gleich schnell

Hat die Freiheitsstatue möglicherweise das gleiche Verhältnis von Masse zum Volumen?!?

Wenn ja, beschleunigt sie in der Atmosphäre gleich schnell wie der menschliche Durchschnittskörper.

Vorausgesetzt, der Mensch hat ein großes Physikbuch unterm Arm, eine Fackel in der nach oben ausgestreckten Hand und nimmt dabei eine aufrechte Haltung an!

Klingt Komisch, ist aber so.

Denn wenn man davon ausgeht (ich halte es für möglich), dass die Freiheitsstatue genausoviel schwerer ist, wie sie größer ist, als der Mustermensch, so fallen beide gleich schnell :)

Übrigens: man spricht nicht von "Erdbeschleunigung" (g= 9,81 m/s²), wenn sie nicht für alles gleichermaßen gelten würde.

...zur Antwort

Reis, Salz und Tücher sind Blödsinn, da sie dem Gerät nicht die Feuchtigkeit entziehen, bzw. Salz schädigt eher die meißten Oberflächen.

Akku raus und wärmen. Das Wasser schädigt das Gerät primär eigentlich nicht. Es kommt auch nicht zu Kurzschlüssen, denn Wasser hat einen zu hohen Widerstand. Kleine fehlgeleitete Ströme lassen das Gerät nicht mehr funktionieren.

Das Wasser muss aber vollständig raus und zwar schnell, denn es kommt zu Korrosionen vieler elektr. Bauteile.

Daher: Soviel Wärme wie möglich, aber nur so viel wie nötig. D.h. Föhnen ist OK, wenn man dabei das Gerät in der Hand hält. Solange man sich nicht verbrennt, wird das Gerät auch nicht zu heiß. Aber man muss das Gerät sicher mehrere Stunden Föhnen um das Wasser vollständig verdampfen zu lassen.

Wenn man es auf die Heizung legt, nicht zudecken, damit die LUFT die Feuchtigkeit aufnehmen kann! Dauert aber bestimmt eine Woche und die Korrosion hat sich breit gemacht.

Ich lehne mich mal vorsichtig aus dem Fenster und behaupte, das 100°C dem Gerät nicht mehr schaden, als das Wasser es konnte. Halbe Stunde Backofen könnte funktionieren, wenn das Display es aushält. AKKU RAUS!!!

Ist jemand bereit es auszuprobieren. Mit einem alten Gerät vielleicht. Ich hab nämlich keins. Danach bitte posten.

...zur Antwort

Diesen Text hab ich schon mal an einer anderen Stelle im Forum gepostet, vielleicht hilft er ja weiter:

Zunächst gehen weder Motten, noch Käfer, noch Waschmaschinen immer an die gleiche Stelle...?! Wenn doch, dann bekomme ich Angst.

Eine mögliche Antwort ist bereits gefallen: T-Shirt zwischen Gürtelschnalle o.ä. und Arbeitsplatte.

Als ich dahinterkam, habe ich es einen Sommer lang vermieden Kleidung mit Metall in der Bauch- und Taillengegend zu tragen. Ohne Erfolg.

Doch mir ist dann noch ein anderes Phänomen eingefallen, welches mich einige Zeit vorher schon beschäftigte:

WOHER KOMMT DER FUSSEL IM BAUCHNABEL???

Hier sammelt sich in wenigen Stunden eine nicht geringe Menge an Stoff. Die Ursache hierfür ist die Körperbehaarung (überwiegend bei Männern... hoffe ich!), welche in der Regel um den Bauchnabel herum zur Mitte hin gerichtet ist.

Patentlösung ist leider nur die komplette Haarentfernung um den Bauch. Habe ich im Winter getestet: 4 Monate keine Löcher in Hemden!

Ich ziehe es jedoch mittlerweile vor, die Lebensdauer meiner Hemden zu vergrößern, indem ich sie so selten wie möglich trage (lol, das klingt gut). Soll heißen, die guten Hemden sind für die Öffentlichkeit bestimmt, aber Rumgelümmelt auf dem Sofa oder geschlafen wird in weniger wichtigen Kleidungsstücken.

Die Löcher kommen trotzdem ;) nur erst später!!!

...zur Antwort

Besser spät als nie... kommt die Antwort doch erst im Jahr 2011:

Zunächst gehen weder Motten, noch Käfer, noch Waschmaschinen immer an die gleiche Stelle...?! Wenn doch, dann bekomme ich Angst.

Eine mögliche Antwort ist bereits gefallen: T-Shirt zwischen Gürtelschnalle o.ä. und Arbeitsplatte.

Als ich dahinterkam, habe ich es einen Sommer lang vermieden Kleidung mit Metall in der Bauch- und Taillengegend zu tragen. Ohne Erfolg.

Doch mir ist dann noch ein anderes Phänomen eingefallen, welches mich einige Zeit vorher schon beschäftigte:

WOHER KOMMT DER FUSSEL IM BAUCHNABEL???

Hier sammelt sich in wenigen Stunden eine nicht geringe Menge an Stoff. Die Ursache hierfür ist die Körperbehaarung (überwiegend bei Männern... hoffe ich!), welche in der Regel um den Bauchnabel herum zur Mitte hin gerichtet ist.

Patentlösung ist leider nur die komplette Haarentfernung um den Bauch. Habe ich im Winter getestet: 4 Monate keine Löcher in Hemden!

Ich ziehe es jedoch mittlerweile vor, die Lebensdauer meiner Hemden zu vergrößer, indem ich sie so selten wie möglich trage (lol, das klingt gut). Soll heißen, die guten Hemden sind für die Öffentlichkeit bestimmt, aber Rumgelümmelt auf dem Sofa oder geschlafen wird in weniger wichtigen Kleidungsstücken.

Die Löcher kommen trotzdem ;) nur erst später!!!

...zur Antwort