Ich habe eine Grapefruitlöffel, mit dem kann man herrlich Wassermelone essen (inkl. Kerne entfernen), weil Schneidezacken vorne dran sind. Meist esse ich ein Viertel, gerne als Mahlzeitersatz im Sommer. Weniger ist zu wenig. Ich esse bis zum weißen Rand. Rotes Fruchtfleisch wird nicht verschwendet!

...zur Antwort

Ich würd einen einfachen Rührkuchen oder Marmorkuchen backen. In unserem Kindergarten wird zum Geburtstag des jeweiligen Kindes immer ein Kuchen mitgebracht und die Kinder mögen die Rührkuchen einfach am liebsten. Am besten mit Smarties oder etwas drauf (aber das ist ja mit einem Jahr noch nicht das richtige

...zur Antwort
nein

Mich gar nicht, aber ich hatte während der Ausbildung in der WG einen Mitbewohner, der extrem "Mondempfindlich" war. Nachdem er mich mal um 3 Uhr nachts aus dem Bett geklingelt hat, weil er sich fast nackig im Hausflur wiederfand erzählte mir seine Freundin noch weitere ähnliche Schoten....und halt besonders zum Vollmond.

...zur Antwort

Bei uns gabs mal schlichte weiße Kappen mit dem jeweiligen Motiv drauf gemalt (kann man auch drucken). Das wurde von Erwachsenen und Kindern gut aufgenommen, da das Gemeinschaftsgefühl da war und die Kappen waren witzig und individuell.

...zur Antwort
Ich stelle keinen Unterschied zu vorher fest.
...zur Antwort

Wir hatten ein neues Holzrad über ebay ersteigert (ich glaub bikeeno oder so, wahrscheinlich no name). Definitiv schön und leicht genug, daß Kind/man es einige Stufen alleine hoch und runter schiebt (wichtig bei uns: alles selber machen,selbstständig machen sonst ist Frust groß). Eine Freundin hatte das Laufrad von Puky aus Metall, was ich eigentlich besser fand wg. Qualität/Marke/Bremse etc, es stellte sich nur raus, daß dies sehr schwer ist (und man schleppt es ja bei Spaziergängen ja schon mal selber rum!!). Außerdem habe ich inzwischen in Fachlitratur gelesen, daß Bremse beim Laufrad nicht unbedingt sein sollte und tatsächlich haben wir sie eigentlich in der Laufradzeit nie vermißt, muß ich im Nachhinein sagen.Holzrad war also eine gute Entscheidung.

...zur Antwort

Sobald das Wetter es erlaubt: keine Socken mehr.Über Ausdünstungen habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber wenn es so wäre, wäre es mit Socken trotzdem warm und unangenehm. Außerdem ist es so auch leichter schnell mal die Schuhe ganz auszuziehen und ganz barfuß zu laufen. Wunde Füße hatten wir noch nie und die Kinder unseres Kindergartens haben eigentlich wie ich das sehe auch alle keine Socken.

...zur Antwort

Mit Büchern liegt man in dem Alter gut, da sie noch nicht viele haben, aber es langsam losgeht mit "Der Kleine Wassermann", "Räuber Hotzenplotz", "Michel aus Lönneberga", "Das kleine Gespenst", "Die kleine Hexe",.....oder den Hörspielen dazu. Auch die CDs vom Ökotopia Verlag kann man (Eltern wie Kind)gerne tausend mal hören und sie gehören zu den pädagogisch besten.

...zur Antwort
nein, das ist nicht ok, eltern werden dadurch übermäßig belastet
...zur Antwort

Fernsehen, Playstation etc. stimmt natürlich, aber man muß auch bei sich selber anfangen ud nicht nur die Schuld von sich weisen: Kind wird immer selbstverständlich mit dem Auto weggebracht und abgeholt, auch wenn es mit einer halben Stunde weg zu Fuß möglich wäre. Aber die Zeit hat heute keiner mehr.In der Stadt erleichtert der Buggy in den ersten Jahre einiges:Kind im Buggy stillgelegt und alle Erledigungen möglichst schnell gemacht,....dabei könnte das Kind laufen, aber das würde ja doppelt so lange dauern.

...zur Antwort

Überfordern ganz bestimmt nicht sondern fordern,...früher gab es so Frühförderung wie heute gar nicht und man hat Kindern nicht viel zugetraut und weniger ernst genommen. Kinder verstehen, was sie verstehen wollen, den Rest verstehen sie beim zweiten, fünften, zehnten Vorlesen oder noch später. Wir haben mit 3,5 Jahren Räuber Hotzenplotz gelesen, kann ich sehr empfehlen.

...zur Antwort

Bei einer Behörde im Call Center: gut aber langweilig. Bei einer Bank: sehr gutes Klima, gute Bezahlung für die Branche!! Bei weiterer namhaften Firma in der telefonischen Großkunden- bzw- Firmenbetreuung: gute Bezahlung, aber langweilig. Letztendlich ist jeder Telefonjob nach einer Weile langweilig, auch wenn man gut verdient, was bei mir mehr oder weniger bei allen war.

...zur Antwort