Wa soll ich nehmen für Oberstufe? Hilfee dringend..?

Bitte komplett durchlesen! Bin total ratlos..😞

Hallo! Ich bin jetzt in der 10ten Klasse eines Gymnasiums und wir wählen die Kurse würd die Oberstufe. Ich musste eigentlich nicht lange überlegen und hab mich schon so gut wie entschieden was ich alles wähle. Aber ein "Problem" habe ich noch. Es gibt ja 5  Kernfächer (4 Stündige) und da habe ich schon 4 gewählt, nur beim fünften kann ich mich einfach nicht entscheiden. Eigentlich wollte ich Biologie nehmen, da es nich interessiert und ich nach meinem Abi vielleicht Medizin studieren möchte. Das Problem dabei ist nur, dass den 4 stündigen Biokurs eine Lehrerin macht, die keiner leiden kann und die  manchmal unfaire Noten gibt, besonders mündliche. Außerdem bin ich auch nicht soo gut in Biologie (Ich habe da eine 3). Also habe ich Angst, dass ich im Biokurs nicht gut genug sein werde und die Lehrerin mir auch noch so eine schlechtere Note reindrückt.
Ich habe mir auch überlegt Bildende Kunst oder Sport als Kernfach zu nehmen. Bei Kunst ist das "Problem", dass man in dem Kurs ein paar Dinge macht, auf die ich gar keine Lust habe (z.B. Fotos von sich selbst machen, Filme drehen etc.).
Und Sport mag ich eigentlich ziemlich gerne, ich weiß nur nicht ob mir 4 stündig Sport nicht zu viel wäre und mir es 2 stündig schon reichen würde. In Sport bin ich aber ziemlich gut und mir macht das auch viel Spaß. Nur leider wählt das fast keiner und ich wäre ohne meine besten Freunde dort.
Am liebsten würde ich eben Biologie nehmen, da ich ja später mal Medizin studieren möchte. Aber ich glaube von der Leistung her wäre Sport optimal. Biologie im Abizeugnis sieht aber viel besser aus als Sport wenn man Medizin studieren möchte.
Denkt ihr ich sollte Biologie nehmen und mich dann eben sehr ins Zeug legen damit ich vielleicht gut drinnen bin (da ist eben ein Risiko da, dass ich vielleicht nicht verbessere) oder sollte ich lieber in Ruhe Sport nehmen wo ich gut drinnen bin, aber dafür meinen Traum vom Medizinstudium aufgeben? Oder sollte ich vielleicht doch sogar Kunst nehmen (kann eigentlich ziemlich gut malen und zeichnen, aber die machen da eben auch ein paar Dinge du euch überhaupt nicht mag)
Ich bin total ratlos...😞😞😞
(Tut mir übrigens Leid für den langen Text, aber das musste mal alles raus. Danke fürs durchlesen und für Ratschläge!)
DANKE AN ALLE DIE SICH DEN GANZE. TEXT DURCHGELESEN HABEN!!!

...zum Beitrag

Hey, 

Zu Bio wurde ja bereits viel gesagt und da stimme ich den anderen zu. Wichtig ist erstmal der Schnitt und nicht, welche Fächer du gewählt hast;) kann natürlich sein, dass du mit Bio 4-stündig dann "besser" vorbereitet bist, aber es ist in meinen Augen kein Muss. Einer aus meiner Stufe studiert jetzt zu diesem Wintersemester auch Medizin und sie wird wegen dem Schnitt von 0,8 oder was weiß ich, locker irgendwo angenommen, da spielt es keine Rolle, dass sie Bio nur 2-stündig hat. 

 Ich persönlich habe in der 10. Klasse zwischen BK und Sport geschwankt und mich für BK entschieden, wo ich jetzt auch mein Abi mache/ gemacht habe. Und bin sehr froh darüber.

 Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber wir wurden immer (also nach der 7.Klasse) nach Geschlechtern eingeteilt im Sport und in der Kursstufe eben nicht mehr. Ich habe mir gedacht, dass das kein Problem sein würde, da ich immer die Beste im Sport war und in der 5./6. Klasse sehr gut gegen die Jungs antreten konnte.

Tja, jetzt bin ich im zweistündigen Sportkurs, zusammen mit 5 anderen Mädchen und fast 20 Jungs. Im 4-stündigen sind es so gut wie nur Jungs (bei uns zumindest). Ich komme da einfach nicht hinterher, was die Mannschaftssportarten anbelangt (die anderen 5 Mädchen übrigens auch nicht wirklich) und bin von meiner 1 runter zur knappen 2 gerutscht. Also ich hatte es echt unterschätzt und bei uns ist es so, dass die Jungs fast nur unter sich spielen und man kaum Chancen auf einen Ball hat. Kämpft man doch darum, kriegt man erst mal blaue Flecken und wird echt böse zur Seite gerammt:D kann aber auch nur bei uns so sein. 

Was noch wissenswert ist und weshalb viele auf Sport 4-stündig verzichten: Wenn du vorhast, dann darin auch dein Abi zu machen: Behalte im Auge, dass das Risiko, sich zu verletzten und nicht zur Abiprüfung antreten zu können sehr groß sein kann. Einmal musste einer aus unserer Schule ein Jahr später zur Abiprüfung kommen wegen einer Verletzung und hatte somit sein Abi erst ein Jahr später als alle anderen von seiner Stufe in der Tasche. Einer von meiner Stufe wurde während dem Sportunterricht so am Knöchel verletzt, dass Sport 4-stündig für ihn gelaufen ist und das Jahr wiederholen musste, mit einer Kurswahländerung zu einem anderen 4-stündigen Fach. 

BK macht super Spaß- auch die Dinge, die du genannt hattest, Bilder von sich machen etc. - ich war auch nie begeistert von sich selbst fotografieren, aber in dem Fall hast du ja ein bestimmtes Thema vorgegeben und es hat echt Spaß gemacht! Ein absoluter Pluspunkt ist das Lernen- wir haben zur Hälfte praktische Klausuren (worauf man nichts lernen kann) und zur Hälfte Aufsätze, wo man bestimmte Werke analysieren und vergleichen muss. Darauf lernt man nicht so viel, wie die Bio-4stündler ;) da hock ich mich das Wochenende vorher hin, lerne 1-2 Stunden und die Klausur ist gut (wenn man in Deutsch nicht gerade ultra schlecht ist). Das ist sehr gut, weil ich mich dann mehr auf die anderen Fächer konzentrieren kann und BK nicht zu viel Zeit zum Lernen wegnimmt. Außerdem herrscht im Unterricht meist eine sehr lockere Atmosphäre- genauso wie es in der Unterstufe/ Mittelstufe der Fall war. Allerdings solltest du ein wenig Interesse für Kunstgeschichte mitbringen- BK besteht nicht nur aus Zeichnen, sondern auch aus jeder Menge Theorie, was wirklich langweilig werden kann, wenn es einen nicht interessiert. Aber die Meisten aus meinem Kurs mögen Theorie nicht und haben es trotzdem überlebt- also würde ich deswegen keine Abstriche machen!:D 

Wie du siehst- ich bin pro BK und so froh, mich nicht für Sport entschieden zu haben. Bei mir schwankte auch die Wahl Bio oder Chemie für das 4. Wahlfach- und bin auch sehr froh, Chemie gewählt zu haben, da es nicht so viel auswendig lernen wie in Bio ist. Außerdem hatte der 4-stündige Bio-Kurs auch eine "ungerechte" Lehrerin, was auch dazu geführt hat, dass ich mich gegen Bio entschieden habe. Aber gegen solche Lehrer kann man etwas machen- andere Lehrer über die Klausur lesen lassen, wenn du denkst, sie wurde ungerecht benotet und bei der mündlichen kann man bestimmt auch etwas machen, wenn sich alle beschweren gehen. 

Aber wenn du so schwankst- kannst du dann nicht Bio als 4. Wahlfach wählen und Sport/ BK als 5.? Oder gibt es eine Sprache/ andere Naturwissenschaft, die dir noch mehr zusagt?:D 

Viel Erfolg bei deiner Kurswahl, du wirst dich schon für das Richtige entscheiden;) 

...zur Antwort

Hey, meinst du zur Freischaltung? Ich habe kurz danach eine Email bekommen, dass meine Bewerbung noch in Amerika (je nachdem, in welchem Land du machst), geprüft werden muss und je nach Agentur habe ich nach zwei Tagen oder nach drei Wochen eine Email bekommen, dass ich freigeschaltet bin. Je nachdem, ob noch was an deiner Bewerbung getan werden muss, melden sie sich auch telefonisch bei dir!:) Hoffe, dass das deine Frage war und ich dich nicht falsch verstanden habe😂

...zur Antwort

Hey, gehe auch dieses Jahr als Au Pair nach Amerika und befinde mich gerade in der Matchingphase bei Aifs und Ayusa Intrax. Bin bis jetzt mit beiden Agenturen zufrieden, wegen dem besseren Versicherungsschutz und den niedrigeren Agenturgebühren würde ich jedoch zu Ayusa tendieren. 

Von Cultural Care habe ich bisher am meisten schlechtes  gehört. Außerdem sind die Agenturgebühren hier fast doppelt so hoch als bei Ayusa. 

...zur Antwort

Hey, das hatten wir in auch mals Aufgabe, wo wir ein Selbstbildnis malen mussten, wo aber mindestens zwei verschiedene "Selbstbildnisse" vorkommen sollten. Mein Selbstbildnis wird wohl nicht auf deins zutreffen, doch ich habe mich erst mal frontal selbst in schwarz/weiß gemalt, wo ich nicht lache, sondern neutral schaue.  Hinter mir war ein abstraktes buntes "Männchen", das meine Brust von dem schwarz/weiß Portrait aufgerissen hat und somit hatte man einen Blick auf meine Organe und somit mein Inneres Ich. Die verschiedenen Organe habe ich aus Fotos von mir gestaltet, wo man quasi einen Einblick in mein Leben bekommen hat: Kindergarten, Schule, Hobbys, Familie, Freunde, Urlaub, etc. 

Habe das dann somit interpretiert, da man von mir wenig erfährt und ich eher schüchtern bin und mich jeder als graues Mäuschen beschreiben würde. Das abstrakte Männchen spiegelt mein Inneres wieder, da es ja meine Brust zu meinem Inneren Ich aufreißt und somit Einblick in mich verschafft, wie ich wirklich ticke, was meine Hobbys sind, Fotos von meiner Kindheit und und und.

Hintergrund war auch neutral grau, wo ich aber einen Hell-Dunkel-Effekt erzeugt habe, unten am Bild war es dunkel, nach oben hin immer heller. Das Männchen habe ich so gestaltet, dass ich ganz viel bunte Farbe drauf geklatscht habe, dass es fast wie eine rote Galaxie aussah. Um das im Hintergrund wieder aufzugreifen, habe ich ganz unten ein paar bunte Punkte dazu getan. 

Hört sich vielleicht kompliziert an, hoffe, du kannst es dir einigermaßen vorstellen:D falls dir die Idee für dein Projekt gefallen solltest und du es dir mal ansehen möchtest, kannst ja Bescheid geben, hab aber nur ein halbfertiges Foto davon, d.h. z.B die Proportionen von meinem Körper war auf dem Bild, das ich habe, noch total falsch:D 

Gips muss ich sagen, fand ich zum Arbeiten sehr sehr schwierig und hat mir nicht so viel Spaß gemacht, da es subtraktiv bearbeitet wird. Dürft ihr auch Ton verwenden? Das fand ich um Einiges spaßiger und schöner und lässt sich auch leichter verarbeiten, da es wie Knete ist, finde ich. 

Lg und viel Spaß bei deinem Projekt! 

...zur Antwort

Hey,

Die erforderlichen 200 Stunden der letzten 3 Jahre hast du auf jeden Fall beisammen. Allgemein hast du in dem Jahr im Prinzip genug Stunden gesammelt, denke ich. Aber du hast keine Variabilität d.h. hast nur mit Kindern zwischen 3-6 Kontakt gehabt, also nur im Kindergartenalter. Vielen Organisationen und Familien ist es wichtig, dass die Erfahrungen vielfältig sind- viele haben auch ältere Kinder und mit denen hast du ja dann gar nicht gearbeitet. Ich würde dir raten, vielleicht noch ein kleines Praktikum für zumindest eine Woche oder so in einer Grundschule oder in einem Camp/Zeltlager einzulegen, dass du auch mit Kinder im Alter von 6+ etwas zu tun hattest oder eben gerade mit Kinder, die um die 11/12 sind und langsam anfangen, zu pubertieren, da wäre eine Erfahrung sehr hilfreich, da sie manchmal um Einiges anstrengender sein können bzw. einen anderen Umgang brauchen als Kinder im Kindergarten. 

Sehr hilfreich wäre Babysitting. Ich habe z.B. unter anderem Babysitterstunden von einem Kleinkind, seit sie ein Baby ist, gesammelt und selbst da haben die Organisation(en) zu mir gesagt, dass ich nach mehr Babysitterjobs suchen soll, da die Familien sehr auf Babysitterjobs fixiert sind, da du dort auf dich alleine gestellt bist und im Prinzip mehr oder weniger die Arbeit machst, die nachher als Au Pair auf dich zu kommt. 

Du musst drei Referenzen abgeben, wenn du es mit einer Agentur machst: Mit dem Kindergarten hast du eine. Dann kannst du optional eine Characterreference reichen, wenn du keine weiteren Stunden der letzten 3 Jahre zum Nachweisen hast. Dann fehlt dir aber immer noch eine Kinderbetreuungsreferenz. D.h. in mindestens einem Betrieb oder bei einer Privatperson wirst du auf jeden Fall noch ein paar Stunden sammeln müssen. 

Lg, wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden. 

...zur Antwort

Hey! Ich gehe nächstes Jahr als Au Pair in die USA und habe mich als bei Aifs und Ayusa beworben. In einem meiner Blogpost habe ich die beiden näher verglichen, kann ihn dir schicken, wenn es dich näher interessiert. Soweit bin ich mit beiden Agenturen seeehr zufrieden- Ayusa vermitttelt aber nur nach Australien, nicht nach Neuseeland, daher wäre bei dir Aifs die bessere Wahl. Hast du nähere Fragen zu den Agenturen, kannst du sie mir gerne stellen!

...zur Antwort
Psychologiestudium erst mit 24 beginnen und vorher 2 Jahre Au Pair?

Hallo,

ich habe mit 18 Abi gemacht, danach ein Jahr FSJ und anschließen eine zweijährige Ausbildung. Nun bin ich gerade im Ausland und mache ein Au Pair Jahr. Danach hätte ich also 8 Wartesemester und müsste eigentlich einen Psychologiestudienplatz bekommen. Ich möchte unbedingt studieren und freue mich auch schon darauf. Alles was ich zuvor gemacht habe, war in erster Linie dafür gedacht, die Wartesemester zu überbrücken. Nun hat mir meine Gastfamilie aber mitgeteilt, dass sie nächstes Jahr nach Kalifornien umziehen werden und mich gerne noch für das Jahr mitnehmen würden. Erstmal dachte ich, dass ich das nicht machen kann und will, da ich endlich mit dem Studium beginnen muss/will. Inzwischen bin ich aber doch unsicher, ob ich nicht eine super Chance verpassen würde. Ich bin sehr glücklich mit der Gastfamilie, fühle mich total wohl und ein Jahr Kalifornien klingt sehr reizvoll. Ich könnte meine Sprachkenntnisse noch weiter verbessern, etwas Geld fürs Studium sparen und wäre einfach noch etwas freier, bevor es dann im Studium "ernst" wird. Andererseits wäre ich eben erst 24 wenn ich mit dem Studium beginne. Ich habe Sorge, dass ich quasi ein Jahr "vertrödel" bzw. dass ich mich später immer dafür rechtfertigen muss und es von potentiellen zukünftigen Arbeitgebern als fehlender Ehrgeiz oder Faulheit angesehen wird.

Bin also gerade sehr hin- und hergerissen und würde mich total über ein paar Meinungen freuen.

...zum Beitrag

Hey, 

Die ganzen Kommentare davor beinhalten fast immer das Wort "Gehalt". 

Was ist dir wichtiger- auf das Au Pair Jahr verzichten oder früher einsteigen und somit die Chancen, dass du mehr verdienst, erhöhen? Man muss ja dazu sagen, dass dich dein Gehalt, dass du dann vermutlich verdienen wirst, dich nicht töten wird und du höchstwahrscheinlich nicht auf einen höheren Lohn angewiesen bist, es sei denn du hast einen großzügigen Lebensstil, sag ich mal so. 

Diese Erfahrung kann dir keiner nehmen und die Erfahrung kannst du dir auch nicht durch mehe Gehalt oder einem Urlaub ersetzen lassen. 

Ich persönlich setze auf das Au Pair Jahr- denn Erfahrungen sind mir wichtiger als mehr Gehalt später, denn ich persönliche möchte nur ein Gehalt, wo ich locker um die Runden komme und mir was leisten kann, brauche aber nicht das zusätzlich ein paar Hunderte Mehr auf dem Konto, wenn ich weiß, dass ich aufgrund dessen auf eine Lebenserfahrung verzichtet habem wie gesagt: Jeder setzt seine Prioritäen woanders und ich muss dir ganz ehrlich sagen: du hast dann bereits 5 Jahre mehr oder weniger "verplempert". (Verplempert hast du es ja nicht- hast es trotzdem sehr gut genutzt) Auf das eine Jahr mehr oder weniger kommt es auch nicht drauf an, ob es dann schließen 4 oder 5 Jahre waren. Vor allem bei Medizin, Jura, Psychologie und anderen Studienfächern, wo der NC sehr hoch ist, sammeln die meisten noch Wartesemester. Du wirst nicht die "Älteste" sein. Außerdem hast du das Ganze für einen Grund gemacht- du wolltest unbedingt Psychologie studieren und hast die "Warterei" in Kauf genommen. Das zeigt doch bei potentiellen Arbeitsgebern, dass du zielstrebig bist und du hast währenddessen ja auch etwas Nützliches gemacht- als Faulheit würde ich es nicht bezeichnen. 

Vielleicht sehe ich das Ganze auch ein wenig anders- bin jünger als du und freue mich so sehr auf mein Au Pair nächstes Jahr, dass ich auf jeden Fall auf diese Erfahrung setzten würde, statt auf Geld. 

Lg

...zur Antwort

Hi! Ich reise vermutlich nächstes Jahr aus und habe mich bei zwei Agenturen angemeldet: Aifs und Ayusa Intrax. Bei beiden ist das anders, doch bei beiden musst du zwei beziehungsweise höchstens drei Referenzen angeben: Bei Aifs müssen die Referenzen auf ein von der Agentur angefertigtes Formular von dem Referenzgeber ausgefüllt werden, das Formular kannst du dir auf der Website ansehen, runterladen und ausdrucken. Da kommen Fragen wie: Woher kennen Sie die Person, was hat sie im Betrieb gemacht, warum soll sie als Au Pair in die USA, auf wie viele Kinder hat sie aufgepasst, wie geht sie mit Stresssituationen um, wie oft passt sie auf sie auf usw. D.h. du suchst dir 2-3 Betriebe aus, wo du dein Praktikum/Erfahrung gemacht hast, die deine 200 Stunden abdecken (müssen unterschiedliche sein! Zwei Praktika im selben Betrieb zählen anscheinend bei Aifs nicht) und zu den 2-3 Betriebe gehst du und lasst dir das ausfüllen mit Unterschrift etc. Anschließend lädst du es online in deinem AuPair Room hoch. Für die restlichen Stunden brauchst du keine Referenz- die gibst du einfach selbst online an, wie viele Stunden, was du da gemacht hast etc. und musst nicht extra Referenzen von 5 anderen Praktikas ausfüllen lassen. Wichtig ist also: 3 Praktikas à 35 Stunden reichen nicht aus, um die die 200 Stunden abzudecken, denn du darfst nicht mehr als 3 Referenzen abgeben. Schau also, dass du irgendwo babysittest oder länger arbeitest, so dass du bei den zwei- drei Betrieben/ Babysitter auf 200 Stunden kommst.. Bei Ayusa ist das anders, da brauchen deine Referenzgeber kein Formular ausfüllen, sondern bekommen eine Email, wo sie dann online Fragen beantworten müssen. Bei der Online-Bewerbung gibst du deine Stunden an und musst zu JEDER Erfahrung eine Telefonnummer hinterlegen, bei den 2-3 Erfahrungen, die deine 200 Stunden abdecken sollen, noch zusätzlich eine Emai-Adresse. Cultural Care läuft, glaube ich, genau so ab wie bei Aifs, kann aber zu CC nicht allzu viel sagen. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, wenn was unklar ist, dann frag noch mal nach!:) PS: Kennen dich die Leute im Betrieb gut? Denn deine 2-3 Referenzgeber werden angerufen. Wenn du sie jetzt schon ausfüllst, werden sie es womöglich in zwei Jahren vergessen, was du genau gemachst hast usw. Würde daher erst in zwei Jahren mit den Papieren kommen, ansonsten gerät das schnell in Vergessenheit und wenn die Agentur anruft, können sie nichts über dich und deine Stunden sagen, was für dich dann extrem blöd wäre.

...zur Antwort

Hey, 

Gut zu wissen wäre dein Geschlecht, denn ich würde auch driiingend Tampons mitnehmen, da sie in Amerika sehr teuer sind. 

Reisepass, Visum, Geld, Adapter, ganz wichtig und eventuell ein Schukostecker um die Spannung der amerikanischen Steckdose für deine Geräte "umzuwandeln", wenn deine Geräte es nicht ohnehin schon tun, einfach auf dem  Ladekabel nachschauen wegen der Spannung. . Tipp für deine Klamotten: Pack sie in Vakuum-Beutel, damit sparst du einiges an Platz in deinem Koffer. Findest du in Rossmann oder auf Amazon. 

Je nach Fluggesellschaft kannst du zusäzlich zu deinem großen Koffer ein Handgepäckskoffer (bis zu 8kg) mitnehmen + ein personal item wie beispielsweise Kissen/ kleine Handtasche/ Laptop etc. Somit hast du noch die Möglichkeit, etwas mehr mitzunehmen. 

Denk an Zahnpasta, Gesichtspflege, Cremes etc. wenn deine Zähne/ Haut empfindlich sind und du deine gewohnten Marken brauchst, die es in Amerika nicht gibt. Gegebenfalls Deosprays, die sind Amerika kaum präsent bzw. nur ziemlich teuer. 

Vielleicht noch eine Filterflasche, wenn du Wasser aus der Leitung trinken möchtest, denn das amerikanische Leitungswasser ist ziemlich chlorhaltig und nicht so schön gefiltert wie hier bei uns. 

Alles andere wurde bereits genannt. 

Lg

...zur Antwort

Hey, hier sind ein paar Sachen, die du eventuell verbessern könntest:

-everybody callS me 

-My dad works foR (kleiner Flüchtigkeitsfehler, darauf unbedingt achten! 

-He's proud OF it

-UNtill the afternoon. Kein wirklich schlimmer Fehler, aber würde die Wörter bei einem Host Family Letter vielleicht doch lieber ausschreiben. 

-it would makeS me happy 

-vor because und but KEIN Komma 

-my mother'S job 

-entweder children oder a child. Aber nicht "or to put a children to bed". Richtig wäre: " to put a child to bed" oder "to put children to bed" 

-in your kids lives

- years auch bitte ausschreiben

-wenn du Wörter wie moreover, there (...) am Anfang des Satzes packst, dann kommt danach ein Komma 

-english songs, nicht englisch songs

- vor where kein Komma 

-go swimming 

- family klein. 

Das sind grob ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind. An sich ein sehr schöner Brief, sehr überzeugend, da du wirklich viel mit Kinder zu tun hast! 

Ich würde eventuell ein bisschen mehr über dich und deine Hobby schreiben. Ich weiß zwar, was du gerne mit deinen Freunden machst, du gerne kochst/ backst und mit Kindern zusammen bist. Wie sieht es aus mit Musikinstrumenten oder Sport? Deine anderen Hobbys? Hast du noch andere bestimmte Stärken? 

Ansonsten gibt es nichts dran auszusetzen, LG und auch dir viel Erfolg bei deiner Suche, auch wenn ich mir bei dir keine Sorgen drum mache, der Brief klingt echt super;) 

...zur Antwort
Aupair Jahr nach zwei Monaten abbrechen?

Ich bin wirklich verzweifelt und brauche eure Hilfe. Seit gut 2 Monaten bin ich jetzt als Aupair in den USA. Die Familie ist wirklich super nett , sie machen alles damit ich mich wohlfühle und nehmen mich wirklich als Teil der Familie auf und das Baby auf das ich aufpasse ist einfach ZUCKERSÜSS.

Jetzt kommt aber das Problem , das Baby war knapp 6 Monate als ich angefangen habe und einige denken jetzt vielleicht was bist du denn für ein Waschlappen aber ich kann nicht mehr. Ich hab schreckliches Heimweh und alles wächst mit über den Kopf. Ich wusste ja es ist nicht immer leicht auf Kinder auf zu passen. Ich war ja auch lange lange Zeit babysitter aber da ist der Punkt , was auch zum großen Teil meinge eigene Schuld ist aber ich hab es unterschätzt. Beim Babysitten konnte ich die Kinder ja ab einem gewissen Zeitpunkt wieder abgeben. Hier bin ich ja eigentlich den ganzen Tag die Ersatzmama der Kleinen. Ich verbringe mehr Zeit mit ihr als die Eltern. Als wäre ich mit meinen 19 von jetzt auf gleich Mutter geworden - ohne Vorbereitungszeit ohne alles. Ich klinge so egoistisch ich weiß aber es macht mir so zu schaffen jeden Morgen ab 8 die komplette Selbstbestimmung, über mich & mein Leben/Tagesablauf die ich die letzten Jahre immer hatte abzugeben weil sich der komplette Tagesablauf um das Baby. dreht , was ja klar ist aber es ist mir alles zu viel. Dazu kommt dass ich totale Schlafprobleme hab nie wirklich ausgeruht bin und es mich dann wahnsinnig macht wenn das Kind quengelt, was ja eigentlich nicht sein darf weil ich wissen sollte dass es Babies ja noch nicht verstehen was sie tun und abhängige , hilflose süße kleine Kreaturen sind aber es ist mir alles zu viel. Ich weiß nicht ob ich zu jung, zu unreif oder was auch immer bin aber ich heule mindestens 2x am Tag weil ich so unglaublich überfordert bin und jeden Morgen denken ich mir , ich will nicht mehr ich will nur nach Hause. Was ja unfair ist weil die Familie für ein Jahr auf mich zählt, so super nett ist und so weiter aber ich kann dieses Gefühl nicht abstellen ich bin eigentlich dauerhaft schlecht drauf, und das sollte doch auch nicht der Sinn sein ,oder?

Habt ihr Tipps, Ratschläge oder sonstiges? Ich hadere wirklich mit dem Gedanken abzubrechen und einfach wieder zurück nach Deutschland zu fliegen. Was meint ihr? Schonmal Danke im Vorraus.

...zum Beitrag

Hi! Bist du überfordert wegen dem Baby oder wegen der Kimderbetreuung? Ich würde an deiner Stelle trotz super Familie dann ins Rematch gehen und es bei einer Familie versuchen, die ältere Kinder hat, denn dann ist es weit weniger anstrengend als mit einem Baby. Ich meine, mehr als verlieren kannat du nicht- wenn es da auch nicht besser ist, kannst du da dann noch immer noch nach Hause fliegen. Ich kann dich absolut verstehen- passe ab und zu über's Wochenende auf meine kleine 1- jährige Nichte auf und es ist wirklich extrem anstrengend, vor allem weil sie herumlaufen kann und einfach nicht müde wird. 

Normalerweise bin ich jemand, der Leute ermuntert, ihr Ding durchzuziehen und das Beste daraus zu machen, aber man merkt schon, dass es dir wirklich dreckig geht. Ich denke, du wirst es nicht bereuen, wenn du alle Lösungsvarianten abklapperst, da du dir dann sagen kannst, dass du alles versucht hast, um zu bleiben, aber es trotzdem nichts gebracht hat. Oder es bringt was, in dem du ins Rematch gehst, um in eine andere liebe Gastfamilie zu kommen oder vielleicht hat deine jetzige Gastfamilie einen guten Rat für dich? Sprich mal mit ihnen, sie haben bestimmt Verständnis dafür und können dir helfen. 

Hast du Au Pair Freunde/ Au Pairs in deinem Cluster? Vielleicht können sie dir bei der Entscheidung unterstützen oder dich aufmuntern, wenn du frei hast. 

Egal für was du dich entscheidest- nach Hause, Rematch...- ich bin mir sicher, dass du dich schon für das Richtige entscheiden wirst. 

Wäre cool, wenn du mir irgendwann schreiben würdest, für was du dich entschieden hast, wenn du Lust hast:) Lg und viel Glück bei der Entscheidung 

...zur Antwort

Hey! Ich gehe auch nächstes Jahr als Au Pair nach Amerika. Gibt es in deiner Schule nicht die Möglichkeit, bei der Hausaufgabenbetreuung zu arbeiten oder Nachhilfe zu geben? Oder bei einem Sportverein etc. aushelfen und die Kleinen trainieren. Ansonsten kannst du ja ein Praktika über das Jahr verteilen- also du arbeitest in einem Kindergarten/TG etc. 2-3 Stunden die Woche, da kommen schon recht viele Stunden zusammen und ist auch nicht sooo zeitaufwändig, dass deine Noten darunter leiden müssen. Ansonsten kannst du nur auf einen Babysitterjob warten oder weiterhin Praktikas machen. Ich habe meine Stunden durch Babysitting meiner Nichte, Freiwilligenarbeit in einem Kindercamp, Hausaufgabenbetreuung und Praktika in Kindergärten gesammelt. Übrigens: Bei manchen Agenturen muss eine Vielfalt entstehen der Stunden. Ich denke, dass 5 verschiedene Praktika in Kindergärten nicht zählen, was du im Bewerbungshandbuch von Aifs nachlesen kannst. Wie sie das genau handhaben, weiß ich nicht, aber schau mal, dass du nicht nur im Kindergarten bist, sondern auch mal in einer Krippe, Kindertaggesstätte, Hort, Schule usw., falls du deine Praktilas nicht eh schon bei anderen Einrichtungen machst!:) Wann hast du denn vor, dich zu bewerben? Ich würde die Stunden so schnell wie möglich abarbeiten oder die ganzen anderen Bewerbungsunterlagen, Video + Arzttermin schon mal machen, dass wenn du genug Stunden zusammen hast, du dich schnell bewerben und alles abgeben kannst ohne da noch Zeit zu verlieren. Ich habe mich bei Aifs und Ayusa Intrax beworben, bisher kann ich noch nicht allzu viel sagen, aber es machen bisher beide Agenturen einen guten Eindruck. Falls du noch Fragen haben solltest oder noch mehr Denkanstöße für deine Kimderbetreuungsstunden, dann melde dich ruhig! Lg

...zur Antwort

Ups, da kommt man einmal falsch hin und schwupps stellt man die Frage noch mal, sorry😂 

Weißt du, um dir das sagen zu können, sollten wir erst einmal dein Reiseziel wissen. Wo machst du dein Au Pair Jahr? Wenn du mir das Land verrätst, kann ich dir alle Kosten aufzählen. 

...zur Antwort

Hey! 

Hab mich auch an zwei Agenturen beworben und bei jeder Agentur ihre Referenz ausfüllen lassen, auch wenn es bei mir keine Arbeit war, da ich bei Ayusa Intrax nur eine Telefonnummer als Referenz hinterlassen muss. 

Ich würde dennoch beide Referenzen sicherheitshalber ausfüllen lassen, egal, wie viel Arbeit es kostet. Sicher ist sicher, nicht, dass dir was aufgehetzt wird von wegen Urkundenfälschung. 

Du kannst den Referenzgebern das Formular auch per Mail zukommen lassen, sie drucken es aus und füllen es aus, sobald sie fertig sind, kannst du ja vorbeikommen und es abholen, dann musst du beispielsweise nicht zwei Mal hinfahren, sondern nur einmal. Oder sie scannen das fertig ausgefüllte Formular gleich ein und schicken dir das per Email, dann musst du gar nicht zu ihnen fahren und es abholen, da du das eh einscannen musst und die Referenz nicht handschriftlich brauchst. 

...zur Antwort

Hi, du! 

Ich persönlich wollte schon immer ein Auslandsjahr in den USA machen, vor allem in Kalifornien! Nur leider hat das Geld daran gescheitert und gehe nun nächstes Jahr voraussichtlich als Au Pair in die USA. 

Das ist eine einmalige Chance und für dich auch gut, um zu lernen, etwas selbstständiger zu werden und nicht immer auf Mama angewiesen zu sein. Ich kenne dich nicht, daher kann ich nicht einschätzen, wie schlimm dein Heimweh sein wird. Wenn du wirklich das Gefühl hast, du schaffst es absolut nicht und du bist dir sicher, dass du das nicht so lange durchhälst, würde ich es lieber absagen, vorausgesetzt, du kriegs das Geld noch zurück. 

Ansonsten würde ich das wirklich probieren. 10 Monate in den USA! In Kalifornien!:) du wirst so viele tolle Erfahrungen machen, da bin ich mir sicher! Und wenn du dich dafür entscheidest und die ersten Wochen doof sind- du musst dich erst an alles gewöhnen, Freunde findest du bestimmt schnell, als "Austauschschüler" bzw. "Auslandsschüler" (?) ist man meistens eine "Attraktion" und willkommende Abwechslung in der Klasse;) 

...zur Antwort

Hey du! Bei mir ist es mit dem Abi auch bald so weit und ich werde voraussichtlich nächstes Jahr auch als Au Pair in die USA gehen. Ich habe allen meinen Freunden gesagt, dass ich auf jeden Fall ins Ausland gehe, da könnte mein Freund sagen, was er will (falls ich jetzt noch jemanden treffen sollte). Ich bin der gleichen Meinung wie du! Wenn er wirklich der Richtige wäre, würde er das akzeptieren (was nicht heißen muss, dass er dich automatisch dabei unterstützt), aber wenigstens Verständnis für dich aufbringt. Kannst du nicht noch mal mit ihm reden und ihm das alles schildern? Du hast absolut Recht- stell dir vor, du machst es ihm zuluebe nicht und zwei Jahre später trennt ihr euch. Das ist schon ein paar Mal vorgekommen und die haben es bitter bereut, nicht auf sich selbst, sondern auf ihren Freund gehört zu haben. Nur Mut! Es ist eine Chance für's Leben und wenn er nicht bereit ist, sie dir zu gewähren, ist es gut, wenn du ihm offen ins Gesicht sagst, dass du ins Ausland gehen möchtest und niemand dich daran hindern wird, die Erfahrung nicht zu erleben. Dann kann er sich ja entscheiden, ob es für ihn besser ist, Schluss zu machen oder eben nicht. Aber wie du schon gesagt hast: Wenn er sich wirklich liebt, würde er nicht Schluss machen. Meine Antwort lautet also: Just do it!! Mach nicht den Fehler wie viele andere und verzichte wegen Personen auf deinen großen Wunsch.

...zur Antwort
AuPair Jahr abbrechen, ja/nein?

Ich bin jetzt seit einem Monat in den USA als AuPair. Ich habe mich auch riesig auf das Jahr gefreut. Dennoch ist es bisher ziemlich enttäuschend und ich überlege das Jahr abzubrechen. Was meine Gasteltern mir verschwiegen haben ist, dass wir wo wir wohnen mitten in der Pampa sind. Man braucht für alles ein Auto um wohin zu kommen. Sie meinten auch ich hätte ein Auto zur Verfügung, bisher habe ich aber keins. Selbst wenn eines der Autos frei steht, lassen sie mich nirgendwo hinfahren, obwohl ich bereits sehr viel Fahrerfahrung habe und sie das auch wissen. Dementsprechend hatte ich bisher noch keine Möglichkeit irgendwo hin zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Gezwungenermaßen bleibt mir bisher nichts anderes übrig als die ganze Zeit nur in dem Haus zu verbringen. Ein weiterer Punkt der mich stört ist, dass meine Gasteltern nie meine Arbeitszeiten einhalten und ich somit fast jeden Tag viel länger als vereinbart arbeiten muss. An manchen Tagen arbeite ich somit gute 12 Stunden am Stück.

Ein weiteres Problem, und auch das Größte ist wohl, dass meine Familie im Dezember in ein anderes Land auswandert und ich dort höchstwahrscheinlich studieren werde. Oder ich bleibe in Deutschland und studiere dort. Bei beiden Möglichkeiten muss ich eine Universität, sowie eine Wohnung und einen Nebenjob finden. Ich weiß wirklich nicht wie ich das von hier aus schaffen soll.

Ich habe mich mit meinen Gasteltern auch schon über die Probleme unterhalten, aber sie scheinen das nicht zu verstehen.

Deswegen überlege ich das Aupair Jahr vorzeitig abzubrechen und mich lieber auf das Studium usw. vorbereiten soll.

Was meint ihr?

...zum Beitrag

Hey du! Ich würde zuerst auf keinen Fall abbrechen und auf jeden Fall ins Rematch gehen. Die Situation, die du hier beschreibst, ist keine schöne und du hast ja gesagt, wie sehr du dich auf das Jahr gefreut hast. 

Ein Familienwechsel zu einer verständnisvollen Familie bringt dich auf jeden Fall so weit, dass du auch etwas vom Land siehst, die Zeit dort genießt und neue Kontakte knüpfen kannst. Versuche es doch lieber hiermt, als sofort alles hinzuschmeißen, denn du kannst hier nur gewinnen, aber nicht verlieren. 

Und das mit dem Studium- deine Familie unterstützt dich sicher dabei und ich habe auch von Au Pairs gehört, die das mit den Wohnungen alles noch im Ausland regeln konnten. Und zwar schickst du deine Bewerbungsunterlagen einfach von den USA aus zu deinen Unis, den Semesterbeitrag zur Immatrikulation kann ja deine Familie/Freunde für dich erst mal überweisen bzw. kannst du eine Vollmacht ausschreiben lassen, falls man an deiner Wunschuni persönlich zur Immatrikulation erscheinen muss. Bei der Wohnung kommt es drauf an- es gibt auch Vermieter, die es auch in Ordnung finden, wenn man sich per Skype kennen lernt, statt persönlich zu erscheinen. Besonders jüngere Leute, die einen WG-Partner suchen, lassen sich darauf ein. 

Und das mit dem Job- du wirst nächstes Jahr vermutlich im August wieder da sein- und im Oktober fängt das Semester an. Da hast du eventuell Zeit, dich nach einem Job umzusehen bzw. inwieweit du das in den USA regeln kannst, kann ich dir leider nicht beantworten. Ich würde es auch erst mal so probieren, dass Freunde/Familie oder du im Internet nach Nebenjobs in dem entsprechenden Ort suchst und du versuchst dich zu bewerben und auch nebenbei klar machst, dass du dich in den USA befindest und es eher ungünstig ist, füt ein Vorstellungsgespräch etc. nach Deutschland einzureisen. Geht es echt gar nicht, kannst du dir überlegen, für eine Woche nach Deutschland runterzugehen und dort die ganzen Vorstellungsgespräche/ Wohnungsbesichtigungen hinzuschieben. Wechselst du die Familie und sie ist verständnisvoller als deine jetzige, dürfte das kein Problem sein, dir entweder dafür unbezahlten Urlaub zu geben oder deinen Urlaub dafür einzulösen. 

Wenn du dich entscheidest, bei dem Land, wo deine Familie auswandert, zu studieren, dann hilft dir deine Familie bestimmt sicher aktiv dabei, zumal dass sie sich in dem Land befinden und somit dir helfen können, anders, als wenn du es in Deutschland machen würdest, wo hilfsbereite und zuverlässige Freunde nötig sind. 

Wenn es für dich schwierig ist, dann kannst du ja versuchen, dass du es bei einer anderen Familie versuchst, dort ein paar Monare bleibst, um deine Zeit zu genießen und dass du dann frühzeitig die USA verlässt. Aber wenn du jetzt schon gehen würdest, wäre es echt schade und für die Uni/ Wohnungssuche etc. reicht es, wenn du  ca. im April ausreist und nicht schon im September!:) und Hinweis: bei Unis zählst du dann als Spätabiturient,  weil du ja erst ein Jahr nach dem Abi studierst. Dort sind manchmal bei einigen Unis (nicht bei allen) andere Fristen, d.h. Bewerbung muss nicht wie normalerweise bis spätestens Mitte Juli erscheinen, sondern früher. Ich bin mir nicht sicher, wann die Frist ist, aber ich glaube Ende April oder Ende Mai rum. 

Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Entscheidung und ich würde mich sehr freuen, wenn du Bescheid geben würdest, für was du dich schlussendlich entschieden hast!:) solltest du noch irgendwelche Fragen etc. haben, kannst du dich gerne noch einmal an mich wenden!:) LG

...zur Antwort

Bei Nanu Nana gibt es sehr schöne Reidetagebücher, wo die Preise echt gut sind. Allerdings ohne Verschluss- haben alle aber relativ viele Seiten. Nicht alle sind A4- aber trotzdem machen sie sich gut!:)

...zur Antwort

Du kannst dein Au Pair Jahr anfangen wann du möchtet. Viele, auch ich, machen es direkt nach dem Abi, aber ich habe von vielen gehört, die auch ein halbes Jahr später anfangen^^

...zur Antwort