruppentherapien (Mal-, Kunst-, Musik-, Körper-, Sporttherapien, usw) stattfinden, dazu mindestens einmal wöchentlich Einzeltherapie. Außerdem gibt es häufig noch andere symptomspezifische Gruppen, zum Beispiel Soziales Kompetenztraining oder Achtsamkeitsgruppen. Ein Klinikaufenthalt, der weniger als zwei, drei Stunden Therapie (Ergotherapie zähle ich da nicht zu) bietet, macht meiner Meinung und Erfahrung nach keinen Sinn, da es dann hauptsächlich ein Aussitzen der Probleme ist und kaum Fortschritte erlangt werden können. Wenn ihr noch Fragen dazu habt, könnt ihr mich gerne anschreiben ;)
Was willst du denn wissen?
Versuche dich ausgewogen zu ernähren, aber den Fett und Proteingehalt der Nahrung etwas hoch zu schrauben. Du kannst zum Beispiel dein Essen mit hochwertigen Ölen (zum Beispiel kalt gepresstes Olivenöl) und Nüssen anzureichern. Gerade Nüsse sind hochkalorisch und füllen den Magen nur wenig. Dazu liefern sie essentielle Fettsäuren, die sehr wichtig sind. Zusätzlich solltest du möglichst Vollfettprodukte wählen, also 3,5 % Fett in Joghurt und Milch. Käse liefert auch wichtige Proteine und hat viele Kalorien. Viele kleine Mahlzeiten können dir helfen, wenn du dich schnell voll fühlst.
Du würdest an Gewicht verlieren: Vor allem Wasser und Muskulatur, evtl ein wenig fett. Daher würdest du nicht viel dünner aussehen. Nach spätestens einer Woche normalem Essen ist das Gewicht dann wieder beim Alten und du siehst dicker aus, weil du ja Muskelmasse abgebaut hast und der Körper das Gewicht mit Fett auffüllt. Ernähr dich lieber über einen längeren Zeitraum gesund, ausgewogen und bewege dich viel, dann nimmst du ganz von allein ab.
Halte dich ruhig, kein Sport, keine Luft die Husten reizt (also zum Beispiel nicht ins Schwimmbad, da die hohe Luftfeuchtigkeit nicht gut ist). Keuchhusten ist sehr langwierig und bleibt in der Regel zwischen drei und sechs Monate. Zur Linderung sind Hustenbonbons, Zwiebeln mit Honig und so weiter ganz gut, also Hausmittelchen.
Du solltest zum Arzt gehen, wenn du Fieber hast und die Wunde rot, warm und schmerzhaft ist, wird das höchstwarscheinlich eine dicke Entzündung sein, du brauchst Antibiotika. Wenn du dich selbstverletzt solltest du darauf achten, mit sauberem Werkzeug zu arbeiten und die Wunde hinterher mit einem Desinfektionsmittel zu behandeln. Dann gut verbinden und in Ruhe lassen. Generell ist es gut, wenn du deinen Körper beobachtest, Anzeichen wie Fieber oder starken Schmerzen solltest du ernst nehmen, da es unbehandelt zu einer Blutvergiftung (verläuft zumeist tödlich) kommen kann. Wenn du etwas aufpasst, ist es aber alles relativ sicher.
Ruf einen Tierarzt an, schilder ihm das Problem und warte ab, was er dazu sagt, er kann dir mit Sicherheit besser helfen, als ein Internetforum! Schnelles Handeln ist angesagt!!!!
Also:
monatlich: - für Heu etwa 80 Euro, bei den momentanen Heupreisen, Tendenz steigend - Schmied, auf den Monat runtergerechnet bei einem Barhufer 20 Euro - Kraftfutter ca. 30-40 Euro - du musst damit rechnen, dass dein Pferd nicht immer kostenlos stehen bleiben kann, also solltest du auch mit einer Stallmiete von mindestens 100 € im Offenstall als Selbstversorger rechnen, wenn du in VP stehen möchtest, natürlich entsprechend mehr
in größeren regelmäßigen Abständen: - Mist muss weggefahren werden, Litzen ziehen, andere Kosten, für den Unterstand - Tierarzt, du solltest mindestens 1000 Euro Rückhalt dafür haben, besser mehr - ca. 60 Euro Versicherung im Jahr - Impfen, diverse Cremes und so weiter, ca. 200-300 Euro im Jahr - Zubehör, das neu angeschafft werden muss, bzw immer wieder erneuert und erweitert werden muss - Zahnarzt, Sattler, usw. ca. 200 Euro im Jahr - je nachdem wo du wohnst Reitplaketten ca. 40 Euro im Jahr - Reitunterricht!!! mindestens 2 mal im Monat = mindesten 20Euro im Jahr, wenn du günstigen Unterricht findest - evtl. Hängermietkosten, wenn das Pferd transportiert werden muss (z.B. in die Klinik) - evtl Ostheopaten und Chiropraktiker
Ich glaube im Groben müsste es das sein. Kannst du ja mal zusammenrechnen. Dazu kommen jeden Tag mindestens 2 Stunden Zeit, die fehlende Möglichkeit zum Urlaub, ganz viel Stress, wenn das Tier krank wird, Kälte im Winter, etc. Und natürlich die riesige Verantwortung, die man über Jahrzehnte tragen muss.
Überlege es dir wirklich gut, da es eine weitreichende Entscheidung ist. Was sagen denn deine Eltern dazu?
Da es tatsächlich viele sehr scharfe gebisslose Zäumungen gibt, zum Beispiel ein Hackmore ist wie eine Kandare zu sehen. Was möchtest du denn damit reiten? Ich würde für das Gelände ein einfaches Knotenhalfter (muss aber von jemanden angepasst werden, der Ahnung hat) oder ein Sidepull empfehlen. Ein Bitless Bridle ist auch noch möglich, kann man auch selbst machen, ich habe meins aus einem hannoveranischen Reithalfter, weichen Seil und einem Lammfellschoner gebaut und es tut seinen Zweck für das Gelände wunderbar. Für die Dressurarbeit würde ich ein Glücksrad verwenden, bei dem die Einstellung von sehr weich zu etwas schärfer individuell möglich ist. Das ist allerdings etwas teurer, neu kostet es 99€.
Also ich kann dir das große Sommerlager von Höffmann empfehlen, die fahren immer mit 1500 Jugendlichen, dieses Jahr nach Italien. Ich war zweimal mit und es war echt der Hammer, weil die Atmosphäre so geil ist, man super gut versorgt wird, aber viele Freiheiten hat. Und halt Aktionen wie Schaumparty, jede Nacht Outdoordisco, etc... . Das Essen ist super gut, es gibt morgens bis 1 ein riesiges Buffet, danach dann um ca. 3 irgendeine Kleinigkeit, Abends dann eine leckere warme Mahlzeit und nachts noch Pizza. Echt super geil! Ich war zweimal da, einmal in Griechenland und einmal in Italien. Hat total Spaß gemacht.
Ich würde lieber die 3k von Layenberger nehmen. Du hast in Almased und Fit and Feel good nur unnützen Zucker drin. Trink lieber einen vernünftigen Eiweißshake (billiger und besser), rühr den, wenn du KH zu dir nehmen möchtest mit Milch an und trink ein Glas Saft am Tag, da erzielst du bessere Effekte. Aber wenn du nur bestimmte Mahlzeiten damit ersetzen möchtest würde ich auf die Kohlenhydrate verzichten und ihn nur mit Wasser, evtl Wasser/Milch trinken, das ist am effektivsten.
Eine Wunde kann genäht werden, ab einem halben Zentimeter Breite. Muss aber nicht, es heilt mit ein bisschen Geduld auch ohne Nähen ohne weiteres. Wofür dann den Stress antun, ins Krankenhaus zu fahren und das Risiko in die Psychiatrie eingewiesen zu werden? Die Narbe wird auch wenn es genäht es nicht wirklich schmaler, war zumindest bei mir immer so (sowohl bei vom Arzt genähten, als auch bei denen, die ich selbst genäht habe). Wenn du die Blutung nicht mehr stillen kannst oder eine Wunde sich entzündet, solltest du zum Arzt gehen. Es macht Sinn seinen Körper gut zu beobachten um Entzündungsanzeichen (Röte, Wärme, Schmerzen, Fieber) frühzeitig zu erkennen. Wichtig ist, dass du gut desinfizierst, zum Beispiel mit Oktenisept.
Wie arbeitest du denn mit deinem Pferd? Kannst du das mal beschreiben? Es geht nicht darum, dass das Pferd das Köpfchen "schön" hält, sondern darum, dass es schwungvoll über den Rücken von hinten an den Zügel heran tritt. Dabei muss die Hinterhand aktiviert werden. So wie du es beschreibst, ist dein Pferd sehr verspannt und nicht losgelassen. Du musst erstmal lernen es ohne Zügel gut über den Rücken zu reiten. Wenn das Pferd schön schwingend unter den Schwerpunkt tritt, dabei den Rücken aufwölbt um das Reitergewicht tragen zu können. Wenn das klappt tritt das Pferd automatisch an den Zügel heran und sucht die Anlehnung.
Wenn die Pferde in artgerechter Haltung stehen, sprich Offenstall in einer Herde, dann ist das ok. Dennoch sollte zwischendrin jemand nach den Pferden gucken, also mindestens jeden zweiten Tag, also ob sie irgendwelche Verletzungen haben, mal vom Dreck der im Moment ja zwangsläufig anfällt befreien und so weiter. Und gemistet werden muss der Stall ja auch, es sei denn du stehst in Vollpension. Das Reiten an sich ist für das Pferd nicht so wichtig. Allerdings kann es natürlich sein, dass Muskeln abgebaut werden, wenn sie lange stehen. Da unser Platz im Moment unter Wasser steht reite ich mein Pferd auch nicht öfter als alle 1-2 Wochen. Dennoch bin ich so gut wie jeden/jeden zweiten Tag da und putze sie, geh mal eine kleine Runde spazieren. Tue ich das nicht, merke ich schnell, dass sie beim Putzen unruhig wird oder sich schlechte Angewohnheiten zuzieht.
Koppen ist im Gegensatz zum Weben kein Mangel für ein Pferd, also laut FN. Es hinterlässt im Normalfall keine gesundheitlichen Schäden. Wichtig ist die Frage, wie würde das Pony nachher stehen? In einem Offenstall gibt sich das ganz oft von alleine, sodass er warscheinlich schnell damit aufhören würde. Wenn es ansonsten gesund ist, würde ich mir da keine Gedanken machen.
Nein, mache besser kein Join-up. Du bist unsicher und das wird sich durch das Join-up nicht ändern. Erstmal: Was sagt denn der Besitzer zu dem Problem? Bevor du irgendwie am Pferd rumdocktorst solltest du ihn um Hilfe bitten.
Wenn du das Pferd von der Wiese holst, achte auf ihre Körpersprache. Nachdem was du beschreibst, ist das Pferd auch eher rangniedrig als ranghoch, sonst würde sie nicht so an ihrer Herde kleben.
Gehe sicher auf sie zu, wenn du sie holst und gehe in zügigen Schritten von der Wiese runter. Wenn ihr lauft, darf sie dich mit ihrer Schulter nicht überholen. Bleibe zwischendurch immer wieder stehen, ohne ein Signal zu geben. Sie muss auch sofort stehen bleiben. Sollte sie dich überholen, drehst du dich zu ihr und richtest sie energisch (nie laut werden, Sprache ist nicht der Kommunikationsweg der Pferde, zeig es ihr über die Körpersprache, mach dich groß, geh energisch auf sie zu, drück sie im Zweifel etwas zurück) zurück. Dann gehst du wieder ein paar Schritte, hälst an, wiederholst das Ganze, bis sie beim Anhalten hinter dir bleibt. Der Strick sollte dabei aber immer durchhängen.
Wenn das klappt, hast du schonmal die erste Hürde genommen, sie bringt dir nämlich einen gewissen Respekt entgegen.
Wenn du sie in den Stall holst, gebe ihr beim Putzen kein Heu. Lass sie einfach da stehen und ignoriere ihr Wiehern. Klar, das ist nervig, wird sich mit der Zeit geben. Nach dem Putzen solltest du dann auch wirklich mit ihr arbeiten und sie nicht direkt zur Wiese zurück bringen. Ihr könnt Bodenarbeit machen (zum Beispiel über Stangen, Planen, etc laufen), wenn du sie reiten darfst, mache das. Geh gar nicht darauf ein, wenn sie so unruhig ist, das wird mit der Zeit besser werden. Sei konsequent, sie darf dich nicht anrempeln, überholen, auf die Füße treten oder ähnliches, wenn sie das tut, richte sie zurück und mache wieder Führübungen.
In der Herde entscheidet das ranghöhere Tier, wo das rangniedrigere Laufen und Stehen darf und kann es auch entsprechend zur Seite oder rückwärtsweichen lassen. Also ist dieses Rückwärtsgehen eine Dominanzgeste deinerseits, wenn du es wie oben erklärt machst. Das ist aber deutlich weniger Stress und situationsbezogener, als wenn du ein Join-up machst, zudem, wo du es noch nie gemacht hast. Als letztes noch: Du selbst solltest vor dem Pferd nie zurück weichen. Mach dich immer groß, wenn du mit ihr arbeitest, achte auf deine Körpersprache. Werde nicht hektisch. Viel Erfolg!
Normalerweise ist der Blutverlust während der Periode kein Problem, es sieht auch viel mehr aus, als es wirklich ist. Die wenigsten Frauen bekommen dadurch einen Eisenmangel, auch ohne bewusst gegenzusteuern. Es gibt allerdings Frauen, die eine sehr starke Periode haben, bei denen es zu einem LEICHTEN Eisenmangel kommen kann. Wenn man sich also häufig schlapp fühlt und schneller als sonst aus der Puste kommt, dann sollte man zum Arzt gehen und ein Blutbild machen lassen. Wenn der Hämoglobinwert dann erniedrigt ist, verschreibt der Arzt Eisentabletten. Es dauert allerdings recht lange bis die Eisenspeicher wieder aufgefüllt werden, da der Körper immer nur eine kleine Menge Eisen aufnehmen kann. Also im Normalfall braucht man sich darüber aber keine Gedanken zu machen.
Wenn du Psychiater werden möchtest, musst du erst Medizin studieren und dann einen Facharzt für Psychiatrie machen, dabei kannst du dich auch auf Kinder und Jugendliche spezialisieren. Ein Psychiater ist ein Arzt, er behandelt mit Medikamenten. Du kannst auch mit einem Medizin Studium Therapeut werden. Ein Therapeut behandelt durch Psychotherapie, also mit Gesprächen. Das ist dann nach dem Studium noch eine extra Ausbildung, die aber privat getragen werden muss, also relativ hohe Kosten verursacht, allerdings kann man nebenher auch schon arbeiten. Wenn du nicht Psychiater, sondern Therapeut werden möchtest, kannst du auch Psychologie studieren und dann eine Therapeutenausbildung machen. Als dritte Option um Therapeut zu werden kannst du auch Sozialpädagogik zu studieren und dann die Ausbildung machen. Hier ist der NC auch nicht so hoch. Für Medizin liegt der Bundesweit bei 1,0-1,1. Für Psychologie zwischen 1,1 und 1,8, er ist Uniabhängig. Für Sozialpädagogik liegt er bei 1,6 zur Zeit.