Die Note am Ende ist völlig egal.

Sie setzt sich zusammen aus den Noten im Physikum, dann verrückterweise einem der vorklinischen Wahlfächer, und den Noten in schriftlichen und mündl. Staatsexamen. Danach beginnt man leider erst das zu lernen was im klinischen Alltag wirklich relevant ist.

Zur Beurteilung einer potentiellen Befähigung im Arztberuf sind diese Noten leider völlig ungeeignet.

Regelhaft fangen neue 1er Kandidaten an und müssen dann als Verantwortlicher in der Zentralen Aufnahme den halben Tag weinen weil alles "so schlimm" ist und vor den Nachtdiensten wird sich gedrückt so gut es geht...

...zur Antwort

Hallo,

nein - für die Abrechnung etc. werden keine Diagnosen übertragen.

Auch der KK gegenüber ist der Arzt Schweigeverpflichtet.

Gruß

...zur Antwort

Das ist DIE perfekte FRAGE AN DEN betreuenden ARZT...

...zur Antwort

Interessante Antworten bisher,

offenbar gibt es massive Probleme im Leseverständnis und auch von der ärztlichen Weiterbildung und Versorgung scheinen die Antwortenden nichts zu verstehen.

Zur Frage:

Die "psychosomatische Grundversorgung" bedeutet soviel wie "wir hören den Leuten auch zu und haben im Hinterkopf, dass Kopf-, Rückenschmerzen, Magenprobleme etc. etc. auch Ausdruck psychischer Probleme (Stress, Trauer, etc.) sein können und sprechen mit unseren Patienten darüber..."

Der Kurs ist verpflichtender Teil der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin und neuerdings wohl auch für Internisten vorgeschrieben welche sich hausärztlich Niederlassen wollen.

Als Teil der Beschreibung des Leistungsumfanges kann das also eigentlich jeder Hausarzt auf seiner Website aufführen.

MIt "abzocke", "extra Geld verdienen" und was die ganzen Pappnasen hier noch geschrieben haben hat das in keiner Weise etwas zu tun!

Gruß

...zur Antwort

Hi,

vermutlich geht es nicht so einfach.

Ich kann nur dringend empfehlen, bevor du irgendwie an dem Raid rumfummelst, ein vernünftiges Backup zu machen.

Solltest du bei einem Raid 0 aber sowieso (wie eigentlich jeder!) du hast immerhin die Ausfallwahrscheinlichkeit verdoppelt...

...zur Antwort

Hallo,

nicht einfach ohne den jungen Mann gesehen zu haben.

Es könnte z.B. ein Teil der Pierre-Robin-Sequenz sein - mit ihren den diversen Kombinationen.

Oder auch eine der schon genannten Mukopolysaccharidosen.

Oder eines der vielen, vielen anderen MCA/MR-Syndrome (Multiple congenital anomalies/mental retardation).

Gruß

...zur Antwort

Hi,

aus eigener Erfahrung:

wenn alles passt, der Partner vorhanden ist etc. ist während des Studiums quasi optimal.

Geld ist ein wenig knapp, aber es ist nie wieder so einfach die Ausbildung/ den Beruf für 1-2 Jahre zu unterbrechen!

Das gilt natürlich auch noch für das Praktische Jahr.

Direkt nach dem Studium ergibt keinen Sinn. Da muss man in die Klinik um nicht "hinten runter zu fallen". Dann lieber etwas früher während des Studiums.

Als Assistenzarzt ist es ein bisschen "hässlich". Allerdings kommen langsam die Bedürfnisse bei den Arbeitgebern an. Teilzeit etc. etc., Nachteil - man braucht länger für den Facharzt. Da muss man selber entscheiden obe einen nun der Facharzt glücklich macht bzw. unglücklich wenn man ihn 2 Jahre später hat.

Als Facharzt in Anstellung ist es auch nicht besser als als Assistent.

In der Niederlassung ist man sein eigener Chef - aber mal ein Jahr Pause machen - Praxis dicht - ist nur schwer möglich!

Am Ende muss man ein bisschen entscheiden. Uni karriere und 2 Kinder (die man auch sehen will) ist schwer. Wenn man etwas von der steilen Karriere abrückt ist der Arztberuf gut mit einer Familie kombinierbar.

Je nach Schwerpunkt kann man auch mit der Wahl der Facharztausbildung einiges für die Vereinbarkeit von beruf und Familie tun! Radiologie, Nuklearmedizin, Anästhesie, Dermatologie, Auge etc. sind i.d.R. gut Planbar, die Überstunden absehbar.

Gerade Chirurgie und Innere sind da gefährliche Zeitfresser!

Viel Spass im Studium.

Viel Spass mit der Familie.

Es ist großartig.

...zur Antwort

Darf er natürlich,

ist nur nicht wirklich nett für ihn, da die Verordnung (bei GKV-Patienten) auf das Budget durchschlägt.

Ja das System ist völlig verrückt.

...zur Antwort

Hi,

vergiss den BMI!

Der BMI ist ein Hilfsmittel um Kollektive statistisch zu vergleichen! Dafür braucht es einen Marker der im Durchschnitt (!) eine Aussage zu einem möglichen Übergewicht erlaubt!

Für die Individualbetrachung ist der BMI nicht geeignet (von extremen abgesehen) und trifft eben keinerlei Aussage über die tatsächliche Fitness oder etwa die Fettverteilung (die extrem wichtig für die Prognose/ denk Krankheitswert ist!)

Leider hat er sich überall eingeschlichen und wird für Sachen genutzt für die er nicht entwickelt wurde!

Je größer jemand ist, desto speckiger kann er sein! Ein 1,90 Spargeltarzan kann eine ziemlich Wampe haben und ist lt. BMI noch immer Normalgewichtig.

Der 1,85m mit breitem Kreuz ist schnell "dick"!

Beispiel: "Ray" Rice - NFL running back (der Idiot der seine Frau/Freundin verhauen hat) - natürlich maximal fit und austrainiert hat lt. Wikipedia auf 1,73m 93kg

Ergibt einen BMI von 31,1 damit wäre er stark Übergewichtig (Adipositas Grad 1)

Das ist natürlich grober Unfug!

Wenn du eine Aussage zu deiner Plautze haben willst guck in den Spiegel.

Wenn du eine Aussage zu deiner Fitness haben willst mach einfach mal den US Marince Corps Test

http://www.military.com/military-fitness/marine-corps-fitness-requirements/usmc-physical-fitness-test

Viel Spass

...zur Antwort

Eines der Dogmen der Medizin - nicht wirklich stimmig, aber nicht hinterfragt.

Das mit dem Kühlen ist nur in der Akutsituation bzw. in direkter Folge sinnvoll solange dadurch die große einer Schwellung etc. vermindert werden kann bzw. solange eine Entzündung besteht.

Danach ist es, rein physiologisch betrachtet nachteilig. Durch die Kühlung wird der natürlich Vorgang des Abbaus eines Hämatoms etc. verlangsamt!

Schonen und hochlagern (!) sind wichtig, damit sich möglichst kein Erguss bildet.

...zur Antwort

Was ist denn mit der guten alten Beamtentätigkeit?

Stadtverwaltung etc. etc. - die nehmen gern Fachabiturienten, haben sehr geregelte Arbeitszeiten, kein schlechtes Auskommen und was wirklich gerne vergessen wird quasi absolute Jobsicherheit und Versorgungssicherheit!

Da hat man auch Zeit für Youtube...

...zur Antwort

Hi,

eine Arteitslosenrate ist quasi nicht vorhanden!

Zahnmedizin gehört zu du lukrativsten Bereichen in der Medizin.

In eigener Praxis kommt da richtig was zusammen.

Dazu Vorteile wie keine Budgets, keine Regelleistungsvolumina, viele deligierbare Arbeiten (Zahnreinigung etc.) die richtig € einbringen, dazu keine Dienste etc.

Die Rechnung meines Zahnarztes für 2 Löcher und eine Zahnreinigung bringt ein niedergelassener Internist mit seinem kompletten technischen Fuhrpark nicht zusammen.

Da fragt man sich ein bisschen warum man einen anderen Part der Medizin angenommen hat - ach ja - man muss es mögen den ganzen Tag in den Mündern der Menschen rumzufurwerken. :)

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo,

nein das ist natürlich grober Unfug.

Die Hornhaut (Cornea) ist wie die Linse an der Lichtbrechung beteiligt - mehr nicht.

Das ist in etwa so als wenn du die Brille einer anderen Person aufsetzt - dann erkennst du ja auch nicht plötzlich Fremde Personen.

...zur Antwort

Warum sollte es ok sein dir ein Produkt mit anderen Eingenschaften zu schicken als jenes das du bestellt und bezahlt hast?

Vordere die Dödel auf die die Bestellte ware zu schicken oder tritt gänzlich vom Vertrag zurück.

...zur Antwort

die Jungs "was ist letzte Preis" oder auch "was ist Schmerzgrenze"

sind Händler - billig einkaufen, mit Gewinn verkaufen.

Bei echten Rostlauben bin ich mit denen gut gefahren - 300€ auf der Tasche sind besser als Entsorgung zu zahlen.

Bei noch guten Autos bin ich mit dem Verkauf an einen Privatmann besser gefahren.

Ein Auto, für das mir die Kerle "niemals mehr als 1000€" geben wollen habe ich von Privat 1800€ bekommen. Dafür hat der Käufer dann Winterreifen, Gepäckträger etc. etc. mitbekommen - ohne das es Teil des Vertrages war. Die Händler waren sehr unsympathisch.

nebenbei: viele der Nummern auf den Karten am Auto führen zum gleichen Händlerring.

...zur Antwort

In homöopathischen "Arneimitteln" ist per definitionem kein Wirkstoff in einer Konzentration enthalten, dass dieser eine Wirkung (außer Pla- und Noceboeffekten) entfalten könnte.

Sie könne die Zuckerkügelchen essen bis ihnen schlecht wird. Nicht auszuschließen ist aber, dass die Globuli rein psychomotorisch i.S. eines Noceboeffektes für die Kopfschmerzen "verantwortlich" sind.

Ergo: da die Dinger außer einem Placeboeffekt keine Wirkung haben, aber trotzdem negative Effekte haben können -> würde ich doch mal einen Auslassversuch wagen.

Bei persistierenden Kopfschmerzen (über Wochen) kann eine ärztliche Konsultation ratsam sein.

...zur Antwort

Die Frage ist doch leicht zu beantworten:

Rechne aus welche Ersparnis (Energie) du von einer Neuanschaffung erwarten kannst (die genannten Geräte sind recht neu, also wohle wenig). Wenn du siehst oh ich muss die neuen Geräte viele Jahre betreiben damit sie sich amortisieren -> da kauft man lieber in 5 Jahren neue wenn die Sachen 10 Jahre alt sind!

Stromerbrauchsrechner findet man im Internet im Dutzend.

...zur Antwort

Hallo,

die Daten sind ortskodiert - eigentlich müsste sich auch eine andere Ebene rechnen lassen.

Btw. Strahlung gibt es bei der MRT nur in der Form von Magnetfeldern - davon geht keine Gesundheitsgefährdung aus.

...zur Antwort

Es gibt eine aktuelle Leitlinie (S3!) zur Prävention und Therapie von Adipositas.

Adipös bist du nun wirklich nicht - aber die Prinzipen gelten auch hier.

Abnehmen tut man wenn man weniger kalorien zu sich nimmt als man verbraucht.

Entgegen verschiedenster Theorien lässt sich bei der Querschnittsbetrachtung von mehr als 1000 Studien zum Thema kein Vorteil einer der vielen "Spezialdiäten" wie low-carb etc. Nachweisen.

  • In den ersten 6 Monaten nimmt man mit low-carb am meisten ab.
  • nach 2 Jahren ist der Effekt gegenüber einer Fettreduktion ausgeglichen
  • nach 5 Jahren sind die Patienten mit Ernährungsumstellung ohne Extreme (spricht ausgewogene "mediterane") Ernährung am besten dran.

Keine der Thesen zum Einfluss der Uhrzeit der Nahrungsaufnahme auf das Gewicht lässt sich wissenschaftlich halten!

http://www.adipositas-gesellschaft.de/fileadmin/PDF/Leitlinien/S3_Adipositas_Praevention_Therapie_2014.pdf

...zur Antwort