wenn du europäisches haar hast, dann mag die Keratin Glättung gut sein.

ich hab dickes, welliges asiatisches Haar, und hab es mal in Düsseldorf gemacht, der normalpreis sollte über 150 EUR sein.

das ganze hielt bis zur nächsten Haarwäsche, ich würde das niemals wieder machen.

...zur Antwort
Die Ideologie der Rosinenpicker ist gefährlich. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

Differenzieren ist eine komplexe Tätigkeit die nur gelingt, wenn man bereit ist sich mit Dingen ausführlicher als eine Headline auseinanderzusetzen. Es ist kein Vorwurf an die Menschheit oder die Bürger, dass mehr und mehr Menschen dies nicht mehr tun, sondern eher einer, dass die die es tun, sich nicht mehr lautstark melden. Steigende Tendenzen für rechte oder linke Extrem-Bilder die veröffentlicht werden sind nicht neu und auch keine gefährliche Entwicklung. Sie waren schon immer da, in dieser Form und Menge, nur jetzt haben sie begonnen sich eine Bühne zu suchen. Diese Bühne haben sie gefunden und unter vielen Gleichgesinnten die auch auf dieser Bühne Platz nehmen, ernten sie viel Zuspruch und Applaus.

Religionsfreiheit bedeutet, dass alle Religionen erst einmal zu Deutschland gehören und jeder seinen Glauben frei praktizieren darf, sofern er nicht gegen das Grundgesetz oder anderes bestehendes Recht verstößt. Das bedeutet aber nicht, dass ich mir einen Buh-Mann aussuchen und verteufeln darf, wohingegen ich alle anderen warum auch immer toll finde oder nicht.

Vorurteile sind hier fehl am Platz und sind nichts anderes als Rassismus. Nicht alle Muslime sind Terroristen, nicht alle Juden sind geldgierig, nicht alle Katholiken Vergewaltiger und nicht alle Protestanten antisemitisch. Alleine diese Aufzählungen gängiger Klischees müsste eigentlich verdeutlichen wie lächerlich es schon klingt. Was tut man hier? Nicht differenzieren. Man sucht sich eine Tätergruppe aus und schert zu Unrecht Millionen Menschen über einen Kamm.

Flüchtlinge sind alles Muslime, müssen wir jetzt Angst haben? Das ist auch wieder nicht differenziert. Sieht man es mal ganz genau fliehen nämlich die muslimischen Flüchtlingen vor sogenannten muslimischen Gotteskriegern, weil eben von denen die Gewalt ausgeht. Hier wird wieder nicht differenziert. Ein Syrer der vor dem IS flieht kommt doch nicht hierhin um genau das hier zu tun, wo vor er aus seiner Heimat geflohen ist.

Wirtschaftsflüchtlinge gehören sich nicht. Auch das ist, wenn man mal ehrlich zu sich ist, nicht ganz richtig. Wirtschaftsflüchtlinge haben das gleiche Anliegen wie wir auch. Sie fliehen aus einem ärmeren Land zu uns mit der Aussicht auf ein besseres Leben durch Beruf oder Sozialsysteme. Wieso sollte man das diesen Menschen – unabhängig von den wirtschaftlichen Folgen, aus rein menschlicher Sicht – verübeln? Wir nehmen das für uns als Selbstverständlichkeit hin, weil wir hier geboren sind. Wir haben nichts getan um uns dieses Recht zu verdienen außer hier geboren zu werden und das war nicht einmal unser Verdienst, sondern der unserer Mütter.

Klar gibt es Probleme. Klar läuft nicht alles so wie es sein sollte. Klar sind wir als Europa zum ersten Mal richtig gefordert.

Als Rosinenpicker lebt es sich unbeschwert und einfach. Wenn man morgens beim Aufstehen schon weiß wer der Böse ist, dann hat der Tag wenigstens Struktur.

...zum Beitrag

Wir nehmen das für uns als Selbstverständlichkeit hin, weil wir hier
geboren sind. Wir haben nichts getan um uns dieses Recht zu verdienen
außer hier geboren zu werden und das war nicht einmal unser Verdienst,
sondern der unserer Mütter.

Klar gibt es Probleme. Klar läuft nicht alles so wie es sein sollte. Klar sind wir als Europa zum ersten Mal richtig gefordert.

also, dir ist aber schon klar, dass nicht jeder user von gutefrage sich mit deinem "wir" identifiziert, oder?

abgesehen davon, dass du keine Frage gestellt hast, sondern gutefrage als eine Art Forum für dein Statement nutzt (warum schreibst du dein statement nicht auf spiegel online oder welt oder zeit? da würdest du das tausend, ach was, zentausendfache an Kommentare vermutlich bekommen), was meinst du mit, Europa ist zum ersten mal richtig gefordert?

die 2 Weltkriege, von denen sich Europa erst mühsam erholen musste, waren keine Herausforderung?

...zur Antwort

kann ich fragen, in welcher Stadt du wohnst, bzw bei welchem "chinesen" du diese Glättung machen wolltest?

danke!

...zur Antwort

Meine Mama lehnt es strickt ab, nach Geld vom Staat zu fragen, was ich auch verstehen kann...

Ist es der Stolz deiner Mama, dass sie es strikt ablehnt, oder was ist der Grund? wenn sie ihr Leben lang gearbeitet hat, wenn auch nur im Niedriglohnsektor, und in die Rentenversicherung eingezahlt hat, dann entzieht sich meiner Logik, wozu sie sich schämen müsste, wenn sie jetzt nicht genügend Geld als Rente hat, und deswegen um zusätzliche Sozialhilfe fragen muss.

...zur Antwort

um deine Frage ein bisschen zu beantworten:

wenn du in einem Umfeld lebst, wo alle anderen auch sozialhilfe erhalten, wirst du wohl eher nicht schief angesehen werden, und könntest dementsprechend auch glücklich sein. wenn alle anderen dagegen geregelter Arbeit nachgehen, und den Sozialhilfeempfang als Leistungsverweigerung ansehen, und die Bezugsempfänger als Sozialschmarotzer deklarieren, dann wirst du kein Ansehen haben, und die werden dich verachten.

die Verachtung könnte dich unglücklich machen, wenn dir dagegen das nichts ausmachst, und vorausgesetzt, du erfüllst die Voraussetzungen für HartzIV (weil Sozialhilfe an sich gibt es ja nicht mehr) , dann könntest du mit wenig Konsum bestimmt auch glücklich in den Tag hineinleben.

Null Reisen, keine Restaurantbesuche, nur Lebensmittel von Aldi oder Lidl, keine Kinobesuche, keine Markenkleidung , sondern nur KIK; NKD; Takko, Primark, oder Flohmärkte und Kleider von Caritas oder rotem Kreuz.

geht alles.

...zur Antwort

ich kenne mich da nicht aus, aber wie schon jemand zuvor gesagt hat, am besten ist es, wenn du im Reisebüro nachfragst, ob du das Reiseziel nicht umbuchen kannst.

und ich (kommend aus einer Flüchtlingslingsfamilie, die aber bereits seit über 36 Jahren in Deutschland lebt) finde es völlig und komplett legitim von dir, in deinem Urlaub das Elend nicht ansehen zu wollen.

lass dich also von den anderen Mitgliedern hier, die die Moralkeule schwingen, nicht irritieren.

ich drück dir die Daumen jedenfalls, dass das Umbuchen klappt.

...zur Antwort

ich kann dir zwar keine Antwort geben, aber ich finds ehrlich gut, dass du zu deinen Nicht-Ambitionen stehst! besser ein ehrlicher "Faulenzer" (wobei du wärst ja bereit, für deine Freunde Hausmann zu spielen...) als ein betrügerischer Streber :D ich wünsch dir Glück. wenn wir irgendwann im Leben in Deutschland das Grundeinkommen einführen, wäre allen wie dir geholfen. ich brauch eigentlich auch kein Luxus, aber ich will Sicherheit, und das kommt leider nicht vom Nichtstun oder "nur" als Hausfrauen dasein. (und mit Sicherheit meine ich, dass ich noch eine Immobilie erwerben will usw, Luxusmarken etc brauch ich auch alles nicht)

...zur Antwort
Depressionen und Hilfe

Hallo zusammen,

ich wende mich heute mit folgendem Anliegen an euch:

Der Bruder meiner Partnerin leidet unter starken Depressionen. Es ist mittlerweile so schlimm, dass er das Haus seit Monaten nicht verlässt, bestellt sich sogar seine Lebensmittel im Internet und lässt es nach Hause liefern. Er behauptet, es würde an seinen Eltern liegen und an seiner starken Akne. Vielleicht haben seine Eltern Schuld daran, aber da rauskommen muss er von ganz alleine.

Er ist gelernter Rettungsassistent, macht aber seit einigen Jahren ein Fernstudium, geht jedoch nicht arbeiten. Er ist auch bereits vor mehreren Jahren weg gezogen und wohnt nun 5 Autostunden entfernt, was es natürlich für uns nicht leichter macht etwas zu unternehmen.

Meine Partnerin hat seit ca. 2 Monaten die Vollmacht über seine Konten (u.a. Bank, Krankenkasse…) Da er über 30 Jahre alt ist (und aus weiteren mir unbekannten Gründen) bekommt er kein Bafög mehr und seine Eltern können und wollen nicht weiterhin monatlich für ihn aufkommen. Meine Partnerin ist sehr bemüht darum das er Hilfe bekommt, allerdings will er nicht einsehen das er Hilfe von Außerhalb benötigt. Man muss aber dazu sagen das er immerhin bereit war einige Infos raus zu geben damit Sie die Vollmachten bekommen konnte. Der gesamte Kontakt läuft nur über Post oder Mail, telefonisch ist er nicht erreichbar bzw. geht nicht an sein Telefon.

Uns ist wichtig, dass es Stück für Stück mit ihm aufwärts geht. Der erste Schritt wäre eine finanzielle Sicherheit. Hierzu hat meine Partnerin beim zuständigen Arbeitsamt Arbeitslosengeld I beantragt. Der gesamte Schriftverkehr läuft über sie. Nun ist es aber so, dass das Arbeitsamt gerne möchte das er persönlich dort vorbei kommt und Bewerbungsunterlagen mitbringt. Dies ist aber aus o.g. Gründen nicht möglich – er wird das Haus nicht verlassen. Wenn man jetzt dem Arbeitsamt erzählt warum er nicht persönlich erscheinen kann, wollen die bestimmt ein ärztliches Attest sehen. Klar wäre es leicht einen Arzt anzurufen der bei ihm vorbeikommt und bestätigt das er psychologische Probleme hat und Arbeitsunfähig ist, dass Problem ist jedoch das er die Tür nicht öffnen würde. Selbst meine Partnerin und ihre Eltern lässt er nicht in die Wohnung.

Leider fehlt mir etwas Hintergrundwissen, mir geht es speziell aber erstmal um folgende Fragen:

Wer hat mit ähnlichen Situationen Erfahrung? Was kann man unternehmen um finanzielle Unterstützung zu bekommen ohne das er persönlich beim Arbeitsamt vorbei kommen muss? An wen kann man sich wenden um Hilfe vor Ort zu beantragen die er u.U. anerkennen könnte bzw. was wäre eine gute Herangehensweise ihn davon zu überzeugen etwas zu tun? An wen können wir uns wenden der uns Tipps und Hilfestellungen gibt wie man damit umzugehen hat?

Vielen Dank vorab für eure Infos.

...zum Beitrag

ich kenne mich damit auch nicht aus, aber gibt es evtl in eurer Stadt ein Caritas, Rotes Kreuz oder ein Sozialamt, oder ähnliches? vielleicht hilft da ein Anruf, damit die dir sagen können, was für erste Schritte man unternehmen muss, um dem Bruder Hilfe zukommen zu lassen. oder wenn die sagen, die sind nicht zuständig, können die dir zumindest doch sagen, an wen du dich wenden müsstest? dies hier scheint ja zumindest ein sehr ernster Fall zus ein, da der Mann lebensuntauglich erscheint.

...zur Antwort

betragen denn alle deine tickets zusammen überhaupt über 1000 EUR? weil das ist die Werbungskostenpauschale, die dir so oder so vom Finanzamt gewährt wird, wenn du nicht darüber liegt, lohnt es sich eh nicht, es in die Steuererklärung einzutragen.

oder es könnte sich lohnen, die Kilometerstrecke abzusetzen, wenn die höher liegt als die 1000 EUR, oder alle tickets zusammen.

...zur Antwort
Elternunterhalt // mein eigenes Privatvermögen (Bargeld)

Hallo,

unsere Mutter hatte 3 Schlaganfälle kurz hintereinander - Pflegefall. Zur Zeit noch 6 Wochen in der REHA, dann andere Station, dann Heim Sie hat kein Vermögen/Guthaben/Immobilie

3 Kinder: A: Verheiratet, Kinder, keine Erparnisse B: dito C: 27 Jahre, ledig, keiner Kinder, 42.000€ auf dem Tagesgeld, keine Schulden, keine Immobilie, die letzen Jahre sehr sparsam gelebt, daher das Guthaben

An A) und B) wird niemand herantreten. Ich bin C)

Netto ca. 1800€, d.h. Mindestbehalt 1600€ .... d.h. maximal 200€/2 = 100€ monatlich zum Sozialamt. Ist okay für mich.

Wie sieht das mit dem Vermögen aus? Ich bin durcheinander, da hier mehrere Werte bzw. Rechenarten des Schonvermögens im Raum stehen: - einerseits, sagt man wohl, dass man unter 75.000€ eh nicht dran geht - andererseits liest man eine Grenze von 100.000€ - und andererseits die 5% vom letzten Brutto + 4% Verszinsung (macht bei mir: 22.000€) - und andererseits wird dann die eigene zukünftige eigene Rente zu Grunde gelegt: z.B. Rente (lt. Bescheid): 1400€ ./. 1600€ (Mindestbehalt) = 200€ 200€ x Lebenserwartung nach Renteneintritt (18 Jahre): 200 x 18 x 12 Monate = 43.200€ Schonvermögen

Was ist denn jetzt richtig?


Alternativ habe ich vor 6 Monaten einen Barsparvertrag über 10.000 € abgeschlossen. (Sparrate gerade mal 50€/Monat). Hier schwebt mir die Idee im Kopf rum, dass ich diesen sofort auf z.B: 60.000€ erweitere und z.B. sofort 35.000€ aus meinem Sparguthaben einzahle.

Zum jetztigen Zeitpunkt steht weder die Pflegestufe, noch das Heim fest.

Könnt ihr mir helfen?

Vielen Dank!

...zum Beitrag

ich hab fast genau dasselbe Thema wie du, bin aber ca. 7 jahre älter. und keine Geschwister (mutter aber kein Pflegefall, sondern kriegt Rente von ca 240 EUR, das daher mit Sozialhilfe aufgestockt werden muss, daher muss ich jetzt mein gesamtes Vermögen auch offenlegen, und ich bin mir auch nicht sicher wie viel Schonvermögen ich besitzen darf. hab nächste Woche Termin beim Fachanwalt Familienrecht (gottseidank für die Privatrechtsschutzversicherung, die die Erstberatung abdeckt.) genau wie du, hab ich keine Probleme, mit der Summe die du ausgerechnet hast, zu unterstützen , aber trotzdem wüsste ich gern, wieviel Schonvermögen ich haben darf, da ich mit dem Geld , dass ich die letzten 10 Jahren durch sparsames Leben (nie Urlaub, Konsumversicht, bzw. Kleidung nur immer aus Schlussverkäufen) eigentlich eine eigene Wohnung für meine eigene Altersvorsorge kaufen wollte und zwar möglichst ohne Darlehen.

meine Frage daher, warst du schon beim Fachanwalt=?

...zur Antwort

ich weiss nicht, ob sich sehr viel in 15 Jahren verändert hat, aber als ich damals mein Studium angefangen hatte, konnte man um keine Fristen zu verpassen, einfach erstmal ein formloses Schreiben einreichen, und sagen, dass man Bafög ab dem Zeitpunkt xy beantragen will. und dann später, wenn man alle Unterlagen zusammengetragen hatte, (z.b. Nachweise über das Einkommen der Eltern, oder Geschwister etc, und Mietkosten, immatrikulationsbescheinigung etc) dann diese Nachweise nachreichen.

ich denke, die wenigsten Studenten haben zum Zeitpunkt des Studienbegins, und damit der Zeitpunkt mit Anrecht auf Bafög (natürlich nur, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind) , alle Unterlagen schon parat. vieles kommt halt erst nach und nach, und deswegen kann man diese auch nachreichen. was passiert ist natürlich, dass man, solange der Antrag noch nicht beschieden ist, noch kein Geld fliesst, man dann aber unter Umständen eben das gesammelte Geld der vergangen Monate in einem nachgezahlt bekommt.

...zur Antwort
Wie spreche ich Asiaten am besten an? ^^

Also ich denke jeder bevorzugt etwas/einen Menschen (Gott hört sich das fies an xD ) und ich bevorzuge halt eher Asiaten als andere ^^. Ich kann nicht ganz genau erklären was ich so toll an ihnen finde, aber ich finde sie um einiges besser als die anderen. Ich finde sie einfach attraktiver und viel höflicher als die anderen. ^^ Ich will auch oft welche ansprechen aber ich bin total schüchtern und ich habe Angst irgendwas falsches zusagen ; A ; Ich weiß auch das sie ganz normale Menschen sind wie wir alle aber ich habe oft gehört das die meisten nichts mit "nicht-asiaten" zu tuen haben wollen und/oder echt uninteressiert/abweisend sind. So selbst kann ich das nicht glauben da sie doch alle eigentlich total lieb sind oder immerhin höflich ^^
Was muss man tuen um nichts falsches zusagen? Ich meine ich höre oft genug das Asiaten es nicht mögen wenn man sie fragt woher sie kommen oder wenn man sagt das man auch diese Sprache versucht zu lernen. Ich interessiere mich ja echt brennend für die asiatische Kultur und bin auch eigentlich echt fasziniert davon.Ich versuche auch (habe vor) Japanisch und/oder Koreanisch zu lernen.

Es wäre auch am besten wenn mir ein Asiate antwortet da sie es besser wissen ^^ (sag ich mal )

Falls ich irgendwas fieses gesagt habe tut es mir leid,es war nicht meine Absicht!

Also,was muss ich tuen um am besten mit ihnen näher im Kontakt zu stehen? Was darf ich am besten gar nicht machen? Und stimmt es das eine Beziehung mit einen Asiaten böse endet? (nicht erlaubt ist?)

...zum Beitrag

Ich weiß auch das sie ganz normale Menschen sind wie wir alle aber ich habe oft gehört das die meisten nichts mit "nicht-asiaten" zu tuen haben wollen und/oder echt uninteressiert/abweisend sind. So selbst kann ich das nicht glauben da sie doch alle eigentlich total lieb sind oder immerhin höflich ^^

lach mich schrott, ich weiss, du klingst eher wie ein teenager von 15 Jahren mit einem asian fetisch, aber um gottes willen, ich als 35 jährige Asiatin, hier geboren und aufgewachsen, möchte auf keinen Fall als "lieb und höflich" bezeichnet werden, sondern bin hoffentlich genaus so "unfreundlich" und "nicht-lieb" wie ein Durchschnittsdeutscher/e.

ich kenne wenig Asiaten ausserhalb meiner Familie, weil ich "normal" in deutschland lebe, und da ist es nun mal so, dass 99% meiner MItschüler, meiner Kommillitonen und jetzt meiner Kollegen alll nun mal Kaukasisch / weiss/ normale Deusche sind, aber wenn ich so überlege, ja, ein Teil der Asiaten mag keine Überraschungen und ja, die meisten Familien bevorzugen eher die eigene Ethnie als potentielle Schwiegerkinder. Ich kenne das bei Asiaten genauso wie bei deutschen Familien, die auch nicht schwer begeistert wären, wenn Sohn / Tochter sich in andere Ethnien verlieben (und das waren beileibe keine Rassisten). und ich hab keinen blassen Schimmer, was du mit "böse endet" meinst, bei uns gibt keine Ehrenmorde (und ich bezweifle, dass es diese so oft gibt bei den Türken wie von den Medien behauptet). entweder diejenige hat keine Probleme damit, dass du Weisser bist, und versteckt das auch nicht vor ihren Eltern/Familie, oder du fragst sie geradeheraus. ich meine, wenn ihr nicht wirklich teenager seid, und diese bescheuerte Heimlichtuerei spannend und aufregend findet, dann sprecht die Dinge offen an.

und wenn du von normal Asiaten sprichst die wie ich hier aufgewachsen sind, dann ist die Frage nach der Herkunft am besten so verpackt, nämlich woher kommt deine Familie, und nicht woher kommst du, weil dann ist meine total unspannende Antwort immer , aus dem Bauernland NIedersachen :) ach ja, und mach auch normal Asiaten nicht das Kompliment wie gut die doch Deutsch können, das hab ich zum Hals raushängen , seit ich 5 Jahre alt bin.

wenn du allerdings von Asiaten sprichst, du hier im späteren Alter oder als Erwachsene zugewandert sind, sei es zum Arbeiten oder studieren, dann ist das Deutsch Kompliment bestimmt keine Beleidigung.

...zur Antwort
Vernünftig Wohnen und Sozialhilfe,ein Widerspruch?

Ich musste schon im Laufe meines Lebens immer wieder umziehen,weil ich es immer wieder mit rücksichtslosen asinachbarn zutun hatte,die trinken,kiffen und die NAcht zum Tag machen (Lärm,Partys).

Der Grund liegt darin,dass mir als sozialhilfeempfänger,aufgrund von einer Erkrankung nur eine sehr billige Wohnung zusteht und Vermieter einen ohnehin als Bedürftiger von vorneerein ablehnen,aufgrund von Vorurteilen und das werden immer mehr. Gerade weil ich mir keine vernünftige Wohnung,die ruhig istt leisten kann,wird man von den Wohngesellschaften in irgendwelche Stadtabseitsgelegenen Ghettobauten gesetzt,wo es von Alkoholikern,Gewalttätigen,Lärmverursachern und Schimmel in den Wohnungen nur so wimmert (Eigene Erfahrung und das mehrmals ). Nun muss ich deswegen schon wieder umziehen und ich habe langsam keine Lust mehr,weil ich immer wieder in diese sozialen Brennpunkte gerate,wobei für mich Rücksichtnahme,Toleranz und Ruhe ganz wichtig ist,aber in solchen Bauten nicht gegeben sind,was wohl ein Teufelskreis ist.

Von meinem Sachbearbeiter bekommt man dann noch dumme Sprüche und Blicke gedrückt wie : " Schon wieder umziehen" ?

Aber gerade die sollten doch den Zusammenhang von schlechter Wohn!QUALITÄT! und billiger Miete kennen,aber die Ruhe brauche ich aber ganz stark,gerade weil ich selbst krank bin,ich aber von den Vermietern entweder abgelehnt werde oder wieder in eine runtergekommene Bruchbude mit den oben genannten Menschen gesteckt werde,weil alles,was Wohnqualität verspricht (Ruhe) auch teurer ist leider. Leider kann mich mir diese RUHE,die anscheinend Geld kostet,aber nicht leisten und wenn ich arbeiten könnte,hätte ich mir wahrscheinlich schon längst ein Haus irgendwo auf dem Land gekauft früher oder später. Wie kommt man aus diesem Widerspruch raus und wie erhält man Menschenwürdiges Wohnumfeld als Hilfebedürftiger? Ewig umziehen das kann ich auf dauer ja auch nicht mehr machen.

...zum Beitrag

auch ich kann der Antwort von Schnappi nur zustimmen, wenn es dir dein entsprechendes Amt erlaubt (ich wusste nicht, dass es noch Sozialhilfe gibt, ich dachte bisher für die letzten Jahre gibt es entweder HartzIV, oder Grundsicherung für die über 65 Jahre alt), dass du in die nicht-Ballungsgebiete ziehen darfst, da ist die Situation definitiv nicht, wie du beschreibst.

Meine Oma bekommt Grundsicherung mit 83, meine Mutter ist mit 62 Jahren auf HartzIV angewiesen (auch weil nicht mehr vermittelbar ist, krankheitsbedingt, und mit ihrem Hintergrund), und beide leben in der Norddeutschen Provinz, in einer Kleinstadt, wo die meisten Stadtteile nicht die Probleme haben, die du schilderst, und das zu Mietpreisen, die auch die Ämter übernehmen.

Fragen an den zuständigen Sachbearbeiter kann nicht schaden.

ich wünsch dir auf jeden Fall toitoitoi.

...zur Antwort

eine Frage: wie zahlst du denn deine Versicherungsbeiträge? müsste die Versicherung nicht längst deine Kontodaten haben , um die Beiträge abzubuchen?

...zur Antwort

eine Frage (ernstgemeint, ich möchte dich nicht angreifen, oder mich auf einem hohen moralischen Ross setzen) : warum muss es eigentlich das Ausland sein? hier in Deutschland gibt es genügend Menschen, bzw organisationen wie SOS Kinderdörfer, die eventuell auch sehr gerne Erfahrungen anbieten und Arbeit haben, die aber eben nicht vergütet wird. oder kann.

...zur Antwort

ich habe noch nie Elster "nackt" genutzt, es gibt bei Lidl und Aldi jedes Jahr immer abgespeckte Versionen von teuren Steuerprogrammen wie WISO. für ca. 5 EUR. nutze ich schon seit ich mit dem Studium fertig bin. wenn du nicht furchtbar komplizierte Familienverhältnisse und einkommensverhältnisse hast (keine Ahnung, Einnahmen aus Mietwohnungen, oder Land- und Forstwirtschaft , oder Unterhalt an ELtern, oder an geschiedene Ehefrauen , und Kinder ..-) hast, und auch keine mehreren Jobs etc, dann sind die kleinen Versionen vollkommen ausreichen.

...zur Antwort

ich hatte als Studentin vor über 12 Jahren ca. 480 EUR Bafög. Kindergeld, das ich aber nie genutzt hatte, sondern meiner Mutter überlassen hatte. ca.180 EUR Miete im Studentenwohnheim, alles inkl. , und somit monatlich übrig ca. 300 EUR monatlich übrig davon gingen: z.B. halbjährliche Semestergebühren und Fahrticket für OPNV. hatte kein Auto, hab in den 4 Jahren kein Urlaub gemacht, hatte kein Handy, nur Festnetz. und mir Essen vom Aldi und Lidl geholt, die meisten Bücher von der Bibliothek, und ansonsten alles gebraucht gekauft. auch gebraucht den PC gekauft. der einzige "Luxus", den ich mir gegönnt hatte, waren kleiner Fernseher, und VHS Rekorder.

aber vor 12 Jahren waren die Lebenshaltungskosten natürlich auch etwas niedriger als heute.

Prinzipiell geht alles.

...zur Antwort

bei nur 10 km pro Tag, so leid es mir tut, dir dies sagen zu müssen, bringt es dir nichts, die Steuererklärung zu machen. da kommt nichts zusammen, was nicht schon durch die jedem zustehende Werbungskostenpauschale (liegt bei ca. 1000 EUR momentan, glaube ich) abgegolten ist.

...zur Antwort