spinnst du?
ich hab dieses Jahr abi und werd sicher nicht wegen 3-6 ausgefallenen Wochen ein ganzes Jahr wiederholen. Ganz abgesehen davon, dass es in der Praxis auch nicht umsetzbar wäre.
spinnst du?
ich hab dieses Jahr abi und werd sicher nicht wegen 3-6 ausgefallenen Wochen ein ganzes Jahr wiederholen. Ganz abgesehen davon, dass es in der Praxis auch nicht umsetzbar wäre.
ich mach dieses Jahr Abi. zu Hause kann ich die Zeit effektiv nutzen, ohne in "sinnlose" Fächer noch gehen zu müssen. allerdings fehlen uns noch einige Klausuren, das könnte tatsächlich etwas problematisch werden, wenn die Schule noch länger ausfällt.
zur a)
M(t) = M(0) * a^t
Ein Produkt (hier also die Zuckermenge zum Zeitpunkt t) ist dann 0, wenn einer der Faktoren 0 ist.
M(0), also die Anfangsmenge, ist aber >0. Sonst würde man ja gar keinen Zucker ins Wasser schütten.
a^t müsste demnach 0 sein. gemäß Aufgabenstellung gilt aber 0<a<1. Wenn man a mit einer Zahl, hier t, potenziert, kommt aber immer etwas positives raus. Wenn t positiv ist, so ist a^t>1, ist t negativ so ist a^t<1 und wenn t=0, dann gilt a^0=1.
Somit kann keiner der Faktoren 0 sein, weswegen auch M(t) nicht null werden kann. :)
ist das zufällig die selbe Aufgabe wie diese hier?
https://www.gutefrage.net/frage/wie-lange-wuerde-es-dauern-bis-der-gesamte-zucker-aufgeloest-ist
da ist die Lösung dabei.
eine senkrechte Asymptote gibt es bei x=1, da (x-1)^-4= 1/(x-1)^4 und die Funktion somit bei x=1 eine Definitionslücke hat.
die waagrechte Asymptote ist bei y=0. der graph nähert sich sowohl im positiven, als auch negativem unendlichen von oben an die x-Achse an.
a^t = 0,5 für die Halbwertszeit. Wenn du aber weder a, noch t gegeben hast, kannst du die nicht berechnen.
Da es sich aber um eine exponentielle Abnahme handelt, kann sich die Zuckermenge zwar immer weiter an null annähern (erst 1 M(0), dann nach 1 HWZ nur noch 0.5 , nach 2 HWZ 0.25 , nach 3 HZW 0.125 usw), wie du aber vllt merkst, wird der Wert nie null werden!
Wenn du einen Kuchen hast, halbierst und jedes Stück immer und immer wieder halbierst, wird es ja auch nur unendlich klein, aber verschwindet nicht einfach :)
Sofern man annimmt, dass Sarah ihr Kostüm zu erst aussucht, hat sie 24 Möglichkeiten: 4 für das Hemd mal 2 für die Hose mal 3 für die Kappe.
Jonas kann sich dann aus den restlichen Sachen etwas aussuchen, er hat 6 Möglichkeiten: 3 für das Hemd mal 1 für die Hose mal 2 für die Kappe.
Ich hoffe, das hat dir weitergeholfen :)
oft kann man sich seinen Platz auch für ein Jahr reservieren lassen. Frag am besten mal nach!
Wenn du glaubst, dass du wieder gut in den Stoff rein kommst, dann mach eine Pause. Deine Gesundheit sollte dir und auch deinen Eltern am wichtigsten sein. Und während der Pause kannst du ja auch arbeiten gehen (in Maßen natürlich), sodass du bereits etwas eigenes Geld verdienst.
Letztendlich musst natürlich du entscheiden, aber ich kann dir wirklich nur empfehlen, auf dein Gefühl zu hören. Und wenn du eine Weile Abstand brauchst, dann nimm ihn dir und konzentrier dich darauf wieder gesund zu werden.
Alles Gute! :)
Kommt drauf an, wann du die Sprache anfängst. Italienisch war bei mir spätbeginnend (10.Klasse), da werd ich nach dem Abi dann das Niveau A2(+?) haben.
Ursprünglich war meine erste Sprache Latein (5.-9.Klasse), und die zweite Englisch (also ab der 6.Klasse bis zum Abi). In Englisch hab ich dann B2+
du rechnest 5cm (Abstand bis zur rechten Ecke) - 2,5cm (Abstand bis zur Mitte) + 1,25cm (dh du gehst um das kleinere halbe Quadrat wieder nach rechts) - 0,625cm (wieder um das nächstkleinere Quadrat nach links) + 0,3125 (dann müsstest du bei E angekommen sein) = 3,4375cm.
Also einfach 5cm - 5/2cm + 5/4cm - 5/8cm +5/16cm = 3,4375 cm.
Falls es einen Angelladen oder vielleicht auch Fressnapf in der Nähe gibt, dann kauf da Regenwürmer und Maden. Damit kannst du ihn füttern. Wasser ist auch sehr wichtig, am besten mit einer Pipette was geben.
wie lange willst du dich denn um ihn kümmern? Wir hatten mal einen ähnlichen Fall, da haben wir den Vogel dann 3 Monate behalten, bis wir ihn guten Gewissens frei lassen konnten.
Und lass ihn mal vom Tierarzt abchecken, falls er Schmerzen/Verletzungen zu haben scheint.
Viel Glück dem Kleinen!
Ganz klar die Oberstufe. Ich bin derzeit in der elften Klasse und muss wirklich viel lernen, um (sehr) gute Noten zu bekommen. Dagegen sind frühere Jahrgangsstufen nahezu nichts gewesen. Wenn man sein Abi lockerer sieht, findet man die elfte natürlich nicht ganz so anspruchsvoll. Sollte man die Aufgaben (lernen, Referate, Hausaufgaben etc) jedoch angemessen ernst nehmen, ist der zu leistende Aufwand doch recht groß.
es heißt "Ausbildung zur SteuerfachangestellteN" und "aufgrund meinES organisatorischen Geschicks". Sonst sehr gut, vielleicht könntest du deine Stärken nur noch mit ein paar Beispielen belegen und dafür ein paar weniger schreiben. Viel Glück!
schau nach/ fühl ob es Zitzen am Bauch hat. dann is es ein Weibchen😉
bei a) rechnest du die Anzahl aller Kraftfahrzeuge durch die Anzahl aller pkw s und dann mal hundert. dann hast du die Angabe in prozent.
bei b) teilst du die Zahl der pkw in 2003 durch die Zahl der pkw in 2004, multiplizierst mit hundert und rechnest dann minus eins. dann weißt du um wie viel Prozent es zugenommen hat.
lg miri
also ich bin jetzt veganerin und nehme welche mit Vitamin b, da das fast ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt. davor war ich 2.5 Jahre vegetarierin und habe nie welche genommen. wenn du dich abwechslungsreich und ausgewogen ernährst und genügend Milch trinkst bzw eier isst, solltest du keinen Mangel haben, wobei ich trotzdem sehr zu einer veganen Lebensweise raten kann :) alles gute
Hast du dich schon informiert, ob man in einem anderen Land (deutsch- oder englischsprachig) dieses Praktikum auch benötigt um Tiermedizin studieren zu können? Vllt gelten da andere Richtlinien.
Ich bin selbst Vegetarierin und kann deine Meinung und Sichtweise sehr gut nachvollziehen. Alles gute für die Zukunft :)
Soweit ich weiß, darf der Lehrer nicht über die Hausaufgaben (zumindest Übersetzung) abfragen. Allerdings darf er Fragen zu Grammatik, Konstruktionen u.Ä. stellen. Viele Grüße
Ja, eis & f, e & fes, his & c und ces & h sind vom hören her das selbe. LG :)