Man lernt auf absolut magische Weise etwas über Rechtschreibung.
Ne, man friert und wird dadurch anfälliger für Infektionskrankheiten.
Man lernt auf absolut magische Weise etwas über Rechtschreibung.
Ne, man friert und wird dadurch anfälliger für Infektionskrankheiten.
Ich kann schlecht beurteilen, was dir wirklich passiert ist, aber ich denke du solltest zu Beginn mal deine Ansprüche runterschrauben. Nicht alle Menschen - und definitiv nicht 99 Prozent - haben einen schlechten Charakter oder ticken komplett anders als du. Gehe weiter auf Leute zu und lasse dich einfach Mal darauf ein, wenn dir jemand sympathisch erscheint.
Sympathische Leute kannst du bei allem treffen, was dir selbst auch Spaß macht. Wenn du Veranstaltungen findest, dann geh hin. Versuche, mit deinen Kollegen oder Kommilitonen Kontakt aufzunehmen. Mach alle mögliche, hauptsache du versteckst dich nicht zu Hause.
Klar wäre es schön, in jeder Person einen Seelenverwandten zu finden, doch von der Vorstellung musst du dich verabschieden. Sowas ist echt selten, die meisten Freunde sind eben nur Mitmenschen, mit denen du dich super verstehst. Deswegen sind sie aber nicht schlecht.
Zuerst solltest du mal überlegen, warum du Angst vor der Lehrerin hast. Wenn du das herausgefunden hast, kannst du am Problem arbeiten. Je nachdem was es ist könnte dich ein Gespräch mit der Lehrerin oder dem Klassenlehrer, mit deinen Eltern oder Freunden weiterhelfen. Oder du versuchst dich vor dem Unterricht zu entspannen, falls du aufgeregt vor irgendeiner Leistungssituation bist.
Abwarten, Wenn es dir psychisch gut geht und du keinen Stress hast, dann sollte es sich bald von selbst wieder bessern. Falls es so bleibt oder schlimmer wird solltest du aber mal zum Arzt gehen. Vllt haben deine Beschwerden dann doch eine körperliche Ursache und der Arzt kann dir damit auf jeden Fall am Besten weiterhelfen.
Kann schon sein aus medizinischer Sicht...wobei du dann eher intersexuell wärst, denn als Zwitter bräuchtest du funktionsfähige männliche und weibliche Geschlechtsorgane. Das hättest du wohl mitbekommen, aber intersexuell kann man schon sein, ohne es zu wissen. Lass dich am besten mal vom Arzt untersuchen, der kann dir besser weiterhelfen als wir.
Hi :)
Ich hatte vor einiger Zeit ähnliche Beschwerden wie du und bei mir war es eine Zyste, also eine Art flüssigkeitsgefüllte Ausstülpung, am Eierstock. Das ist nicht gefährlich, ich durfte mich nur zwei Wochen lang nicht ruckartig bewegen und deshalb auch keinen Sport machen.
Bei dir kann es aber natürlich auch an was komplett anderem liegen, deshalb geh auf jeden Fall bald mal zum Arzt. Nur der kann dich wirklich untersuchen und dir sicher sagen was du hast. Wir hier können nur spekulieren.
Liebe Grüße :)
Also mit BMI&Co. nachrechnen kannst du selber, falls dich das interessiert. Sonst ist dein Gewicht aber zweitrangig, solange du gesund bist und dich wohl in deinem Körper fühlst. :)
Also genau kann dir das natürlich nur ein Arzt beantworten, aber erstmal hört sich deine Beschreibung nicht besonders ungewöhnlich an. Bei vielen Mädchen kommen bei der ersten Periode nur ein paar Tropfen, aber bei manchen wie dir geht es eben auch gleich "richtig" los - und drei, vier Binden pro Tag sind komplett im Rahmen.
Und Schmerzen kann man während der Periode auch mal haben...solange es dir nicht richtig schlecht geht musst du dir da glaube ich keine Sorgen machen.
Solange du beides entsprechend der Empfehlungen oft genug wechselst, gibt es da keinen Unterschied. Natürlich solltest du dich auch oft genug waschen und darauf achten, beim Wechseln saubere Hände zu haben, aber wenn du dich daran hälst, kannst du nehmen was du lieber magst.
Du kannst das mit dem Satz des Phytagoras ausrechnen. Dazu nutzt du 1/2 a als Kathede, s als Hypothenuse. Dann kannst du rechnen: h²=s²-a².
Eine Epoche ist ein Abschnitt der Vergangenheit, in dem etwas bestimmtes modern war, also z.B. Häuser auf eine bestimmte Art gebaut oder Geschichten auf eine bestimmte Art geschrieben wurden.
Also natürlich kenne ich dich und deine Lage nicht gut genug, um das mit letzter Gewissheit einschätzen zu können, aber ich würde dir aus den Fakten oben auf jeden Fall zu einem Schulwechsel raten. Natürlich ist das ein Neuanfang, der einige Herausforderungen mit sich bringt, aber es ist eben auch eine große Chance. So wie du es schilderst, wäre es, Lehrer hin oder her, die beste Idee, das Umfeld, was dir so schadet, hinter dir zu lassen und noch mal woanders von vorne anzufangen.
Es kann ja nicht angehen, dass du jeden Tag mit Angst zur Schule gehst und Mobbing über dich ergehen lassen musst. Und das ganze noch vier weitere Jahre durchzustehen ist erst recht keine Lösung. Du solltest den Schritt auf jeden Fall jetzt wagen, bevor es später wegen dem Schulstoff vielleicht nicht mehr geht.
Wenn dein Vater dich unterstützt, hast du doch schon viel gewonnen. Und wenn du an der neuen Schule offen und freundlich mit deinen Klassenkameraden umgehst und dich auch direkt an deinem ersten Tag vorstellst, dann werden sie dich bestimmt mögen.
Ich bin jetzt in der Oberstufe und in meine Klasse kam in der neunten auch jemand, der das Jahr wiederholen wollte und dazu woanders hin wollte. Jetzt ist sie super in unsere Stufe eingebunden und hat viele neue Freunde.
Ich kann dir "Sag nie ihren Namen" empfehlen. Das ist wirklich spannend und liest sich nicht zu schwer, sodass man nebenbei etwas seine Grammatik verbessern kann.
Sonst vielleicht noch "Wunder", das wurde ja sogar schon verfilmt. Ist sehr berührend und man lernt auch nebenbei etwas Grammatik.
Zum Beispiel Duschgel. Oder Gleitgel. Hauptsache irgendwas, damit der Rasierer nicht direkt über die Haut geht.
Ich bin zwar erst in der 11. Klasse, aber ich kenne das Problem. Habe auch häufig keine Motivation, meine Schulaufgaben zu erledigen, aber ich sage mir dann immer folgendes:
"Es wird mir rein gar nichts bringen, diese Aufgaben vor mir herzuschieben. Erledigen muss ich sie so oder so, egal ob heute, morgen oder in drei Tagen. Dann kann ich es auch jetzt hinter mich bringen."
Und dann setze ich mich ohne weitere Umschweife hin und fange an. Am besten direkt mit den schweren Sachen. Es ist ein kurzer Moment der Überwindung, aber dann habe ich es weg.
Manchmal stelle ich mir auch vor, wie ich meine Freizeit hinterher ohne schlechtes Gewissen genieße. Dann klappt es schon.
Jap, solche Leute kenne ich auch. Die sind einfach nett und gerecht zu anderen Leuten, sind hilfsbereit und können gut mit anderen Menschen interagieren.
Außerdem haben solche Leute meistens Hobbies/Leidenschaften, für die sie brennen und bei denen sie einen mit ihrer Begeisterung anstecken. Mit ihnen kann man immer was erleben.
Sie sind aber auch gute Zuhörer und können andere trösten. Dadurch hält man sich einfach gerne in ihrer Nähe auf.
Extrem wenige? Das dürften schon einige Leute sein. Es gibt ja noch mehr Faktoren, die beeinflussen, wie leicht man Arbeit findet, z.B. gesundheitliche Verfassung, ob man Kinder hat oder nicht, charakterliche Kompetenzen etc.
Was du so erzählst, wäre es schon eine gute Idee, zu deinem Vater zu ziehen, wenn er wirklich die realistische Möglichkeit hat, zu dir in die Stadt zu kommen. Wenn du dich mit ihm gut verstehst ist das sicherlich besser, als dich dauernd mit deiner Mutter und ihrem Freund zu streiten.
Bevor ihr das macht, solltest du aber erst mal ein paar Tage am Stück probeweise mit ihm verbringen. Nicht, dass es am Ende doch nicht klappt. Wenn das aber funktioniert, würde ich mit ihm zusammen überlegen, wie ihr das in Zukunft macht. Vielleicht kannst du auch mal mit deiner Mutter reden? Auch wenn du nicht mehr bei ihr wohnst, wird sie dich bestimmt nicht gleich verstoßen.
Eventuell kannst du auch mal mit deinen Freunden reden, da sind bestimmt einige darunter, deren Eltern auch getrennt sind und die dir helfen können.
Was habt ihr denn für Schulen, dass im Mai schon Sommerferien sind? Ich denke, wenn die Schulen in absehbarer Zeit wieder öffnen, kannst du da schon noch was rausholen.
Aber wie auch immer es ist, du solltest es deinen Eltern sagen, bevor es die Lehrer tun. Am besten gehst du (heute noch) zu ihnen, sagst, dass du mal mit beiden reden willst, dann setzt ihr euch hin und du erzählst, was Sache ist. Dabei nicht lügen, das fliegt sowieso auf. Und du solltest zeigen, dass dir die Schule nicht egal ist und du im nächsten Jahr alles geben wirst, um es zu schaffen.
Am besten du bist wirklich direkt. Alles andere bringt langfristig niemanden weiter.
Wenn du Thriller magst, empfehle ich "Sag nie ihren Namen". Ich habe das schon mehrfach gelesen und es ist immer wieder fesselnd.
Oder "Der Fluch von Crowfield". Hat mir auch sehr gefallen.