Hallo Wythehell,

grundsätzlich kommt es bei einem Simkartenumzug auf die Art der Daten an, die mitumziehen sollen. So ist es zum Beispiel möglich Rufnummerdaten inkl. Namen und Bezeichnungen auf der Simkarte abzuspeichern und somit mit zu transferieren. Das gilt selbstverständlich nicht für Mediadaten, wie Fotos, Clips oder ähnlichem. Sind beide Geräte Bluetoothfähig, kann man diese jedoch anschließend ebenso problemlos transportieren.

Grüße

mkuch451

...zur Antwort

Hallo ClownPunkt,

ich habe zwar keine Erfahrung mit IOS, weiß aber, dass "Logmein" (Hamachi) für IOS einen Client inkl. Installationsanweisung zum "free download" anbietet, unter https://community.logmein.com/t5/Hamachi/Hamachi-Mobile-for-iOS-and-Android-BETA/td-p/97131.

Ich wüßte also nicht, warum es nicht funktionieren sollte.

MFG

Mkuch451

...zur Antwort

Hallo raffi96,

Kacheln auf dem Desktop haben nur die Aufgabe eine Datei (das kann sowohl eine Programmstartdatei als auch eine Datendatei sein) aufzurufen (zu starten).

Bei einem Rechtsklick auf eine Kachel öffnet sich ein Kontexmenü. Mit Klick auf Eigenschaften öffnen sich Registerkarten in denen du alles über die Natur der Kachel erfahren kannst, Verknüpfung, Darstellung, Sicherheit....

Willst du also eine weitere Verknüpfung auf dem Desktop erstellen, brauchst du lediglich eine bestehende Kachel kopieren (Rechtsklick - Kopieren) und veränderst dann nach Wunsch mit welcher Datei diese neue Kachel verküpft werden soll, welches Darstellungsicon verwendet werden soll.....

Grundsätzlich findet man die Verknüpfungsdateien unter C:\Benutzer\Name des Benutzers\Desktop.

Auch in diesem Verzeichnis kann man verfahren wie in jedem anderen, also auch Dateien hinzufügen, kopieren etc...

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung

MKuch451

...zur Antwort

Hallo ClownPunkt,

grungsätzlich ist es möglich internetfähige Maschinen sowohl direkt via IP-adressen als auch über ein VNC zu verbinden. Zunächst stellen sich ein paar Fragen:

Welches Betriebsystem läuft auf dem IPad?

Was will man mit der Verbindung erreichen?

Als Baisinfo kann ich folgendes anbieten. Installiere auf beiden Maschinen einen kostenlosen (für private Nutzung) VN-client. Ich kann hier "Hamachi" als durchaus brauchbare Software empfehlen. Die Installation und auch die Namensdefinitionen sind recht einfach gestrickt, dennoch sollte man Grundkenntnisse von Netzwerktopologien besitzen. Auf jeden Fall sollte das VN Kennwort gesichert sein, um unauthorisierten Zugriff zu vermeiden.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

MFG

MKuch451

...zur Antwort

Leider kann man in diesem Schreibformat das Bildungsgesetz nicht sauber übertragen. Es ist a Index n = 2 mal 3 hoch (n-1). Bei vorgenannten Lösungen wurde das erste Folgeglied a Index 1 nicht berücksichtigt. Eshandelt sich hier um eine monoton steigende Folge ohne Grenzwert und wird somit "divergend" genannt.

Es gibt keine Formel zur Findung des Bildungsgesetzes einer Folge. Oft hilft das Zerlegen der Einzelglieder in seine Primfaktoren. In diesem Falle wäre das:

a1              2                         2*3hoch0              2

a2              2*3                     2*3hoch1              6

a3              2*3*3                 2*3hoch2              18

a4              2*3*3*3             2*3hoch3              54

a5              2*3*3*3*3         2*3hoch4            162

an.......

Ich denke am vorgeschalteten Schaubild wird das Konstrukt der Folge deutlich. Diese Untersuchung führt natürlich bei der "Fibonacci" Folge zu nichts.   1,2,3,5,8,13,21,34........

Hier sollte man vielleicht aus den Differenzen zweier benachbarter Glieder eine neue Folge bilden, um dann sehr schnell die Bildungstruktur festzustellen. Grundsätzlich muss konstatiert werden, dass es sehr komplexe Bildungsgesetze für Folgen gibt, beiden Untersuchungen mit den 4 Grundrechenarten bei weitem nicht ausreichen. Zusätzlich muss zu einem Bildungsgesetzt auch noch angegeben werden für welche n das Bildungsgesetz Gültigkeit besitzt.

...zur Antwort
... sind die Kinder Israels zur ewigen Opferrolle verdammt?

Nabend!

Ich bin wütend, wütend, weil ich das Leid des jüdischen Volkes förmlich spüre und dennoch bin ich der alltäglichen Feindschaft hinsichtlich dessen, konfrontiert.

Zunächst, bin ich gebürtige Jesiden, bekenne mich aber eher zum Christentum.

Ich weiß, dass überall auf der Welt Leid existiert und akzeptiere die Tatsache, dass mit unserer Existenz, Leid ein ewiges, gegenwärtiges Thema bleibt. Wir können also immer nur das Beste daraus machen.

Ich persönlich fühle mich von Israel, dem Judentum und den Hebräer generell angezogen.

Ich habe mich enorm mit den NS-Verbrechen auseinander gesetzt und bewundere Deutschland, als einziges Land dieser Welt, für die Verantwortung die sie dafür tragen und für die Bereitschaft, die Vergangenheit aufzuarbeiten. Man siehe nämlich in die USA (Indianer), Türkei (Armenier), China, Japan und sonst wohin, wo die Menschen lieber verdrängen, verleugnen.

Was ich einfach nicht verstehe, warum darf Israel sich nicht wehren? Warum heißt es ständig "die wurden massakriert und schaue, was sie tun"? Ja, was tun sie denn menschenverachtendes? Sich gegen sechs arabische Nachbarn wehren? Sich einer Organisation in den Weg stellen, die zur weltweiten Vernichtung aller Juden aufruft? Sich den ständigen rufen nach der Opferrolle nicht zu beugen? "Ihr wurdet doch massakriert?"!

Weiß hier eigentlich jemand, wie viel Arbeit in ihren Überlegungen steckt? Zu schützen aber dennoch die Demokratie zu wahren. Das soll ihnen erstmal die UN vormachen.

Ich meine, der damalige Großmufti Jerusalems (Al-Husseini) gründete mit Hitlers Hilfe eine muslimische SS-Division im damaligen Palästina, also die Juden die nach Palästina flohen, waren auch an diesem Ort Massakern ausgesetzt. Folglich, hieß es dennoch stets, die Juden nahmen den Palästinensern das Land, aber niemand spricht von Al-Husseini und seinen Taten, kaum wer kennt ihn. Alles wird ignoriert, selbst die Tatsache, dass Transjordanien (heute Jordanien) nach britischen Vorstellungen zwar gegründet wurde, die Palästinenser aber ihren Staat nicht wollten, weil "es ja auch Israel gegeben hätte".

Die radikalen Siedler oder die jüdische Verteidigungsliga, das kann doch nicht zum Anlass genommen werden zu pauschalisieren und berechtigt doch niemanden, alles in Israel zu verteufeln.

Von den Verschwörungstheorien, will ich gar nicht erst anfangen.

Also was kann ich gutes für Israel tun, beziehungsweise, inwiefern kann ich sie unterstützen?

Ich liebe die Kinder Israels, sie sind doch das auserwählte Volk Gottes.

Ja, liebe Atheisten, das ist mein Glaube! :-)

Liebe Grüße

xxPHILOSOPHINxx

...zum Beitrag

Ich halte die Aussage "Verdammt zum Leiden" sehr pathetisch und auch völlig unrichtig. Keine Frage, dass das jüdische Volk in der näheren und auch weiteren Vergangenheit viel erlitten hat. Das, jedoch, ist kaum einer kulturellen Gruppierung von Bestand erspart geblieben. Dieser Weg war jedoch nicht zwangsläufig vorgeschrieben.

Zunächst muß man sich doch die Frage stellen, warum trotz naher ethnischer Verwandtschaft ein derartiger Haß der umgebenden Völker erzeugt werden konnte. Hierbei liefern sie einen Teil der Antwort in ihren Frageausführungen selbst. Sie sprechen hier vom "Auserwählten Volk". Allein diese Bezeichnung muß sehr provokativ auf jegliche ander kulturelle Gruppe wirken und gewirkt haben.

Darin steckt so etwas wie "wertes" und "unwertes" Leben oder auch "Unser Gott ist der wahre! Alle "anderen" sind ungläubige und damit Feinde unseres Gottes".

Da diese Haltung in nahezu allen Religionen beheimatet ist, verwundert es nicht, dass zwischen Volksgruppen unterschiedlicher Religionen Hass aufgebaut werden konnte.

Wenn ein zunächst mal enstandener Hass über Generationen konserviert werden kann, dann nehmen die Kinder diese Grundeinstellung mit "der Muttermilch" auf und hinterfragen Ursachen nicht mehr. Dieses Problem ensteht aber leider auf beiden Seiten des Interessenkonfliktes. Wie kann es sonst möglich sein, dass innerhalb der letzten 60-70 Jahren, selbst mit flankierenden Bestrebungenen der USA und Europa (nicht zuletzt auch Deutschland) an der Seite Israels gegen die vermeintliche umgebende Übermacht, nicht mal die Karikatur eines Friedens erreicht wurde!

Schuld für diesen Zustand kann nicht nur auf einer Seite der Kontrahenten gesucht werden.

Sorry, aber ich kann diese romantische Vorstellung des "Ewig leidenden Volkes" nicht teilen.

...zur Antwort

Donald Trump ist in selbstverliebter, weltfremder, Ellenbogenselfmademan. Solche Despoten sind gefährlich und sehr schwer zu bekämpfen, da blödsinnige Aussagen kein Gegenargument zulassen.

Wahrscheinlich misst er seiner fäkalischen Hinterlassenschaft nach seinem Toilettengang ebenso das Prädikat "Perfekt" zu, wie seinen anderen präsidentiellen Aktivitäten. Leider sind die "Ausdrücke" in seiner bisherigen Amtszeit von den vorgenannten Fäkalien kaum zu unterscheiden. Demenz?- eher nein, denn dazu ist ein gerüttelt Maß an grauen Zellen erforderlich. Ich bin sicher, dass ihn die Realität bald einholt und er in Schimpf und Schande das Ruder an eine befähigte Person abgeben muss.

...zur Antwort