Wenn man zum Zeitpunkt der Ausreise nicht aelter als 18 1/2 ist, klappt es vom Alter her noch gerade so eben.

aber: Das gesamte Vorhaben ist schon deswegen zum Scheitern verurteilt, weil man nach dem Abi kein Visum mehr fuer den Besuch einer High School bekommt - ganz abgesehen davon, dass es ohne eine Organisation gar nicht funktioniert, bzw. falls man doch eine Schule finden sollte, die das DS-2019 ausstellen darf, das Schulgeld wesentlich hoeher ausfaellt als der Betrag, den man an die Orga zahlen muss.

...zur Antwort

Wenn es kein Minijob sei soll, kann man einfach das Taschengeld beliebig erhoehen oder mal eine Reise schenken. Es gibt doch Moeglichkeiten ohne Ende, wie Eltern sich erkenntlich zeigen koennen, ohne dass offiziell Geld samt Abgaben fliessen muessen.

...zur Antwort

Ich kann dir nicht ganz folgen. Astronomie ist ja nun kein leichtes Studium, schon gar nicht in einer anderen Sprache als seiner Muttersprache. Warum willst du auf eine FOS wechseln, also "heruntergehen" und anschliessend in den USA studieren? Waehle Physik als Leistungskurs auf dem Gymnasium, dann hast du bessere Grundlagen als mit FOS.

Mit FOS-Abschluss wird dich keine gute Uni in den USA aufnehmen. Warum also viel Geld fuer etwas Mittelmaessiges ausgeben, das du in Deutschland fast umsonst sogar an den besten Unis bekommen kannst - vorausgesetzt du hast ein sehr gutes Abi, was ich mal bei deinen Plaenen voraussetze.

Mach dein Abi, studier in Deutschland, leg einen sehr guten Abschluss hin. Dann stehen dir auch viele gute Unis in den USA offen, um dort mit PhD weiter zu machen. Das kostet dich gar nichts, wenn du gleichzeitig als research assistent oder Tutor arbeitest und unterrichtest. Damit hast du international weitaus bessere Berufsperspektiven als mit FOS und teurem Studium in den USA.

...zur Antwort
Los Angeles Träume

Hallo ich bin 15 jahre alt und werde nächstes Jahr 16 ich bin gerade dabei mich für einen Ausbildungsplatz als Industriekaufmann zu bewerben und fange in 2 Wochen die 10. Klasse an (bin auf einer Realschule), meine Vorstellung wie es nach alldem weiter ghen könnte wäre: U.S.A, einfach ein Traum dort zu leben wie ich finde. Erlich gesagt wird mir das leben hier langsam zu öde und "grau", alles ist so normal und langweilig.. Nunja ich bin zwar erst 15 und das soll ja noch garnichts heißen ich rede hier nicht von einer festen Entscheidung sonder von einer Option für mein zukünftiges leben.. Ich fände es wirklich sehr schon als ausgebildeter Industiekaufmann in L.A leben zu können nur sollte das dann auch in einigermaßen guten Verhöltnissen sein.. Dh. Ich würde schon gerne um die 3000-5,500 € (umgerechnet weiß ich nicht wie das ist aber nur damit ihr ungefähr wisst was meine Vorstellungsvergütung wäre) nun suche ich einen Rat für einen guten weg dorthin ich weiß das ist alles sehr kompliziert und deswegen brauche ich dabei Hilfe und Beratung, dann kommt das noch dass alles mit der Green Card dazu ich muss noch einen Englischkurs belegen (mein englisch ist eher befriedigend, aber habe gehört mann lernt dort sehr schnell) also wie auch immer wie ist es am geschicktesten für mich wie kann mann Soetwas am besten anstellen, PS: und würde gerne auch eben direkt in La. Wohnen und nicht iwo 20km weiter weg .. Haha ihr sollt mir jetzt keine Wohnung anbieten ich weiß aber nur damit ihr wisst was in meinem Kopf derzeit abgeht :D

Würde ich sehr über eine gute Antwort freuen, ach und wenn wir schon dabei sind konnte mir jemand erklären wie mann eine Antwort als hilfreichste markiert? (Benutze die gutefrage App )

MfG,

Pogba19❤︝

...zum Beitrag
Ich fände es wirklich sehr schon als ausgebildeter Industiekaufmann in L.A leben zu können ...

So, dann mache ich mich mal unbeliebt: Mit diesem Beruf hast du keine Chance, ein Einwanderungsvisum zu bekommen. Industriekaufmann gehoert in den USA zu den unskilled jobs, d.h. es ist ein Beruf, in dem man nur angelernt wird. Als Auslaender bekommt man nur dann den Job, wenn der AG nachweist, dass er niemand Passendes in den USA findet - bei einem Anlernberuf und bei der Anzahl Arbeitsloser ist das unmoeglich.

...zur Antwort
Berufskollegs mit Schwerpunkt Erziehungswissenschaften.....Berufswunsch wäre eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker mit Oldtimern.

Ziemlich unsinnig........Schwerpunkt Erziehungswissenschaften und Ausbildungswunsch Kfz-Mechaniker haben nicht viel gemeinsam.

Muss ich dieses 3 Jahre erneut dort machen?

Nein, du machst gar nichts neu. Du wirst in der Luft haengen, wenn du in absehbarer Zeit tatsaechlich nach Schweden auswandern solltest, denn erst einmal fehlen dir grundlegende Kenntnisse der schwedischen Sprache, um Schule / Ausbildung folgen zu koennen. Selbst mit Foerderunterricht dauert es viel zu lange, um einen erfolgreichen Abschluss hinzulegen.

Ausserdem ist das schwedische Schul- und Ausbildungssystem nicht mit dem deutschen vergleichbar. In deinem Fall haettest du in Schweden die weiterfuehrende Schule besuchen muessen, die dich zum Kfz-Mechaniker vorbereitet. Eine Lehre, wie man sie aus Deutschland kennt, gibt es naemlich nicht. Man durchlaeuft waehrend der letzten 3 Schuljahre den praktischen Teil seiner gewuenschten Ausbildung.

Da in Schweden jahrgangsbezogen eingeschult wird, niemand sitzen bleibt bzw. Klassen wiederholt, sehe ich fuer dich keine reale Chance, deinen Berufswunsch in Schweden zu verwirklichen.

meine Famile und ich überlegen nach Schweden auswandern

Ueberlegen bedeutet, noch weit von der tatsaechlichen Umsetzung entfernt zu sein, denn so lange man sich noch nicht entschieden hat, fehlen auch deinen Eltern die Sprachkenntnisse, die man sich nicht innerhalb von ein paar Monaten aneignen kann.

Du solltest deine Ausbildung in Deutschland machen, die Zeit nutzen, gemeinsam mit deinen Eltern Schwedisch lernen und nach Beendigung deiner Ausbildung deinen Eltern nachwandern.

...zur Antwort

Au Pair in den USA ist grundsaetzlich erst ab 18 moeglich. Ausserdem dauern Au Pair Aufenthalte in den USA mindestens 1 Jahr. Fuer einen kuerzeren Zeitraum wird kein Visum erteilt.

...zur Antwort

Nein, funktioniert nicht.

Hierzu führt das Bundesverfassungsgericht aus: "Hat ein Deutscher einen erwachsenen Ausländer adoptiert, begründet der durch Art. 6 Abs. 1 GG gewährleistete Schutz der so entstandenen Familie regelmäßig kein Aufenthaltsrecht des Ausländers." (Beschluss des Zweiten Senats vom 18. April 1989 (2 BvR 1169/84)). .......

Aus den Gründen: "...Die durch Adoption eines Erwachsenen entstandene Familie kommt als Erziehungsgemeinschaft nicht mehr in Betracht; sie ist in der Regel nicht als Lebensgemeinschaft, sondern nur als Begegnungs- und möglicherweise als Hausgemeinschaft angelegt... Quelle: http://www.goedartpalm.de/erwachsenenadoption.htm

...zur Antwort

Schoen, wenn man eine Auswahl an Nationalitaeten zur Verfuegung hat und je nach Bedarf einen anderen Pass herausholen kann....

Mit welcher Nationalitaet man in die USA einreist ist doch kein wuensch-dir-was.

Wenn du dich bei der Orga als Araber ausgegeben hast, bist du nun eben Araber und kein Europaer, der dann mal schnell mit einem ESTA einreisen kann. Fuer den Schulbesucht reicht ESTA sowieso nicht aus. Du brauchst das J1-Visum, das auch jeder Europaer braucht, der in den USA zur Schule gehen will.

Offensichtlich hast du keine Zusage bekommen, denn sonst haettest du das Vordokument erhalten, mit dem du das Visum haettest beantragen koennen.

...zur Antwort

Wenn du weiterhin in Deutschland unbeschraenkt steuerpflichtig bleibst, koennt ihr Kindergeld beziehen, auch wenn ihr im Ausland lebt.

Aber das trifft auf die wenigsten zu. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Auslandsaufenthalt nur fuer eine begrenzte Zeit ist oder nicht. Ihr solltet in eurem Auswanderungsland Kindergeld beantragen, falls es dort so etwas gibt.

...zur Antwort

Ich bezweifle, dass du ein Visum bekommst.

1.) LKW-Fahrer werden in den USA eine Ungelernte klassifiziert, d.h.: jeder kann oder koennte den Job machen, somit gibt es auch keinen Bedarf, Leute aus dem Ausland zu holen. 2.) Mit deiner deutschen Lizenz darfst du in den USA keine LKWs fahren. Du musst zuerst den US PKW Fuehrerschein machen. 3.) Erst nachdem du diesen 1 Jahr hast, kannst du die CDL machen, musst dann noch Erfahrung sammeln und darfst erst danach kommerziell LKWs fahren.

Kein US Arbeitgeber nimmt den Aufwand auf sich, dich mit unendlich viel Papierkram in die USA zu holen und dann immer noch mehr als 1 Jahr darauf zu warten, bis du deine Lizenzen hast und endlich LKW fahren darfst, ganz zu schweigen von den Behoerden, die nur dann das OK geben, wenn sich kein bereits in den USA Wohnender diesen Job ebenfalls ausueben koennte. Bei einem ungelernten Job sehr unwahrscheinlich.

Ich werde natürlich bevor ich Auswandere bei meinen Bekanten Urlaub machen und in der Zeit nach Jobs schauen.

Das ist verboten. Wirst du angeschwaerzt, bist du ganz schnell wieder aus den USA draussen, verbunden mit einem jahrelangen Einreiseverbot.

...zur Antwort

Aus einer deiner Fragen geht hervor, dass du Hauptschueler bist.

Um zum US Militaer gehen zu koennen, musst du entweder US-Buerger sein oder resident, d.h.bereits Inhaber der Greencard sein und eine der High School vergleichbaren Abschluss haben. Der Wunsch, in die Army einzutreten beschert dir also keine Greencard und somit auch keinen Eintritt in die USA.

Weitere Voraussetzungen betreffen u.a. deine finanzielle Situation sowie eine "weisse Weste". Dass dein Englisch gut sein muss, ist eine Selbstverstaendlichkeit.

Unter deinen Voraussetzungen (Hauptschule , keine Greencard und in naher Zukunft keine Voraussetzungen, sie zu erhalten) wird es nichts mit der Army.

...zur Antwort
Die haben allerdings oft kaum Metall auf Vorrat und zudem schlechte Preise.

Du solltest Gold nur von serioesen Anbietern kaufen. Die Preise unterscheiden sich nicht oder maximal unwesentlich.

Willst du Gold von privat (beliebter Anzeigentext: Notverkauf) kaufen und das noch zu einmalig guenstigem Preis, dann sieh zu, dass es auch wirklich Gold ist, das dir verkauft wird und nicht ein ebenso schweres, als Goldbarren getarntes Billigmetall, das bestensfalls mit einer minimalen Goldschicht ueberzogen ist. Du waerst nicht der erste, der auf diesen Betrug reinfaellt, weil Geiz ja soooo geil ist.

So dringend kann es nicht, sein, dass du nicht einmal ein paar Tage warten kannst, bis dein bestelltes Gold zur der Filiale deiner Wahl geliefert wird. Du musst uebrigens kein Kunde der Bank sein, bei der du das Gold bestellst, falls du das Geschaeft an der Bank deines Vertrauens vorbei machen moechtest.

...zur Antwort
da ich für 1 Jahr dort hin verreisen

Du bist technischer Zeichner, willst du dich auch fuer so einen Job in Finnland bewerben? Dann solltest du den Aufwand betreiben, mindestens dein Ausbildungs- und letztes Arbeitszeugnis von einem vereidigten Uebersetzer uebersetzen zu lassen. Am besten natuerlich alles wichtige uebersetzen, aber das geht richtig ins Geld und lohnt sich nicht, wenn du tatsaechlich nur 1 Jahr dort hin willst.

Zeugnisse/Urkunden/Zertifikate auf Deutsch

Technischer Zeichner ist sicher kein Mangelberuf, fuer den der rote Teppich ausgerollt wird. Es wird sich kein finnischer Arbeitgeber die Muehe machen, selbst dein Zeugs uebersetzen zu lassen. Dass der Personalchef deutsche Zeugnissprache beherrscht, davon kann man ebenfalls nicht ausgehen. Somit waerst du bereits raus, ohne je eine Chance gehabt zu haben. Bewerbung geht direkt in "Ablage P". Ist so, sehe ich auch hier in Norwegen.

Suchst du nur "irgendeinen" Job, um dich in Finnland ueber Wasser zu halten, in der Art work&travel, solltest du direkt vor Ort Klinken putzen und den ganzen Aufwand mit Bewerbung aus Deutschland heraus gar nicht erst betreiben, denn unqualifizierte Jobs gehen schnell und recht unbuerokratisch weg.

...zur Antwort

Da das zulaessige Hoechstalter zum Zeitpunkt der Ausreise in die USA maximal 18 1/2 ist, schaffst du es naechstes Jahr so gerade eben noch, im vorgegebenen Altersrahmen zu bleiben.

...zur Antwort
Was muss man dabei beachten?

Googel nach dem "Jedermannsrecht", dann weisst du, was man beachten muss, wenn man in N zelten will. Ganz wichtig ist, dass man in den Sommermonaten kein offenes Feuer machen darf. Vor ein paar Wochen ist in N ein grosser Waldbrand ausgebrochen: Ursache: das Rad eines Zuges hat etwas Feuer gesprueht!

Wir wandern sehr viel, aber ich habe bisher nur 2 relativ kleine Baeren gesehen, 1 im Sarek Nationalpark nahe der russischen Grenze, einen bei uns in der Naehe (Mittelnorwegen), als ich mit unserem Hund unterwegs war. Die Tiere sind so scheu, dass man keine Angst haben muss, aber dennoch ist die Aufregung gross, wenn sich einer in die Naehe einer Siedlung verirrt.....so viele Baeren gibt es nun auch wieder nicht, dass man besorgt sein muss. Im Gegenteil; es ist schon ein Gluecksfall, wenn man ueberhaupt einen zu sehen bekommt.

Elche, Rentiere, Woelfe, Luchse, Wildkatzen empfindet man vielleicht z.T. als nicht ganz so angenehme Zeitgenossen, aber sie tun nichts und sind groesstenteils sehr scheu. . Sie sind froh, wenn man sie in Ruhe laesst. Das sollte man aber auch,...... Die Moschusochsen auf dem Dovrefjell sollte man mit grossem Respekt aus gewisser Distanz beobachten. Wenn sie sich bedroht fuehlen, koennen sie aggressiv werden und angreifen.

Norwegen, aber auch Schweden sind ideal zum Wandern! Wandern kannst du fast ueberall in N. Ganz in Sueden ist es vielleicht nicht ganz so ratsam. Am schoensten sind die Nationalparks, fuer mich gilt: je weiter noerdlich, desto schoener, aber auch die Hardanger Vidda, das Tafjordfjell oder Dovrefjell gefallen mir. Die laengste Wanderung war 2 Wochen, aber die meisten, die ich gemacht habe, gingen nur ueber 2 oder 3 Tage oder waren ausgiebige Tageswanderungen.

...zur Antwort

Nein, du bekommst keinerlei Unterstuetzung, weder aus Deutschland, weil du dem deutschen Arbeitsmarkt nicht zur Verfuegung stehst, noch aus Frankreich. Du musst deinen Lebensunterhalt selbst bestreiten und du musst eine Krankenversicherung abschliessen / nachweisen. Mit dem Umzug wird deine deutsche KV hinfaellig.

Wenn du dir den Link durchliest, http://www.eu-info.de/leben-wohnen-eu/aufenthaltsrecht-eu/5831/ wirst du auf weitere Huerden stossen, die man nicht unbedingt in der EU erwartet, die aber vorhanden sind.

...zur Antwort

Nein, das funktioniert nicht. Fuer ein Praktikum bist du als Abiturient nicht qualifiziert und bekommst somit dafuer auch kein Visum. Du darfst, abgesehen von Au Pair oder Volunteering, nicht in den USA arbeiten.

Du kannst mit ESTA 3 Monate in den USA herumreisen, aber ohne eine Arbeit aufzunehmen.

...zur Antwort

Ein klassischer norwegischer Nachtisch ist Trollkrem:

5dl Preiselbeeren (oder Blaubeeren), 150g Zucker, 1TL Vanillezucker, 2 Eiweiss, 12 Blatt frische Zitronenmelisse.

Eiweiss mit Zucker schlagen, bis es fest ist, ca. 2 dl Preiselbeeren hinzufuegen, weiter schlagen, bis alles eine dicke einheitliche Masse ist. Vanillezucker hinzufuegen, weitere 2 ml Preiselbeeren vorsichtig unterheben. Die Creme mit restlichen Preiselbeeren und Zitronenmelisse verziert servieren.

...zur Antwort
YFU zerstört mein Austauschjahr - oder liegt alles an mir?

Hallo liebe Community.

Dass ich ein Austauschjahr in den USA machen möchte, steht nun schon ziemlich lange fest. Eigentlich wollte ich es für das nächste Schuljahr machen, also 2014/15. Jetzt könnte man sich fragen... ist sie dafür nicht ein bisschen spät dran?? Ja, bin ich definitiv. Ich bin eine der letzten, die in die USA fliegen wird. In den nächsten Tagen wird überall in USA die Schule wieder anfangen. Die ersten Schultage werde ich ganz einfach verpassen.

Aber fangen wir vorne an. Ich habe mich vor scheinbaren Ewigkeiten bei YFU beworben. Wurde ohne große Umschweife angenommen. Jeder angehende Austauschschüler muss eine Vorbereitungstagung für sein Jahr absolvieren, organisiert von der Organisation. Meine also eben YFU. Das Ganze sollte eine Woche dauern, im Mai. Irgendwo unter meinen letzten Fragen kann man lesen, dass es mir eine Zeit lang gar nicht gut ging. Meine Situation stellte sich als Depression raus. Allerdings hat dies drei Jahre lang niemand bemerkt oder für voll genommen. Als es dann raus war, ging es mir auch wieder besser. Aber diese VBT zog mich wieder runter.

Dort fiel ich einer Teamerin besonders auf. Sie sagte, sie mache sich Sorgen um mich. Ich sei ein Mensch, der drohte, sich irgendwann selber aufzugeben. Hätte sie mir das vor einem halben Jahr gesagt, hätte ich ihr Recht gegeben. Aber ich war im Mai wirklich auf dem Weg der Besserung. Bis sie dann Wunden aufgerissen hat, die am verheilen waren. Wort wörtlich. Sie wollte meine Unterarme sehen. Dort entdeckte sie dann Narben der vergangenen Selbstverletzung. Ich habe nie so viel geweint, wie an diesem Tag. An dem sie meinte, ich könne so nicht fahren. Sie würde eine schlechte Beurteilung schreiben. Dann würde die Orga mich nicht mehr fliegen lassen.

Es waren die schlimmsten Tage überhaupt, in denen ich warten musste. Auf ein Ja, du darfst doch oder eben das Nein. Mein Vater hat sehr viel telefoniert, erklärt und schlussendlich alles eingeränkt. Ich würde doch fliegen dürfen!

Jetzt ist August und ich habe immer noch keine Gastfamilie. Eine Anfrage war bereits da: Eine Gastfamilie in Virginia. Aber daraus wurde nichts, denn YFU hatte sich vorher nicht erkundigt, ob es in der Nähe eine Schule gibt, die Austauschschüler aufnehmen würde. Es gab keine. Doof von YFU meiner Meinung nach.

Gestern kam eine neue Anfrage von einem Ehepaar, ebenfalls aus Virginia. Die Bearbeitung kann aber wie auch das letzte Mal sich über zwei Wochen hinziehen. Mein Abflugdatum sollte ursprünglich der 28. August sein. Nun wurde er von YFU auf den allerletzt möglichen geschoben: den 9. September. Die Schule würde schon zwei Wochen begonnen haben...

Eigentlich soll doch so ein Austauschjahr etwas Wundervolles sein! Klar, ich mache auch einen Haufen Erfahrungen, aber sie sind nicht schön. Was sagt ihr dazu? Ist meine Organisation einfach unfähig oder haben sie alles richtig gemacht und es ist meine Schuld. Dass sich keine Gastfamilie findet und und und

Vielen Dank schon mal (auch füs Lesen!)

...zum Beitrag

Aber ich war im Mai wirklich auf dem Weg der Besserung..... Sie wollte meine Unterarme sehen. Dort entdeckte sie dann Narben der vergangenen Selbstverletzung

Ich moechte dir nicht zu nah treten, aber wenn ich mir dein Avatar ansehe, gruselt es mich sehr. [...]

Du schreibst noch im Juni folgendes:

Es [Anm:: das Ritzen] war wirklich sehr schön und insgeheim hoffe ich auch, dass die Narben nicht verschwinden (ich weiß, das ist krank)...... Alles nur wegen ein paar Schnitte. Alles nur, weil ich dachte, es könne mir vielleicht helfen. So viele andere Menschen tun es, wieso sollte es bei mir keine WIrkung haben? Es war schön

YFU hat richtig reagiert. Wenn dein Vater jetzt dennoch einen Auslandsaufenthalt durchgeboxt hat, weiss er hoffentlich, was er getan hat und was fuer ein Risiko der Gastfamilie zugemutet wird.

Bei der Anmeldung wird nach Vorerkrankungen gefragt, speziell auch nach psychischen. Ein Austauschschueler muss psychisch stabil und belastbar sein. Sowohl abgeschlossene psychische Erkrankungen als auch aktuelle oder nach der Bewerbung auftretende sollen angegeben werden. Du hast bei deiner Bewerbung deine psychische Erkrankung verschwiegen. Deine Betreuerin musste ihre Beobachtung weiterleiten.

Interessierte Gasteltern werden darueber ebenfalls informiert. Was meinst du, wenn du waehrend des Auslandsaufenthalts einen Rueckfall bekommst, wie sehr das das Familienleben beeinflussst und wie gross die Verantwortung der Gastfamilie ist. Du kannst fuer nichts garantieren... Wird das Zusammenleben auf Grund deiner Erkrankung unzumutbar, wirst du sowieso nach Hause geschickt.

Nicht YFU sucht eine Familie fuer dich, sondern eine Familie muss sich fuer dich entscheiden. Bisher hat sich wohl keine Familie getraut, sich dieser Verantwortung zu stellen.

Weiterhin schreibst du im Juni:

Vor allem wollte ich diese Reise als einen Neuanfang nutzen, da mir hier einfach alles über den Kopf wächst.

Im eigenen Interesse solltest du dir ueberlegen, ob du psychisch stabil genug bist, einen Auslandsaufenthalt durchzustehen. Schon die kleinste negative Sache kann dich aus der Bahn werfen - im Ausland noch mehr als in Deutschland. So gesehen eignet sich ein Auslandsaufenthalt in deiner Situation nicht fuer "einen Neuanfang". Seine Probleme nimmt man naemlich immer mit, im Ausland vergroessern sie sich sogar meistens noch.

Ich wuensche dir alles Gute!

...zur Antwort