Geh näher ans Mikro hin :)

...zur Antwort

Für das Geld würde ich Dir eine Panasonic G70 empfehlen; seit der Nachfolger G81 rausgekommen ist, ist die auch echt günstig zu haben. Sony a6300 auch sehr empfehlenswert.

Das Sigma 18-35 (Meinst Du das hier https://www.amazon.de/Sigma-18-35mm-Filtergewinde-Objektivbajonett-schwarz/dp/B00DBL0NLQ/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&qid=1510775409&sr=8-1&keywords=sigma+18-35&linkCode=ll1&tag=modermaster-21&linkId=6d1a4176154a80fcd89a1433e5fbe05a ? (Affiliate Link) - 18-35mm f/1,4 gibt es nicht, nur 18-35mm f/1,8 oder 35mm f/1,4 festbrennweite ^^) ist nicht mit mft mount zu haben, das heißt an ner panasonic lumix bräuchtest du noch nen adapter, dann kannst Du den Autofokus aber knicken ^^

Ich würde Dir daher erst mal n mft Objektiv empfehlen - Speedbooster mit Sigma kann man ja bei Bedarf immer noch nachrüsten :)

...zur Antwort

nochmal für alle die irgendwie auf diese frage stoßen sollten: Es ist nicht das gleiche! Functional Food ist mehr eine Untergruppe von Designer Food; ihm wird durch die Beigabe von Zusatzstoffen über die herkömmlichen Zwecke von Essen ein weiterer positiver Nutzen zugesprochen. Designer Food ist einfach allgemein designtes food (wo functional food natürlich auch dazugehört), aber man versteht darunter z.B. auch, wie Essen in der Werbung dargestellt wird, klebeschinken oder die Entwicklung von Lebensmitteln dass sie sich möglichst gut verkaufen.

...zur Antwort

Endlich mal jemand mit vernünftigen Budget ;-) Das NT1-A wurde ja schon empfohlen, bei Deinem Budget vielleicht sogar das NT2-A. Dazu ein passendes Interface um die 200€, Stativ für ca.20€ und noch die entsprechende DAW Software (bei vielen Interfaces liegt eine taugliche bei)

...zur Antwort

Also bei Canon wird bei den Kameras eine Software mitgeliefert, die die Steuerung der Kamera, wenn Du sie per USB an den PC anschließt ermöglicht. War bei Deiner Kamera auch sowas dabei?

...zur Antwort

Auf jeden Fall Slashcam und das DSLR Forum. Sind auch mitunter die größten ;) Du kannst Dich bei Fragen auch gerne an mich wenden; ich bin zwar kein Profi, habe aber Passionen einer zu werden und denke, dass ich mich auch schon ganz gut auskenne :)

...zur Antwort

eher andesrum: vor einigen Monaten machte der Preis einen Tiefflug ;) Das NT1-A war preislich ziemlich lange bei ca. 190€ angesiedelt; vor ein paar Monaten brachte Rode dann den Nachfolger NT-1 auf den Markt und der Preis des NT1-A sank enorm; ich habe es sogar mal für 133 gesehen ;) Jetzt ist es wieder bei den ursprünglichen 190, ich weiß nicht woran das liegt, aber in letzter Zeit fallen mir generell ziemlich hohe Elektronikpreise auf, auch bei anderen Sachen (ein paar Kameraobjektive sind so teuer wie seid Jahren nichtmehr ^^) Wenn Du Dir eines kaufen willst solltest Du mal abwarten, wird sicher wieder günstiger ;)

...zur Antwort

Dafür wäre es erst mal interessant zu wissen, welches Budget Du hast ;) Außerdem solltest Du die Preise des Zubehörs nicht unterschätzen, Mikro, Beleuchtung, Schnittprogramm,... Prinzipiell ist eine Canon Eos 700D empfehlenswert, wenn Du mehr Geld zur Verfügung hast, darf es auch eine 6D oder 5D sein - die haben einen größeren Bildsensor durch welchen (ganz simpel gesagt) die Bildqualität enorm ansteigt.

...zur Antwort

Solche Objektive kosten normalerweise fünfstellig, und das nicht grundlos! Das ist vielleicht ein nettes Spielzeug, und für 30€ könnte mans mal ausprobieren, aber ohne AF, mit f/8-16 (WTF? ^^) und bei der Verarbeitung wirst Du damit wohl kaum glücklich ^^

...zur Antwort

Das Kit ist für den Anfang eine gute Wahl. Fotografiere ein paar Monate damit, dann siehst Du schon was Du am ehesten vermisst: mehr Tele, mehr Weitwinkel, mehr Lichtstärke...? Dann kannst Du Dir ein zweites Objektiv zulegen, dass besser auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Superzooms sind zwar sehr kompakt, flexibel und praktisch, aber leider leidet die Abbildungsleistung darunter. Kauf Dir lieber eine gute Festbrennweite, damit wirst Du - was die Abbildungsleistung betrifft - glücklicher ;)

...zur Antwort

Dir kann gar nichts passieren da Du laut §19 StGB noch strafunfähig bist. Meines Wissens nach müssen im Zweifelsfall Deine Erziehungsberechtigten (Eltern) dafür haften, aber bei so einem "Verbrechen" wird die Strafe entsprechend gering ausfallen ^^ Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass sie Dich wirklich angezeigt hat und wenn ja brauchst Du dir auch keine größeren Vorwürfe machen, das wäre absolut lächerlich ihrerseits, auch wenn ich die genaueren Hintergründe nicht kenn ;)

...zur Antwort

Hi, also bevor das Signal, das das Mikrofon liefert von der Kamera aufgezeichnet wird, muss dieses erst einmal vorverstärkt werden, da es sonst viel zu leise wäre. Dies geschieht in der Regel über den kamerainternen Vorverstärker, und der ist bei den meisten DSLRs leider grottenschlecht. Da bei einer Filmkamera eher davon auszugehen ist, dass der Ton gut sein muss als bei einer Fotokamera wird dort auch größerer Wert auf die Qualität der Vorverstärker gelegt => Camcorder haben meist bessere Preamps als DSLRs. Bei DSLRs hilft es nur, ein Mikrofon zu verwenden, welches bereits einen eigenen, (guten) Vorverstärker eingebaut hat, dann muss der kamerainterne Preamp nicht mehr (so viel) verstärken und es rauscht weniger. Kostet aber natürlich mehr ;) Beispiel für ein Mikro mit integriertem Preamp wäre das Rode Videomic Pro.

...zur Antwort

Hi, also prinzipiell kannst Du davon ausgehen, dass wenn Du so wie ich ernsthaft zum passionierten Hobbyfilmer mutierst für das ganze Zubehör fünfmal mal so viel ausgibst wie für die Kamera selbst, auch beim Einstieg darf dieser Kostenfaktor nicht unterschätzt werden, denn die Kamera ganz alleine liefert höchstens gute aber keine optimalen Ergebnisse.

Erstmal wäre Dein Budget interessant. Zum Einstieg wäre eine Canon Eos 700D sicherlich eine gute Wahl, am besten mit Magic Lantern (Firmware Plugin - will ich nicht mehr missen!) Bei größerem Budget und ernsthaften Passionen kannst Du Dich auch mal wegen einer Vollformat Kamera umschauen, die kosten dann aber richtig viel (mit Objektiv so ab 2200 was)

Objektivtechnisch langt denke ich zum Einstig erst mal das Kit - sprich bei den kleineren Kameras das 18-55er und bei Volformat das 24-105er. Mit diesen kannst Du erst mal Deine Bedürfnisse erkunden und anhand Deiner Erfahrungen dann die Objektive nachkaufen, die Du in der Praxis am meisten vermisst hast (mehr Tele, mehr Weitwinkel, lichtstarke Festbrennweite...)

Unglaublich wichtiges Kapitel, von Einsteigern oft unterschätzt: Belichtung. Zum Vloggen oder als Flächenleuchten für innen sind Softboxen eine gute und billige Möglichkeit (da bist Du so mit 30€/Stück dabei), flexlibler ist man allerdings mit einem LED Videolicht. Da gibt es auch ziemlich günstige die gar nicht mal so schlecht ist. Mein persönlicher Favorit (auch Preis/ Leistungstechnisch): Yongnuo YN-300 II. 300 LEDs machen ordentlich Licht, sogar die Farbtemperatur lässt sich regeln. Kostet nichtmal 60€ :) Akku dazubestellen! Geheimtipp Beleuchtung: Reflektor! Kostet fast nix (ab 10€ was) bewirkt aber Wunder!

Audio: Zum Einstieg langt ein gutes On Camera Mikrofon, wie das Rode Videomic Pro. Bei DSLRs ist es wichtig, dass die externen Mikrofone einen Preamp eingebaut haben, sonst bist Du auf den der Kamera angewiesen und der ist grottenschlecht ^^ (rauscht). Es gibt auch externe Audio Recorder; empfehlenswert sind diese von Zoom oder Tascam.

Das meiner Meinung nach wichtigste Zubehörteil: (neben Objektiv, Akku, Speicherkarte natürlich ;)) Das Stativ. Erfahrungsgemäß solltest Du die 20€ Sektion überspringen und ab 50€ einsteigen. Für Video ist es außerdem empfehlenswert, einen gedämpften Videoneiger zu besitzen, falls Du mal schwenken oder neigen willst, und das tut man ja in jedem guten Video ;)

Ich hoffe, es hat Dir geholfen, wenn Du Fragen hast, nutze die Kommentarfunktion :)

Grüße

Mo

...zur Antwort

Hi, es wäre zum einen interessant zu wissen, welches Budget Dir zur Verfügung steht, zum anderen, für welche Art Videos die Kamera eingesetzt werden soll ;) Wenn Du eher Richtung Vlog gehst langt es vollkommen, eine Canon Eos 650D oder 700D zu kaufen und dann bitte nicht vergessen, vernünftiges Beleuchtungsequipment ( langen zwei billige Softboxen) und ein Ansteckmikro bzw. ein vernünftiges On Camera Mikro zu kaufen (bei letzteren aber bitte nicht unter 150€ anfangen, ich hab meine Erfahrungen gemacht ^^) Da würde ich Dir eher ein günstiges Ansteckmikro wie das Edutige ETM-006 (knapp 50€) empfehlen :)

Wenn Du eher in Richtung Kurzfilm gehen willst, langt kameratechnisch zum Einstieg das gleiche, aber auch hier: Zubehör nicht vergessen! Kaufe dann ein Richtmikro und wenn Du einen Freund hast, der Dich unterstützt eine Tonangel (kann man auch billig selbst bauen). Lichttechnisch würde ich eher zu akkubetriebenen LED Videolichtern und 1, 2 billigen Lichtstativen greifen, mit denen bist Du flexibler. Geheimtipp: Reflektor. Kostet (fast) nix (zumindest die billigen ^^), bewirkt aber Wunder!

Sau wichtig für beides: Stativ!! Erfahrungsgemäß rentiert es sich hier, gleich was etwas besseres zu kaufen und die 20€ Teile zu überspringen. Ich sag mal ab 50€ bist Du zum Einstig gut dabei, wenn Du auch schwenken möchtest gleich einen gedämpften Videoneiger mitkaufen! :)

Sorry, dass ich so weit ausgeholt habe, ich hoffe, es hat trotzdem ein wenig geholfen ;) Bei Fragen nutze die Kommentarfunktion :)

Grüße

Mo

...zur Antwort