Super

(Um neutral zu bleiben)

Natürlich ist die grüne Partei dafür bekannt, dass sie den Umwelt- und Klimaschutz vor die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte stellen.
Dies als Argument zu nehmen, um sie in einem negativen Licht darzustellen, ist jedoch nicht richtig. Jede Partei hat ihre eigenen (untergeordneten) Interessen. Der CDU gehts hauptsächlich um die Wirtschaft und traditionelle Politik. Daher ist dieses Argument schwach.
Für viele (vor allem ältere Menschen) ist es schwer, sich mit den Grünen zu identifizieren, da sie mit dem Thema Umwelt früher nicht so konfrontiert wurden wie heute.
Warum die Grünen als Partei wichtig sind, erklärt sich mit ihrer Rolle beim Problem des Klimawandels. Zwar haben andere Parteien auch in ihren Wahlprogrammen stehen, dass sie in dem Bereich handeln wollen, jedoch lediglich als untergeordneten Punkt.

Im Grunde gibt es keine schlechte Partei. Jede von ihnen hat einen Grund und ein Recht zu existieren. Es gibt so eine Vielfalt, damit sich möglichst jeder Mensch mit einer Partei identifizieren kann. So läuft unsere Demokratie ab. Selbst die AfD an sich ist keine „schlechte“ Partei. Wie sich gezeigt hat, können sich auch viele Menschen mit ihr identifizieren.
Natürlich könnte ich mich, wenn ich ein Linke-Wähler wäre, nicht mit der AfD zufrieden geben (um ein extremes Beispiel zu zeigen). Dann würde ich diese Partei auch als „nicht annehmbare“ Partei bezeichnen. Aber im Grunde hat jede Partei die Absicht, ihre Interessen zum Wohlwollen der Gesellschaft auszuüben.

(Natürlich gibt es einige Parteimitglieder, die für einige Menschen fehl am Platz sind, das sollte sich jedoch nicht auf das Bild der Partei im Kopf auswirken.)

Hoffe, Ich konnte den Einen oder Anderen damit zum Nachdenken anregen.

...zur Antwort

Möglich wäre, dass du - oder je nach dem deine Eltern - Amazon Prime auf englisch gekauft hast bzw. einen englischen/amerikanischen Account hast.

Auch könnte es sein, dass die Serie vielleicht neu auf Prime ausgestrahlt wird und es daher noch keine deutsche Synchro gibt (ich kenne mich bei Prime nicht besonders aus)

Kannst du denn andere Serien/Filme auf deutsch schauen?

Sonst würde ich mich an den Kundenservice wenden, dafür sind die ja da.

...zur Antwort

Das kenne ich selbst auch. Zwar passiert folgendes. Deine Muskeln sind durch das zu starke Training zu stark beansprucht. Die Muskeln, bzw. einige kleine Muskelfasern reißen. Nach einiger Zeit wachsen sie wieder (stärker) zusammen.

Diese gerissenen Muskelfasern verursachen den Schmerz.

Was man tun kann? Den Muskel schonen und wenig beanspruchen. Das nächste Training solltest du entspannter angehen, da es sonst wieder passiert. Im Moment kannst du jedoch leider nur warten, bis die Muskeln sich wieder regeneriert haben.

...zur Antwort

Mein/e Liebe/r,

nenne mir eine Möglichkeit, wie diese Frage zu beantworten ist. Hier wird Dir keiner eine Antwort geben können. Denk drüber nach und nehm es selbst in die Hand.

Lg

...zur Antwort

Klingt wie der Horrorfilm „The Ring“ aus dem Jahre 1998 von dem japanischen Produzenten Hideo Nakata. Wie vermutlich schon klar geworden, es es ein japanischer und kein chinesischer Film

Dies ist - wie viele leider nicht wissen - der Erste und originale Film zu den ganzen amerikanischen „The Ring“-Filmen.

Ich hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Es gibt weder gut noch böse. Es gibt lediglich das Vertreten einer Meinung, einer Anschauung und/oder Auffassung zu bestimmten Themen. Ob diese Meinungen, Forderungen oder Denkweisen einer Partei einen selbst ansprechen, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Fakt ist: Die Alternative für Deutschland vertritt größtenteils radikale und teils rechtsorientierte Auffassungen, welche oftmals gegen das Recht der Würde des Menschen verstoßen.

Mich persönlich spricht das gar nicht an!

...zur Antwort

„Der weit verbreitete Glaube, es gebe in unserem Universum viele technisch fortschrittliche Zivilisationen, in Kombination mit unseren Beobachtungen, die das Gegenteil nahelegen, ist paradox und deutet darauf hin, dass entweder unser Verständnis oder unsere Beobachtungen fehlerhaft oder unvollständig sind.“

Schau dir im Internet am besten das Fermi-Paradoxon und/oder die Drake-Gleichung an.

Diese beiden Theorien beschäftigen sich mit der Wahrscheinlichkeit von existierendem intelligenten Leben, abseits der des Menschen.

...zur Antwort
Ich bin für Fridays for Future!

Friday’s for Future ist die richtige Richtung, um auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen. Klar gibt es einige, die das nur des schulfreis (ist das ein Wort? Kp😂) machen. Jedoch setzt sich der Großteil echt dafür ein. Außerdem, da es viel diskutiert wird, werden immer mehr (vor allem junge) Menschen drauf aufmerksam. Politik, (soziale) Medien, Bekanntenkreise. Dadurch wird sich viel intensiver damit beschäftigt.

Warum in der Schulzeit? Weil es eine Provokation ist. Eine klare Missachtung und zur Schau Stellung des Schulsystems und somit der Regierung. Es trifft genau in den Kern des Problems. Um die Regierung zu einem Handeln in Sachen Umwelt zu drängen.

Leicht ausgedrückt: Wenn ihr euch nicht mit unseren Forderungen (Umwelt) bestärkt auseinandersetzt, werden wir eure Forderungen (Schumpflicht) auch nicht akzeptieren.

...zur Antwort

Ich persönlich würde zum Arzt gehen. Wenn er sagt, es kommt von einem Biss und dass es deswegen ungefährlich ist, ist er ein schlechter Arzt. Er ist dafür da, bei allen Beschwerden zu helfen. Also soll er sich das nochmal anschauen. Und selbst wenn es „nur“ ein Biss ist, sag ihm es schmerzt doll und dann soll er Dir etwas verschreiben oder dir sagen, wie du es selbst behandeln kannst.

Lieber einmal zu oft beim Arzt als einmal zu wenig. :)

...zur Antwort

Erstmal ist der Kontext wichtig. Da du ihn nicht genannt hast, gehe ich davon aus, dass du es auch nicht willst. Und das ist absolut verständlich!

Ich gehe hier ein paar mögliche Bereiche ab, vielleicht ist dein Problem ja darunter.

  1. Religion und Kultur:

In manchen Religionen ist es traditionell geregelt, wie man sich im Liebesleben zu verhalten hat und dass Fehltritte bestraft werden. (Ich habe im Freundeskreis auch so ein Problem). Es gibt noch immer (und das ist jedem selbst überlassen) stark religiöse Menschen, die sich an ihre Religion halten und versuchen, ihren Kindern diese aufzuzwingen. Rein aus moralischer Sicht ist das falsch, da jeder Mensch selbst für sich entscheiden muss, welchen Weg er geht. Und auch wenn manche Menschen es so sehen, Gott als Allmächtiger und Vergeber der Sünden würde nie einen Menschen aufgrund seiner Beziehung zu anderen Menschen schlecht heißen. Da dies stark religiösen Menschen schwer beizubringen ist, würde ich mich bei Freunden, (anderen) Verwandten oder auch Experten schlau machen, wie du damit umgehen kannst. Sollte es der Grund sein, solltest du nicht loslassen, da keine Religion Dir was vorschreiben kann.

  1. Gesellschaft und Homosexualität

In der Gesellschaft ist es traditionell so, dass Mann und Frau sich lieben. So findet man es in der Natur grundsätzlich vor. Auch in der (christlichen) Religion wurden Frau und Mann von Gott geschaffen, um sich zu lieben. Dieses Bild hat sich auch lange Zeit gehalten. Aber seit Beginn an gibt es Menschen, die sich auch vom eigenen Geschlecht angezogen fühlen. Der Mensch unterscheidet sich von den anderen Lebewesen in seinem Privileg logisch und emotional zu denken. Aufgrund dessen hat er sich anders entwickelt. Dies auch in Hinsicht auf Sexualität. Ein Großteil der Gesellschaft versucht, dies zu unterdrücken. Aber genauso wie der Wandel des Menschen im Hinblick auf Ökonomie und Wissen, ist dies nichts schlechtes. In einigen Teilen der Welt ist (schon) die Homo-Ehe erlaubt. Und sowas setzt den 1. Schritt. Die Menschen ändern sich, werden toleranter, fangen an sich damit auseinander zu setzen. Die „alte und traditionelle“ Generation wird bald von uns gehen und solange die Akzeptanz von Homosexualität zunimmt, wird sich das bessern. Auch in diesem Fall solltest du mit den Problemverursachern einig werden oder auch bei Experten Hilfe suchen. Sollte aber die Geliebte Person selbst das Problem sein, musst du abwägen, ob es sich lohnt, sie drauf anzusprechen. Auf jeden Fall solltest du mit engen Freunden drüber sprechen, hat bei mir auch geklappt. Es gibt immer jemanden, dem du dich anvertrauen kannst.

  1. Freundeskreis

Es gibt die Situation, dass man etwas für den Ex-Partner einer/s Freundes/Freundin empfindet. In diesem Fall solltest du, falls möglich, mit deiner/m Freundin/Freund reden. Vielleicht versteht Er/Sie das. Wenn dein Freund/in Dir sehr wichtig ist und dies nicht akzeptieren will, musst du selbst wissen, welche Person Dir wichtiger ist. Eigene Erfahrung: Mein bester Freund hatte was mit meiner Ex-Freundin (ca 6 Monate getrennt). Er hat es mir erst erzählt, als es schon passiert ist und nicht vorher. Aber ich selbst fand das nicht schlimm, da ich es so sehe, dass unsere Beziehung aus war und ich damit nichts mehr zu tun habe, wie ihr Liebesleben aussieht (bin trotzdem auch mit meiner Ex befreundet).

Was ich damit sagen will ist, dass andere Menschen Dir nicht verbieten dürfen, wen du liebst. Sei es Religion, Eltern, Freunde etc. Du musst es selbst für dich wissen, es richtig zur Sprache bringen, auch mögliche Konsequenzen abwägen und dann entscheiden, wie du deinen nächsten Schritt machst.

Ich hoffe ich konnte helfen, Dir vielleicht auch ein bisschen Mut machen und wünsche dir viel Glück :)

PS: ich weiß, es steht immer eine 1., ich konnte es aber nicht anders machen ^^

...zur Antwort

Maid Sama

Ein Mädchen kennt einen „perfekten“ Jungen kennen, der sich in sie verliebt und sie dauernd ärgert. Sie tut immer so, als würde sie nichts von ihm wollen, ist also abweisend.

Citrus

Ein Lesbenanime

Ein Mädchen verliebt sich in die Tochter des neuen Freundes ihrer Mutter (also ihre Stiefschwester). Da es in Japan mit sowas schwierig ist, versucht sie sich das auszureden. Ihre Stiefschwester ist (anfangs) extrem emotionslos und scheint sie nicht zu mögen. Aber der Anime ist extrem schön und einer meiner Favoriten.

...zur Antwort

Du kannst damit zur Polizei oder zum Jugendschutz gehen.

Die werden das überprüfen, andere Schüler befragen und bei einem positiven Ergebnis Druck auf die Schulleitung ausüben, sodass es keine andere Möglichkeit gibt, den Lehrer zu feuern.

...zur Antwort

Ich denke, es wird immer Menschen geben, die sich für die Umwelt einsetzen und versuchen werden, diese zu beschützen.

Aber es gibt zu viele Menschen, die ihr Gewerbe/Firma auf der Zerstörung der Erde aufbauen und diese für ihre Zwecke benutzen, was zu ihrer Vernichtung führen wird und zu dem Tod der Menschen.

Die Raumfahrtprogramme, die Menschen auf einen anderen Planeten bringen wollen, werden immer mehr. Aber Momentan ist es für uns nur möglich, den Mars als neuen Planeten zu besuchen. Jedoch wird es lange dauern, dies umzusetzen. (Z.b. Ist bei SpaceX letzte eine Woche eine Crew-Kapsel explodiert, die eine Crew auf den Mond oder Mars bringen sollte,was zu sehr langer Verzögerung führen wird.) Auch ist es fraglich, ob unsere Technik schon so weit ist, Menschen über Jahre auf einem anderen Planeten (Mars) leben zu lassen. In der Theorie ist dies natürlich möglich, aber die Praxis ist meistens ganz anders. Andere Planeten, die im Bereich unserer Möglichkeiten liegen, gibt es nicht, da wir nur über begrenzte Ressourcen verfügen. Außerdem wird nur eine begrenzte Anzahl von Menschen die „Reise“ antreten können und die anderen werden keine Überlebensmöglichkeit haben.

Natürlich verbessert sich unsere Technik.

Aber wenn man mal die Geschwindigkeit im Fortschritt der Raumfahrt mit dem Voranschreiten der Umweltzerstörung vergleicht, wird einem (wenn man es 100% objektiv sieht) klar, dass es für uns schwierig wird, zu überleben. Natürlich besteht eine Chance, dass es klappt, diese ist jedoch verschwindend gering.

(Für eine Veranschaulichung:

In Deutschland gibt es einen Richtwert von CO2 Ausstoß, welcher nicht überschritten werden darf. In China gibt es so einen Wert nicht, aber die Ausstöße von CO2 sind um 50 mal so hoch wie in Deutschland. Wenn man jetzt etwas mit dem Begriff Treibhauseffekt anfangen kann, wird einem klar, was für Auswirkungen das hat.)

Dazu kommt Giftmüll, Plastik (vor allem in den Meeren), Atommüll, (Atom)Raketen. Schau dir her, wo unser Elektronikmüll hinkommt. In Entwicklungsländer verschifft und dort offen und in der Nähe von Menschen und Gewässern verbrannt.

Es gab mal einen - ich glaube er war Biologe oder so etwas in der Richtung - der die These aufgestellt hat „Jeder intelligente Organismus wird sich am Ende selbst auslöschen“. Dies ist für mich schnell und leicht nachvollziehbar, wenn man sich mit der Geschichte und der Gegenwart des Menschen in Zusammenhang mit seiner Umwelt anschaut.

Einige werden dies eventuell als schwarzmalerisch ansehen, ich bin aber der festen Überzeugung, dass das Aussterben des Menschen in einigen Jahren wahrscheinlich ist.

...zur Antwort

2 Möglichkeiten:

  1. such dir einen Psychater und rede mit ihm drüber (auch mit der Frau), vielleicht ist er/sie eine gute Hilfe.
  2. Versuch einfach über diese Frau hinweg zu kommen. Lenk dich ab, sofern möglich.
...zur Antwort

An alle Idioten hier die antworten aber keine Ahnung von dem film haben. Stephen Kings ES ist nicht böse weil er früher gemobbt wurde oder Probleme hatte. ES ist und war noch nie ein Mensch. ES ist in dem Film so 'böse' weil es die pure Verkörperung des Bösen und der Angst ist. Es ist immer genau das, wovor seine Opfer am meisten Angst haben. Töten tut ES seine Opfer. um sie zu essen. Selbst Monster müssen irgendwann mal essen. !!!!!

...zur Antwort