notfalls schluß machen
pumpe defekt? oder verstopft?
Kommt darauf an ob damit das Brauchwasser geheizt wird oder ob es als klimaanlage genutzt wird dann läuft die auch im sommer
Wenn du den Arbeitsschein Unterschrieben hast hat die Firma 3Jahre Zeit eine Rechnung zu stellen. Nach Möglichkeit den Kontoauszug raussuchen als Beweis das bezahlt wurde. Ist der nicht zu finden, an die Bank wenden die stellt Dir gegen eine Gebühr einen Kontoverlauf zur verfügung
der Trafo ist überlastet vergleichen die Angegebene Leistung auf dem Trafo mit der tatsächlichen Sekundär angeschlossenen Last
ja, als ich Messdiener war zwischen 10 und 15 jahren
villeicht ist der entstörkondensator geplatzt die Maschine ist eigentlich Schutzisoliert wenn Gehause ganz dann kein Stromschlag möglich
läuft denn der Kompressor? wenn nicht könnte der Thermostat defekt sein. den könnte man überbrücken dann sollte er permanent laufen. dann würde er zu stark kühlen. dann hilft es übergangsweise eine analoge zeitschaltuhr vorzuschalten und immer ca. 0,5 stunden ein und 1stunde aus abwechselnd einzustellen. Thermastat kann man als Ersatzteil kaufen
du schreibst es liegt am blauen Neutralleiter Spannung an? Dort muß der N anliegen es muss 230v zwischen braun und blau sein sonst keine Funktion!! der alte Schalter braucht keinen N. Bitte mal prüfen ob 230 V vohanden. Sonst mal in der Abzweigdosen nachschauen
Vermutlich ist die Leitung zum Schalter nur 3adrig, die musst du gegen 4 oder 5ader austauschen. braun ist dann L, blau Neutral und gelbgrün Schutzleiter, grau oder schwarz der Lampendraht. So hast du AUCH Strom auf der Steckdose wenn das licht aus ist
nein ,da ich wenig friere und wenig heize. Der Ölvorrat reicht noch ca 3 Jahre, ausserdem habe ich noch viel Holz und ich verdiene relativ gut
nein habs früher geschaut, jetzt gefällt es mir nicht mehr
Ja ich glaube schon da ja noch nichts unterschrieben wurde.
leider kann man die Zeichnung nicht richtig lesen stelle es noch mal deutlicher rein
ja der gelbe und der weisse draht ist der schlieser die müssen mit den braunen jeweils verbunden werden. schwarz und rot ist die beleuchtung die muss wenn du sie nutzen willst jeweils parallel geklemmt werden. mann kann klemmen nehmen oder zusammenlöten
mach noch mal ein neues Bild von dem Schaltplan man kannes nicht deutlich erkennen
es handelt sich wohl nicht um die klingel sondern um den taster vor der tür wenn ich das richtig sehe. Du must wohl die 2 blanken Drähte (braun) nutzen. Diese Müssen vermutlich an rot und gelb des tasters. genau sieht mann es nicht da Du den Schaltplan nicht deutlich Fotografiert hast
wenn die Steckerleisten nicht so alt und von guter Qualität sind wird es funktionieren. ich würde mir aber eine neue mit Überspannungsschutz kaufen. z.B. von Brennstuhl
man gräbt sie aus zb. mit einem karst. oder im großen Feld mit einem Vollernter
ja dann müsste es gehen