Wenn der Kater nicht kastriert ist, würde ich ihn dringend kastrieren lassen. Vielleicht ist er auf der Suche nach einer rolligen Katze - und unkastrierte Kater können wie besinnungslos hinter einer solchen Katze herlaufen und dabei weder auf Straßenverkehr noch sonst was achten. Sie "prügeln" sich mit Artgenossen und können dabei schwer verletzt und mit lebensgefährlichen Krankheiten angesteckt werden.
Eine weitere Gefahr ist die Gardine. Ich hab schon weinende Katzenbesitzer am Telefon gehabt, deren Katzen sich in einer Gardine stranguliert haben, während sie nur mal kurz einkaufen waren oder Nachbarn besucht haben. Ich würde die Gardine abhängen, um das zu vermeiden.
Eine dritte Gefahr für den Kater sind Kippfenster. Bitte niemals die Fenster kippen, sonst versucht er wahrscheinlich durch das gekippte Fenster nach draußen zu kommen. Das kann zu sehr schweren und oft auch tödlichen Verletzungen führen. Wenn ihr unbedingt ein Fenster kippen wollt, sollte der Kater nicht im Zimmer und die Tür zu sein. Bevor er reindarf, muss das Fenster wieder zu sein.
Die meisten Katzen, die die Wahl haben, ihr Leben in der Wohnung oder (teilweise) in Freiheit zu verbringen würden sich - genauso wie wir - für die Freiheit entscheiden. Und eine Katze, die schon mal draußen war, will in den allermeisten Fällen wieder raus. Man kann sie aber an regelmäßige Zeiten gewöhnen. Wenn Ihr also nicht jede Nacht geweckt werden wollt, schaut Euch mal an, ob es draußen einigermaßen sicher ist. (Autos, Hunde ohne Leine, Jäger, Füchse usw.) Wenn Ihr ihn rauslassen wollt, gewöhnt ihm einen bestimmten Weg an. (Immer dasslebe Fenster oder immer durch die Tür. Das müsst Ihr vorher entscheiden und dann keinen anderen Weg mehr zulassen. Es geht auch: Immer durch ein bestimmtes Fenster raus, immer durch die Tür rein. Sonst sitzt er vielleicht immer woanders, wenn er rein will und ihr müsst ihn länger suchen.)
Dann könnt Ihr ihn immer um dieselbe Zeit rauslassen. (Er möchte wahrscheinlich am liebsten bei Einbruch der Dämmerung oder im Morgengrauen raus, Katzen dann am aktivsten sind - und Mäuse auch.)
Wenn Ihr ihn nicht rauslassen wollt, dürft Ihr nie eine Ausnahme machen, egal wie sehr er jammert. Aber für sein Wohlbefinden wäre es gut, wenn er regelmäßig raus darf, am Anfang z.B. immer von Einbruch der Dämmerung bis Ihr schlafen geht.
Wenn Ihr nicht immer die Haustür öffnen wollt, könnt Ihr ihn auch zum Fenster rufen und ihn dort reinlassen (Falls es zu hoch ist: Es gibt "Katzenleitern", manchmal reicht auch ein gut befestigtes Brett). Dann könnte er lernen, rein und raus zu gehen. Oder Ihr lasst eine Katzenklappe in eine Tür oder ein bodentiefes Fenster einbauen.