Hey, das geht nur, wenn du Fett absaugen lässt.

Wieso willst du überhaupt in 1 Woche 20kg abnehmen? Das ist echt verrückt. Du kannst dir ja besser vornehmen, bis Ende 2018 20kg abgenommen zu haben. Das ist realistischer und gesünder. ;-)

beste Grüße (=

...zur Antwort

Hey, das kann man nicht mit einem Foto beantworten, du brauchst dafür gewisse Geräte, die das messen können. ;-)

Wieso willst du eigentlich wissen, ob du über oder unter10% Körperfett hast? Viel wichtiger ist doch die Frage, ob du doch wohl in deinem Körper fühlst..., oder? ;-)

Beste Grüße (=

...zur Antwort

Hey,

irgendetwas zu tun, ist natürlich immer besser, als nichts zu tun. ;-)

Meistens, wenn man im Sport hohe Ziele hat, fängt man aber von selber irgendwann an, an seiner Ernährung zu schrauben. ;-) Weil wer gesünder isst, ist eher fit und schnell regeneriert und kann mehr Sport machen und mehr beim Sport leisten. Also ich bspw. esse total gesund (also klar gönne ich mir auch mal etwas, aber im Allgemeinen esse ich gesund) und mache täglich Sport (ca. 1-1,5 Std.). Einmal hatte ich ne miese Phase in der Uni und habe ne Woche lang Tiefkühlpizza (aus Frust :D ) gegessen und habe sofort gemerkt, wie mir der Sport anstrengender war, als für gewöhnlich... Deshalb überlege ich immer 2x Mal, ob ich mir etwas ungesundes reinziehe oder nicht. ;-)

beste Grüße (=

...zur Antwort

Hey,

um dir einen Trainingsplan zu erstellen, müsste ich wissen, was deine Ziele genau sind. Hast du z.B. genaue Körperregionen, die du trainieren möchtest? Willst du nur abnehmen? Willst du auch Herz-Kreislauf-Training machen? Solche Sachen spielen da eine entscheidende Rolle.

Prinzipiell empfehle ich im Allgemeinen eine Mischung aus Kraftübungen an den Geräten und Eigengewichtübungen (insbesondere den Unterarmstütz, den sollte man 1 Minute halten können ;-) ), um deine Muskulatur aufzubauen. Dann empfehle ich auch Cardin-Einheiten (z.B. Laufen oder Rad fahren) von 25 bis 40 Minuten um deine Ausdauer zu verbessern (ist gut für das Herz) und dann würde ich auch noch HIIT Training machen, um zusätzlich extra viel Fett zu verbrennen und das Herz zu stärken. HIIT kann man z.B. als Intervall-Training auf dem Laufband einbauen, oder du kannst das auch als Zirkel mit Eigengewichtübungen gut kombinieren (hier eignen sich dann gut Hampelmann, Bergsteiger, Strecksprünge, usw.). Schau dir mal auf YouTube Videos von BodyKiss an, die hat ganz viele WorkOut Videos dazu schon gemacht. So ein WorkOut sollte 15 bis 30 Minuten dauern. ;-)

Das kannst du natürlich nicht alles an einem Tag machen. Deswegen würde ich das Training variieren, sodass du 3 verschiedene Workouts hast, die du immer abwechselst.

Deine Tage könnten so aussehen: (inklusive 5-10 Minuten Aufwärmen z.B. moderates Laufen auf Laufband und Mobilisationsübungen; und anschließendes Dehnen.)

Tag 1: komplettes Krafttraining (auch mit kleinen Muskelgruppen, wie z.B Bizepscurls, Waden, etc.) + 25 Minuten Cardio

Tag 2: Lange Cardio-Einheit von 40 Minuten + kurzes Kraft-Training (höchstens 20 Min) nur großer Muskelgruppen (z.B. Kniebeugen, Bauch-Übungen, Liegestütz, Unterarmstütz)

Tag 3: HIIT, und falls du hinterher noch genug Power hast, noch eine moderate Cardio-Einheit dran hängen der Länge deiner Wahl. Wichtig! Erst das HIIT, damit du volle Power dafür hast. ;-)

DEHNEN NICHT VERGESSEN!! ;-)

Liebe Grüße und viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

Hey,

"Schnell" Abnehmen solltest du dir deiner Gesundheit willen besser aus dem Kopf schlagen. Dein Ziel sollte sein, dass du LANGFRISTIG einen gesunden Körper hast und dich wohl fühlst. ;-)

Du sagst, du isst aus Hungergefühl? Wenn dem so ist, würde ich mir professionelle Hilfe beim Arzt holen. Viele Menschen essen aber eigentlich nicht aus Hunger, sondern aus Langeweile/Frust/Stress/etc. Mach dir bei deinen nächsten Mahlzeiten/Snacks klar "Habe ich gerade wirklich Hunger oder gibt es einen anderen Grund der dahinter steckt, dass ich gerade Verlangen habe, etwas zu essen?"

Ich z.B: habe oft Stress in der Uni und wenn ich dann auch noch zu wenig geschlafen habe, fange ich an Süßes zu essen obwohl ich eigentlich nicht hungrig bin. Aber ich habe das inzwischen sehr gut unter Kontrolle und esse sehr bewusst, eben weil ich angefangen habe, mir vor jeder Mahlzeit diese Frage zu stellen. Eine Möglichkeit ist auch, eine Art Tagebuch zu führen. Da schreibst du rein, was du wann isst und wieso (Hunger oder anderer Grund).

Gut, wenn du das mit dem Essen langsam in den Griff bekommst, solltest du dich auch anfangen zu bewegen und pro Woche 2-3 Sporteineinheiten (für den Anfang) einbauen. Such dir einfach etwas aus, was Spaß macht! Denn nur dann wirst du es langfristig machen. Ich z.B. liebe laufen total und mache dazu Fitness (Eigengewichtübungen, dazu gibt es auch viel auf YOuTube) zum Ausgleich. Ich mache (fast) täglich Sport und ernähre mich meistens sehr gesund. Aber es war ein langer Weg dahin, obwohl ich nie übergewichtig war. Ich ernähre mich gesund, weil ich vor allem gerne fit bin. =) Dass ich dabei schlank bleibe und einen durchtrainierten Körper habe, ist ein angenehmer Nebeneffekt. :-)

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es sehr schwierig ist, alleine die Ernährung umzustellen. Es gibt dabei unglaublich viel zu beachten - das ist eine ganze Wissenschaft und wenn man sich selber das ganze Wissen aneignen will, dauert das sehr sehr lange. Seit ca 5 Jahren beschäftige ich mich sehr intensiv mit dem Thema und ich weiß bei weitem noch nicht alles. Aber eine Sache weiß ich: Mach niemals eine Diät. Dein Ziel sollten nicht 12 kg weniger sein, sondern langfristig gesund und glücklich in deinem Körper zu leben. Das funktioniert nicht, wenn man 4 Wochen Salat ist und danach sich wieder mit Süßes und Pizza vollstopft. Meine Devise ist: Gesund uns Ausgewogen und sich zwischendurch etwas gönne, z.B. Geburtstagskuchen oder mal eine Süßigkeit. Wenn man seine Ernährung umstellt, geht das Verlangen von selbst weg... allerdings braucht das ne Weile.

Ich empfehle dir, sich mal den Youtube Channel von Anne von Bodykiss (einfach Bodykiss bei YouTube eingeben) anzuschauen. Ich finde, die erzählt wirklich gute Sachen. Du könntest dir überlegen, ein solche Fitness und Ernährungsprogramm, was inzwischen verschiedene Leute anbieten, z.B. Anne oder Sophia Thiel, etc. zu machen. Denn da wird man wirklich gut an die Hand genommen und einem gut erklärt, was man wieso machen sollte, um fit zu werden und zu BLEIBEN!. ;-) (DAS IST KEINE WERBUNG. )

Liebe Grüße & viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey,

vor dem Training sollte man sich Sportkleidung anziehen und anschließend mit einem Warm-Up beginnen (z.B. 5-10 Minuten entspannt auf dem Laufband laufen) und ein paar Übungen zur Mobilisation machen (solche Übungen kann man googeln).

Schuhe mit hellen Sohlen? Von dem Mythos habe ich nie gehört. :D Zieh einfach bequeme Turnschuhe an (falls du auf dem Laufband läufst, solltest du dir Laufschuhe zulegen).

Eine Rezeption gibt es da auch (beim Eingang) und die Spinde sind im Allgemeinen so groß, dass Sporttasche und Kleidung reinpasst - in jedem Fall groß genug. Manchmal muss man sein eigenes Schloss mitbringen, je nach Fitnessstudio.

In der Regel bringt man sein eigenes Getränkt mit, und in den meistens Fitnessstudios werden zusätzlich Getränke (Wasser, Schorlen, Protein-Shakes, etc.) verkauft.

"Gute" Übungen hängen davon ab, was dein Ziel ist. Ich empfehle ein Ganzkörper-Training, d.h. dass du alle Muskelgruppen trainierst, um muskulöse Dysbalancen vorzubeugen. Meistens kann man eine Einführung machen und bekommt einen Plan zusammengestellt.

Ja, Dehnen sollte man sich! Google mal, da wird auch erklärt, wieso. ;-)

Für den Anfang reichen 2-3 Mail Pro Woche etwa 1- 1,5 Stunden pro Einheit, weil du am Anfang Muskelkater haben wirst. Falls du nicht Leistungssport machen wirst, würde ich es dann in Zukunft auf alle 2 Tage beschränken. ;-)

Liebe Grüße (=

...zur Antwort

Hey, du schreibst, dass du geistig fertig bist, aber körperlich nicht. Wie wäre es da, wenn du die abendlichen Stunden aufwendest um Sport zu machen, anstatt dir ein Mittelchen reinzupfeifen. ;)

Ich bin ebenfalls Studentin der Mathematik, was manchmal ziemlich anstrengend sein kann und mir hilft es - insbesondere bei viel Stress - abends beim Sport abzuschalten. Unser Hochschulsportzentrum bietet viele kostenlose Angebote und eigentlich bin ich fast jeden Abend für 1-2 Stunden dort. :) Und meistens kann ich mich nach dem Sport noch mal für 2 Stunden konzentriert an die Uni-Sachen setzen, bevor ich dann schlafen gehe. ;)

Beste Grüße :)

...zur Antwort

Hey, üblicherweise sichert man jmd. beim Handstand, indem man eine Hand zwischen die Beine des Handstand-machenden schiebt. Am besten kurz unterhalb des Knies (wenn du schon den Handstand machst).

Solange er dich nicht direkt im Schritt anfasst, macht er technisch eigentlich alles richtig. Weil durch die Hilfestellung bist du bestmöglichst abgesichert, aber du hast genug Freiraum eigenständig zu balancieren. ;)

Wenn es dir aber dennoch merkwürdig vorkommt, würde ich an deiner Stelle beobachten, wie er mit deinen Mitschülern umgeht und gegebenenfalls das Gespräch mit ihm suchen. Ich mein, du musst ihm ja nicht direkt vorwerfen "ey, du fasst mich unsittlich an!", sondern du kannst ihm ja einfach unter vier Augen fragen, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, dir Hilfestellung zu geben, weil du das als unangenehm empfindest (mach ihm keine Vorwürfe!).

Beste Grüße!

...zur Antwort

Ich schlage euch laufen vor.

1. Kann man gut zu zweit oder auch zu mehreren machen.

2. man verbraucht keine Ressourcen, da man einfach im Wald oder draußen laufen kann. ;-)

3. Man benötigt nicht viel Equipment.

...zur Antwort

Hey, also generell sind Milchprodukte nicht so gut für das Erscheinungsbild deiner Haut, sowie Lebensmittel mit hohem GL Wert (z.B. Zucker, Weizenprodukte, etc.). 

Ich weiß ja nicht, wie lange du die Umstellungen durchgehalten hast. Aber wenn man nun 2 Tage auf Zucker verzichtet, wird es ja nicht Simsalabim besser. Du musst das schon einige Wochen durchhalten, um herauszufinden, ob eine Ernährungsumstellung sich positiv/negativ oder gar nicht auf deine Haut auswirkt. ;-) Aber ich an deiner Stelle würde mal zum Hautarzt gehen, weil der kann dir da sicherlich besser weiterhelfen. ;-)

...zur Antwort

Stichwort "Distributivgesetz" ;)

Ne, da kommt nicht immer das selbe heraus. ;) Bei dem Beispiel funktioniert das nur, weil du einen Faktor -(-1)=1 davonstehen hast. Probiere das mal mit 2 oder so aus, dann siehst du, dass es einen Unterschied macht, ob man erst aasmultipliziert oder erst in der Klammer addiert und anschließend multipliziert. ;)

...zur Antwort

Die Natürlichen Zahlen sind 1, 2, 3, 4, ... (Alle positiven ganzen Zahlen)

Die Ganzen Zahlen sind ..., -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, ... (da gehört also die Null dazu ;) )

Die rationalen Zahlen sind alle Ganzen Zahlen und alle Zahlen, die man als Bruch mit Nenner und Zähler schreiben kann.

Und die reellen Zahlen sind alle rationalen Zahlen und irrationalen Zahlen (Zahlen die weder ganz, noch als Bruch geschrieben werden können, z.B. Wurzel aus 2 etc.)

Ich hoffe, das hilft dir weiter! ;) Viel Erfolg bei deiner Klausur morgen! :)

...zur Antwort

Hey :)

Also ich halte es für Quatsch sich darüber zu informieren, wieviele Kilos man in welcher Zeit verlieren könnte.

Man kann sicherlich relativ viel Gewicht verlieren - ob das gesund ist bzw. ob du die Kilos nach deiner Diät nicht wieder relativ schnell drauf hast, ist da eine andere Geschichte. 

Hinzukommt die Frage: Machst du Sport? Wenn ja, welchen und wie oft? Denn man kann durchaus viel an Fett verlieren, wenn man aber parallel dazu Sport macht und Muskeln aufbaut, ist der optische Effekt wesentlich größer, als das was du dann auf deiner Waage siehst. ;)

Dann ist die Frage, was bei dir gesundes Essen bedeutet. Für mich bedeutet es "clean eating", was soviel heißt "keine Fertigprodukte und nur frisch und vollwertig (d.h. z.B. Vollkorndinkelmehl anstatt Weizenmehl) kochen und dabei auf die Nährstoffzufuhr achten".

Ergo: Wenn du abnehmen willst ist die Regel Nummer 1: Akzeptiere dich und deinen Körper, wie er ist. ;) 

Regel Nummer 2: Gesunde Ernährung und Sport sollten nicht rein aus der Motivation "abzunehmen" betrieben werden, sondern weil du dich dadurch wohler und fitter fühlst. Denn andernfalls wirst du deine gesunde Ernährung und den Sport aufgeben, sobald du dein Ziel erreicht hast und dadurch wirst du wieder zunehmen. :/ Und das willst du ja sicherlich nicht...

Regel Nummer 3: Iss gesund, aber lecker. Mach einen Sport, der dir gefällt. :) Ansonsten wirst du auf Dauer nur frustriert sein... :/

Ich hoffe, dass dir das erstmal an Tipps hilft. 

Viele Grüße und viel Erfolg! (=

PS: Für gesunde Ernährung, google mal "Clean Eating" und informiere dich da mal ein wenig. ;) Dann weißt du, worauf du achtest kannst, wenn du das nächste Mal Lebensmittel einkaufen gehst. ;)

...zur Antwort

BERICHT

Hey :) Also ich habe mein iPhone reparieren lassen bei Saturn und es hat alles gut geklappt. Innerhalb von eineinhalb Stunden konnte ich es wieder abholen und bisher merkt man da auch nicht so den Unterschied.

Einziger Nachteil: Der Reparier-Mensch meinte, dass das Handy noch wasserempfindlicher geworden ist, also d.h., dass man es z.B. nicht mit ins Bad nehmen sollte, wenn man sich heiß duscht, weil die Dämpfe ins Gehäuse eindringen können, da das Handy nun einmal geöffnet wurde. Und auch beim Regen sollte ich es besser in der Tasche lassen usw... 

Abgesehen davon scheint alles einwandfrei zu funktionieren mit dem neuen Display. :) Hoffentlich bleibt das so. :D

...zur Antwort

Du musst halt zeigen, dass der Nullvektor enthalten ist und das ist er ja. Und dann musst du noch zeigen, dass jedes skalier Vielfache auch wieder in dem VR liegt und dann musst du halt noch zeigen, dass, wenn du zwei solcher Vektoren addierst, dass das dann auch wieder drinnen liegt.

So, wie ich das sehe, ist der einzige VK für den diese Bedingungen zutreffen (also es müssen ja beide Bedingungen GLEICHZEITIG gelten), der Null-Vektorraum. ;) Und das ist ja ein VR - sollte bei dir im Skript stehen. ;)

...zur Antwort

Hey, wenn du einfach nur abnehmen möchtest, kannst du sicherlich 2 Scheiben Toast frühstücken. Wenn du aber auch eine straffe Haut haben möchtest, solltest du von schnellen Kalorien die Finger lassen. Außerdem ist in Toast nichts wirklich drinnen. Im Sinne von, dass da eben keine Nährstoffe drinnen sind. Wenn man abnimmt sollte man ja nicht nur darauf achten, wieviel man isst, sondern auch was man isst und sollte darauf achten, dass in den Lebensmitteln, die man so zu sich nimmt, auch genügend Nährstoffe drinnen sind. ;) Kommt halt drauf an, was du dir von deiner Ernährung versprichst. Ich z.B. esse jeden Morgen zuckerfreies Müsli und 30 g Nüsse. Aber ich mache halt auch viel Sport und muss in der Uni auch geistig fit sein, sodass ich eben gutes Essen mit vielen Nährstoffen zu mir nehme. ;)

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hey :) Man läuft schneller, je mehr Muskeln man in den Beinen und Po hat. Also, wenn du viel läufst trainierst du ja zum einen deine Bein- und Po-Muskulatur und wenn du Krafttraining für diese Körperregionen machst, auch. ;) Gute Übungen sind z.B. Wandsitzen, Kniebeuge, Ausfallschritte, ... 

Viel Erfolg beim Schneller-Laufen! ;)

...zur Antwort

Hey,

also das Mathematik so im Universum nicht vorkommt, ist nicht ganz richtig würde ich sagen - ich als Mathematik-Studentin. ;)

Ich würde sagen, Mathematik liegt genau vor unserer Nase und nach und nach wird sie von den Menschen entdeckt.

In der Analysis beschäftigt man sich bspw. mit Zahlen-Folgen (z.B. die 2, 4, 6, 8,... ist ja die 2er Reihe und eine Zahlen-Folge... und du kennst aus der Schule da sicherlich noch einige mehr. Die lassen sich ja endlos fortführen). Eine andere Zahlen-Folge sind die Fibonacci-Zahlen: 0,1,1,2,3,5,8,13,... die n-te-Zahl wird gebildet in dem man die (n-1)-te und die (n-2)-te Zahl zusammen addiert. Also z.B. die 13 zum Schluss ergibt sich aus 5+8. ;) Diese Zahlenfolge findet sich überall in der Natur wieder, z.B. sind die Sonnenblumenkerne auf der Sonnenblume nach diesem Schema angeordnet. Auch die Schnecken-Häuser von Schnecken sind in diesem Verhältnis. ;) Am besten googelst du das mal, bei Wikipedia ist das besser erklärt. ;) Für Mathematik in der Natur gibt es sehr sehr viele andre Beispiele noch. ;)

Ich hoffe, das hilft dir weiter. ;)

...zur Antwort

Radizieren heißt du ziehst die Wurzel aus einer Zahl.

Rational, damit ist wohl die Menge der rationalen zahlen gemeint. Also alle Zahlen, die du als Bruch schreiben kannst, z.B. 1/2 oder 3/4 etc. Wurzel(2) ist z.B. keine rationale, sondern eine irrationale Zahl, da es keine Darstellung der form x/y=Wurzel(2) gibt. ;)

Ich hoffe, das hilft dir weiter. ;)

...zur Antwort