Hallo,

ich kann dir Ayusa Intrax sehr empfehlen. Ich bin inzwischen schon wieder zurück in Deutschland, aber während meinem Jahr habe ich mich mit der Organisation sehr gut aufgehoben gefühlt. Man hat einen konkreten Ansprechpartner vor Ort und eine feste Gruppe mit anderen Au Pairs aus der Gegend, wodurch man leicht neue Kontakte knüpfen kann. Auch das Vorbereitungsseminar in New York war super gemacht.

Bis es soweit ist, dass man in die USA ausreist, ist ja auch noch so einiges zu erledigen und beim Bewerbungsprozess hast du immer jemanden von dem Berliner Büro an deiner Seite, der dir bei Fragen gerne weiterhilft und auch mit dir deine Bewerbung bespricht, damit sie bei den potenziellen Gastfamilien besonders gut ankommt ;-)

Ayusa Intrax kooperiert mit der amerikanischen Organisation Au Pair Care, welche dort meines Wissens eine der größten ist. D.h. du solltest damit ziemlich gute Chancen haben, eine Familie zu finden. Letztlich kommt es allerdings auf deine Bewerbung an - wie du dich präsentierst, ob du dir viel Mühe gegeben hast und ob du ausreichend Erfahrung mit Kindern mitbringst. :)

Mit Ayusa Intrax machst du als Organisation auf jeden Fall alles richtig :)

...zur Antwort

Hallo :)

so genau kann ich dir das leider nicht beantworten - ich selber bin im Juli ausgereist. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Gastfamilie, die immer Deutsche Au Pairs hat, eher im Sommer wechselt, weil wir einfach meistens direkt nach dem Abi ausreisen. Aber während meiner Zeit dort habe ich auch ganz viele Au Pairs kennengelernt, die zu allen möglichen Jahreszeiten gekommen sind. Wenn du genügend Erfahrung hast und dich gut präsentierst, hast du immer gute Chancen genommen zu werden, denke ich. 

Ich war selber mit Ayusa Intrax in den USA und kann dir die Organisation nur empfehlen - die sind super!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo :)

Ich kann dir Ayusa-Intrax empfehlen. Das ist eine renommierte Organisation, die auch in dem jeweiligen Land für eine gute Betreuung sorgt. Dort kann man sowohl nach Australien als auch nach Amerika gehen. USA ist aber deutlich günstiger und bietet eine engere Betreuung vor Ort. 

Ayusa Intrax ist im Gegensatz zu den anderen Vorschlägen hier auch eine "offizielle" Organisation, die du wirklich brauchst um überhaupt in die USA zu kommen.

Sie bieten unterschiedliche Programme an - für die Betreuung von Kindern über 2, unter 2 und für Babys. Dafür musst du dich natürlich entsprechend durch Erfahrung qualifizieren. 

Informiere dich doch einfach mal im Internet!

LG 

...zur Antwort

Hallo :)

Also ich war mit Ayusa-Intrax ein Jahr in den USA und es hat mir sehr gefallen. Die Organisation war super, die kann ich dir nur empfehlen.

Ich weiß, dass die auch Au Pair in Australien anbieten, also kannst du ja einfach mal auf der Internetseite gucken und dich informieren.  

Der große Unterschied zwischen den Ländern ist, dass man in den USA ein wenig besser und engmaschiger betreut wird - Au Pair in Australien ist einfach nicht so verbreitet. Dadurch ist auch die Programmgebühr deutlich teuer und meines Wissens nach muss man auch den Flug dahin selbst bezahlen. In den USA ist das alles in den Programmgebühren enthalten bzw. zahlt das die Gastfamilie.

Kommt halt drauf an, wie dringend du nach Australien willst, aber es ist halt etwas kostenaufwendiger. 

Ich fand meine Zeit in den USA super und es ist auch ein tolles Land, das interessant zum Kennenlernen ist. 

Bewerben würde ich mich so langsam ab November. So habe ich damals zumindest angefangen, es braucht nämlich ne Weile bis man die Online Bewerbung ausgefüllt hat, Fotos besorgen und hochladen und Referenzen einsammeln.... Aber Anfang nächsten Jahres reicht auch noch ;-) Die meisten Gastfamilien fangen so ab April/Mai nach einem neuen Au Pair zu suchen. 

...zur Antwort

Hallo :)

ich war selber ein Jahr mit Ayusa-Intrax in den USA und ich kann dir die Organisation nur empfehlen! Man wird super betreut - angefangen beim Bewerbungsprozess und der Suche nach einer Gastfamilie bis hin zur Betreuung vor Ort in den USA. 

Bei Intrax haben mir vor allem die unterschiedlichen Programmmöglichkeiten gefallen - also Au Pair für Kinder ab 2, Au Pair für Kleinkinder oder Au Pair für Babys. 

Das Preis-Leistungs-Verhältnis fand ich auch in Ordnung. 

LG

...zur Antwort

Ich selber war ein Jahr mit Ayusa Intrax in den USA und sehr zufrieden mit der Organisation. Während dem Bewerbungsprozess wird man gut begleitet und während dem Jahr hat man vor Ort auch noch Betreuer für den Fall der Fälle. Ich weiß nicht, wie die Organisationen sich preislich unterscheiden, aber ich fand meine im Preis- Leistungsverhältnis sehr gut. Schön finde ich auch, dass man aus mehreren Programmen auswählen kann, wenn man entsprechend qualifiziert ist, z.B. als Au Pair für Kleinkinder und evtl sogar für Säuglinge. Kann ich nur weiterempfehlen :)

...zur Antwort

Hallo :)

ich war auch 1 Jahr mit Ayusa Intrax in den USA und habe auch keine schlechten Erfahrungen gemacht - ich fand die Mitarbeiter immer nett und hilfsbereit und hatte keine Probleme. Generell finde ich auch den ganzen Bewerbungsprozess gut begleitet und organisiert. Spätestens bei den formalia wie Visum etc. sind deren Hilfestellungen Gold wert. Und wie schon von anderen erwähnt, kommt man ohne Organisation tatsächlich nicht legal in die USA und ich denke es gibt kaum Gasteltern die für eine fremde Person "bürgen" und das Visum über sich laufen lassen. 

Die Erfahrung von GroupieNo1 klingen zwar super toll, aber ist leider eine echte Ausnahme! Und ein offizielles Au Pair wird man damit glaub ich auch nicht. Das Taschengeld eines Au Pairs ist vom State Department festgelegt und bei jeder Organisation knapp 200$, das kann man auch auf der Seite der Organisation nachlesen. Es ist auch auf jeden fall immer besser eine Organisation an der Seite zu haben. Bei Ayusa Intrax hast du auch noch Betreuer vor Ort und die braucht man wirklich, falls es mit der Gastfamilie nicht klappt. Sie kann noch unparteiisch vermitteln und hilft dir notfalls eine neue Gastfamilie zu finden und beherbergt dich vlt auch für den Übergang.

Und was die Wahl des Ortes betrifft: Ich kann dir nur raten nicht zu wählerisch zu sein. Natürlich will keiner so wirklich in the middle of nowhere landen, aber das passiert in der Regel auch nicht. Wo die Arbeitsplätze für die wohlhabenden Gasteltern sind, sind auch meistens die größeren Städte. Und Colorado und Texas sind super schöne Bundesstaaten - da war ich selbst auch schon und kannte welche die dort Au Pairs waren. Ich selber war in North Carolina. Es war auch nicht wirklich mitten in der Traumgroßstadt, aber das allerwichtigste ist wirklich dass dir die Gastfamilie sympathisch ist!! Bedenke, dass du 24std in ihrem Haus lebst und eine Familie bist, da muss das schon passen, so einfach kann man sich nämlich nicht aus dem Weg gehen. Also lieber beim Ort ein Auge zu drücken wenn die Familie dir toll erscheint. Nach California kannst du immer noch im Urlaub oder Reisemonat!

...zur Antwort

Hallo :)

eine frühzeitige Bewerbung schadet nie. Ich habe im Oktober angefangen, mich langsam mit der Bewerbung zu befassen - und wollte im Juli ausreisen. Hat so eigentlich super funktioniert. Es braucht nämlich schon so seine Zeit, die (Online-)Bewerbung auszufüllen. Dafür braucht man oft Fotos, Videos und Berichte über sich selbst und die Betreuung der Kinder.... Bis die Bewerbung dann für potenzielle Gastfamilien freigeschaltet wird, dauert das ein wenig. Das passiert in der Regel ein paar Monate vor der Ausreise (bei mir war es ca. Feb./März), weil die meisten Gastfamilien auch eher kurzfristig nach einem neuen Au Pair suchen. 

Also wer schon langfristig weiß, dass Au Pair das richtige ist, kann ruhig früh anfangen. Wer ein bisschen knapper dran ist, hat evtl trotzdem noch gute Chancen. 

Ich war ebenfalls mit Ayusa Intrax als Organisation in den USA und da wird man echt super betreut. Die haben auch ganz viele Infos zum Au Pair - sein bzw Au Pair werden auf ihrer Internetseite....

www.intrax.de/au-pair.html

LG

...zur Antwort

Hallo :)

Mach auf jeden Fall ein Au Pair Jahr!!! Ich kann dir wirklich nur dazu raten! Es ist so eine tolle Erfahrung und eine wahnsinnig aufregende Zeit - die Chance bekommt man im Leben nicht oft. Gerade nach dem Abi ist genau der richtige Zeitpunkt! 

Ich war selber ein Jahr in den USA und ich bin wirklich froh es gemacht zu haben. Klar, hat man auch mal Heimweh aber das gehört total dazu. Wäre ja auch komisch wenn man die Familie Zuhause in Deutschland so gar nicht vermissen würde oder? Aber heutzutage ist das eigentlich gar kein Problem, dank Skype, Whatsapp und Facebook ist es sooo einfach mit den Leuten Zuhause in Kontakt zu bleiben. Außerdem darf man ja auch nicht vergessen, dass man dann in den USA eine "Zweitfamilie" hat, die einen auch mal gerne unterstützt und vlt ein bisschen aufheitern kann, wenn es einem mal gerade nicht so gut geht ;-)

Das Jahr wird dir persönlich so viel bringen - du wirst dich positiv entwickeln, selbstständiger werden und deinen Horizont erweitern. Die Möglichkeit, ein anderes Land kennenzulernen, seine eigenen Sprachkenntnisse zu perfektionieren und mal in einer anderen Familie/Kultur zu leben, ist super! 

Falls du mehr über das Au Pair Sein wissen möchtest, findest du Erfahrungsberichte von ehemaligen Au Pairs, Wissenswertes zu dem Programm und den Voraussetzungen zum Beispiel hier:

http://www.intrax.de/au-pair.html

Das war die Agentur, mit der ich mein Au Pair Jahr gemacht habe und ich war super zufrieden - kann ich nur empfehlen.

LG

...zur Antwort

Hallo :)

Ich war ebenfalls Au Pair mit Ayusa Intrax und sehr zufrieden mit dieser Agentur.

Du hast ja bereits eine sehr ausführliche Antwort zu Bewerbungsprozess etc. bekommen, das war bei mir ja alles genauso.

Ich war als Au Pair für Kleinkinder in den USA, die Kinder waren 5 Monate und 3 Jahre alt. Ich fands super, weil ich ganz viel erlebt habe, wie sich die kleine entwickelt hat - von krabbeln über laufen bis hin zu den ersten Wörtern. Aber man muss sich natürlich auch darüber im Klaren sein, dass kleinere Kinder oft anstrengender sind und mehr Arbeit bedeuten, da sie einfach pausenlose Bespaßung und Rundumbetreuung brauchen. Es ist eine Riesenverantwortung obendrauf... Aber ich würde immer wieder ein Kleinkind nehmen. 

Für dich hat es den Vorteil, dass du etvl bessere Platzierungschancen hast, da einfach viele Familien in den USA eine Betreuung für Babys suchen, weil Mütter wieder früher arbeiten gehen. 

Das Programm für Kleinkinder kostet 200 Euro weniger, was natürlich nicht der Grund für deine Wahl sein sollte ;-) Es ist aber auch nicht ganz so einfach sich dafür zu qualifizieren - du musst 200 Stunden Erfahrung mit Kindern zwischen 0 und 2 nachweisen (bei nicht verwandten Personen, von 2 unterschiedlichen Quellen). Am besten ist da natürlich eine Babysitterfamlie, die ein Baby hat, da man dort am "ähnlichsten" erfährt, wie es auch im Au Pair Jahr sein wird. 

Während dem Seminar in New York am Anfang des AU Pair Jahres würdest du dann evtl in eine extra Gruppe kommen (wenn dein Kleinkind unter 1 ist), die sich auf die Babys spezialisiert hat. Dort lernt man nochmal alles rund ums wickeln, füttern, baden, etc...

Genaueres kannst du auf dieser Seite nachlesen: 

http://www.intrax.de/au-pair-usa/kleinstkinder.html

Hoffe das hilft dir weiter.

LG

...zur Antwort

Hallo :)

ich denke jedes der beiden Länder hat seinen Reiz. Trotzdem würde ich dir die USA empfehlen. Dort war ich bis letztes Jahr als Au Pair in North Carolina mit der Organisation Ayusa-Intrax.

Es ist nicht nur so, dass ein Au Pair Jahr in Australien deutlich teurer ist (ca 980€ + 1.300-1.500 Euro für den Flug + Kosten für Visum und andere Dokumente), sondern auch die Betreuung nicht so intensiv ist wie in den USA. 

Dort bezahlt man die Programmgebühr (799 bzw 599 Euro), die schon den Flug, das Einführungsseminar in New York und andere Kosten enthält. Auch da kommen natürlich Kosten für Visum etc. hinzu, aber mit etwas über 1.000 Euro Kosten schafft man es in die USA. 

Dort hat man eine persönliche Betreuung vor Ort und findet schnell Kontakt zu anderen Au Pairs durch die organisierten monatlichen Treffen. 

Die USA ist außerdem ein tolles Land und als Au Pair hat man dort aufgrund der vielen Flugverbindungen, die oftmals gar nicht so teuer sind, die Möglichkeit, während des Jahres noch viel zu reisen und vom Land zu sehen.

Verlängern kannst du auch in den USA, vlt nicht work and travel aber das Au Pair Programm 6, 9 oder 12 Monate.

Genaue Informationen zu den Vorraussetzungen, Kosten und Leistungen findest du zum Beispiel auf dieser Internetseite (für USA und Australien)

http://www.intrax.de/au-pair.html

Da kannst du auch selber mal gucken, worin du die Vor- und Nachteile siehst und was im Programm enthalten ist :)

...zur Antwort

Hallo!

Ich war auch im letzten Jahr im Ayusa-Intrax in den USA und ich war wirklich super zufrieden mit der Organisation. Während des gesamten Bewerbungsprozesses hatte man die Unterstützung der Mitarbeiter des deutschen Büros sicher und konnte sie mit allen möglichen Fragen löchern. 

Es ist alles sehr gut organisiert - jeder Schritt gut geplant, sodass man, wenn man eine passende Gastfamilie gefunden hat, ein erfolgreiches Jahr in den USA erleben kann.  

Sobald du in den USA angekommen bist und in der Au Pair Academy nochmal nützliche Dinge für dein Jahr gelernt hast, übernimmt die amerikanische Mutterorgansiaton Au Pair Care deine Betreuung. Die haben im Umkreis deines Wohnortes immer einen sogenannten Area Director, der dich betreut und dir mit Rat und Tat bei Seite steht. Zur Betreuung gehört auch ein monatliches Meeting mit anderen Au Pairs aus deiner Gegend, dadurch lernt man leichter Leute kennen und kann Erfahrungen austauschen. 

Ich kann dir die Organisation nur empfehlen! 

Infos zu den Voraussetzungen, um dich für das Au Pair Programm zu qualifizieren, und auch die Preise findest du hier: http://www.intrax.de/au-pair-usa.html

...zur Antwort

Hallo :)

ich habe ein Jahr Au Pair in den USA gemacht und kann dir das nur empfehlen. Du bist zum einen etwas reifer, als zur Zeit eines High School Jahres und du hast zum anderen nicht das Problem, dass du in der Schule was verpassen könntest oder den Anschluss in den Cliquen verlierst. Für deine Persönlichkeitsentwicklung bringt ein Au Pair Jahr denke ich auch viel mehr, da du ganz andere und sehr verantwortungsvolle Aufgaben übernimmst und viel selbstständiger wirst. Mir hat die Erfahrung entwicklungstechnisch sehr viel gebracht! Natürlich ist es auch eine Frage, was dir mehr Spaß macht. Möchtest du im Prinzip einfach nur Schulalltag in Amerika kennen lernen und ganz normal in ner Familie leben oder hast du Spaß an der Arbeit mit kleinen Kindern, zu organisieren und viel selbstständig zu erleben - Reisen, Freunde finden,... Wenn man ein Au Pair Jahr macht, ist das natürlich auch in erster Linie "Arbeit" aber wenn du Kinder magst, wird es dir viel Spaß machen. Ein großer Vorteil des Au Pair Jahres war für mich auch die "Erschwinglichkeit". Ein High School Jahr kostet meines Wissens nach viele tausend Euro. Als Au Pair hast du zwar zu Beginn ein paar Kosten, die anfallen (ist aber nicht sooo viel), aber sobald du da bist, verdienst du wöchentlich ein festes Gehalt! Informier dich doch einfach mal zum Beispiel auf dieser Seite. Das ist die Organisation mit der ich mein Jahr verbracht habe: http://www.intrax.de/au-pair-usa.html

...zur Antwort

Ein Auslandsjahr kann ich dir nur empfehlen... Es wird dir immer positiv ausgelegt werden! Ich hatte noch gestern erst ein Bewerbungsgespräch bei einem großen Unternehmen und die fanden das super, dass ich ein Jahr Au Pair gemacht habe. Es zeigt nicht nur, dass ich meine Englischkenntnisse verbessern wollte, sondern auch, dass ich mich getraut habe, ein Jahr selbstständig einen so großen Schritt zu wagen, Verantwortung für kleine Kinder zu übernehmen und mich den vielen kleinen Herausforderungen des dortigen Alltags zu stellen. Kurzum: Es kommt so gut wie immer super an! Ich kann dir meine Organisation Ayusa Intrax (http://www.intrax.de/au-pair-usa.html) empfehlen, mit deren Hilfe ich ein tolles Au Pair Jahr in Amerika verbringen konnte :) Zu deiner Ausbildung: An deiner Stelle würde ich mich jetzt schon für eine Ausbildung ab 2016 bei Unternehmen bewerben - mit der Anmerkung, dass du vorher noch gerne ein Jahr ins Ausland möchtest. Oft laden die dich dann jetzt schon zu Assessmentcenter oder Bewerbungsgespräch ein und wenn du Glück hast, hast du schon einen Vertrag in der Tasche bevor du von 2015-2016 im Ausland bist :)

...zur Antwort

Hallo :)

leider kann ich dir auch keine Organisation nennen, die den Aufenthalt in den USA für nur 6 Monate anbietet und bin mir auch ziemlich sicher, dass es so etwas gar nicht gibt. Der Staat USA hat da auch viel mitzureden, wie das Au Pair Programm abzulaufen hat - daher können die Organisationen auch nicht unbedingt alles frei bestimmen.

Ich kann dir aber auch nur empfehlen - wie alle anderen hier - für 12 Monate in die USA zu gehen! Du wirst es nicht bereuen. Theoretisch kann man auch in den ersten 6 Monaten Heimweh bekommen und das ist auch ganz normal. Dafür wird die 2. Hälfte oft umso besser, weil man sich dann richtig eingelebt hat und auch in Amerika "zuhause" ist. In deiner Heimat wirst du gar nicht so viel verpassen - du wirst sehen, dass von deinen Freunden wahrscheinlich auch viele 1 Jahr ins Ausland gehen. Für mich hat sich in meinem Freundeskreis nach der Rückkehr nichts gravierendes verändert und ich fühle mich nicht, als hätte ich etwas wichtiges verpasst.

Ich habe mein Jahr mit Hilfe der Organisation Ayusa Intrax gemacht (http://www.intrax.de/au-pair-usa.html), die auch vor Ort in Amerika Unterstützung anbietet - in Form von einem Repräsentanten der Organisation aber auch durch die Au Pair Gruppe, in der man viele andere Au Pairs in der Gegend kennenlernt und sich bei schwierigen Zeiten auch gut und gerne gegenseitig unterstützt. Ich bin mir sicher du würdest auch ein ganzes Jahr schaffen und dann noch mehr tolle Erfahrungen mitbringen :)

...zur Antwort

Hallo :) die erste Voraussetzung für ein Au Pair Jahr ist auf jeden Fall, dass du sehr viel Spaß an der Betreuung von Kindern hast, denn mit 45 Stunden pro Woche ist das Jahr in erster Linie auch "Arbeit". Und es soll dir ja schließlich auch Spaß machen ;-) Ein bisschen Erfahrung solltest du mitbringen - die Organisation (ohne Organisation ist ein Au Pair Jahr in den USA gar nicht möglich) erwartet mindestens 200 Stunden Erfahrung in der Kinderbetreuung (Babysitten, Praktikum im Kindergarten, Betreuer auf Ferienfreizeit,...). Darüber hinaus musst du zum Zeitpunkt der Ausreise 18 sein und am allerbesten deinen Führerschein haben. Man kann sich die Gegend der Gastfamilie leider nicht aussuchen - man wird für alle Bundesstaaten freigeschaltet und die interessierten Familien melden sich entsprechend bei dir. Ich kann dir aber aus Erfahrung sagen, dass es nicht unbedingt auf die Wohngegend ankommt (Reisen kann man noch genug) sondern in erster Linie, dass man sich mit der Gastfamilie gut versteht - schließlich wohnt man im selben Haus und verbringt viel Zeit zusammen. Wenn das passt, ist das schon mal sehr viel wert! Generell hättest du die Möglichkeit in deinen 10 Urlaubstagen nach Deutschland zu reisen. Allerdings glaube ich kaum, dass das die Gastfamilie finanzieren würde, das ist eher unüblich. Aber bei fast 200$ Taschengeld pro Woche könntest du es dir selbst ansparen. Informationen über genaue Voraussetzungen für das Au Pair Programm und Kosten, die auf dich zu kommen, findest du zum Beispiel auf http://www.intrax.de/au-pair-usa.html . Mit dieser Organisation war ich sehr zufrieden!

...zur Antwort

Hallo :) es ist auf gar keinen Fall zu spät, um sich für ein Au Pair Jahr zu entscheiden! Den Bewerbungsprozess sollte man ein gutes halbes bis 3/4 Jahr vor dem gewünschten Ausreisetermin starten. Aber auch während dieser Zeit kann man noch weiter Stunden sammeln, die einem als Kinderbetreuung angerechnet werden - wie schon gesagt, Kindergarten, Grundschule oder im Idealfall Babysitterkinder oder auch kleine Cousinen und Cousins können da zählen. Deine Schwester hat also noch genügend Zeit :) Ich bin selber gerade von meinem Aufenthalt in den USA zurückgekehrt und kann dir das Programm nur empfehlen. Um in den USA Au Pair zu werden, muss man sich an eine Agentur wenden, die einem durch den Bewerbungs- und Visums-Prozess begleitet und auch vor Ort in den USA noch betreut. Meine Agentur war Ayusa-Intrax http://www.intrax.de/au-pair-usa.html mit der ich sehr zufrieden war :) Auf deren Internetseite kann deine Schwester sich über alle Voraussetzungen und Kosten informieren :)

...zur Antwort

Hallo :)

ich war zwar nicht Australien sondern in den USA, aber kann dir trotzdem sagen, dass es eine irre tolle Erfahrung ist und du das auf jeden Fall machen solltest! Diese Erfahrungen macht man im Leben nämlich nicht so leicht wieder ;-) Ich würde dir trotzdem empfehlen, es über eine Organisation zu machen. Die können dir bei dem ganzen "Findungsprozess" helfen und auch deine Fragen immer einfach beantworten. Meine Organisation war "Ayusa-Intrax" (http://www.intrax.de/au-pair-australien.html), mit der ich sehr zufrieden war. Die bieten, wie gesagt, auch den Au Pair Aufenthalt in Australien an. Kannst dich ja mal informieren ;-) LG

...zur Antwort

Hallo :) Ich war bis vor kurzem 1 Jahr Au Pair in North Carolina, USA. wie schon gesagt - wenn du Kinder (und die USA) magst, dann ist das die perfekte Möglichkeit ein tolles Jahr in einer anderen Kultur mit einer netten Gastfamilie zu erleben. Dabei kommt das Reisen auch nicht zu kurz - durch das ganz gute "Gehalt" kann man sich dort einige Trips finanzieren. Ich habe mich an die Agentur "Ayusa-Intrax" gewendet (http://www.intrax.de/au-pair-usa.html), die wirklich ein super Programm bieten und auch persönliche Unterstützung vor Ort in den USA garantieren. Du musst an die Agentur eine Programmgebühr entrichten und es fallen ein paar Kosten für Visum etc an, aber dein Flug wird zum Beispiel von der Gastfamilie übernommen. Alles in allem wirst du nicht mehr als ca 800€ ausgeben müssen - verdienst obendrauf noch ca 750$ pro Monat in den USA. Kann ich dir also nur empfehlen :)

...zur Antwort