Hi!Ich bin selbst mindestens einmal im Jahr an der Algarve und zwar besonders zum Feiern und Relaxen. Mein Tipp:

FAHR' NACH LAGOS!

Lagos ist eine kleine Stadt mit einer wunderschönen Altstadt und einer besonders langen Hafeneinfahrt. In der Stadt findest Du nachts unzählige kleine Bars und Clubs. Gehst Du die Hafeneinfahrt weiter Richtung Meer, landest Du bei vielen Stränden und schönen kleinen Buchten, wo wöchentlich Strandpartys stattfinden.

Das Nachtleben dort kommt von der Surfer-Kultur in Lagos. Die Leutchen mit Brettern surfen dort am Meia Preia Strand (dem längsten der Algarve) und fahren dann meist weiter an die Westküste - z.B. zum Praia da Arrifana (sehr cool zum surfen!). Stelle Dich also auf viele Australier ein, die nachts nichts anbrennen lassen ;)

Albufeira ist mir nicht für ein gutes Nachtleben bekannt. Aber falls Du was anderes erlebst - schreib's mal ;)

Besten GrußRob

...zur Antwort

Hallo Luca! Zuerst musst Du klären, wem der Grund gehört, auf dem Du Deine Tafeln aufstellen möchtest.

Die schnellste Möglichkeit ist die Frage beim Grundstücksnachbarn. Weitere Möglichkeit ist die Anfrage beim Katasteramt der Gemeinde. Das kann aber gebührenpflichtig sein. Außerdem ist das Kataster oft nicht aktuell.

Zuverlässigste Quelle ist das Grundbuch. Da muss man aber ein berechtigtes Interesse darlegen können. Am besten gleich mit der Übersendung eines "rechtsmittelfähigen Ablehnungsbescheids" verlangen. Oft gibt das Amt keine Infos ohne ordentlicher Begründung. Aber auf die Erstellung eines Ablehnungsbescheids haben sie dann doch meist keine Lust.

Handelt es sich um ein öffentliches Grundstück, ist das Tiefbauamt Dein Ansprechpartner.

Viele Grüße Robert

...zur Antwort

Hallo! Vielleicht kann man sich das folgendermaßen gut vorstellen: Der Begriff "Marketing" ist eine Abwandlung des Wortes "Market", also dt.: Markt. Ins Deutsche übertragen könnte man von "markten" oder eben auch vermarkten sprechen.

Jetzt stell' Dir ganz einfach einen Markt vor, z.B. einen Wochenmarkt. Alles, was ein Marktstand dafür tun muss, dort zu stehen und Waren (und Dienstleistungen) zu verkaufen, ist sein Marketing.

Dazu gehört:

  • Alle Arbeiten und Maßnahmen rund um's Produkt (z.B. Käse machen, Rohstoffe kaufen, Betriebsstätten mieten)

  • Alle Kalkulationen und Überlegungen zum Preis (was kosten Rohstoffe, Betriebsstätten, Transportwege, eigene Arbeit?)

  • Alle Arbeiten und Maßnahmen zum Verkauf (wo biete ich meine Waren an?)

  • Alle Arbeiten und Maßnahmen zur Darstellung und Werbung (wie stelle ich mich dar, wie nenne ich mich, wie sehe ich aus, wie finde ich meine Zielgruppe und Kunden?)

Wenn ich also einen Käse auf dem Markt kaufe, dann liegt das daran, dass der Marktstand einen Kunden durch seine Art des "Marktens" gewinnen konnte. Wenn Du einen eigenen Marktstand eröffnen willst, musst Du Dir den Wochenmarkt anschauen und sehen, wie und wo Du Dich mit welchem Produkt platzieren könntest. Das Gesamte heisst dann: Marketing.

Ich hoffe, Du kannst Dir das so gut vorstellen. Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Du kannst Dich beruhigen, denn man bekommt nicht "relativ schnell" grippeähnliche Symptome.

Du musst Dir vorstellen: wenn man sich mit einem Bakterium infiziert, hat man nur einige wenige davon im Blut. Das reicht noch nicht aus für eine starke Immunreaktion. Erst nach ein paar Tagen, wenn sich die Bakterien vermehrt haben, "springt" Dein Körper so darauf an, dass Du es merkst. Deine Symptome kommen also von Erregern, die Du schon an vorigen Tagen aufgenommen hast. Beobachte den Krankheitsverlauf. Dein Körper ist in der Lage, Krankheitserreger durch die eigene Immunreaktion zu bekämpfen. Wenn sich nach drei Tagen keine Besserung zeigt solltest Du zu einem Arzt gehen. Hauptsache, Du machst Dir jetzt keine Panik und verursachst Deinem Körper zusätzlichen Stress.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Wenn es weder juckt noch brennt, kann es einfach eine vorrübergehende Reizung der Eichel sein. Die Stelle wird eine weile etwas stärker durchblutet - daher die Flecken. Wenn das in ein paar Tagen nicht weg sein sollte, gehe zu einem Urologen.Dann könnte es nämlich tatsächlich ein Pilz oder eine bakterielle Infektion sein. Aber keine Sorge - in keinem Fall etwas Schlimmes. Beides ginge mit Salben weg. Aber warte erst nochmal ein paar Tage. Natürlich auf Hygiene achten - aber das wird Dir sicher klar sein.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo! Wenn Du jemanden beauftragt hast, Dir entsprechende Grafiken zu erstellen, kommt es darauf an, welche Lizenzrechte Du an diesen Grafiken erworben hast. Was war der Auftrag? Für was gibt der Designer die Grafiken frei? Hast Du ein unbegrenztes Nutzungsrecht erhalten oder nur ein Beschränktes? Das alles sollte Dir der Designer mitgeteilt haben, bzw. sollte Gegenstand der Preisverhandlung gewesen sein. Hast Du ihn überhaupt bezahlt? Gibt es eine Rechnung? Um sowas geht's hier. Um konkreter werden zu können, müsstest Du diese Fragen beantworten.

...zur Antwort

Hallo!

Das ist ein Bereich, an dem viel geforscht wird. Dabei werden aber nicht Gene von einem Organismus auf einen anderen transformiert. Sondern es werden die Gene angesteuert, die die Zellen ohnehin schon haben. Konkret bedeutet das: Alle Zellen können wachsen und einige Gewebe bilden. Immerhin sind sie ja auch irgendwann mal gewachsen, um die "Endgröße" zu erreichen. Es liegt aber nicht nur an den Genen, sondern auch an einem Hormoncocktail, der Wachstum auslöst. Welche Mechanismen ganz genau das Wachstum begrenzen, sind noch nicht ganz geklärt. Aber es ist ein guter weg. Dazu kommt, dass Wachstum Zellspezifisch ist. Knochenzellen zum Beispiel haben einen anderen Wachstumsrhythmus, als Muskel- oder Hautzellen.

Wenn man die codierenden Regionen für Zellteilung in der DNA-gefunden hat und diese gezielt mit Hormonen behandelt, dann kann man künstliches Wachstum erzeugen. Zum Teil können so schon künstliche Organe oder Gewebe gezüchtet werden. Dass aber tatsächlich direkt am Organismus ein abgetrennter Arm einfach wieder weiterwächst, wird noch ein langer Weg. Das Problem ist die Komplexität eines Arms.

Axolotl haben hingegen stark vereinfachte Gliedmaßen, die ohne viel "Tamtam" von Zellen wieder aufgebaut werden können. Aber der Ansatz ist interessant und auch ein Axolotl dient der Grundlagenforschung. Nicht nur in Bezug auf auf die Ausprägung neuer Gewebe, sondern auch auf die Wachstumsstadien im Allgemeinen. So erreicht ein Axolotl nur unter bestimmten Voraussetzungen tatsächlich sein adultes Stadium, usw.

Ok - vielleicht konnte ich ein bisschen Licht ins Dunken bringen.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Was immer cool ist: Humanpathogene Parasiten. Zum Beispiel Bandwürmer, die über 2m lang werden können im Darm. Da gibt es nette Berichte von BBC usw. Oder dass fast 50% der Bevölkerung Toxoplasmen im Gehirn haben, welche die Reaktionsgeschwindigkeit herabsetzen und die Risikofreudigkeit erhöhen, aufgenommen durch rohes Fleisch. Da gibt es interessante Versuche mit Ratten, die plötzlich zu Katzen laufen. Dazu findest Du massig und es ist einfach und spannend vorzutragen. Man muss nicht tief in die Mikrobiologie einsteigen und hat ein fesselndes Thema für 10 min. Dazu gibts es echt erschreckende Fotos. Damit bist Du der King :)

...zur Antwort

Hallo!

Der Hauptteil jeder Folge wird inzwischen am Set im Filmpark-Babelsberg gedreht. Dort ist der "Kolle-Platz" als Kulisse aufgebaut. Ebenso wie Mauerwerk, Späti, Vereinsheim, Gerners Büro, MT, etc. Diesen Platz gibt es in Berlin nicht wirklich, ist aber vom Stil her mehreren Berliner Plätzen nachempfunden, wie zum Beispiel dem Cottbusser Tor (Kreuzberg), dem Kollwitzplatz (Prenzlauer Berg) oder der Karl-Marx-Straße (Neukölln).

Zusätzlich gibt es aber in fast jeder Folge noch einen Aussendreh, der tatsächlich in der City gedreht wird. Hier wird häufig die Gegend um den Hackeschen Markt (Mitte), Potsdamer Platz (Mitte), Kollwitzplatz (P-Berg) oder die Oberbaumbrücke (Friedrichshain) genutzt. Seltener noch die Umgebung der Oranienstraße (Kreuzberg), der S-Bahn-Brücken (Friedrichshain, Charlottenburg), der Karl-Marx-Straße, der Revaler Straße (Friedrichshain) und des Ku'damms, bzw. der Kantstraße (Charlottenburg).

Beispiele: Die Szene, in der Leon im Kofferraum festsitzt und Vincent ihn auf dem Fahrrad sucht - das war am Kollwitzplatz. Als Vincent erfahren hat, dass Lilli fremdgeht, boxt er am Hackeschen Markt mehrmals gegen die Wand des S-Bahnhofes und bleibt verzweifelt daran sitzen. Mesuts Mini-Wohnung war an der Karl-Marx-Straße (Nähe S-Bahn).

So - ich hoffe, das gibt Dir einen kleinen Überblick.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Mache Dir keine Gedanken. Dieses Mittel ist kein tatsächlich narkotisierendes Medikament. Es enthält lediglich pflanzliche Stoffe, die frei verkäuflich sind und beruhigend wirken können. Mit Betonung auf "können".

Homöopatische Mittel können auch nicht überdosiert werden. Selbst, wenn Deine Katze die gesamte Packung gefressen hätte, würde nichts passieren. Vermutlich bleibt ein Effekt sogar vollständig aus. Die Katze wusste ja nichts von der beruhigenden Wirkung. Denn dieses Wissen allein bewirkt bei Menschen schon eine Beruhigung. Das Dragee ist dabei nur eine Art Unterstützer der eigenen Einstellung, sich beruhigen zu wollen.

Viele Grüße und eine unbesorgte Nacht!

...zur Antwort

Hallo!

Also Du hast keine Blutvergiftung. Die Blutende Wunde hat - auch nach wiederholtem Aufkratzen - für mögliche "Gifte" eine Barriere gebildet.

Das Problem ist eher ein anderes: Muttermale können unter umständen wucherndes Gewebe bilden. Besonders nach starker Reizung - zum Beispiel durch Sonneneinstrahlung oder starkem mechanischen Reiz (Kratzen). Dein Muttermal sollte jetzt langsam wieder abheilen und dann aussehen wie vorher. Wenn es sich verändert hat -> Hautarzt. Wenn es dann noch juckt -> Hautarzt. Wenn es nicht heilt -> Hautarzt.

In der Zwischenzeit vor Sonneneinstrahlung schützen. Sport ist kein Problem, solange Du die Wunde schützen kannst.

Falls es noch nicht gemacht wurde, solltest Du dieses Muttermal ohnehin mal begutachten lassen. Bei kritischen Fällen kann es ganz einfach entfernt werden und Du hast keine Sorgen mehr.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Ich fahre inzwischen seit 8 Jahren mit LPG und einer PRINS und kann Dir aus Erfahrung sagen:

Verbrauch: Der Spritverbrauch ist 5 - 8 % höher, da Gas eine geringere Dichte als Benzin hat, ziehen die Kolben etwas mehr. Unabhängig von der Größe des Motors. Bei gut eingestellten Anlagen kann man selbst diese Werte noch unterbieten. Allerdings kostet jeder Liter weniger als die Hälfte ggü. Benzin, was quasi einfach traumhaft ist. Man sollte alle 1-2 Jahre noch ca. 60€ Wartungskosten einrechnen.

Lautstärke: Der Motor selbst verändert seine Arbeit nicht. Gas wird genau wie Benzin verbrannt. Die Motorengeräusche bleiben also völlig gleich. Was man beachten sollte ist, dass Gas etwas heisser als Benzin verbrennt. Daher sollten lange Fahrten über 4000 U/min mit Gas vermieden werden. Damit bist Du bei einer 2,5l Maschine natürlich schon gut unterwegs ;) Bei richtigen Bleifuß-Fahrten aber lieber auf Benzin umschalten. Das geht direkt im Cockpit über einen Knopf und man merkt vom Umschalten nichts. Es gibt noch dieses "FlashLube". Das Zeug tropft Dir alle Wochen mal einen Tropfen Öl zum Gas. Ist aber rausgeschmissenes Geld, wenn man die 4000U nicht überschreitet.

Wenn man vor dem Motor im Leerlauf steht kann man höchstens, wenn man ganz genau die Ohren spitzt, ein ganz leises Klackern vernehmen. Klingt wie ein Weidezaun unter Strom. Das sind die Einspritzdüsen, die im Rhyhtmus der Kolben angesteuert werden. Dazu brauch' man aber wirklich gute Ohren.

Zum Deinen Fragen habe ich hier noch ein ganz gutes Video gefunden.

Also dann gute Fahrt!

http://www.youtube.com/watch?v=ZfMKco5yEK0
...zur Antwort

Hi!

Das Problem ist nicht das lagernde Trinkwasser. Denn das lagert deutschlandweit kühl, fast Keimfrei und wird dann erst später irgendwo vor Deinem Wasserhahn erhitzt.

Das Problem sind Bakterien und Parasiten, die ein feuchtes und warmes Klima mögen und zum Beispiel im Wasserhahn, den davor liegenden Rohren oder lokalen Hausspeichern sitzen können. So entstehen zum Beispiel am Ausgang von Wasserhähnen oder Duschen solche leicht gelblich, bräunlichen Schmierfilme. Daher ist es empfehlenswert, einfach mal 5 min komplett heisses Wasser durchlaufen zu lassen. Durch die Hitze sterben die Bakterien oder mögliche Parasiten (Nematoden, Trematoden oder E. Coli, Klebsiella oder andere Bakterien oder Diplomonaden oder sonstige Flagellaten) ab und werden ausgespült. Das sollte man regelmäßig machen - evtl. einmal pro Woche. Dann kannst Du ganz sicher gehen.

Also dann - prost! :)

...zur Antwort

Es gibt eine gute Auswahl auf http://www.freemapberlin.de Da landest Du auf jeden Fall in der richtigen Ecke :)

...zur Antwort

Hallo! Ganz klar NEIN! Übrigens wird nicht Aids übertragen sondern, das HI-Virus (HIV), welches die Autoimmunerkrankung "Aids" auslöst. Du könntest Dir auf diese Weise höchstens Bakterien oder Parasiten fangen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber extrem gering. Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Die Monde entstehen dort, wo der Nagel nicht mehr mit dem darunter liegenden Nagelbett verwachsen ist.

Nagel besteht aus verhornter Haut. Das kann natürlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich aussehen, wie auch alle anderen Organe und Strukturen von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind.

Dass die Halbmonde bei Dir fehlen könnte entweder daran liegen, dass Du Dir die Nägel extrem kurz hältst, oder Du genetisch einfach eine andere Ausprägung Deiner Nägl hast. Das ist aber völlig gesund, keine Sorge :)

Auch ein Arzt kann Dir keine Halbmonde zaubern. Es gibt allerdings salben, die den Aufbau des Nagels unterstützen, falls Deine Nägel extrem Dünn sein sollten.

Grüße!

...zur Antwort

Hi!

Dein Ticket ist im AB-Bereich für U, S, BUS und TRAM und sogar DB-Regio gültig. Du brauchst Dir also nichts weiter zu kaufen, wenn Du nicht noch in den C-Bereich willst. Aber denke daran: Immer nur zwei Stunden gültig und in EINE Richtung. Und momentan ist die S-Verbindung zwischen Zoo und Friedrichstraße irgendwo unterbrochen (seit Mo, 14.07.). Es gibt aber guten Ersatzverkehr.

Grüße!

...zur Antwort

Hi!

Schreibe doch einfach eine .htaccess datei und leite darin um. Beim Redirect-Code daran denken, bei dem Link, den Du weiterleiten willst, NUR den Ort auf Deinem FTP-Server anzugeben (ohne http://... usw.). Der Link, auf den geleitet werden soll, dann mit kompletter Adresse. Diese Datei dann ins FTP-Root-Verzeichnis.

Ich habe Dir mal ein Besipiel gemacht (siehe Bild).

Grüße!

...zur Antwort

Die Frage ist: wie alt bist Du? Hast Du viel Stress? Wie sieht das Haarbild der älteren männlichen Familienmitglieder aus?

Es gibt durchaus Möglichkeiten, z.B. Stressbedingten Haarausfall zu therapieren. Da sprichst Du am besten mit einem Hautarzt. Ansonsten kann es helfen, die Durchblutung der Kopfhaut zu fördern, in dem man sie sich z.B. beim Haarewaschen massiert. Beim Haare Bürsten vorsichtig sein! Auf eine ausgewogene und Nährstoffhaltige Ernährung achten! Vielleicht nur jeden zweiten Tag waschen, etc.

...zur Antwort