Ich habe in einen kleinen Kino gearbeitet und kann dir sagen, das man es nicht darf, selbst wenn deine Mutter mitgehen würde. Die "Kartenabreißerin", muss euch Kontrollieren ! Sie steht mit einem Bein im Knast, denn wenn eine Kontrolle vom ordnungsamt durchgeführt wird und heraus kommt, das ihr keine 16 seid, bekommt sie eine Anzeige und muss Strafe zahlen. Eure Eltern werden auch ärger bekommen. Aber aus Erfahrung, kann ich dir sagen, das diese Kontrollen sehr selten sind und eine Kartenabreißerin wird nicht in Bruchteilen von sekunden erkennen können, ob ihr schon 16 seid. Also brezelt euch auf und schaut euch den Film an !

...zur Antwort

Verkaufen, denn jetzt sind sie noch etwas wert. Such dir zwei oder drei Sachen aus, die dir am besten gefallen, den rest verkaufe. Denn meine Kinder haben Playmobil geschenkt bekommen, welches circa 10 bis 15 Jahre alt ist und es liegt in der Ecke, es ist uninteressant, dafür wird das Playmobil Top Agent tod gespielt.

...zur Antwort

Du bist eine Mutter, die sich für ihr Kind interessiert und auch mal nach Rat fragen kann, ohne sich Blossgestellt zu fühlen und das zeigt mir, das du schon ein ziemliches Feingefühl deinen Kindern gegenüber hast. Dein Mutterinstinkt sagt dir auf jedenfall, das da etwas nicht stimmt und höre darauf. Ich würde auch erstmal versuchen, mehr aus ihn Herauszubekommen, aber es ist bei Jungs nicht wirklich einfach. Deswegen würde ichdir auch einen Psychater empfehlen. Es hört sich zwar immer so an, das dein Kind "Krank im Kopf" ist, doch so ist es nicht. Ein Psychater hilft dir am ehesten, die Ursache zu finden, denn es könnten viele sein. Deppressionen, Erziehungsprobleme, Vorpubertäre Phase,Mobbing, ADHS und und und. Ein Kiderpsychater, kann dich als Mutter beruhigen und dir Kraft geben und deinen Sohn die möglichkeit sich zu öffnen.

...zur Antwort

Was für eine Begründung hat denn deine Mutter dich nicht gehen zu lassen ?

...zur Antwort

Die Deutsche Bank macht es nicht. Sowie ein LBS Bausparvertrag geht auch nicht.

...zur Antwort

Er ist 13 Jahre alt. In diesem Alter sind sie in der Pubertät. Er ist gerade in der Phase in der er Anfängt sich nicht mehr als Kind zu fühlen aber er ist auch noch kein Erwachsener. Es ist ein sehr schwieriges Alter. Er zieht sich die T shirts an, um zu zeigen, "schau mal ich bin kein Kind mehr, denn Kinder dürfen solche T- shirts nicht mehr tragen". Auserdem möchte er in diesem Alter auch beweisen, dass er Erwachsen ist und seine eigene Regeln aufstellen kann. Deswegen isst er auch so unmöglich. Ich würde dir Raten, ihn zu unterstützen, in dem du ihn auf Freundliche Art zeigst, wie sich Erwachsene benehmen. Sag ihm bitte nicht, wie er sich als Erwachsener zu benehmen hat, denn dies verunsichert ihm noch mehr, denn teilweise ist er ja noch ein Kind. Sag ihm einfach, dass es viel cooler ist, wenn er beispielsweise ordentlich ist. Ansonsten rate ich dir, noch ein oder zwei Jahre zu warten, denn dann hat er sich in seiner Pubertät schon eingefunden und seine Regeln im Leben erkannt.

...zur Antwort

In dem alter, bringt es nicht viel, wenn du ein Rollenspiel veranstaltest, da dass Kind es wahrscheinlich für lächerlich findest. Aber ich hatte in meiner Kita auch so einen Fall. Ich habe ihn mir zur Seite genommen und ihn gefragt, ob er gerne geschlagen wird und wie es sich anfühlt. Dann habe ich ihm sein Verhalten wiedergespiegelt und ihm erklärt wie schmerzhaft es für die Kinder war. Danach habe ich mit ihm besprochen, das sein Verhalten nicht richtig ist und er sollte sich seine Bestrafungen selber aussuchen. Bei mir hatte der Junge gesagt, das es eine Bestrafung ist, wenn er nicht mehr in die Legoecke darf. Dann bin ich einfach Konsequent geblieben. Auserdem hilft der Satz: "Ich schlage dich nicht und deswegen schlägst du mich auch nicht."

...zur Antwort

Dein Sohn befindet sich in einen Alter, indem sich seine Phantasie entwickelt. Für ihn ist es noch schwer, zu unterscheiden, was Realität und die Phantasie ist. Im Gehirn, finden momentan mehrer vernetzungen der Synopsen statt. Es ist wichtig, das du deinen Sohn das Gefühl gibst, das er bei euch sicher ist. Frag ihn mal, was ihn Angst macht und sei es beispielsweise Tiger, dann macht Abends das Fenster auf und schmeiss die Tiger raus. Er soll ruhig schreien und mit Handbewegungen die Tiger rausschicken. Mach auf jeden Fall mit, damit er das Gefühl bekommt, das er ernst genommen wird. Danach schließt schnell das Fenster, damit er ein Gefühl der Sicherheit hat. Mache es zu euren Abend Ritual. Mit ihm zusammen schlafen, gibt ihn auch ein Gefühl der Sicherheit, aber das Problem ist, das ihr das Bett verläßt und er Nachts, wenn er wach wird, wieder Ängste entwickelt. Aber ich kann dir zu Beruhigung sagen, das es eine Phase ist. Sobald sich mehrer Synopsen im Gehirn gebildet haben, wird er den Unterschied zwischen Phantasie und Realität verstehen.

...zur Antwort

Es kann gut sein, das du Schwanger bist, ich hatte am Anfang meiner Schwangerschaften auch übelkeit. Du könntst jetzt schon einen Test machen, den es gib Frühtest. Diese kann man vor und während der Periode machen. Wenn du Schwanger bist, könnte es sein, das dein HTC Wert im Urin noch zu gering ist,so das der Test dann kein Eindeutiges Ergebnis Liefern kann. An deiner Stelle würde ich noch etwas Geduld haben. Warte noch die 4 Tage ab.

...zur Antwort

Ich finde es immer schwer, so etwas den Kindern zu erklären, denn man möchte den Kindern die Angst vor einem Gewitter nehmen. Ich bin Kindergärtnerin und habe es meinen Kindern so erklärt. Ich habe auf ein Papier, in der Mitte,eine Wolke gemalt. Dann weitere dazu, so das es viele nebeneinander waren und eine Linie Bildeten. Diese wurden dunkel angemalt. Unter den Wolken malte ich Regen, Bäume und unser Haus. Über den Wolken malte ich Blitze. Dann erklärte ich den Kindern, das die Blitze auch gerne unser Haus sehen wollten und sich so durch die Wolken kämpften. Dies fanden die Wolken garnicht so toll und meckerten mit den Blitzen. So konnte ich den Donner erklären. Um so größer sie sind, um so mehr kann man mit elektrischen Ladung und soweiter die Geschichte erweitern. Schön ist es noch, wenn man die Blitze spielt, die meckern und sauer sind und die Wolken, die keinen durchlassen wollen und nachher so richtig sauer sind, weil es die Blitze geschafft haben.

...zur Antwort

Die Trotzphase ist so um das zweite Lebensjahr. In dieser Zeit versuchen sie ihr Freiraum zu erweitern. Aus dieser Phase ist er wohl raus. Aber Kinder machen immer wieder Kognitve sprünge, in denen sich das Gehirn vernetzt. Ich glaube, das dein Sohn so einen Sprung durchmacht. Achte mal darauf, ob er sich verändert hat. Etwas zum beispiel kann, was er vorher nicht konnte. Zum beispiel einen neuen Wortschatz hat oder sachen besser umsetzen kann. Ist er in so einer Phase, möchte er natürlich nicht mehr wie ein Kleinkind behandelt werden und möchte sein Grenzen weiter ausbreiten. Ist dies der Fall, kann ich nur den anderen Recht geben, das du Konsequent in deinen Regeln bist. Denn so weiß er schnell woran er ist und hört mit diesem Verhalten auf. Setze die Grenzen nicht zu eng und auch nicht zu weit. Dies ist schwer, doch es hilft euch beiden. Ist sein Verhalten, schon seid längerer Zeit und er wirkt Häufig,als hätte er "Hummeln im Hintern". Würde ich ein Aufmeksamkeitdefizitsyndrom nicht ausschließen. In diesem Fall kann ich dir nicht weiterhelfen, da dies viel Komplexer ist. Ich würde dann in diesem Fall mit dem Kinderarzt sprechen.

...zur Antwort

Zieh ihm den Zwiebellock an. Ziehe ruhig das an, was du meinst. Dann überprüfe zwischendurch im Nacken, ob es nicht zu warm ist. Denn Hände und Füße sind zum ertasten der Temperatur nicht geeignet, da sie am ersten kälter wirken, aber nicht die Temperatur des Kindes beeinflußt. Dann kannst du die Anziehsachen immer verringern. Mütze ist wirklich wichtig, da die gehörgänge noch nicht groß genug sind und es schneller zu einer Mittelohrentzündung kommen kann.

...zur Antwort

Ich weiß genau wie du dich fühlst, denn ich war auch in so einer Situation. Ich habe auch eine Zwillingsschwester und kenne deine Gedanken, genau, denn ich kann sie heute noch voll nachempfinden. Ich weiß zwar nicht wie alt du bist, doch mir kommt der Eindruck, da du in der "Trennungsphase" bist. Man wird als Zwilling immer nur vergliechen, genau wie du es mit der Schminke beschrieben hast. Doch ich glaube, das du so langsam feststellst, das du ein eigener Mensch bist und nicht mehr, das gleiche Abbild deiner Schwester. Du hast geschrieben, das du die nette und soziale bist. Das bin ich auch bei mir und meiner Zwillingsschwester. Aber das bedeutet für dich, das du es leicht haben wirst Freunde zu finden. Deswegen, gebe ich dir den Rat, fang an dein eigenes Leben zu führen. Ihr seid zwar Zwillingen, doch ihr seid auch unterschiedliche Mensche. Fang an Egoistischer an dich zu denken und lass dich nicht mit deiner Schwester vergleichen, denn du bict du und du bist wertvoll. Versuche Freunde zu finden, die nur mit dir Kontakt haben. Zum beispiel im Sportverein, wo deine Schwester nicht ist. Denn so bekommt man auch die bestätigung die man Braucht. Ich schreibe aus Erfahrung. Es ist zwar schwer seinen eigenen Weg zu gehen, doch du wirst ganz schnell feststellen, wie wertvoll er für dich sein wird.

...zur Antwort

Hallo Zefron Mann oh Meter ich kann dich voll verstehen, denn mir ging es genauso. Ich habe auch eine Zwillingsschwester und mir ging es genauso. Ich habe früher die gleichen Gedanken gehabt und es war für mich eine Furchtbare Zeit. Ich weiß zwar nicht wie alt du bist, doch ich meine, das du in eine Trennungsphase kommst. Du mußt dich garnicht in den Schatten stellen, denn du hast geschrieben, das du die nette und soziale bist und ich glaube, das du es deine Schwester voraus hast. Fang an, dein Leben für dich zu führen. Denn auch wenn du Zwilling bist, bist du trotzdem ein eigener Mensch mit tollen Fähigkeiten. Ich gebe dir den Tipp, fang an, dein eigenes Leben zu führen und lass dich von niemanden, noch nicht mal von deiner Schwester davon abbringen. Finde heraus, was deine Begabungen sind und vergleiche dich nihct mit deiner Schwester. Das ist schwer, aber ich kann wirklich aus erfahrung sagen wie wertvoll es ist. Du findest Freunde, die dir zeiegen, wie besonders und wertvoll du bist. Bleib einfach so wie du bist und sei egoistisch und finde deinen Weg, denn einen gemeinsamen mit deiner Schwester wird nicht möglich sein, denn dann wirst du immer mehr Leiden.

...zur Antwort