Hi du :)

Erstmal: Natürlich muss man sich NICHT labeln, wie schon viele andere geschrieben haben. Wenn du dich nicht als asexuell fühlst, dann bist du es halt auch nicht. Das ist dein ganz persönlicher Bereich.

Asexuell heißt: Man empfindet keine sexuelle Anziehung zu anderen Menschen und wünscht meist keinen sexuellen Kontakt zu anderen. Manche sind sogar gänzlich angeekelt oder abegestoßen von solchen Handlungen. Masturbieren kann sich natürlich aber trotzdem gut anfühlen. Muss es aber auch nicht. Wichtig bei der ganzen Sache ist, dass man nicht unter der fehlenden Libdo leidet. Ebenfalls würde man nicht unbedingt unter die Beschreibung "asexuell" fallen, wenn man gerne Sex haben wollen würde, aber keinen Partner dafür findet.

Wichtig zu sagen ist, dass es in der Sexualität kein schwarz und weiß gibt, sondern viele schön bunte Grautöne :D

Es gibt zum Beispiel noch die Label Gray/Grau-Asexuell oder Demisexuell.

Bei Gray oder Grau-Asexuell empfindet Derjendige wenig oder "weniger als die Norm" (naja... bessere Worte finde ich gerade nicht) sexuelle Anziehung. Das kann sein, dass man sich einmal im Jahr oder auch 10 Jahren denkt "Och jetzt Sex, das wäre schön". Geht natürlich aber auch, dass man häufiger das Verlangen nach sexuellen Kontakten hat. Wenn man sich fühlt, als ob dieser Begriff für einen passt, dann passt er halt für dich.

Demisexuell beduetet, dass man grundsätzlich erstmal keine sexuelle Anziehung zu anderen spürt. Dies tritt dann erst auf, wenn man emotional eine große Nähe zu einer Person aufgebaut hat.

Soviel zur "Labelkunde".

Und nochmal: Niemand zwingt dich dir ein Label zu verpassen. Das ist ganz allein deine Sache. Vielleicht hast du später das Gefühl, dass du dir ein Label aufdrücken willst, vielleicht aber auch nicht. Und das ist vollkommen ok!

Ich selbst habe auch erst vor kurzem für mich entschieden, dass ich mich als asexuell labeln würde (bin 24). Ich habe vorher halt immer gelaubt, dass was mit mir falsch ist, dass ich kein Verlangen nach Sex, etc. habe. Das Label hat mir zum Beispiel Ruhe gegeben und mir gezeigt, dass es noch andere Menschen gibt, die so fühlen, wie ich.

Wenn es dich aber einengt, dann lass das Label einfach weg :)

Ich hoffe ich konnte helfen und ich wünsch dir noch einen schönen Sommer :D

...zur Antwort

Das kann man nicht pauschal sagen. Das ist von Landkreis zu Landkreis bzw. sogar von Wache zu Wache oder Orgnisation anders.

Und zur Frage, wie viele genommen werden: kommt auch drauf an. In diesem Fall darauf, wie viele Ausbildungsplätze von den Krankenkassen bezahlt werden.

Aber das Frühjahr ist durchaus schon vorbei...

...zur Antwort

Nein.

Vorraussetzung ist ein Realschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung.

Häufig werden sogar Leute bevorzugt, die kein Abi haben, da bei denen die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass sie noch studieren wollen.

Es ist dennoch nicht einfach/wahrscheinlich, dass man einen Platz bekommt, da die Ausbildung sehr begehrt ist.

...zur Antwort

Moin 😊

Ich bin zwar erst seit nem halben Jahr fertige Notfallsanitäterin, würde mich aber für ein Interview bereitstellen, wenn dir das hilft 😁

...zur Antwort
Anderes...(Bitte dazu schreiben welches)

Ich hab bisher (mehrjährige) Erfahrungen in Splittermond, DnD und minimal (2 Sessions oder so) Fate.

Auf dieser Grundlage ist für mich mein lieblings Regelwerk Splittermond. Es hat natürlich auch Schwächen, wie jedes Regelwerk, aber ich finde gut, dass der Charakter nicht so starr an eine Klasse gebunden ist. Ich habe das Gefühl, dass ich mich in Splittermond deutlich besser in meine Charaktere hinein versetzen kann, da ich mich mehr mit der "crunshigen" Erstellung und dem Leveln auseinander setzen muss. Ist sicher nicht für jeden etwas, aber ich kann mich da mehr kreativ austoben, als in zum Beispiel DnD.

...zur Antwort

Darf ich fragen, in welchem Jahr du gerade bist?

Ich selbst hab vor einem halben Monat meine letzte Prüfung gemacht und bin jetzt durch. Und meine Erfahrung ist, dass nach dem 2. Jahr nichts bzw. nur wenig Neues dazu kommt und man da viel aufholen kann. Ich weiß natürlich nicht, wie es an deiner Schule läuft...

Hast du die Möglichkeit mit einem Praxisanleiter oder Mitschüler zu lernen? Manchmal hilft es, wenn man eine andere Perspektive zu hören bekommt.

Wichtig ist auch, dass du Pausen einlegst! Ich hab das auch gemerkt beim Lernen für die Prüfung. Wenn ich zu lang am Stück gelernt habe, dann ist bei mir auch Nichts mehr hängengeblieben.

...zur Antwort

Versuch es doch einfach dich für eine Stelle zu bewerben.

An deiner Stelle würde ich mir eine Rückfallebene schaffen (z.B. in Form eines FSJs), weil die Stellen sehr begehrt sind und ich aus Erfahrung sagen kann, dass man nicht sofort einen Platz bekommt.

Ich hab zunächst ein FSJ gemacht, bevor ich meine Ausbildung angefangen habe.

Erfahrungsgemäß hat man bessere Chancen, wenn man schon RettSan ist und/oder ein FSJ im Bereich des Rettungsdienstes bzw. bei Hilfsorganisationen gemacht hat.

Den Rettungssanitäter kannst du übrigens teilsweise auch im Zuge eines FSJs machen, wenn z.B. KTW-Transporte zu deinen Aufgaben gehören.

Bewerb dich einfach mal überall, wo es geht. Absagen kannst du immernoch 😁

Liebe Grüße

...zur Antwort

Was meinst du denn mit einrenken?

Wenn du Rücken einrenken meinst, dann nein. Das wird nicht notfallmäßig gemacht. Auch nicht vom Notarzt.

Wenn du dad Reponieren von Brüchen meinst. Das wird auch vom Notfallsanitäter durchgrführt. Vor allem vom Notfallsanitäter, weil meist die Notärzte nicht auf die Materialen zur Schienung vob Brüchen eingewiesen sind.

So läuft das zumindest in Südniedersachsen

...zur Antwort

Das sieht mir nach scrunchies aus

...zur Antwort

Also... ähm: Bard's song von Blind Guardian.

Der ist also recht passend für die Backstory

...zur Antwort

Ich kenn leider nur die klassischen Pen and Paper (DnD, DSA, Splittermond, etc.) und hab noch nichts von Krimisettings gehört.

Das einzige, was du vielleicht mal ausprobieren könntest sind Krimidinner. Die sind, wenn sie gut geschrieben sind auch ganz lustig 😊

...zur Antwort

Es kommt drauf an, wo du die Ausbildung machst. Bei der Bundeswehr musst du wahrscheinlich in ner Kaserne wohnen. Bei allen anderen (Berufsfeuerwehr, Hilfsorganisationen, etc.) musst du dich selbst um eine Unterkunft kümmern. Das würde auch eine eigene Wohnung möglich machen.

Du musst nur während deiner Schichten dann auf der Wache sein und dann da wohl auch schlafen, solang keine Einsätze kommen.

...zur Antwort

Asiatische Nudelpfanne

Risotto zum Beispiel mit Brokkoli

Lasagne mit Linsen

Ganz simpel: Nudeln mit Tomatensauce

Kartoffel-Wurzel-Suppe dazu Brot

... und so weiter 😊

Guten Appetit dir

...zur Antwort

Nein.

Der Kompetenzbonus (auf englisch der Proficiencybonus) ist eine Wert, der bei allen Charakteren auf gleichem Level gleich ist. Auf dem 1. Level wäre es 2. Er steigt, wie in den Regeln angegeben mit bestimmten Leveln an. Den Proficiencybonus darf man nur auf einen Wurf draufrechnen wenn der Charakter durch seine Klasse oder vorherige Auswahl in der Fertigkeit oder mit dem Werkzeug (oder Waffe) proficient ist (Sorry, wir spielen mit dem englischen System, weshalb ich nicht weiß, wie es in den deutschen Regeln genannt wird und dieses grauenhafte Denglisch macht 😅).

Der Inteligenzbonus ergibt sich aus dem individuellen Int-Wert des Charakters und hat mit dem Kompetenzbonus nichts zu tun.

Wenn ein Magier zum Beispiel einen magischen Ort untersuchen will würde das auf Arcana gehen (wie gesagt. Deutsche Namen weiß ich nicht 😅).

Das ist eine Fertigkeit, die den Int-Bonus braucht. Das heißt, dass der Charakter nur würfeln darf, ob er es schafft. Das heißt: 1W20+Int+ wenn der Magier in Arcana geübt ist (wählt er bei der Charaktererschaffung aus) seinen Kompetenzbonus.

Hoffe, das war verständlich 😊

...zur Antwort

Man verwendet eine Fertigkeit, wenn es sinnvoll erscheint. Wenn ein Charakter eine Tätigkeit ausüben will, die in eine von den Fähigkeiten passt, dann wird das da drauf gerechnet.

Beispiel: Der Charakter will eine Mauer erklimmen. Das wäre dann Akrobatik und der Übungsbonus (das ist übrigens für mich total komisch den nicht Proficiency zu nennen, weil wir mit den englischen Regelwerken spielen) wird zum Wurf und dem Attributsbonus dazugerechnet.

Wenn der Charakter ein Schloss knacken oder zum Beispiel einen Knoten binden will, dann währe das Fingerfertigkeit.

Man muss als Spielleiter/Spieler einfach schauen, welche Fähigkeit passend zur Aktion ist, die der Charakter ausführen will.

Hoffe ich konnte helfe :)

Bei weitere Fragen frag einfach:)

...zur Antwort

Es klingt so ein Bisschen an, als ob du noch nicht so viel Erfahrung mit Pen and Paper hast oder irre ich mich?

Bevor du dir ein eigenes System ausdenkst solltest du erstmal Erfahrung als Spieler und dann als Spielleitet sammeln. Ein eigenes System aufzubauen ist nämlich extrem aufwendig und braucht vor allem ein gutes Gefühl für Balancing, etc.

Wenn du eine eigene Welt aufbauen willst, dann würde ich empfehlen dir nicht selbst die Regeln dazu auszudenken, sondern Grundregelwerke, wie Fate, zu benutzen.

...zur Antwort