Oder du versuchst es mal in einer der vielen handarbeitsgruppen auf Facebook. Da sind schon oft Leute fündig geworden, die ausverkaufte Wolle noch Zuhause rum liegen hatten. Wünsche dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Handarbeiten die du nach einem Foto nacharbeitest, sind ja niemals ganz gleich. Somit entfällt auch das Copyright. Nur bei Anleitungen die du kaufst gild das. So was darfst du nicht weitergeben, aber danach arbeiten darfst du. Du darfst die Sachen in geringer Stückzahl mitunter sogar verkaufen, wenn du die Quelle der Anleitung nennst. Eine Arbeit nach einem Bild nachzuarbeiten kann nie verboten sein, denn du kannst ja prinzipiell auch die gleichen Gedankengänge ind Ideen gehabt haben. Es stehen z.B. ganz viele Anleitungen im Netz, die meine Urgroßmutter genauso schon vor 50 Jahren gearbeitet hat und die nun geschützt sein sollen? Ich würde es drauf ankommen lassen. Da geht kein Richter drauf ein. Mach dein Ding und gut ist es.

...zur Antwort

Kleinere Verletzungen am Kürbis heilen in der Regel mit Narbenbildung selbst ab. Jedoch muss man bei Verletzungen immer drauf achten, dass der Kürbis nicht von einem Pils befallen wird. Ich würde ihn mal einige Tage beobachten wie sich die verletzte Stelle entwickelt. Schorft sie zu kannst du noch warten. Weiten sich die Ränder oder werden weich, musst du ihn verarbeiten. Schau mal hier: https://www.hausgarten.net/gartenforum/threads/amerikanischer-riesenkuerbis-frucht-verletzt-was-nun.17617/

...zur Antwort

Du haftest immer, wenn etwas auf deinem Grundstück passiert. Selbst dann, wenn ein Fremder ohne Erlaubnis dein Grundstück betritt. Aber du musst schon grob fahrlässig handeln, um belangt werden zu können. Schilder, die das Betreten verbieten oder die Haftung für Kinder auf die Eltern übertragen, entbinden nicht von der Verkehrssicherungspflicht. Wenn dann etwas passiert, haftet grundsätzlich der Eigentümer. Ist jemand zu Schaden gekommen, wird erst einmal der Besitzer zur Verantwortung gezogen und geprüft, ob er alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen hatte. Wenn du eine Haftpflichtversicherung hast, schützt das davor, auf Schadensersatzforderungen sitzen zu bleiben und wehrt unbegründete Ansprüche ab. Du solltest aber genau schauen, wen du auf dein Grundstück zum Kirschen pflücken lässt. Wir haben das gleiche Problem mit unseren Kirschen und hatten 2 Leuten gestattet, jeweils einer am Freitag und einer am Samstag zum pfücken zu kommen. Allen anderen intressenten hatten wir gemailt, wir würden uns am Montag nochmal melden, wenn noch genug Kirschen auf dem Baum wären. Eine dieser "Anwärter" war sehr hartnäckig und sagte, dass sie nur für ihre 5 Kinder eine Schüssel voll pflücken möchten. Hab mich dann erweichen lassen und der Mann kam per Rad mit einem kleinen Rucksack hier an. Mein mann hat ihm dann noch ein kleines Eimerchen gegeben, damit er die Kirschen nicht in den Rucksack pflücken musste. Als er nach 2 Stunden immer noch am pflücken war, es war schon dämmrig, ist mein mann hin um zu fragen, ob das Eimerchen nicht bald voll wäre. Der Mann verlies fluchtartig unser Grundstück. Bepackt mit dem kleinen Rucksack voller Kirschen und einem riesigen Rucksack, den er wohl im kleinen Rucksack versteckt hatte. Was wir erst am anderen morgen bemerkten war dagegen schlimm. Der Mann hatte in seiner Gier, viele dutzend Äste einfach abgerissen, um so schneller an die Kirschen zu kommen. Unter dem Baum lagen die abgerissenen Äste wie gesäät. Die Dame, die am Samstag kommen wollte, hat nur noch eine Handvoll Kirschen pflücken können. So kann es auch gehen, wenn man den falschen Leuten vertraut. Daher aufpassen und dabei bleiben, wenn Leute zum pflücken kommen.

...zur Antwort

Da brauchst du doch nur auf deine Abrechnung zu schauen. Ist eine Kirchensteuer aufgeführt, also wird sie dir abgezogen, bist du noch in der Kirche. Wenn dir nichts abgezogen wird bist du in keiner Kirche gemeldet.

...zur Antwort

Ich würde aus einer anderen alten Jeans Stoff ausschneiden und es unter das Loch nähen.Muss nicht die gleich Farbe haben. Die Kanten etwas versäubern. So hab ich das bei meinen Kids gemacht. Sieht cool aus und wirkt wie so gewollt :) Gerade wenn der Stoff darunter etwas von der Jeansfarbe abweicht und die Räder des offenen Loches noch gut zu sehen sind. Meine Kinder waren begeistert.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wann du drauf sticken möchtest. Ich habe für meine Stricksachen noch nie einen Stickrahmen benutzt und auch kein Bügelflies. Für sehr komplizierte Teile, wo man sich auch genau an das Bild halten muss, würde ich dir auch einen Stickrahmen empfehlen, aber wenn du frei Hand ein Motiv drauf machen möchtest, brauchst du das nicht. Oder du häkelst etwas und nähst es dann auf, so wie auf dem 1. Bild zu sehen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das du für deine Püppchen dünneres Baumwollgarn nehmen solltest, wurde ja schon mehrfach geschrieben. Mit deinem Garn würde ich später ein Puppen Röckchen oder Kleidchen machen, evtl auch die Puppenhaare, obwohl es auch dafür spezielles Garn gibt, aber versuchen, ob es dir gefällt, kannst du doch mal. Viel Freude am Arbeiten. Häkeln und stricken ist ein schönes Hobby dass man bis ins hohe Alter machen kann. Ich z.B kann wegen vieler Krankheiten und Beschwerden fast nichts mehr machen. Aber die Handarbeit bewahrt mich vor Depression und gibt mir das Gefühl, noch nützlich zu sein. Lass dich nicht entmutigen, wenns am Anfang schwer ist. Du wirst mit jedem Tag besser und wie immer ist auch hier "Übung macht den Meister". Es gibt auf YouTube ganz tolle Videos wo du alle Techniken genau verfolgen kannst. Die Ablaufgeschwindigkeit kann man ja einstellen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich versuche dir das Muster mal zu erklären. Mach erst mal ein Probestück. Das musst du sowieso um errechnen zu können, wie breit und hoch das Muster auf 10 cm wird. Häkele dazu 5 x 7 Stäbchen = 35 Stäbchen anschlagen. In der Rückrunde dann, 6 Stäbchen, in das 7. Stäbchen dann 2 Stäbchen häkeln und wieder 6 Stäbchen.und ins 7. Stäbchen 2 Stäbchen und wieder 6 Stäbchen (13 Stäbchen sind ein Mustersatz 6 vor dem 7. Stäbchen und 6 hinter dem 7. Stäbchen) so bis zum ende der Reihe. So 2 Reihen. Dann kommt das Lochmuster. Die Löcher machst du dann so: 1 Stäbchen, 2 Luftmaschen (für das Loch) 1 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen, 2 Luftmaschen (1 Stäbchen, 2 Luftmaschen 1 Stäbchen das ist die Mitte) und wieder zurück, nach dem letzten Stäbchen wieder 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen, 2 Luftmaschen, dann kommt wieder die Mitte und diesmal ist kein Loch, sondern nur 2 Stäbchen, dann wieder hoch mit 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen, jetzt bist du wieder in der Mitte, machst 2 Luftmaschen und 1 Stäbchen und es geht wieder runter mit 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen, 2 Luftmaschen, dann kommt wieder die untere Mitte mit 2 Stäbchen. Du musst schauen, dass du später für einen Mustersatz immer wieder die 7 Stäbchen hast. Ich sende dir mal einen vergrößerten Ausschnitt des Musters mit. Dann kommst du vielleicht besser klar. Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiter helfen? Viel Erfolg und liebe Grüße

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

schau mal ob hier was dabei

https://www.google.de/search?q=big+head+perlentiere+Ruffy+anleitung+kostenlos&tbm=isch&source=univ&sa=X&ved=2ahUKEwjm1cbHjPLoAhUFuaQKHSncAQcQsAR6BAgDEAE&biw=1276&bih=695

...zur Antwort

Hier habe ich schon mal schöne Anleitungen für mich in deutscher Sprache gefunden.

https://www.pinterest.at/pin/656610820645804982/

https://www.crazypatterns.net/de/items/38579/haekelanleitung-fuer-armstulpen-mit-perlen

https://www.youtube.com/watch?v=78qSFmpj4pI

hier gibt es auch noch kostenlose Anleitungen. Vielleicht ist da ja was dabei, was du farblich abändern kannst.

https://www.garnstudio.com/search.php?action=search&w=&c=1&mt=0&t=0&k=0&yg=0&y=0&col=0&df=0&lang=de

https://www.crazypatterns.net/de/kostenlos

https://www.makerist.de/topics/haekelanleitungen-kostenlos

https://www.jennys-ideenreich.de/haekelanleitungen/kostenlose-haekelanleitungen

https://www.wollplatz.de/anleitungen/haekelanleitungen

https://hobbii.de/anleitungen/gratis-anleitungen?gclid=EAIaIQobChMIqbzWi5Xo6AIVGc53Ch2-QwhjEAMYASAAEgJImvD_BwE

https://www.etsy.com/de/market/häkelanleitung_kostenlos?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=Search_DE_DSA_GGL_Main_General&utm_ag=DE-DE_DSA-General&utm_custom1=fdbc79f7-0555-4ada-8500-93fdf81bbd9c&utm_content=go_201110928_14054675328_272625692812_aud-170024576209:dsa-19959388920_c_&utm_custom2=201110928&gclid=EAIaIQobChMIqbzWi5Xo6AIVGc53Ch2-QwhjEAMYAiAAEgJ1FfD_BwE

https://simply-kreativ.de/downloads/gratis-haekelanleitungen/

https://www.talu.de/handarbeit/haekeln/

...zur Antwort

schau mal hier, da wird es gut erklärt :) http://www.maschenzaehler.de/tipps-und-hilfen/englische-anleitungen-verstehen/uebersetzung-englischer-haekelbegriffe/ und hier auch: http://amigurumi-werkstatt.blogspot.com/p/ubersetzungstabelle-englisch-deutsch.html dabei bedeutet z.B. inc, dass die Masche verdoppelt wird, sc ist eine feste Masche, und 8 inc bedeutet dass du 8 x eine Masche verdoppeln musst, aber schau selbst :) Viel Freue an deiner Arbeit. ich bin sicher, du bekommst das hin :)

...zur Antwort

Ja sicher kannst du deine gehäkelten Applikationen auf Stoff nähen. ich mache das ständig für meine Enkelkinder. Nehme auch die Catania Baumwolle dafür weil es sie in vielen Abschattierungen gibt und sie sich gut waschen lässt. natürlich kannst du aber auch anderes Garn verwenden. Ich würde die gehäkelten Applikationen auch vorher einmal waschen, denn bei der ersten Wäsche kann etwas Farbe auslaufen. (zumindest bei den grellen Farben) Ich habe Catania auch schon bei 60 ° gewaschen. Das hält sie aus :)

...zur Antwort

Das war am Anfang bei mir auch so. Habe mich echt schwer damit getan immer die gleiche Breite zu bekommen. Den Anfang häkelt man meist lockerer weil man so recht noch nichts zum festhalten hat und noch etwas unsicher ist. Mir ging es jedenfalls so. dann später, wenn man schon ein Stückchen gehäkelt hat wird man sicherer und macht die Maschen so, wie sie eigentlich sein sollen. Gib nicht auf. So ist jeder angefangen. Wünsche dir viel Freude an deiner Arbeit und du wirst sehen: Übung macht den Meister :)

...zur Antwort

schau mal hier, da wird ein Pulli gut erklärt und ist auch nicht so schwer. https://initiative-handarbeit.de/anleitungen/oversize-pullover-2/

hier ist auch einer der gehäkelt ist: https://valentinahaekelt.com/2016/02/28/anleitung-zum-pullover-haekeln/

Alternativ gib mal auf Google stricken oder häkeln Pullover ein und geh dann auf Video. Es gibt auch etliche Videos im netz, die das gut erklären :) Ich wünsche dir viel Erfolg. Gib nicht auf. Alle haben einmal angefangen :)

...zur Antwort

Hier sind auch noch Süße :)

https://www.crazypatterns.net/de/items/27187

https://www.google.de/search?q=h%C3%A4keln+Baby+Sandalen+Anleitung&tbm=isch&hl=de&ved=2ahUKEwjwt8_U68nnAhXTMVAKHd6jA-AQBXoECAEQJA&biw=1008&bih=679

...zur Antwort