IV 78 gibt die Materialtiefe/Dicke des verwendeten Holzes an, d.h. 78 mm starker Rahmen. Dieses System gilt laut meinen Informationen für Fenster UND Türen, da Fenster und Türen den gleichen "Wärmedurchgangskoeffizient" erfüllen sollten. (Also zu gut deutsch: die Wärmedämmung)

...zur Antwort

Zum Thema Übergangsgeld bei Krankschreibung kann ich nix sagen, aber ich wurde aus dem Krankengeldbezug ausgesteuert. Sobalt du aus dem Bezug ausgesteuert wirst, musst du dich arbeitslos melden!!! Den die AfA zahlt ab dann für dich. (Ist eine Grauzone) Wichtig: du solltest dich bereits rechtzeitig arbeitssuchend melden. Solltest du nach der Reha nicht mehr oder noch nicht arbeiten können, musst du bei der Reha eine Sozialmedizinische Beratung verlangen. Dort kann dann ein Antrag zur "Teilhabe am Arbeitsleben" (z.B. Umschulung, Wiedereingliederung,...), oder auch ein Rentenantrag, bei der Rentenversicherung gestellt werden. Wenn diesem Antrag zugestimmt wird, ist nach Aussteuerung die Rentenvericherung weiter Zustanändig. Da dieser Bescheid aber auf sich warten lassen kann (bei mir 4 Monate!!!) bekommst du erst mal Arbeitslosengeld, welches dann mit dem Übergangsgeld verrechnet wird. (Ist dann noch abhängigt davon, ob dein Arbeitsverhältnis noch vorhanden ist etc.)

Ich weiße darauf hin, dass der Fall bei mir so gelagert war, das kann auch anders ablaufen. Bitte unbedingt bei der Krankenkasse informiern, die müssen das wissen.

...zur Antwort

WICHTIG!!! Man kann nur AKKU´s laden, keine Wegwerfbatterien. Ich gehe mal davon aus, dass das klar ist. Desweiteren würde ich ohne fundierte Fachkenntisse nicht an Steckdose und Akku´s rumbasteln, das kann nach hinten losegen. TIPP: Im Modellbaufachmarkt bekommt man diverse Akku-Pack´s in unterschiedlichen Spannungen. (z.b. NiMH oder auch LiPo - Akku´s) und dazugehörige zugelassenen Ladegeräte.

...zur Antwort

Der Fim TITANIC von James Cameron wurde in einem riesigen Tank gedreht. Zudem wurde eine Schiffsseite als absenkbares Filmset gebaut und in eben diesem Tank, mittels einer Hydraulik, versenkt. (nicht ganz 1:1 aber immer noch groß genug für Statisten und Schauspieler) Desweiteren wurden für die Komplettaufnahmen zwei riesige Modelle nachgebaut (ca. 20m lang) und ebenfalls versenkt. Natülich wurde mit dem PC noch nachgearbeitet.

...zur Antwort

Es gibt eine sehr schöne Möglichkeit aus dem Diaramabau im Modellbaubereich. Transparentes Silikon. Einfach eine Unterlage aus Sperrholz mit diversen blauen Farbtönen gestalten, trocknen lassen, Silikon auftragen (am bestern neutrales). Mit einem Spachtel verteien und Seifenwasser darübergießen. Anschließend mit einem Teelöffel eine Wellenoberfläche modellieren. Die Variante ähnelt echtem Wasser sehr gut. Inwiefern du sowas natürlich verwenden kannst weiß ich nicht. Was hast du denn vor?

...zur Antwort
Walter Rose

Würde Walter Rose nehmen, da die Marwede ja derzeit ein anderes Tochterboot hat. War diesen Sommer selbst in Schilksee bei der Walter Rose. Wenn du es als Verena bauen willst, solltest du dir auch die Marwede zulegen, da diese aber nur noch selten zu bekommen ist, würde ich wie gesagt, die Rose nehmen. :-) LG Mischa

...zur Antwort

Also bevor du dir einen Kopf über das Mitfahren bei Einsätzen machst, solltest du deine Grundausbildung erfolgreich abschließen!!! Was nützt du deinen Kameraden an der Einsatzstelle, wenn du die Grundfertigkeiten nicht kannst. An dieser Stelle sei gesagt dass der Übergang für dich von der JF zu den Aktiven bedeutet, dass die Sache ab jetzt kein Spiel und Spass mehr ist bei dem man nach einem Fehler einfach von vorn anfängt. Von deinem Mitwirken bei Einsätzen können unter Umständen auch Menschenleben abhängen. Am besten müsste dir dazu eigentlich euer Jugendfeuerwehrwart Auskunft geben können. Auf jeden Fall ist die Grundausbildung in jedem Fall das A und O für deine Laufbahn. Du darfst natürlich mit dem Übergang zu den Aktiven an den regulären Übungen und Schulungen deiner Wehr teilnehmen, da diese ja auch an deiner Grundausbildung beteiligt sein müsste. Ich persönlich bin ein Verfechter der Meinung, dass unter 18 niemand mit auf Einsatz genommen werden sollte. Stell dir mal vor dir passiert dabei etwas. Ich bin mir sicher in einem solchen Fall würde der Verantwortliche, welcher dich eingesetzt hat, ordentlich zur Verantwortung gezogen. Zudem was würden deine Eltern sagen, wenn du dich als Minderjähriger beim Feuerwehreinsatz verletzt. Ich selber war auch "heiß" darauf endlich mitfahren zu dürfen, aber eins ist sicher: Auch deine Zeit wird kommen und auch du wirst mitfahren dürfen wenn du soweit bist.

Viel Erfolg bei deiner Ausbildung und bleib am Ball :-)

...zur Antwort

Es gibt viele verschiedene "Edelhölzer" in den unterschiedlichsten Farben und Maserungen. z.B.: Ulme/Rüster, Kastanie,Ahorn, Nussbaum. Edelholz ist so ein Begriff... Man kann zwischen heimischen und z.B. Tropenhölzern unterscheiden, aber Edelholz an sich gibts eigentlich net. Je nach Art des Spieles und der Gravur, solltest du ein eher helles Holz verwenden. Nach einer Lackierung erscheinen die Gravuren, aufgrund ihrer raueren Oberfläche im Vergleich zur glatt geschliffenen Fläche, dunkler und lassen sich so besser erkennen. (z.B. bei Ahorn)

Hier mal ein Link zum anschauen http://www.designholz.com/Edelholz-Massivholz:::3.html

Viel Erfolg

...zur Antwort

Also erst einmal vornweg... Ich besitze selbst ein Stück Kohle der Titanic. Zumindest glaube ich daran :-) Es ist definitiv belegt, dass bei der 2000er und der 1994er Expedition zum Wrack, Kohlestücken aus dem Trümmerfeld geborgen wurden. Diese Stücke sollen die einzigen Artefakte des Schiffs sein, welche an die breite Öffentlichkeit verkauft wurden. (Ausser man hat eben das nötige "Kleingeld") Es werden somit auch verschiedene Varianten dieser Kohle angeboten (hauptsächlich eBay "Titanic original coal"). Offiziell hat die Titanic inc. cooperation die alleinigen Bergungsrechte am Schiff. Inwiefern dann allerdings mit diesen Stücken Schindluder getrieben wird, kann ich dir nicht sagen. Ist meine Kohle echt? Keine Ahnung Kohle ist es definitiv, aber ob sie nun aus 3000m Tiefe stammt? Letzten Endes scheint dabei einfach der idielle Wert zu zählen :-)

...zur Antwort

Hey ich baue auch kleine Modelle, aber das muss nicht immer teuer sein. Das modell auf dem Bild ist z.B zu 80% aud alten Jogurtbecher gebaut :-) ansonsten, kann man mit Cuttermesser, Laubsäge, Sekundenkleber und diversen kleinen Werkzeugen recht viel anstellen. Als Material eignen sich: ABS Plastik, Polystrol, Sperrholz, Balsoholz, Zahnstocher, auch div. Stoffe und nat. auch Papper und Papier. Es ist alles geeignet was du verkleben und bemalen kannst. Google mal nach Kartonmodellbau, da wirst du sicher fündig.

...zur Antwort

Hallo, also ich habe dieses Problem auch. Mein Haus ist auch über 100 jahre alt. So wie ich das Foto interpretiere, sieht es so aus wie bei mir... Ganz einfach: Uralter Putz und hundertmal ausgebessert und warsch. auch hundert Farbanstriche. Irgendwann haftet der Putz eben nicht mehr so wie vor hundert Jahren und er bildet quasi "Luftblasen" zw. Mauerwerk und Putz. da der Putz nun nicht mehr auf der Wand sitzt, können sich z.B. durch Vibrationen oder ähnlichem, solche Löcher bilden. (Ich hab bei mir den Vorteil dass die Rauhfasertapete alles noch zusammen hält :-)). Vor so einer Sache kann dein Vermieter nicht die Augen verschließen! Das einzige was hilft: Alter Putz runter, Haftgrund auftragen und neu verputzen. Löcher zugipsen ist der größte Fehler den er machen kann, da der Putz ander Wand dann nur noch schwerer wird, und sich immer weiter ablösen wird. Im Zweifelsfall hilft da nur noch ein Gutachter, aber der kostet eben... PS. So ein Käse, warum solltest du Löcher in deine Wand hacken....

...zur Antwort

Würd ich auch nehmen. Die Kleber und Lacke von Revell sind perfekt auf die Modelle abgestimmt. Natürlich kannst du auch preisgünstigere Produkte von anderen Herstellern verwenden, aber unbedingt an nicht-sichtbaren Stellen des Modells ausprobieren.

Viel Spaß bein Basteln

...zur Antwort

Hallo, ich schlage auch gerade diesen Weg ein, allerdings in einer städtischen Berufsfeuerwehr. Viele Wehren verlangen eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksberuf, weis jetzt nicht ob dein Beruf als solcher gilt. Zudem brauchst du definitiv Führerscheinklasse C! Musst schließlich LKW fahren können. Zudem bevorzugen viel BF´s eine Ausbildung im Rettungsdienst, also Sani, oder Rettungsassistent (aber nicht alle), da die meisten RD-Dienst fahren. Auf jeden Fall kann der Weg zum Feuerwehrmann sehr kostenintensiv werden. Ich bin jetzt 23, bin gelernter Tischler und schule jetzt zum Rettungsasistent/Notfallsanitäter um. Zudem bin ich noch in einer Freiwilligen Feuerwehr aktiv. In einer solchen kann man auch erst einmal testen, ob einem das wirklich gefällt, denn du musst dir schon 100% sicher sein. Wie gesagt man ist ein Sück drüber... Und sportlich musst du auch fit sein, da oftmals 40 und mehr Bewerber, auf 5 freie Stellen kommen können.( Hängt von der Größe der BF´s ab). Jeder muss den Eignungstest machen, wer also zu den besten gehört der hat gute Chancen.

Tipp: Tritt einer FF bei und probiers aus, auch in einer Freiwilligen Feuerwehr wird man Feuerwehrmann, mit Atemschutz, Kettensägenschein, Maschinist, etc. Aber es kostet einen eben nichts. Der Großteil der deutschen Feuerwehren sind FF´s. Ist eben ein Ehrenamt. Und Nachwuchs ist bei uns mittlerweile riesen Mangelware!!!!

Wünsch dir viel Erfolg :-)

...zur Antwort

Das Problem hatte ich auch. Du muss den Monitor am TLF benutzen um das Dach zu löschen! mit dem Schlauch bekommst du es definitiv nicht aus, den musst du zum nachlöschen nehmen. Viel erfolg.

...zur Antwort

Hallo, ich finde ein Vortrag über die Titanic ist alles andere als langweilig. Man muss wissen, das z.B. der Ablauf des Untergangs nach heutugen wissenschaftlichen Erkenntnissen ganz anders ablief als im Titanic Film von 1997. Für das Jahr 97 ist der Film natürlich einsame Spitze, dass war damals eben die gängige Auffassung der Katastrophe. (Im alten schwarz-weiß Film brach das Schiff z.B. nicht auseinander, weil man damals davon ausging, dass sas Schiff in einem Stück sank.) Zudem Belichtet der Film nur die Zeit vom Ablegen des Schiffen bis zu ihrem Untergang. Die ganze Geschichte der Titanic beginnt aber schon mit ihrem Bau und geht durch zahlreiche Tauchexpeditionen bis heute.

...zur Antwort

Es gab mal ein PC-Spiel "Titanic Adventure out of the time" da konnte man viele Teile des Schiffes durchlaufen, allerdings ist es schon uralt, ich glaube es lief sogar unter Windows 95, aber für die Zeit war das eine ziehmlich gute Nachbildung. (Aber ich wage zu bezweifeln, dass das Spiel auf modernen Computern noch läuft.) "Titanic Honor and Glory" wird so ein Projekt werden, aber in wie weit das ganze dann mal zur komerziellen Nutzung stehen wird kann ich nicht sagen, aber von den Screenshots kann man sich schon mal inspirieren lassen. Es gibt noch eine Mod für die Cryengine : http://www.chip.de/downloads/CryEngine-3-Titanic_55427163.html die ist auch net schlecht, aber da ist nicht alles begehbar. Zudem soll es noch eine Mod für das Spiel MAFIA geben, aber ob das schon fertig ist weiß ich leider nicht.

...zur Antwort

Hallo, grundsätzlich ist zu sagen, dass es immer einen Grund gibt warum manche Maschinen billig und andere teuer sind! Wobei teuer nicht immer gleich gut bedeutet. Du solltest dich beim Kauf darauf beziehen, wie oft du das Gerät wirklich benötigst. Wenn man es alle paar Monate mal verwendet, reicht eine preisgünstigere Maschine sicherlich aus, wobei man bei diesen Geräten einfach mal die Genauigkeit der "eingeritzten" Skalen und Markierungen überprüfen muss! (oftmals zu ungenau für eine saubere und präziese Arbeit). Aber wenn man diese Markierungen und deren Abweichngen kennt, kann man Sie auch einfach mittels Wasserfesten Fineliner korrigieren. Man muss eben probiern bevor man damit auf das Werkstück losgeht. Wenn du es öfters benutzt würde ich dir aber zu etwas hochwertigerem raten. Viel Erfolg :-)

...zur Antwort