oder ein stofftier. havaneser müssen und wollen laufen, toben und wollen geistig gefordert sein.

...zur Antwort

Havaneser sind kleine Kobolde. wollen überall dabei sein. wir haben zwei. seit etwas über einem jahr. die eine war gewollt, die andere haben wir gleich dazu mitgenommen, weil sie es nicht so besonders gut hatten. Wie schon beschrieben, werden sie zwischen 21 und 27 cm groß. manchmal etwas höher. 29 cm sollten sie jedoch nicht überschreiten. Sie haben langes fell. sie haben keinen jahresbedingten fellwechsel und so gut wie keine unterwolle. deshalb müssen sie auch regelmäßig gekämmt werden, damit sie nicht verfilzen. manche besitzer lassen ihre haverneser schneiden. ich persönlich nicht. dann kann ich mir gleich einen kurzhaarigen hund zulegen. allerding lasse ich die pfoten (auch unter die pfoten), die augen und den pony scheiden, damit sie etwas sehen können und die haare nicht in den augen hängen. wenn man sie regelmäßig bürstet, haaren sie so gut wie garnicht. Sie sind robuste kleine hunde und keine stubenhocker. sie gehen gerne spazieren und sind sehr flink. da sie sehr intelligent sind, kann man ihnen kleine kunststücke gut beibringen. irgendwie haben die immer gute laune. es sind einfach kleine große hunde, die für die familie alles tun. sie wollen aber auch als familienmitglieder behandelt werden.

...zur Antwort
Hund eingeschläfert

Ich habe gestern meinen 13-jährigen Schäferhund einschläfern lassen. Kurz zur Vorgeschichte: Mein Hund hatte seit ca. 1 Jahr Probleme mit dem Aufstehen. Er konnte seine Hinterbeine oft nicht bewegen. Seit ungefähr vier Monaten brauchten wir ständig den Tierarzt. In letzter Zeit war es ganz schlimm. Beim Spazierengehen ist er zusammengebrochen. Er lag da und konnte sich nicht mehr bewegen. Wir vermuteten einen Schlaganfall. Nach kurzer Zeit stand er aber wieder auf. Er bekam eine Spritze und es wurde besser.

Aber nur ein paar Tage. Danach vermute ich bekam er eine Blasenentzündung und richtig hohes Fieber. Die Tierärztin meinte man müsste ihn noch nicht einschäfern lassen. Nach ein paar Tagen hatte er auch das überstanden und ich dachte ihm gehts richtig gut. Er stand wieder von alleine auf und rannte herum.

Aber nicht lange. Ein paar Tage vergingen und er konnte wieder nicht aufstehen. Er hat mich nur traurig angesehen.Ich gab ihm noch eine Tablette und hoffte das es am nächsten Tag wieder besser wird. Doch leider nicht. Er lag ganz steif da, sein Kopf war verdreht. Er konnte sich nicht mehr bewegen, nur noch seine Augen. Daneben hatte er gebrochen (alles gelb). Wir riefen die Tierärztin an und ich habe gar nicht überlegt und meinte nur das wir in einschläfern müssen. Er tat mir so leid. Ich wollte ihn einfach nur erlösen. Und jetzt einen Tag später mache ich mir riesige Vorwürfe. Hätten Spritzen gegen die Schmerzen doch noch gewirkt oder wäre alles so weitergegangen (einmal Schmerzen einmal nicht). Meine Eltern und meine Schwester meinen es war die richtige Entscheidung. Ich bin so traurig ich realisiere das ganze jetzt erst wie sehr er mir fehlt, doch ich wollte ihm nur helfen. Ich hatte diesen Hund seit dem Ich vier Jahre alt bin. Er war mein bester Freund;(

...zum Beitrag

Ich weiß, dass dies eine schwere Entscheidung war aber der Tierarzt darf kein Tier ohne trifftigen Grund einschläfern. Das steht im Tierschutzgesetz. Wir haben unsere Hündin bekommen, da war sie zwei Tage alt. Ja, zwei Tage. Sie wurde am 23. Dezember 1993 geboren. Zwei Tage später wurde ihre Mutter überfahren. Es waren damals Nachbarn und wir haben da erst mitbekommen, dass sie Welpen haben. Es ging ziemlich schnell, bis 3 von 5 Welpen tot waren. Die letzten beiden sollten beseitigt werden. Was sollte auch aus ihnen werden ohne Mutter. Da war die kleine. Sie sah aus wie eine Ratte fanden wir. Klein, geschlossenen Augen und kalt. Aber sie hatte einen Lebenswillen. Wir riefen eine Bekannte an, die einen Zooladen besaß und besorgten uns alles was man für die Aufzucht eines Welpen brauchte. Es war eine stressige Zeit. Die Kleine mußte alle zwei Stunden gefüttert werden, der Bauch mit einem warmen Tuch gerieben werden, damit sie sich lösen kann. Sogar mit zur Arbeit habe ich sie genommen. Heimlich natürlich. Aber wie haben es geschafft. Sie war ein Mischling aus langstockhaar Schäferhund und Collie und sie war ein Engel. Mehr Mensch als Hund und einfach einmahlig. Ihr fehlte das Sozialverhalten natürlich völlig. Sie hat es ja nicht von einem Hund gelernt. Trotzdem ist sie mit jedem Menschen und allen Hunden klar gekommen. Nur eben gespielt wie ein Hund hat sie nie. Als sie 13 Jahre alt war, stand die Diagnose fest. Schwere HD aber nicht vererbt sondern ein Verschleiß auf Grund ihres Alters und Brustdrüsenkrebs. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und haben lange überlegt. Was sie uns gegeben hat in all den Jahren war einfach nicht so leicht vom Tisch zu wischen. Sie war für uns nicht nur ein Hund. Sie benahm sich nicht wie ein Hund. Sie war ein Teil unserer Familie. Aber wir wollten eins nicht, dass sie sich quält. Es wäre egoistisch von uns gewesen, sie am Leben zu lassen. Wir haben sie einschläfern lassen und waren bis zur letzten Minute bei ihr. Und sie hat es gemerkt und gewußt was los war. Sie lag in meinem Arm und wollte einfach nicht einschlafen. Aber wir waren ihr das schuldig und zu jedem Leben gehört der Tot, so schwer es auch fällt. Wir haben sie in unserem Garten beerdigt und sie bekommt jetzt noch Blumen auf ihr Grab. Ich rede mit ihr wenn ich da bin und denke sehr oft an sie und auch jetzt noch treibt es mir die Tränen in den Augen wenn ich an sie denke. Wir reden oft von ihr. Wir wollten keinen Hund mehr und nun haben wir seit einem Jahr doch wieder einen und sind froh darüber. Sie kann unserer Hündin nicht ersetzen. Sie ist ganz anders im Wesen und mit ihr in keinster Weise zu vergleichen. Hat, wie auch wir Menschen eine ganz andere Persönlichkeit. Deshalb haben wir sie aber nicht weniger lieb. Sei nicht traurig und denke nicht, dass Du einen Fehler gemacht hast. Wenn Du Deinen Hund liebst bist Du es ihm schuldig ihn von seinem Leiden zu erlösen, so schwer es auch fällte.

...zur Antwort

ach so. laut zuchtordnung darf man hündinnen ab den 15. lebensmonat decken lassen. zumindestens kleine rassen. allerdings nur bis zum alter bis 8 jahren. in vereinen muß man eine genehmigung haben wenn man eine hündin über acht jahren decken lassen will und diese wird nur genehmigt, wenn die hündin nicht mehr als drei würfe bisher hatte oder die welpen besonders wertvolle gene haben. ein rüde darf im alter von 12 monaten decken. nach oben sind keine grenzen gesetzt. besser ist es einen vaginaabstrich machen zu lassen wegen infektionen. bei dem rüden besser auch einen abstrich machen oder verlangen. ansonsten viel liebe und zeit investieren und im falle von unvorhersehbaren sachen was so schief gehen kann, natürlich geld für den tierarzt.

...zur Antwort

endlich mal jemand der mal aufräumt. ich lese das hier schon seit längerem und fast nie wird eine frage beantwortet. im gegenteil, nur beleidigt. das ist ja schauderhaft. ich weiß alles über vereine, zucht usw. auch in den vereinen ist nicht alles gold was glänzt. ich kann auch meinen hund auf hd und erbkrankheiten untersuchen lassen, wenn ich nicht im verein bin. auch die im verein sind nicht schlau zur welt gekommen. irgendwann mußten die auch lernen. selbst wenn der hund gesund ist und nur eine fehlfarbe hat, zu groß oder zu klein ist, bekommt er keine zuchterlaubnis. übrigens gibt es vereine, die mit mehreren hunden verschiedener rassen züchten. kaum einer hat nur ein hund mit dem er züchtet und betreibt einfach nur eine hobbyzucht. nein.....das ist zu wenig gewinn. also nichts über vereine erzählen. die haben meist 3-4 hündinnen und manchmal noch mehr. 2-3 würfe pro jahr. mir kann niemand erzählen, dass man sich um so viele hunde liebevoll kümmern kann wie um einen einzelnen. hier geht es nur ums geschäft. nicht um tierliebe. das ist meine meinung. wir hatten einen hund vom vdh. ich war auf ausstellungen, zuchttauglichkeitsbewertung usw. mit gemacht. ist das für ein hund schön? von ausstellung zu ausstellung. von jedem in die schnautze gucken lassen, das ausstellungstraining usw. das ist doch für ein hund wenig schön. ach und trotz vdh hund und viel geld hatte sie hd. meine mischlingshündin (schäferhund collie) haben wir mit der hand aufgezogen. ihre mutter wurde überfahren als sie 2 tage alt war. sie sollte im wassereimer landen. sie war nie krank. unsere teure hündin laufend. total überzüchtet sind die. pekinesen die kaum noch luft bekommen. möbse die schnarchen, franz. und engl. bulldoggen mit viel zu kurzen nasengängen. das ist qualzucht. also hört auf mit euren papieren und die leute hier runter zu machen. übrigens hatte unsere mischlingshündin auch einmal welpen. ist abgehaun. hat sich einen hübschen ausgesucht. die welpen haben alle ein schönes zu hause bekommen. der letzte ist vor drei jahren im alter von 14 jahren gestorben. hat immer beim mobiliti gewonnen und hatte keine hd. schönen abend noch.

...zur Antwort

wieso wird hier jamand mit einer normalen frage so nieder gemacht? das waren alles keine antworten auf diese frage. es ist wie bei uns menschen. manchmal stimmt eben die symphatie nicht. manchmal ist der rüde zu unerfahren. und die stehphase kann einige tage dauern. manchmal ist die hündin zu verspielt oder noch nicht reif genug. der hund stammt vom wolf ab und die wölfin nimmt auch nicht den ersten wolf der vorbei rennt. und hört auf mit dem züchterquatsch mit papieren und so. die machen auch weiter nichts als vermehren und überzüchten. da geht es auch nur ums geld. wenn ich mir einen hund zulegen würde, sicher keinen vom züchter. damit haben wir viele schlechter erfahrungen gemacht. der hund hat 1100 euro gekostet und von wegen gewährleistung. das ich nicht lache.

...zur Antwort

oha. ich weiß nicht, wann diese frage gestellt und diese antworten geschrieben wurde. im prinzip stimmt das mit den hundewelpen, genfehler, krankheiten usw. schon, aber wer sagt, dass ein hundehalter eines hundes ohne vdh/fci papiere seinen hunde nicht untersuchen lässt? das ist doch unsinn. waren lange genug mitglied im vdh und da ist auch nicht alles gold was glänzt. wir hatten einen sau teuren hund gekauft über den vdh. der war nur krank und hatte trotzdem HD. außerdem sind viele hunde einfach überzüchtet. wir hatten auch eine schäferhundmischlingshündin. mit der flasche haben wir sie groß gezogen eben weil sie niemand wollte. die war nie krank und ist 13 jahre alt geworden. also warum haben nur züchter des vdh das recht zu züchten und sich züchter zu nennen. wenn der hund der jungen frau die hier angegriffen wird, einmal welpen bekommt, naund. viele sogenannten züchter des vdh züchten mit mehreren hunden. das ist massenzucht. niemals können sie allen hunden gerecht werden. nie kann man sich um alle hunde liebevoll kümmern. es gibt auch ausnahmen. aber sehr viele züchter haben so viele hündinnen das mindestens 3 x im jahr nachwuchs da ist. und da geht es auch nur ums geld.

...zur Antwort