Industrie in Entwicklungsländern kann nur dort sein, wo Bildung oder Kapital vorhanden
sind, bzw. beides gemeinsam zur Verfügung steht.
Vieles könnte jedoch progressiv anders und besser sein, wenn in manchen Bereichen der
zur Verfügung stellenden oder interessierten Industrie-Stamm-Länder, mehr kreative
Umsetzungsfähigkeit, Mut, Wille und vom Leben geprägter Kreativiutät vorhanden wäre.
Stattdessen wird das Meiste erst immer verkompliziert, und viel Kapital für künstlich
erstellte Flaschenhälse ausgegeben. Was auch einige Vorteile bringen kann oder bringt,
in der Geschwindigkeit des Wandel, der Erschliessung und Globalisierung jedoch auch
mehr Nachteile bringen kann.
Pragmatik entsteht durch das Machen !
Aus Deutschland wurde über Jahrzehnte die Einwicklungshilfe überwiegend zum Fenster
hinaus geworfen.
Beschämend.
Das nächste Problem ist das, dass durch Hochfrequenz Kapitalisieruzng verteuernd zu
viele Hände daran verdienen, bis das Kapital erst zur Wertschöpfungs-Bildung kommt.
Das Beste ist, wenn starke Unternehmen in Unabhängigkeit investieren können.
Hierbei sind Familien geführte Unternehmen, gegenüber Quartal-Bericht zu erstellen
müssenden Managern grossteils überlegen.
Die Friedliche Globalisierung ist ein Geschenk, dies wird zu wenig verstanden,
das richtig und sinnvoll zu nutzen.
In Europa haben das bisher nur die Schweizer Bürger verstanden.
( Siehe andere Beiträge hier ?)
Wir hatten einst in Busch, Wüste, Regenwald, Offshore oder auf dem Grund des Mittelmeer
mit ~ 98 - 99 % Analphabeten, zweistellige Milliarden Dollar Projekte realisiert.
Das versteht heute kein Titelträger mehr in Europa, bzw. will keiner mehr verstehen,
denn daran hängt ja Arbeit und verstehen müssen ?
Dafür gehen wir nun zwangsläufig ganz andere Wege für künftig dauerhaft gut
Dreistellige Milliarden Umsätze mit differenzierten Top-Gewinnen - zwangsläufig
extern von der EU.
Womit mancher einstige Analphabet, der mit dem Daumenprint aus dem Stempelkissen
am Ersten seinen Lohn quittierte,
Chancen für Bildung, Einkommen,Gestaltung für die Familie, und für selbstbezahlte
Medikamente bekommt.
Das versteht in Deutschland und bei der EU kein Funktionär und Verwalter.
Lieber zerhackt man geistlos-dilettantisch den Generationenvertrag.
Und verschläft weiterhin die Globalisierung.