was kostet die Reparatur bzw Austausch eines Unterbau-Spülkasten?

ich bin Mit-Eigentümerin einer Wohnung (und wohne auch selbst darin), und es gibt keinen Vermieter, also ist mir bewusst, alles müssen wir selbst zahlen. (die Wohnung ist Teil einer Gebäudes mit 20 weiteren Wohnungen).

Wir haben letzte Woche bemerkt, dass in der Toilette im Bad immerzu ein kleiner wasserstrahl runterfließt, deswegen haben wir den Hausmeister kurz angerufen, und gefragt, ob er sich das angucken kann.

er kam, öffnete den Unterbau-Spülkasten und meinte , dass das Schwimmerventil oder so , defekt sei, und ausgetauscht werden müsse.

er wusste auch gleich von einem Klempner/Installateur/Handwerker, der am Samstag sowieso bei uns im Gebäude sei, für die Heizung in einer anderem Wohnung, der könnte dann diesen Austausch gleich für uns zwischendurch mit vornehmen.

Gefragt nach den Kosten, sagte er Material 80 EUR + Arbeitszeit vom Klempner.

Nun haben wir wirklich absolut keine Ahnung von diesen Dingen, und , und ich hab schon versucht zu googlen, was denn so ein Handwerker /Klempner kostet. bzw so ein Schwimmerventil Austausch kostest, aber bin nicht wirklich erfolgreich gewesen, vllt waren meine Suchwörter auch falsch. und es gibt leider keine Handwerker Kalkulationsseite, oder?

Ich weiß, wenn ich ganz alleine einen Handwerker herbestellen müssten, dann würde das auch nicht billig sein, weil Anfahrt etc.

aber kennt sich einer mit solchen Kosten aus, und kann sagen, ob das sich noch im Rahmen bewegt, oder absolut überzogen ist? (ich hab nichts dagegen, dass der Hausmeister auch die Hand aufhält, und vermutlich immer einen Obulus von den Handwerkern bekommt, die er mit kleineren und grösseren Aufträgen "versorgt", aber wenn das quasi doppelt oder mehrfach teurer ist, als ein "Markpreis", dann würde ich doch eher auf myhammer.de oder so suchen..)

Toilette, Kosten, Reparatur, Handwerker, Installateur, Klempner, spuelkasten, toilettenspuelung

Dauer Haarglättung, hair straightening für Asiaten, Raum Düsseldorf?

Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, dass ich hier eine Antwort bekomme , möchte ich es trotzdem versuchen: gibt es zufällig andere Asiatinnen hier auf gutefrage, die auch noch einen chinesischen/japanischen Friseur in Düsseldorf oder Umgebung kennen, der die dauerhafte Haarglättung (zu halbwegs vernünftigen Preisen) anbietet?

ich hab die letzten 7 Jahre 4 Friseure in Düsseldorf ausprobiert, alle "normale" Salons, die entweder dauerhafte Haarglättung oder keratin Haarbehandlung beworben haben, das angeblich dauerhaft sein sollte , die Behandlungen haben mich ca 100 - 150EUR gekostet. Gehalten hat dieses angeblich "dauerhafte" von 2 Tage bis zur nächsten Haarwäsche, bis 1 Woche. (auch das aktuell vielbeworbene und vielgepriesene Brazilian Keratin Hair Straightening hatte nicht annähernd die schöne Wirkung wie die "echte" asiatische Haarglättung, mein Haar ging vom Brazilian Straightening nicht kaputt, wie ich in einigen älteren Beiträgen auf gutefrage lesen konnte, aber es hielt leider auch nur 1 Woche) dies ist natürlich sehr frustrierend, vor allem, wenn man bedenkt, das es zu dem Preis in den meisten Südostasiatischen Ländern wie Japan, Korea, Hongkong, Singapur oder auch China und Vietnam , Haarglättungen gibt, die dann auch wirklich ein halbes Jahr, oder bis es rauswächst, halten.

Natürlich mach ich den hiesigen Friseuren keinen Vorwurf, die meisten haben ehrlich zugegeben, mit asiatischem Haar keine Erfahrung, bzw Erfahrungswerte zu haben, oder wenn sie vollmündig Marketing machen, und diese sogegannte Glättung als "dauerhaft" bezeichnen.

ich bin asiatischer Herkunft, leider kann ich weder chinesisch sprechen noch schreiben, und kann somit auch in Asia Lebensmittelmärkten keine Flyer aushängen, wo ich diese Frage stelle (bzw habe es bereits versucht, und null Rückmeldung bekommen), noch kenne ich jemanden aus dem Verwandten- oder Bekanntenkreis, der mir mit einer Adresse hier in Raum Düsseldorf helfen konnte. das hilfreichste, was die meisten gesagt haben, ist, dass man vermutlich es in Paris oder Amsterdam versuchen sollte, dort gibt es viel grössere Chinese communities in Deutschland, und dann ist die Wahrscheinlichkeit auch viel höher, dass diese Haarglättung dort angeboten wird.

Nun könnt ihr euch vorstellen, dass ich deswegen eher nicht vorhabe, extra nach NL oder FR zu reisen. (wenn es sich irgendwann mit einer Reise verbinden liesse, vermutlich, aber nicht nur deswegen).

daher, verzweifelte Hilferuf : irgendeiner hier, der einen chinesischen/japanischen Friseur in Düsseldorf kennt, der dies Haarglättungsmethode auch für "echtes" asiatisches Haar anbietet, und nicht nur Methoden, die entweder auf Europäerinnen , Salons für afrikanisches krauses Haar, oder Lateinamerikanerinnen anbietet? danke voraus.

Haare, Düsseldorf, Friseur, Asiaten, Haare glätten, salon

Ist es normal, dass ein Versicherungsmakler zum Checken eine Vollmacht haben will?

Ich vermute, dass es hier im Forum so viele Mitglieder gibt, die für die Notwendigkeit von unabhängigen Versicherungsmaklern sind, wie es auch genügend gibt, die alle Arten von Versicherungsmenschen und -berufen in einen Topf werfen und diese ablehnen (nicht nur seit der Lehmann Krise, oder den ganzen Skandalen um boni, und Lustreisen etc):

daher würde ich erstmal bitten, hier meine Frage nicht zu einer Grundsatzdiskussion ausarten zu lassen, sondern einfach nur ganz konkret auf meine Frage einzugehen:

nach einem Jahrzehnt, wo ich versucht habe, meine Versicherungen und Finanzen und alles was damit zusammenhängt, alleine und selbstständig zu regeln, möchte ich so langsam doch versuchen, teilweise vielleicht die Themen wie Versicherungen , Altersvorsorge, und Vermögensaufbau zusammen mit einem Fachkundigen anzugehen. Auch weil ich langsam mich an meine eigene Immobilie und den Kauf herantasten möchte mit 36 Jahren, und nicht zu den Frauen gehöre, die sagen können, das regelt mein Mann/Vater/Bruder/Freund/Bekannter oder ähnliches.

Ich hab mich jetzt auch schon mit einem (laut seiner Visitenkarten ist Versicherungskaufmann IHK, Versicherungsmakler) Versicherungsmakler zusammengesetzt, und im Nachhinein hat er mir eine Vorlage für eine Vollmacht zugeschickt. Die Vollmacht umfasst wirklich alles, bis hin zum Abschlüssen von Verträgen. Nun sagt er, dass ist nur, damit er bei den ganzen jetzigen Versicherungen , die ich habe, bei den jeweiligen Anbietern die Vertragsinhalte und den jeweiligen Vertragstyp abfragen kann, um eben zu checken, wie ich bisher gefahren bin. Natürlich ist mir bewusst, wenn er irgendwas abschließst, was mir nicht passt, kann ich die Verträge immer noch wiederrufen. Aber soweit möchte ich es gar nicht kommen lassen, und frage mich, warum nicht eine eingeschränkte Vollmacht ausreicht? Ich schreibe einfach formlos ein Schreiben, in dem ich mich einsetze, und ihn, und dann noch alle Versicherungen aufliste, die ich bisher habe, und sage , Ich erlaube bzw bevollmächtíge Herrn XY, die Vertragsdetails zu meinen Verträge anzufordern.

Lange Rede, wie immer kurzer Sinn: ist nach einem 1. Gespräch (es ging mir hauptsächlich darum, mich in Sachen Altersvorsorge, Risikolebensversicherung mich beraten zu lassen) "normal", dass ein Versicherungsmakler so eine umfassende Vollmacht haben will? Ist sein Vorgehen üblich, oder eher ungewöhnlich?

Er hat natürlich von vornerein gesagt, die Beratung ist kostenlos, und es würde mich nichts kosten, wenn er was vorschlägt, und ich aus seinen Empfehlungen ,aus den ganzen Gesellschaften, aus die auswählt, was abschließen würde, bekäme er Provisionen von den Gesellschaften selbst, angeblich wäre der Prozentsatz bei jeder Gesellschaft/Versicherung etc gleich.

Er ist kein Honorarberater, und auch kein Versicherungsvertreter von einer einzelnden Gesellschaft wie z.b. Allianz oder HUK, etc.

Danke vorab!

Beratung, Versicherung, Courtage, Makler, Provision, Versicherungsmakler, Versicherungsvertreter, Vollmacht
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.